Die Idde ist ja ganz witzig, aber wieso verlinkst du nicht auf die eigentliche Seite http://www.heatball.de/ , sondern auf Obskuranten, die u.a. Kreationisten-Unfug verbreiten?
Schon mal jemand daran gedacht, dass einige der Umweltschutzmaßnahmen tatsächlich ganz gut sein könnten und die Umwelt nicht nur ihre Ausbeutung, sondern auch ihre Wertschätzung vom Menschen braucht?
chalala schrieb: Schon mal jemand daran gedacht, dass einige der Umweltschutzmaßnahmen tatsächlich ganz gut sein könnten und die Umwelt nicht nur ihre Ausbeutung, sondern auch ihre Wertschätzung vom Menschen braucht?
Hier geht es doch vielmehr um eine gerechte Verteilung der Kosten. Den großen Konzernen, denen es zur Zeit ja sooo schlecht nicht unbedingt geht, wird die Ökosteuer erleichtert, damit sie noch ungehinderter CO2 in die Atmosphäre blasen können, und die Mieter werden belastet. Es geht doch um die Verhältnismäßigkeit.
chalala schrieb: Schon mal jemand daran gedacht, dass einige der Umweltschutzmaßnahmen tatsächlich ganz gut sein könnten und die Umwelt nicht nur ihre Ausbeutung, sondern auch ihre Wertschätzung vom Menschen braucht?
Ein Architekt hat mir neulich mal vorgerechnet, daß die Umwelt ganz am Ende der Einträglichkeiten bei den subventionierten Maßnahmen stehe. Die für die Umwelt letztlich negativen Auswirkungen auf das Mauerwerk durch die Anbringung und die durch die Produktion der Materialien entstehenden Nachteile, wiegen die Vorteile der Ersparnisse an Energie praktisch auf, sodaß es bei einer reinen Abzocke der Mieter bleibt, die der Umwelt am Ende der Rechnung nichts, aber den Taschen der Vermieter und der Baufirmen nutzt.
chalala schrieb: Schon mal jemand daran gedacht, dass einige der Umweltschutzmaßnahmen tatsächlich ganz gut sein könnten und die Umwelt nicht nur ihre Ausbeutung, sondern auch ihre Wertschätzung vom Menschen braucht?
Die Wärmedämmung ist gut für die Schimmelbildung in den Wohnungen.
Wieso der Vermieter? Wenn ich das richtig verstanden habe, können diese doch nur einen Teil der Kosten auf den Mieter umwälzen, für den anderen müssen sie selbst aufkommen, oder hab ich da was missverstanden?
für mich ist das eine schlecht getarnte wirtschaftsförderungs-massnahme. die unternehmen werden indirekt im gegenzug entlastet und gleichzeitig werden milliarden umgesetzt von denen ein, sicher nicht zu geringer, teil im staatssäckel ankommen wird.
Der Focus lügt wieder durch das Weglassen einer wichtigen Einzelheit.
Die Kosten können nicht "in Höhe von elf Prozent auf die Miete umgelegt werden", sondern in Höhe von elf Prozent der Kosten pro Jahr.
Jedes Jahr werden also von den jeweiligen Mietern im betreffenden Haus 11% der Kosten auf die Monatsmieten aufgeschlagen.
Wenn also in einem Haus mit 10 gleich großen Wohnungen 100.000 € verdämmt werden, dann steigt die Jahresmiete pro Wohneinheit um 11/10 um 1,1% von 100.000 = 1.100,- € = 91,66 € im Monat.
ditomaSGE schrieb: Verstehe ich nicht... ich dachte der Mietzins wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
nicht mehr wenn du mieter bist. und wenn alle vermieter das umlegen dürfen, dann schauen wir mal wie es mit der nächsten wohnung aussieht. da dürften sich der quadratmeterpreise deutlich verändern.
wenn in allen supermärkten ein ei einen euro kostet und du dringend ein ei brauchst, dann kannst du es dir überlegen ob du es nicht auch ohne das ei geht. bei wohnungen ist das einen tick anders, es sei denn du hast eigentum.
btw. wie ist das denn bei hauseigentümern geregelt, die keine mieter haben? weiß das jemand?
ditomaSGE schrieb: Verstehe ich nicht... ich dachte der Mietzins wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt.
nicht mehr wenn du mieter bist. und wenn alle vermieter das umlegen dürfen, dann schauen wir mal wie es mit der nächsten wohnung aussieht. da dürften sich der quadratmeterpreise deutlich verändern.
wenn in allen supermärkten ein ei einen euro kostet und du dringend ein ei brauchst, dann kannst du es dir überlegen ob du es nicht auch ohne das ei geht. bei wohnungen ist das einen tick anders, es sei denn du hast eigentum.
btw. wie ist das denn bei hauseigentümern geregelt, die keine mieter haben? weiß das jemand?
Die werden dann wohl kaum in Dämmung investieren..
Da die Bevölkerungszahl in Deutschland sinkt wird es ein Überschuß an Wohnraum in Deutschland geben. Dem entgegen steht der Trend zu immer mehr Singlehaushalten.
Es wird spannend sein, welcher Trend zu Veränderungen führt.
Wenn zuviel Wohnraum in Deutschland zur Verfügung steht, kann durch die Vermieter noch soviel in Dämmung investiert werden. Sie werden zumindest im Privatmarkt die Kosten dann nicht auf den Mieter umlegen können.
ditomaSGE schrieb: Da die Bevölkerungszahl in Deutschland sinkt wird es ein Überschuß an Wohnraum in Deutschland geben. Dem entgegen steht der Trend zu immer mehr Singlehaushalten.
Es wird spannend sein, welcher Trend zu Veränderungen führt.
Wenn zuviel Wohnraum in Deutschland zur Verfügung steht, kann durch die Vermieter noch soviel in Dämmung investiert werden. Sie werden zumindest im Privatmarkt die Kosten dann nicht auf den Mieter umlegen können.
Nicht zuletzt durch die weitere Hartz IV-Wohnraumbegrenzung wird es auch weiter große Nachfrage nach kleinen Wohneinheiten geben. Dahin, also zu kleinen Wohnungen, wird sich zwar auch die Wohnungsbautätigkeit orientieren, aber die Nachfrage seigt schneller.
Die Anbieter von größeren Wohnungen werden aber von weiteren Zuzügen aus traditionell mit Kinderreichtum gesegneten muslimischen oder asiatischen Ländern nach Deutschland profitieren.
Deutschland bleibt - für das im Land agierende Kapital entgegen den von seinen Politikern ausgerufenen ausländerfeindlichen Hetzkampagnen notwendig und unverzichtbar - ein Mekka der Zuwanderung. Ein Überangebot an Wohnraum wird es - zumindest in Ballungsräumen - nicht geben. Die Mieten werden weiter steigen und solche Dämmungsabzocke diesen Mietenanstieg noch verstärken und sich weiter für die Vermieter lohnen.
Macht euch nichts vor: es wird genau so heiß gegessen, wie es auch gekocht wurde.
ditomaSGE schrieb: Da die Bevölkerungszahl in Deutschland sinkt wird es ein Überschuß an Wohnraum in Deutschland geben. Dem entgegen steht der Trend zu immer mehr Singlehaushalten.
Es wird spannend sein, welcher Trend zu Veränderungen führt.
Wenn zuviel Wohnraum in Deutschland zur Verfügung steht, kann durch die Vermieter noch soviel in Dämmung investiert werden. Sie werden zumindest im Privatmarkt die Kosten dann nicht auf den Mieter umlegen können.
Nicht zuletzt durch die weitere Hartz IV-Wohnraumbegrenzung wird es auch weiter große Nachfrage nach kleinen Wohneinheiten geben. Dahin, also zu kleinen Wohnungen, wird sich zwar auch die Wohnungsbautätigkeit orientieren, aber die Nachfrage seigt schneller.
Die Anbieter von größeren Wohnungen werden aber von weiteren Zuzügen aus traditionell mit Kinderreichtum gesegneten muslimischen oder asiatischen Ländern nach Deutschland profitieren.
Deutschland bleibt - für das im Land agierende Kapital entgegen den von seinen Politikern ausgerufenen ausländerfeindlichen Hetzkampagnen notwendig und unverzichtbar - ein Mekka der Zuwanderung. Ein Überangebot an Wohnraum wird es - zumindest in Ballungsräumen - nicht geben. Die Mieten werden weiter steigen und solche Dämmungsabzocke diesen Mietenanstieg noch verstärken und sich weiter für die Vermieter lohnen.
Macht euch nichts vor: es wird genau so heiß gegessen, wie es auch gekocht wurde.
Sorry Pedro,
Aber aus meiner Sicht geht Dein Beitrag in wesentlichen Teilen am Thema vorbei. Und den Zusammenhang zw. der Zuwanderung kinderreicher Familien und der Bezahlbarkeit der hier im Raum stehenden Mieterhöhungen erschließt sich mir schon gar nicht. Experten sind sich einig, daß allenfalls in den 3 Top-Wirtschaftsregionen solche Mieterhöhungen umsetztbar sind. Und dort selbstverständlich nur teilweise.
In Berlin müßten die Mieten von 6Euro der m2 auf ca. 12Euro steigen. Kann z.b. dort keine Sau bezahlen (Lohnniveau). Das gilt abgeschwächt selbstverständlich für ganz Deutschland.
In wenigen Jahren ist jeder 4. in Deutschland Rentner und wird eine Rente von weniger als die z.Zt. geltende Durchschnittsrente von 1000 Euro haben(Rentenkürzungen, lohniveau) Dann haben wir noch Im "Beschäftigtenbereich" ca. 5,5-6 Millionen Arbeitslose und Aufstocker.
Und eben die große Zahl der Erwerbstätigen, die bereits jetz gerade so über die Runden kommen und sich auch keine teueren Mieten leisten können.
Deswegen werden sich die Vermieter in 95 % der "Wohngegenden "in Deutschland es nicht oder kaum leisten können , die von Merkel beabsichtigten Erhöhungen umsetzen zu können.
Nix gegen Deine Zuwanderungsthematik. Aber ich denke , sie hat mit diesem Thema(werden die Mieten deutlich steigen )eher sehr wenig zu tun. Oder hab ich den Kern Deiner Aussage nicht mitbekommen?Hast Du wieder mal größer als ich gedacht und ich kapiere es bloß nicht?
Denke viele hier sehn das ganze auch nur aus Mietersicht. O.K 2050 is lange hin.
Wenn ich sanieren muesste koennte ich das Haus aber gleich abreissen oder halt alleine drin wohnen. Jeder scheint hier nur an die grossen Mietshäuser zu denken in Staedten wo Wohnraum gesucht wird.
Jeder Vermieter muss ja en Bonze sein...
Was ist mit den ganzen Privatvermietern die darauf angewiesen sind ein Stockwerk o.ä zu vermieten um ueberhaupt das Haus halten zu koennen? Oder gibts da Sonderregelungen, die ich verpasst habe?
Hier geht es doch vielmehr um eine gerechte Verteilung der Kosten. Den großen Konzernen, denen es zur Zeit ja sooo schlecht nicht unbedingt geht, wird die Ökosteuer erleichtert, damit sie noch ungehinderter CO2 in die Atmosphäre blasen können, und die Mieter werden belastet. Es geht doch um die Verhältnismäßigkeit.
Ein Architekt hat mir neulich mal vorgerechnet, daß die Umwelt ganz am Ende der Einträglichkeiten bei den subventionierten Maßnahmen stehe.
Die für die Umwelt letztlich negativen Auswirkungen auf das Mauerwerk durch die Anbringung und die durch die Produktion der Materialien entstehenden Nachteile, wiegen die Vorteile der Ersparnisse an Energie praktisch auf, sodaß es bei einer reinen Abzocke der Mieter bleibt, die der Umwelt am Ende der Rechnung nichts, aber den Taschen der Vermieter und der Baufirmen nutzt.
Die Wärmedämmung ist gut für die Schimmelbildung in den Wohnungen.
http://www.focus.de/immobilien/mieten/gebaeudesanierung-mieterbund-warnt-vor-kostenexplosion_aid_566937.html
für mich ist das eine schlecht getarnte wirtschaftsförderungs-massnahme. die unternehmen werden indirekt im gegenzug entlastet und gleichzeitig werden milliarden umgesetzt von denen ein, sicher nicht zu geringer, teil im staatssäckel ankommen wird.
coole nummer.
Die Kosten können nicht "in Höhe von elf Prozent auf die Miete umgelegt werden", sondern in Höhe von elf Prozent der Kosten pro Jahr.
Jedes Jahr werden also von den jeweiligen Mietern im betreffenden Haus 11% der Kosten auf die Monatsmieten aufgeschlagen.
Wenn also in einem Haus mit 10 gleich großen Wohnungen 100.000
€ verdämmt werden, dann steigt die Jahresmiete pro Wohneinheit um 11/10 um 1,1% von 100.000 = 1.100,- € = 91,66 € im Monat.
nicht mehr wenn du mieter bist. und wenn alle vermieter das umlegen dürfen, dann schauen wir mal wie es mit der nächsten wohnung aussieht. da dürften sich der quadratmeterpreise deutlich verändern.
wenn in allen supermärkten ein ei einen euro kostet und du dringend ein ei brauchst, dann kannst du es dir überlegen ob du es nicht auch ohne das ei geht. bei wohnungen ist das einen tick anders, es sei denn du hast eigentum.
btw. wie ist das denn bei hauseigentümern geregelt, die keine mieter haben? weiß das jemand?
Die werden dann wohl kaum in Dämmung investieren..
Es wird spannend sein, welcher Trend zu Veränderungen führt.
Wenn zuviel Wohnraum in Deutschland zur Verfügung steht, kann durch die Vermieter noch soviel in Dämmung investiert werden. Sie werden zumindest im Privatmarkt die Kosten dann nicht auf den Mieter umlegen können.
Nicht zuletzt durch die weitere Hartz IV-Wohnraumbegrenzung wird es auch weiter große Nachfrage nach kleinen Wohneinheiten geben. Dahin, also zu kleinen Wohnungen, wird sich zwar auch die Wohnungsbautätigkeit orientieren, aber die Nachfrage seigt schneller.
Die Anbieter von größeren Wohnungen werden aber von weiteren Zuzügen aus traditionell mit Kinderreichtum gesegneten muslimischen oder asiatischen Ländern nach Deutschland profitieren.
Deutschland bleibt - für das im Land agierende Kapital entgegen den von seinen Politikern ausgerufenen ausländerfeindlichen Hetzkampagnen notwendig und unverzichtbar - ein Mekka der Zuwanderung. Ein Überangebot an Wohnraum wird es - zumindest in Ballungsräumen - nicht geben. Die Mieten werden weiter steigen und solche Dämmungsabzocke diesen Mietenanstieg noch verstärken und sich weiter für die Vermieter lohnen.
Macht euch nichts vor: es wird genau so heiß gegessen, wie es auch gekocht wurde.
Sorry Pedro,
Aber aus meiner Sicht geht Dein Beitrag in wesentlichen Teilen am Thema vorbei. Und den Zusammenhang zw. der Zuwanderung kinderreicher Familien und der Bezahlbarkeit der hier im Raum stehenden Mieterhöhungen erschließt sich mir schon gar nicht.
Experten sind sich einig, daß allenfalls in den 3 Top-Wirtschaftsregionen solche Mieterhöhungen umsetztbar sind.
Und dort selbstverständlich nur teilweise.
In Berlin müßten die Mieten von 6Euro der m2 auf ca. 12Euro steigen. Kann z.b. dort keine Sau bezahlen (Lohnniveau).
Das gilt abgeschwächt selbstverständlich für ganz Deutschland.
In wenigen Jahren ist jeder 4. in Deutschland Rentner und wird eine Rente von weniger als die z.Zt. geltende Durchschnittsrente von 1000 Euro haben(Rentenkürzungen, lohniveau)
Dann haben wir noch Im "Beschäftigtenbereich" ca. 5,5-6 Millionen Arbeitslose und Aufstocker.
Und eben die große Zahl der Erwerbstätigen, die bereits jetz gerade so über die Runden kommen und sich auch keine teueren Mieten leisten können.
Deswegen werden sich die Vermieter in 95 % der "Wohngegenden "in Deutschland es nicht oder kaum leisten können , die von Merkel beabsichtigten Erhöhungen umsetzen zu können.
Nix gegen Deine Zuwanderungsthematik. Aber ich denke , sie hat mit diesem Thema(werden die Mieten deutlich steigen )eher sehr wenig zu tun.
Oder hab ich den Kern Deiner Aussage nicht mitbekommen?Hast Du wieder mal größer als ich gedacht und ich kapiere es bloß nicht?
http://www.zeit.de/wirtschaft/2010-09/sanierung-energiekonzept-emmissionen
dann bin ich verwirrt. Ja was denn nun?
Denke viele hier sehn das ganze auch nur aus Mietersicht.
O.K 2050 is lange hin.
Wenn ich sanieren muesste koennte ich das Haus aber gleich abreissen oder halt alleine drin wohnen.
Jeder scheint hier nur an die grossen Mietshäuser zu denken in Staedten wo Wohnraum gesucht wird.
Jeder Vermieter muss ja en Bonze sein...
Was ist mit den ganzen Privatvermietern die darauf angewiesen sind ein Stockwerk o.ä zu vermieten um ueberhaupt das Haus halten zu koennen? Oder gibts da Sonderregelungen, die ich verpasst habe?
vielleicht muss man einfach noch ein gehäuse darum entwerfen damit man das licht net mehr sieht, dann klappts auch mit der einfuhr
Schafft euch Eigentum an und macht den Stress mit Mietnomaden o.ä. ein paar Monate mit- dann seht Ihr auch die Seiten des Eigentümers/ Vermieters.
Oder Ihr investiert in Reits/ solide Immobilienfirmen, dann könnt Ihr euch mitfreuen
*Kapitalismusgedanke aus*