>

wer kennt diesen wimpel

#
drwolfen schrieb:
peter schrieb:
drwolfen schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was ist so komisch daran? Ist halt unser altes Maskottchen drauf, das Schöppche.


sorry aber wer hat sich den sowas ausgedacht    


damals gab es noch keine foren, ultras und hüter des "heiligen grals". damals war alles noch heimarbeit, nicht-kommerziell und zwar nicht immer hübsch, aber das auch deswegen, weil es nicht wirklich professionell war.

heute steht man halt mehr auf "genormt".

peter


ich kann mir nicht vorstellen das die eintracht in den 80 ein hobbieverein war.  

Ich kann mir nicht vorstellen das du dich mit der Eintracht und ihrer Geschichte auskennst, denn sonst würdest du das Schöppchen kennen.
#
reggaetyp schrieb:
Anton Hübler rules!


Jetzt kommt bestimmt der Nächste und fragt: "Anton wer?"  
#
HeinzGründel schrieb:
1967


[/img]

Mach das heute und Du hast sofort den Tierschutzverein auf der Matte stehen...
#
Bekommt der Gaul da echt gerade ein Bier?
#
FanTomas schrieb:
reggaetyp schrieb:
Anton Hübler rules!


Jetzt kommt bestimmt der Nächste und fragt: "Anton wer?"    


Oh man! So hieß der Gaul mit bürgerlichem Namen. Weiß doch jeder, oder?
#
Basaltkopp schrieb:
HeinzGründel schrieb:
1967


[/img]

Mach das heute und Du hast sofort den Tierschutzverein auf der Matte stehen...


Kann garnicht passieren, darfst doch garkeine Flaschen mit ins Stadion nehmen......  
#
Jetzt weißte auch warum  
#
#
reggaetyp schrieb:
Anton Hübler rules!


Rischdisch! Und Henninger Stubbies rule aach!

Und wer erkärt jetzt den Kindern was Stubbies waren?
#
propain schrieb:
drwolfen schrieb:
peter schrieb:
drwolfen schrieb:
reggaetyp schrieb:
Was ist so komisch daran? Ist halt unser altes Maskottchen drauf, das Schöppche.


sorry aber wer hat sich den sowas ausgedacht    


damals gab es noch keine foren, ultras und hüter des "heiligen grals". damals war alles noch heimarbeit, nicht-kommerziell und zwar nicht immer hübsch, aber das auch deswegen, weil es nicht wirklich professionell war.

heute steht man halt mehr auf "genormt".

peter


ich kann mir nicht vorstellen das die eintracht in den 80 ein hobbieverein war.  

Ich kann mir nicht vorstellen das du dich mit der Eintracht und ihrer Geschichte auskennst, denn sonst würdest du das Schöppchen kennen.


ja das stimmt ich habe mich nicht mit der geschichte auseinander gesetzt. Sollte ich vielleicht mal machen.  
#
Stubbies dat sind kleine Bierflaschen 0,33 die nicht in die länge gezogen sind sonder so klein und kräftig.
#
Das ist wirklich ein schönes Foto, Uli. Und auch noch mit url!  
#
"Stubbies" habe ich auch noch net gehört.
Wieder was gelernt.
Vlt. lerne ich auch noch erst zu blättern + dann zu posten.  
#
Swartzyn schrieb:
Stubbies dat sind kleine Bierflaschen 0,33 die nicht in die länge gezogen sind sonder so klein und kräftig.


richtig! die gibts heute ja auch noch zu kaufen.
#
Klar. Bitburger, Kirner z.B. Sind im Hunsrück sehr beliebt.
#
Frankfurter-Bub schrieb:
Swartzyn schrieb:
Stubbies dat sind kleine Bierflaschen 0,33 die nicht in die länge gezogen sind sonder so klein und kräftig.


richtig! die gibts heute ja auch noch zu kaufen.


Veltins gibts auch noch so (aber das muss ja nicht sein)
#
FredSchaub schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
Swartzyn schrieb:
Stubbies dat sind kleine Bierflaschen 0,33 die nicht in die länge gezogen sind sonder so klein und kräftig.


richtig! die gibts heute ja auch noch zu kaufen.


Veltins gibts auch noch so (aber das muss ja nicht sein)


bei veltins heissen die aber steinie soweit ich weiss
#
drwolfen schrieb:
FredSchaub schrieb:
Frankfurter-Bub schrieb:
Swartzyn schrieb:
Stubbies dat sind kleine Bierflaschen 0,33 die nicht in die länge gezogen sind sonder so klein und kräftig.


richtig! die gibts heute ja auch noch zu kaufen.


Veltins gibts auch noch so (aber das muss ja nicht sein)


bei veltins heissen die aber steinie soweit ich weiss  


Genau die sind das!
#
HeinzGründel schrieb:
1967


[/url]





1967? Im Leebe net.
#
Steht da aber. Ich such morgen mal den Link.


Teilen