>

Frankfurt Lions insolvent

#
Ein Insolvenzantrag ist noch nicht unbedingt das Ende der Betriebstätigkeit.
Der Lions-Chef ist ein ausgekochter Geschäftsmann. Vielleicht war der Hunger größer als der Magen und er hat sich überhoben. Vielleicht ist es aber auch nur Strategie.
#
3zu7 schrieb:
Na ja, die Anschutz Gruppe, die aus dem Abstiegskandidaten Eisbären Berlin einen Abo-Meister macht und aus Hedos München die Hamburg Freezers, mit einer Schokoriegel-Namensänderung zu vergleichen, hinkt ganz gewaltig, oder?

Du schriebst dass man ja gezwungenermaßen versuchen müsse "mit finanziell unterstützten Clubs mithalten zu können", das impliziert ja doch, dass es in Frankfurt keine 'Unterstützung' gegeben hätte. Das ist aber ja einfach nicht so.
Hier wurde die Lizenz an einen Privatinvestor verkauft, sogar der 'Vereinsname' wurde verkauft, etwas was hier und anderswo häufig als absoluter Sündenfall gesehen wird und das sicher nicht für lau.
Oder würdest du auch noch zu 'harmony frankfurt' gehen nur weil das aktuelle Produkt des aktuellen Inhabers oder Hauptsponsors so heißt?
#
GxOffmodd schrieb:
Kommerziell ist mittlerweile aber auch das Ice Hockey. Wer sich dagegen wehrt, sollte lieber 1-2 Ligen nach unten gehen. Wer "ehrlichen" Sport sehen will, sollte in meinen Augen eh zum Radsport*ACHTUNG,ironie *. Ne mal im Ernst, klar ist es kacke und ich bin selber auch kein passionierter Ice Hockey Fan. Ab und an schaue ich aber in Darmstadt die Ice Hockey Spiele an und find das irgendwie schön. Was zum Essen und trinken und schon bin ich glücklich.

Nebenbei, ich bin kein Wissender im Ice Hockey und wollte mal was fragen. Einer meiner besten Kumpel war in Canada für ein Austauschjahr und hat dort Ice Hockey bei einem High School Team gespielt. Mittlerweile spielt er für ein Collegee (wird das so geschrieben?). Er meinte, dass die Deutschen Schiedsrichter hier, drüben (also Amiland und Canada-Land ^^) nicht mal die Kinder pfeifen dürften / könnten. Ebenso meint er, dass das Spiel dort einfach ein anderes Niveau hat. Collegee Teams wüden ohne wenn und aber einige, wenn nicht alle DEL Mannschaften plätten. Ebenso ist das Prügeln hier nicht erlaubt (was ich extrem scheiße finde).



Damit hat dein Freund absolut recht! (also was Schiedsrichter etc.- angeht)
Deutsches Eishockey Langweilt

Ich gehe/ging eigentlich gsanz gerne zum Eishockey in Frankfurt. Hatte sogar mal ne Dauerkarte, aber was da in den letzten 2 Jahre geboten wurde (nur körperloses Spiel und dilletantische Schiedsrichter) war nicht mehr zum anschauen. Dazu kamen alte 3. klassige eingebürgerte Kanadier statt junger deutscher Spieler.
Das war zuviel und ich bin nur noch sehr selten bei den Lions/Löwen zu Gast. Mich würde es jetzt nicht Wundern wenn der Insolvenzantrag gestellt wird.

Wenn ich gutes Eiushockey sehen will dann muß ich entweder nach Skandinavien oder nach Übersee fahren. Obwohl die NHL auch Kommerz pur ist, so ist der Sport und unterhaltungswert einfach unschlagbar. Auch jedes Collegespiel ist unterhaltsamer und sportlicher wertvoller als ein DEL Spiel.  
#
andihembes schrieb:

Du schriebst dass man ja gezwungenermaßen versuchen müsse "mit finanziell unterstützten Clubs mithalten zu können", das impliziert ja doch, dass es in Frankfurt keine 'Unterstützung' gegeben hätte.  

Es geht mir um die Verhältnismäßigkeit. Die Eintracht bekommt auch Unterstützung von Fraport, Freunde, zig Sponsoren. Aber kann die Eintracht mit Leverkusen, Wolfsburg oder Hoppenheim wirtschaftlich mithalten?

Genauso wenig können die Lions sich mit Berlin, Hamburg oder Mannheim messen.

Aber, um nicht missverstanden zu werden, ich verteidige das hier alles nicht. Die seit Jahren bewusste Amerikanisierung des Eishockeys in Deutschland ist gleichbedeutend mit dem Todesurteil. Clubs wie Spieler sind austauschbar. Alles nur noch ein großes Unterhaltungsprogramm, das nicht ernst genommen werden kann und vermutlich auch will. Die Zeiten, wo in Deutschland Eishockey gelebt und erlebt wurde, sind für mich leider vorbei. Es gibt keine Möglichkeit mehr der Identifikation. Allerdings denken noch nicht alle so. Die Lions haben bspw. immer noch mehr Zuschauer als der FSV im Fußball.


Teilen