>

Herzlich Willkommen Johannes Flum [offiziell]

#
Hyundaii30 schrieb:
geraeuschloser schrieb:
Flum hatte mehr spiele als viele andere um zu beweisen was er drauf hat. In den kommenden spielen dürfte er seinen Platz an Schwegler abgeben,in der Rückrunde war es das für ihn bei uns,dann kommt Stendera auch wieder .

Sein Art zu spielen ist phlegmatisch.


Ich würde eher sagen seine Qualitäten reichen eben nur für die besseren Vereine der zweiten Liga.



Deswegen hat Flum auch 3,5 mal mehr Spiele in der ersten Liga als in der 2. gemacht  
#
reggaetyp schrieb:
Ein Hunderstel dieser Einstellung von Flum würde ich gerne bei einigen Schreibern hier festellen können.


Zumindest Charakter wirst du hier bei einigen Schreiberlingen vergeblich suchen.

Aber das Johannes zur nächsten Sau wird die durchs Dorf getrieben wird zeichnet sich ja leider schon länger ab. Und die üblichen Verdächtigen haben die Mistgabeln schon in der Hand.
#
hätte da nen einfach Tipp für den Johannes. Muss einfach besser Fussball spielen, schneller und agiler muss er werden, der Johannes. Dann muss man auch nicht mit ihm schimpfen. Mitm Johannes.
#
MrBoccia schrieb:
hätte da nen einfach Tipp für den Johannes. Muss einfach besser Fussball spielen, schneller und agiler muss er werden, der Johannes. Dann muss man auch nicht mit ihm schimpfen. Mitm Johannes.


Meier hat über einen langen Zeitraum erfahren müssen, dass diesen Trotteln die Leistung scheissegal ist.
#
MrBoccia schrieb:
hätte da nen einfach Tipp für den Johannes. Muss einfach besser Fussball spielen, schneller und agiler muss er werden, der Johannes. Dann muss man auch nicht mit ihm schimpfen. Mitm Johannes.


Ja, toller Tipp!  

Manche haben dem doch schon das Teber Brandzeichen aufgedrückt. Der hat gestern richtig Mumm gehabt und sich selbst aus der Scheisse gezogen. Ich würde gerne mal die Biographie des einen oder anderen Pauschal-steckihnindieschublade-Kritikers hier sehen. Aber da ist wahrscheinlich genausowenig Substanz dahinter!
#
Wenn der Flum hier eine Saison Vertrauen vom Trainerteam und der Mannschaft spürt und er sich in Ruhe an die Eintracht gewöhnen kann, wird man Rode nächstes Jahr kaum eine Träne nachweinen.
Gerade für jemanden, der in Freiburg so etwas wie internen Druck kaum kannte, dauert diese Gewöhnung einfach eine Weile.
Technisch ist er schon jetzt auf Rodes Niveau, denn der lebt ja eher von seiner Agilität.
Auch die Spielintelligenz wie sie etwa ein Schwegler hat und die ich bei Rode sehr oft vermisse, hat er theoretisch drauf. Aber er wird noch viel Zeit brauchen.
#
Ich versteh nicht wieso Fans immer so gnadenlos sind....aber irgendwie scheint das im Fußball einfach so zu sein.
Ob das nun ein Flum ist der halt noch Fehler macht oder ein Rode der es wagt den Verein zu verlassen oder ein Veh dem man nachsagt er bringt nix mehr nur weils mal nicht so läuft.


Wieso sind so viele immer der Meinung das sie es einfach besser wissen und auch besser könnten?
#
Bobbelche schrieb:

Wieso sind so viele immer der Meinung das sie es einfach besser wissen und auch besser könnten?


Weil sie selbst mal in der Jugend gegen den Ball gekickt haben und somit vom Fach sind. So wie jeder, der mal in der Schule war, zu wissen glaubt, dass das doch alles nicht so schwer ist als Lehrer  
#
Bobbelche schrieb:



Wieso sind so viele immer der Meinung das sie es einfach besser wissen und auch besser könnten?


Völlig richtig. Das ist mir auch unverständlich, bin ich doch der Einzige, der es besser weiß und kann.
#
zappzerrapp schrieb:
Bobbelche schrieb:

Wieso sind so viele immer der Meinung das sie es einfach besser wissen und auch besser könnten?


Weil sie selbst mal in der Jugend gegen den Ball gekickt haben und somit vom Fach sind. So wie jeder, der mal in der Schule war, zu wissen glaubt, dass das doch alles nicht so schwer ist als Lehrer    



Ja und dann ging das Knie kaputt und aus wars mit dem Profi Fußball
#
concordia-eagle schrieb:
Bobbelche schrieb:



Wieso sind so viele immer der Meinung das sie es einfach besser wissen und auch besser könnten?


Völlig richtig. Das ist mir auch unverständlich, bin ich doch der Einzige, der es besser weiß und kann.


Du hast ja auch mehr Zeit zum Überlegen als alle anderen zusammen.
#
Gelöschter Benutzer schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Bobbelche schrieb:



Wieso sind so viele immer der Meinung das sie es einfach besser wissen und auch besser könnten?


Völlig richtig. Das ist mir auch unverständlich, bin ich doch der Einzige, der es besser weiß und kann.


Du hast ja auch mehr Zeit zum Überlegen als alle anderen zusammen.


#
Bobbelche schrieb:

Wieso sind so viele immer der Meinung das sie es einfach besser wissen und auch besser könnten?


Fußball ist kein Streichelzoo. Und wenn ein Spieler kacke spielt, dann gibt es eine Ansage und nicht so ein Tätschel-tätschel-habe-dich-lieb-Geseiere!

Flum war die ersten 20 Minuten abartig katastrophal. Es spricht für ihn, dass er das selbst merkte und Charakter zeigte. Dafür meinen Respekt und Hoffnung, dass er bei der Eintracht noch eine große Rolle spielen wird.

Nicht mehr, nicht weniger.

Übrigens auch bemerkenswert, dass Veh ihm noch die Chance auf Wiedergutmachung gab. Ich hätte ihn nach 20 Minuten vom Platz geholt... So schlecht kann unser Trainer also nicht sein...
,-)
#
Andy, Andy, Andy... bei welchem Verband haste deinen Trainerschein gemacht?
#
Arya schrieb:
Wenn der Flum hier eine Saison Vertrauen vom Trainerteam und der Mannschaft spürt und er sich in Ruhe an die Eintracht gewöhnen kann, wird man Rode nächstes Jahr kaum eine Träne nachweinen.
Gerade für jemanden, der in Freiburg so etwas wie internen Druck kaum kannte, dauert diese Gewöhnung einfach eine Weile.
Technisch ist er schon jetzt auf Rodes Niveau, denn der lebt ja eher von seiner Agilität.
Auch die Spielintelligenz wie sie etwa ein Schwegler hat und die ich bei Rode sehr oft vermisse, hat er theoretisch drauf. Aber er wird noch viel Zeit brauchen.


Ich denke Du wirst noch manche Träne vergießen, wenn Rode weg ist, in diesem Fall lehne ich mich mal weit aus dem Fenster und sage der wird SR niemals das Wasser reichen können.JF ist etwas Torgefährlicher, leider aber in beide Richtungen und das meine ich nicht nur wegen des Eigentores.
Druck hatte er in Freiburg auch der Johannes, allerdings meistens am Hintern von der harten Bank.
#
DeMuerte schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
geraeuschloser schrieb:
Flum hatte mehr spiele als viele andere um zu beweisen was er drauf hat. In den kommenden spielen dürfte er seinen Platz an Schwegler abgeben,in der Rückrunde war es das für ihn bei uns,dann kommt Stendera auch wieder .

Sein Art zu spielen ist phlegmatisch.


Ich würde eher sagen seine Qualitäten reichen eben nur für die besseren Vereine der zweiten Liga.

Er strengt sich mächtig an, keine Frage.
Aber technisch ist das teilweise eine Katastrophe und das passt nicht zu unserem Spiel.
Alleine schon seine kopfbälle.
Er ist groß und gewinnt dadurch die meisten kopfballduelle nur leider köpft er
die Bälle ohne Ziel rum, so das Sie meistens wieder beim Gegner landen.
Da bringt es halt kaum was , wenn man die Kopfballduelle gewinnt.

Man sollte versuchen Ihn im Winter abzugeben, einen Schwegler oder Rode
kann er auch Dauer nicht ersetzen.
Und für die Bank war er einfach zu teuer.
Zumal er jetzt schon oft auf den Außen spielte , was Ihm gar nicht lag.
Wir sollten lieber auf Kittel, Inui, Stendera, Schröck,Celozzi auf den außen bauen.

Und im Zentrum brauchen wir noch einen richtigen Kracher, wollen wir eine gute RR spielen



Eigentlich ist es sinnlos dir zu antworten, aber ich versuche es dennoch nochmal mit etwas Sachlichkeit:

Johannes Flum jetzt schon abzuschreiben ist einfach nur diskreditierend. Der Junge gibt in jedem Spiel sein bestes. Zugegebener Maßen gelingt noch nicht alles, jedoch hat er auch schon gezeigt das er sehr wertvoll für die Mannschaft ist.

Flum ist ein sehr charakterstarker und intelligenter Spieler, der seine Fehler ganz sicher kritsisch analysiert und hart an sich arbeitet.

EIn Beispiel wie ein Spieler sich Entwickeln kann in Granit Xhaka. Dieser spielte in der letzten Saison weit unter seinen Möglichkeiten und nun gehört er zu den Leistungsträgern in einer sehr guten Gladbacher Mannchaft.

Diese Entwicklung traue ich Johannes Flum ebenfalls zu, da er meines Erachtens sehr viel Poetenzial und eine sehr gute Ausbildung hat. Seine weiteren positiven Eigenschaften habe ich ja bereits oben erwähnt.
Du siehts also das sich ein  Spieler auch über eine Saison hinaus noch wesentlich weiterentwickeln können.

Abschließend sollstet du auch mal über deine abwertenden Kommentare über den  Menschen Johannes Flum nachdenken. Diese sind meiner Meinung nach infam, anmaßend und völlig deplaziert.








Punkt 1:
Interessant wie genau Du lum kennst.
Punkt 2: abwertende kommentare.
Darf man jetzt noch nichtmal mehr seine Einschätzung zu der Leistungsfähigkeit eines Spielers treffen.

Zumal ich ja auch das positive erwähnt habe.

Und Fußballerisch und läuferisch ist er eben 2.Liga.
Er erinnert mich sehr an Huggel, Teber usw.
Die wollten alle viel konnten aber leider nicht, weil Ihnen dafür ein paar Prozent Leistungsfähigkeit fehlte.
Das ist halt so.
Man sieht selbst an einem Messi, was es ausmacht, wenn der nicht richtig fit ist.

Die Leistungsdichte ist mittlerweile sehr eng zusammen und da entscheiden Kleinigkeiten über Megastar oder Mitläufer.
#
Christian schrieb:
Andy, Andy, Andy... bei welchem Verband haste deinen Trainerschein gemacht?  


Bundesliga-Manager 1.0. Das heißt schon mind. 20 Jahre Erfahrung und tatsächlich die bessere Sicht im Stadion. Ich sehe das Große und Ganze.
#
Hyundaii30 schrieb:
DeMuerte schrieb:
Hyundaii30 schrieb:
geraeuschloser schrieb:
Flum hatte mehr spiele als viele andere um zu beweisen was er drauf hat. In den kommenden spielen dürfte er seinen Platz an Schwegler abgeben,in der Rückrunde war es das für ihn bei uns,dann kommt Stendera auch wieder .

Sein Art zu spielen ist phlegmatisch.


Ich würde eher sagen seine Qualitäten reichen eben nur für die besseren Vereine der zweiten Liga.

Er strengt sich mächtig an, keine Frage.
Aber technisch ist das teilweise eine Katastrophe und das passt nicht zu unserem Spiel.
Alleine schon seine kopfbälle.
Er ist groß und gewinnt dadurch die meisten kopfballduelle nur leider köpft er
die Bälle ohne Ziel rum, so das Sie meistens wieder beim Gegner landen.
Da bringt es halt kaum was , wenn man die Kopfballduelle gewinnt.

Man sollte versuchen Ihn im Winter abzugeben, einen Schwegler oder Rode
kann er auch Dauer nicht ersetzen.
Und für die Bank war er einfach zu teuer.
Zumal er jetzt schon oft auf den Außen spielte , was Ihm gar nicht lag.
Wir sollten lieber auf Kittel, Inui, Stendera, Schröck,Celozzi auf den außen bauen.

Und im Zentrum brauchen wir noch einen richtigen Kracher, wollen wir eine gute RR spielen



Eigentlich ist es sinnlos dir zu antworten, aber ich versuche es dennoch nochmal mit etwas Sachlichkeit:

Johannes Flum jetzt schon abzuschreiben ist einfach nur diskreditierend. Der Junge gibt in jedem Spiel sein bestes. Zugegebener Maßen gelingt noch nicht alles, jedoch hat er auch schon gezeigt das er sehr wertvoll für die Mannschaft ist.

Flum ist ein sehr charakterstarker und intelligenter Spieler, der seine Fehler ganz sicher kritsisch analysiert und hart an sich arbeitet.

EIn Beispiel wie ein Spieler sich Entwickeln kann in Granit Xhaka. Dieser spielte in der letzten Saison weit unter seinen Möglichkeiten und nun gehört er zu den Leistungsträgern in einer sehr guten Gladbacher Mannchaft.

Diese Entwicklung traue ich Johannes Flum ebenfalls zu, da er meines Erachtens sehr viel Poetenzial und eine sehr gute Ausbildung hat. Seine weiteren positiven Eigenschaften habe ich ja bereits oben erwähnt.
Du siehts also das sich ein  Spieler auch über eine Saison hinaus noch wesentlich weiterentwickeln können.

Abschließend sollstet du auch mal über deine abwertenden Kommentare über den  Menschen Johannes Flum nachdenken. Diese sind meiner Meinung nach infam, anmaßend und völlig deplaziert.








Punkt 1:
Interessant wie genau Du lum kennst.
Punkt 2: abwertende kommentare.
Darf man jetzt noch nichtmal mehr seine Einschätzung zu der Leistungsfähigkeit eines Spielers treffen.

Zumal ich ja auch das positive erwähnt habe.

Und Fußballerisch und läuferisch ist er eben 2.Liga.
Er erinnert mich sehr an Huggel, Teber usw.
Die wollten alle viel konnten aber leider nicht, weil Ihnen dafür ein paar Prozent Leistungsfähigkeit fehlte.
Das ist halt so.
Man sieht selbst an einem Messi, was es ausmacht, wenn der nicht richtig fit ist.

Die Leistungsdichte ist mittlerweile sehr eng zusammen und da entscheiden Kleinigkeiten über Megastar oder Mitläufer.


Was für ein bodenloser Schwachsinn.
Nur zur Einschätzung des Charakters Flum: Die teile ich.
Gebildet habe ich mir meine Meinung dazu aus diversen Interviews. Print, Radio und TV.
#
reggaetyp schrieb:

Was für ein bodenloser Schwachsinn.



Das hättest Du nicht extra erwähnen müssen.
#
Kritik ist ja erlaubt. Und verständlich, gerade wenn es nicht läuft.
Wenn ich mich zurück erinnere wie Meier einst hier rund gemacht wurde... und wenn ich das damit vergleiche wie lange hier im Forum (und in der Presse) fast alle ihr Maul hielten als Rode wochenlang Verstecken gespielt hat auf dem Platz... unfassbar. Meier war auch schon damals (genau wie jetzt Flum und Rode) ein guter. Es sind alle keine Weltfußballer, aber, jetzt mal ehrlich: Dann wären sie auch nicht hier!

Auch ich war vor ein paar Jahren immer mal wieder genervt vom langen Meier-Schlacks und musste dem Luft machen - ich kann es also schon nachvollziehen wenn man sich erstmal abreagieren will.

Aber das, was hier momentan stellenweise abgeht, ist einfach stumpfe Polemik, blinde Meinungsmache und zielt meilenweit am "sich Luft machen" vorbei.  Alleine schon Teber und Huggel in einem Satz zu erwähnen zeigt von ganz großen Fußballer-Fachwissen.

"Gerne" erinnere ich mich auch an die Nikolov-Hetzkampagnen und einiges mehr.

Und das alles verblendet dann nach so einem (sorry, aber so ist es nun mal) GEILEN SPIEL den Blick für das, was da wirklich geleistet wurde.

seufz


Teilen