"Die Fahnder haben erfahren, wie intensiv eine Clique von Managern der Belegschaft misstraut hat – und wie rabiat die Methoden waren, mit denen sie Abweichler auszuschalten versuchte. Der Fall sticht im Vergleich zu Skandalen bei Lidl oder der Telekom heraus – handelt es sich doch um einen reinen Bundeskonzern, der Gesetze verletzte."
und weiter: "Am forschesten ging das Kölner Unternehmen Argen vor, gegründet von einem britischen Ex-Spion. Es sei seine „Spezialität, Kontobewegungsdaten – teilweise sogar Originalkontoauszüge – zu beschaffen“, heißt es zu Argen im Dix-Bericht. Und Argen beschaffte. Als „kaum vorstellbar“ bezeichnet Dix es, dass die Detektive auf legalem Weg in den Besitz solcher Daten gekommen sein können."
"Eine Dedektei mit Sitz in Deutschland, hat sich auf etwas spezialisiert, was in Deutschland gar nicht legal ist. Und ein (Noch-)Staatsunternehmen bedienst sich dieser Dedektei."
und weiter:
"Am forschesten ging das Kölner Unternehmen Argen vor, gegründet von einem britischen Ex-Spion. Es sei seine „Spezialität, Kontobewegungsdaten – teilweise sogar Originalkontoauszüge – zu beschaffen“, heißt es zu Argen im Dix-Bericht. Und Argen beschaffte. Als „kaum vorstellbar“ bezeichnet Dix es, dass die Detektive auf legalem Weg in den Besitz solcher Daten gekommen sein können."
Zitate aus
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/Bahn-Datenaffaere;art271,2794691
und aus dem Golem-Forum:
http://forum.golem.de/read.php?32225,1744725,1744725#msg-1744725
"Eine Dedektei mit Sitz in Deutschland, hat sich auf etwas spezialisiert, was in Deutschland gar nicht legal ist.
Und ein (Noch-)Staatsunternehmen bedienst sich dieser Dedektei."
Trotzdem stellt sich die Frage:
"Wie kommt man an die Briefmarken ran?"