>

ARD-Themenwoche 'Essen ist Leben'

#
propain schrieb:


Was ich auch übel finde ist die Verarsche. Was sich da alles Diätnahrung schimpft ist ein Witz. Beispiel Joghurt, da wird gesagt es sei ein Diätjoghurt weil es besonders fettarm ist, das man aber das Fett durch Zucker ersetzt hat wird verschwiegen. Beispiel Diätkekse, da wird gesagt das diese keinen oder sehr wenig Zucker enthalten, das der Zucker durch Fett ersetzt wurde wird verschwiegen. Es werden Dinge Diät genannt obwohl dort nur ein kalorienreicher Geschmacksträger gegen einen anderen kalorienreichen Geschmacksträger ausgetauscht wurde. Dank unseres supertollen Verbraucherschutzministeriums (sowieso ein Witz das sich dieses Amt so nennen darf, Wirtschaftsschutzministerium wäre ehrlicher) ist sowas möglich.


Das überflüssige Diät-Zeug wird aber nun vom Markt genommen (leider immer noch mit 2 Jahren Übergangsfrist)
http://www.swr.de/ratgeber/gesund/diabetiker-lebensmittel/-/id=1798/nid=1798/did=6888606/b71n87/

Aber ich nehme stark an daß das danach alles einfach als "Light-Produkt" auf den Markt geschmissen wird, die Verarsche bleibt weiterhin.
#
Das ganze mit dem BMI ist doch teils humbug.

Nachfolgend sehr interessanter Bericht.

Bauchfett sagt mehr als BMI
Der BMI ist wenig aussagekräftig: Ein Kugelbauch macht eher krank als dicke Oberschenkel oder Speck an den Hüften. Und auch Schlanke können verborgenes Bauchfett ansammeln.

http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/herz/risiko/tid-9636/uebergewicht-bauchfett-sagt-mehr-als-bmi_aid_295528.html
#
Ich denke auch, dass es immer Verarsche bleiben wird. Light-Produkte gibt es ja bereits, was bei ihnen gemacht wird, ist den Zucker durch Zuckerstoff zu ersetzen. Zuckerstoff schwindelt dem Körper allerdigns vor, Zucker zu sich genommen zu haben, also versucht er diesen zu verarbeiten, merkt aber, man, da ist ja gar kein Zucker und verlangt nach welchem, man bekommt also schneller wieder Hunger und Apptit auf etwas Zuckriges oder Fettiges. Also, die Marktbereinigung von Diät-Produkten bringt nichts ohne auch Light-Produkte runterzunehmen, bzw. sie nur eingeschränkt zuzulassen.

Insgesamt stellt sich mir aber die Frage: Ist es nicht schon zu spät? Die Produktion und der Vertrieb von solchen Produkten dauert nun schon Jahrzehnte an und ist so unglaublich weit fortgeschritten, dass es schwierig oder eventuell sogar unmöglich sein, wird diesen aufzuhalten oder gar rückgängig zu machen, so dass wir bald nicht mal mehr in unsere Shirts und Stiefel reinpassen.
#
chalala schrieb:
Ich denke auch, dass es immer Verarsche bleiben wird. Light-Produkte gibt es ja bereits, was bei ihnen gemacht wird, ist den Zucker durch Zuckerstoff zu ersetzen. Zuckerstoff schwindelt dem Körper allerdigns vor, Zucker zu sich genommen zu haben, also versucht er diesen zu verarbeiten, merkt aber, man, da ist ja gar kein Zucker und verlangt nach welchem, man bekommt also schneller wieder Hunger und Apptit auf etwas Zuckriges oder Fettiges. Also, die Marktbereinigung von Diät-Produkten bringt nichts ohne auch Light-Produkte runterzunehmen, bzw. sie nur eingeschränkt zuzulassen.

Insgesamt stellt sich mir aber die Frage: Ist es nicht schon zu spät? Die Produktion und der Vertrieb von solchen Produkten dauert nun schon Jahrzehnte an und ist so unglaublich weit fortgeschritten, dass es schwierig oder eventuell sogar unmöglich sein, wird diesen aufzuhalten oder gar rückgängig zu machen, so dass wir bald nicht mal mehr in unsere Shirts und Stiefel reinpassen.

Es ist nie zu spät, denn zukünftige Generationen werden es danken. Ausserdem würde es ja nur die Beschriftung bzw. Kennzeichnung der Artikel betreffen, die Artikel sollen ja nicht verboten werden. So z.B. braucht man ja die zuckerfreien Artikel für Diabetiker.
#
bißchen was "leckeres" zum "modernen" Billigfisch:

ARD-exclusiv: Die Pangasius-Lüge (NDR)
Das große Geschäft mit dem Billigfisch
Mittwoch, 9. März 2011, 21.45 Uhr im Ersten
Donnerstag, 10. März 2011, 05.00 Uhr im Ersten
[...]
http://www.daserste.de/doku/beitrag_dyn~uid,evqqm7v3h4xntcvd~cm.asp

Fischindustrie trickst Verbraucher aus
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,749893,00.html

Der Aufstieg des Pangasius
http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E629AA33111934CCB80098AB72FA272C1~ATpl~Ecommon~Scontent~Afor~Eprint.html


Teilen