vielleicht kennt sich ja hier jemand mit der Materie (beruflich) aus. Ich werde im Oktober eine 7-monatige Fremdsprachenassistenz in Frankreich beginnen und möchte gerne mein Auto mitnehmen. Nun bin ich ja in diesem Sinne kein Tourist, weil ich dort auch arbeite. Muss ich denn mein Auto in Frankreich anmelden und damit verbunden Steuern zahlen?
vielleicht kennt sich ja hier jemand mit der Materie (beruflich) aus. Ich werde im Oktober eine 7-monatige Fremdsprachenassistenz in Frankreich beginnen und möchte gerne mein Auto mitnehmen. Nun bin ich ja in diesem Sinne kein Tourist, weil ich dort auch arbeite. Muss ich denn mein Auto in Frankreich anmelden und damit verbunden Steuern zahlen?
In Norwegen, was nicht in der EU ist, kann (bzw wie es jetzt is weiss ich nicht) man sein in Deutschland angemeldetes Auto 1 Jahr fahren, wenn man ein zeitlich begrenzten Arbeitsvertrag hat. Man kann es auch nochmal um 1 Jahr verlaengern, wenn man wieder nur ein befristeten Arbeitsvertrag bekommt. Danach ist schluss
Ich kann mir also gut vorstellen, dass du drauf scheissen kannst, aber wuerde mich mal an die Botschaft in Frankreich wenden und eher entsprechende Internetseiten (einwandern, frankfreich) durchforsten
vielleicht kennt sich ja hier jemand mit der Materie (beruflich) aus. Ich werde im Oktober eine 7-monatige Fremdsprachenassistenz in Frankreich beginnen und möchte gerne mein Auto mitnehmen. Nun bin ich ja in diesem Sinne kein Tourist, weil ich dort auch arbeite. Muss ich denn mein Auto in Frankreich anmelden und damit verbunden Steuern zahlen?
Unter www.connexion-allemande.com/forum schreibt eine seit jahren dort lebendeDeutsche,sie habe nach 5jahren ein französchisches Kennzeichen. Strafzettel habe sie auch nie bezahlt. Sie klingt richtig begeistert
Es könnte gut sein, dass das in Frankreich von Region zu Region oder von Département zu Département unterschiedlich ist. Ein Kollege, der das Gleiche macht wie ich (aber woanders in Frankreich) hat die Info, nichts tun zu müssen. Ich dagegen habe gerade mit einer Dame vom Konsulat gesprochen, die meinte, dass ein Auto umgemeldet werden muss, wenn man mit ihm länger als 6 Monate im Ausland ist.
Ich warte einfach bis ich da bin, und kläre es vor Ort.
vielleicht kennt sich ja hier jemand mit der Materie (beruflich) aus.
Ich werde im Oktober eine 7-monatige Fremdsprachenassistenz in Frankreich beginnen und möchte gerne mein Auto mitnehmen.
Nun bin ich ja in diesem Sinne kein Tourist, weil ich dort auch arbeite. Muss ich denn mein Auto in Frankreich anmelden und damit verbunden Steuern zahlen?
Gruß
In Norwegen, was nicht in der EU ist, kann (bzw wie es jetzt is weiss ich nicht) man sein in Deutschland angemeldetes Auto 1 Jahr fahren, wenn man ein zeitlich begrenzten Arbeitsvertrag hat. Man kann es auch nochmal um 1 Jahr verlaengern, wenn man wieder nur ein befristeten Arbeitsvertrag bekommt. Danach ist schluss
Ich kann mir also gut vorstellen, dass du drauf scheissen kannst, aber wuerde mich mal an die Botschaft in Frankreich wenden und eher entsprechende Internetseiten (einwandern, frankfreich) durchforsten
Sicher? Begründung/Quelle?
Strafzettel habe sie auch nie bezahlt.
Sie klingt richtig begeistert
Ich warte einfach bis ich da bin, und kläre es vor Ort.