JaNik schrieb: Ja, du hast natürlich recht. Aber das war das letzte Gerät, und der Preis 120€ unter dem was das Ding bei Amazon kostet.
Müssen die mir das reparieren, wenn ich drauf bestehe, oder können die auch sagen, sie geben mir nur das Geld zurück? (War ja das letzte Gerät.)
Im Gegenteil: Sie werden dir kein Geld geben, sondern die Reparatur vornehmen. Geld wird es nur geben, wenn es nicht zu reparieren ist, was ich aber nicht glaube.
Und selbst DA wären sie schön blöd: Es handelt sich um ein Ausstellungsstück. Ein solches kann Kratzer haben, Dellen, keine Verpackung oder sonstwas. Deshalb ist es ja so billig. AUßerdem, keine Ahnung ob das einen rechtlichen Wert hat: Gekauft wie gesehen.
DA
Wenn du Richter wärst, könnte er froh sein, wenn er von der Metro nicht auch noch verprügelt wurde, als er den Fernseher kaufte...
Rein interessehalber: Kann ich auch Wandlung verlangen, wenn ich im Supermarkt abgelaufene Milch zum halben Preis kaufe und dann zu Hause feststelle dass sie sauer ist?
JaNik schrieb: Ja, du hast natürlich recht. Aber das war das letzte Gerät, und der Preis 120€ unter dem was das Ding bei Amazon kostet.
Müssen die mir das reparieren, wenn ich drauf bestehe, oder können die auch sagen, sie geben mir nur das Geld zurück? (War ja das letzte Gerät.)
Im Gegenteil: Sie werden dir kein Geld geben, sondern die Reparatur vornehmen. Geld wird es nur geben, wenn es nicht zu reparieren ist, was ich aber nicht glaube.
Und selbst DA wären sie schön blöd: Es handelt sich um ein Ausstellungsstück. Ein solches kann Kratzer haben, Dellen, keine Verpackung oder sonstwas. Deshalb ist es ja so billig. AUßerdem, keine Ahnung ob das einen rechtlichen Wert hat: Gekauft wie gesehen.
DA
Wenn du Richter wärst, könnte er froh sein, wenn er von der Metro nicht auch noch verprügelt wurde, als er den Fernseher kaufte...
Rein interessehalber: Kann ich auch Wandlung verlangen, wenn ich im Supermarkt abgelaufene Milch zum halben Preis kaufe und dann zu Hause feststelle dass sie sauer ist?
DA
"Wandlung" gibt's überhaupt nicht mehr. Jetzt heißt das "Rücktritt". "Abgelaufene" Milch darf nicht verkauft werden. Du meinst Milch, die unmittelbar vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums verkauft wird. Ja, du kannst in jedem Fall zurücktreten, wenn die Milch bei "Gefahrübergang" sauer ist, sogar, wenn sie "abgelaufen" war und deshalb für 10 Cents verkauft wurde. Du hast allerdings die Beweislast dafür, daß die Milch zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs (Einpacken an der Supermarktkasse) schon sauer war.
general_chang schrieb: Da frage ich mich doch welchen Vorteil Plasma gegenüber LCD hat?
Richtiges Schwarz, Farben sind meistens natürlicher als der Bonbon-Look von vielen LCDs, weniger Probleme bei schnellen Bewegungen.
LCD holen auf (LD-LED-LCDs), aber die aktuell besten Fernseher sind noch Plasmas. Was natürlich nicht heißt, dass ein guter LCD nicht besser sein kann als ein schlechter Plasma. Nur ganz oben sitzen eben momentan noch die Pio-Plasmas. Kosten ja auch dementsprechend.
general_chang schrieb: Da frage ich mich doch welchen Vorteil Plasma gegenüber LCD hat?
Richtiges Schwarz, Farben sind meistens natürlicher als der Bonbon-Look von vielen LCDs, weniger Probleme bei schnellen Bewegungen.
LCD holen auf (LD-LED-LCDs), aber die aktuell besten Fernseher sind noch Plasmas. Was natürlich nicht heißt, dass ein guter LCD nicht besser sein kann als ein schlechter Plasma. Nur ganz oben sitzen eben momentan noch die Pio-Plasmas. Kosten ja auch dementsprechend.
für das "richtig teuer" segment würde ich dir zustimmen. aber wer max. 500-1000 euro ausgeben möchte ist mit lcd im moment bestens bedient.
general_chang schrieb: Da frage ich mich doch welchen Vorteil Plasma gegenüber LCD hat?
Richtiges Schwarz, Farben sind meistens natürlicher als der Bonbon-Look von vielen LCDs, weniger Probleme bei schnellen Bewegungen.
LCD holen auf (LD-LED-LCDs), aber die aktuell besten Fernseher sind noch Plasmas. Was natürlich nicht heißt, dass ein guter LCD nicht besser sein kann als ein schlechter Plasma. Nur ganz oben sitzen eben momentan noch die Pio-Plasmas. Kosten ja auch dementsprechend.
für das "richtig teuer" segment würde ich dir zustimmen. aber wer max. 500-1000 euro ausgeben möchte ist mit lcd im moment bestens bedient.
Ein Panasonic 42 Zoll Plasma TV (TH-42 PX8E) kostet hier 619 EUR zzgl. Versand. Vom Preis/Leistungsverhältnis her z.Zt. schwer zu schlagen
Haben uns vor knapp 2 Jahren nen 82cm LCD geholt und sind voll zufrieden. Mal gucken was die Zukunft so bringt. Ich sehe es ja auch nicht wirklich ein warum man statt der DVD ein noch besseres Bild braucht. Völlig überflüssig in Moment noch. Naja zum Glück ja abwärtskompatibel die Blue Ray
Guck dir mal eine BD auf gutem Equipment an, dann weißt du's. Da vergeht einem die Lust auf DVDs und insbesondere auf die Frechheit Deutsches Fernsehen.
untouchable schrieb: Guck dir mal eine BD auf gutem Equipment an, dann weißt du's. Da vergeht einem die Lust auf DVDs und insbesondere auf die Frechheit Deutsches Fernsehen.
da bin ich nicht ganz deiner meinung. natürlich gibt es einen riesenunterschied in der bildqualität. vor allem bei filmen mit viel animation und cgi und anderem animatorischen schnickschnack.
andererseits führt es dazu beispielsweise personen ihrer menschlichen makel zu entzaubern oder diese zu überdimensionieren. ich fürchte, dass technische, in diesem fall visuelle, optimierung eines films eher den perfektionswahnsinn amerikanischen körperkults unterstützt und zu beflügelt.
zu einem perfekten bild passen keine menschlichen makel. zu einem perfekten bild passen eher filme wie sin city oder 300 (ersteren fand ich übrigens klasse). aber das deckt für mich nur einen teil des kinos ab. hochglanz ist echt nicht alles un wäre bei einer ganzen menge filme eher wenig hilfreich.
Das Schauspieler perfekt geschminkt werden und notfalls Makel per CGI überdeckt werden ist doch nicht erst seit dem Aufschwung von HD so.
Aber HD lässt ein Bild viel plastischer, mit mehr Tiefe, fast schon dreidimensional erscheinen. Gar nicht mal so sehr die Darsteller als viel mehr die Umgebung finde ich bei HD so faszinierend.
Schau dir mal "Unsere Erde" auf BD an, das ist einfach nur atemberaubend schön.
untouchable schrieb: Das Schauspieler perfekt geschminkt werden und notfalls Makel per CGI überdeckt werden ist doch nicht erst seit dem Aufschwung von HD so.
Aber HD lässt ein Bild viel plastischer, mit mehr Tiefe, fast schon dreidimensional erscheinen. Gar nicht mal so sehr die Darsteller als viel mehr die Umgebung finde ich bei HD so faszinierend.
Schau dir mal "Unsere Erde" auf BD an, das ist einfach nur atemberaubend schön.
ich hab in meinem job selbst schon mit hd regie geführt. nichts großartiges, reiner industriefilm. aber es ist fast unmöglich menschen so abzufilmen, dass man in der postpoduction nicht noch stundenlang nachverbessern muß.
das menschliche auge ist nicht hd. für etwas wie "unsere erde" ist das sicherlich großartig, für ein normales gespräch zwischen zwei normalen menschen eher tödlich. menschen sind optisch nicht perfekt. warum sie also perfektionieren?
ein film von ken loach oder bergmann - das würde in hd nicht funktionieren.
Rein interessehalber: Kann ich auch Wandlung verlangen, wenn ich im Supermarkt abgelaufene Milch zum halben Preis kaufe und dann zu Hause feststelle dass sie sauer ist?
DA
"Wandlung" gibt's überhaupt nicht mehr. Jetzt heißt das "Rücktritt". "Abgelaufene" Milch darf nicht verkauft werden. Du meinst Milch, die unmittelbar vor Ablauf des Haltbarkeitsdatums verkauft wird.
Ja, du kannst in jedem Fall zurücktreten, wenn die Milch bei "Gefahrübergang" sauer ist, sogar, wenn sie "abgelaufen" war und deshalb für 10 Cents verkauft wurde. Du hast allerdings die Beweislast dafür, daß die Milch zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs (Einpacken an der Supermarktkasse) schon sauer war.
Richtiges Schwarz, Farben sind meistens natürlicher als der Bonbon-Look von vielen LCDs, weniger Probleme bei schnellen Bewegungen.
LCD holen auf (LD-LED-LCDs), aber die aktuell besten Fernseher sind noch Plasmas. Was natürlich nicht heißt, dass ein guter LCD nicht besser sein kann als ein schlechter Plasma. Nur ganz oben sitzen eben momentan noch die Pio-Plasmas. Kosten ja auch dementsprechend.
für das "richtig teuer" segment würde ich dir zustimmen. aber wer max. 500-1000 euro ausgeben möchte ist mit lcd im moment bestens bedient.
Ein Panasonic 42 Zoll Plasma TV (TH-42 PX8E) kostet hier 619 EUR zzgl. Versand. Vom Preis/Leistungsverhältnis her z.Zt. schwer zu schlagen
da bin ich nicht ganz deiner meinung. natürlich gibt es einen riesenunterschied in der bildqualität. vor allem bei filmen mit viel animation und cgi und anderem animatorischen schnickschnack.
andererseits führt es dazu beispielsweise personen ihrer menschlichen makel zu entzaubern oder diese zu überdimensionieren. ich fürchte, dass technische, in diesem fall visuelle, optimierung eines films eher den perfektionswahnsinn amerikanischen körperkults unterstützt und zu beflügelt.
zu einem perfekten bild passen keine menschlichen makel. zu einem perfekten bild passen eher filme wie sin city oder 300 (ersteren fand ich übrigens klasse). aber das deckt für mich nur einen teil des kinos ab. hochglanz ist echt nicht alles un wäre bei einer ganzen menge filme eher wenig hilfreich.
sorry, wenn o.t.
Aber HD lässt ein Bild viel plastischer, mit mehr Tiefe, fast schon dreidimensional erscheinen. Gar nicht mal so sehr die Darsteller als viel mehr die Umgebung finde ich bei HD so faszinierend.
Schau dir mal "Unsere Erde" auf BD an, das ist einfach nur atemberaubend schön.
ich hab in meinem job selbst schon mit hd regie geführt. nichts großartiges, reiner industriefilm. aber es ist fast unmöglich menschen so abzufilmen, dass man in der postpoduction nicht noch stundenlang nachverbessern muß.
das menschliche auge ist nicht hd. für etwas wie "unsere erde" ist das sicherlich großartig, für ein normales gespräch zwischen zwei normalen menschen eher tödlich. menschen sind optisch nicht perfekt. warum sie also perfektionieren?
ein film von ken loach oder bergmann - das würde in hd nicht funktionieren.
http://www.bildschirmarbeiter.com/fun_14269_plasmafernseher.html