>

Wie richtig spenden?

#
Habe gestern beim DRK für die Menschen in Pakistan gespendet. Warum DRK? Keine Ahnung. Habe von denen eine gute Meinung (will heißen: noch nichts schlechtes gehört/gelesen) und die haben das DZI-Siegel (wobei ich nicht weiß, wie aussagekräftig das ist. Hoffe mal nicht, dass das mit einem TÜV-Siegel gleichzusetzen ist.) Lese jetzt aber gerade, dass das DRK 10% für Verwaltungskosten, Infrastrukturkosten etc. einbehält, der Rest geht an die Opfer. Ist dieser Prozentsatz nicht zu hoch?

Und überhaupt: Wie findet man eigentlich die "besten" Hilfsorganisationen, wenn man spenden möchte? Schließlich möchte man ja, dass auch möglichst viel von dem gespendetem Geld bei den Hilfsbedürftigen ankommt.

PS: Im Freundes- und Bekanntenkreis ist leider das Feedback häufig nur "Das Geld kommt eh nicht an". Einerseits kann ich das verstehen, weil man immer wieder von Verschwendung von Spendengeldern hört. Andererseits ist das eine recht bequeme Haltung, um niemals Spenden zu müssen. Bin da etwas zwiegespalten..
#
ich bin leider auch der Meinung, dass 95% der Spendengelder in irgendwelchen Taschen von Funktionären, Verwaltung der jeweiligen Institution und zuletzt der regierenden Junta landet. Auch wenn es zynisch klingt: warum hat Pakistan Geld für Atomwaffen und neue Fregatten aber nicht für Flutopfer??
#
Haben im Dezember 2009 einen Beitrag von 500,00 Euro an die Frankfurter Tafel gespendet. Ich glaube das war ein guter und richtiger Weg. Zu allem anderen halte ich mich mit Spenden zurück.
#
Rangers schrieb:
Haben im Dezember 2009 einen Beitrag von 500,00 Euro an die Frankfurter Tafel gespendet. Ich glaube das war ein guter und richtiger Weg. Zu allem anderen halte ich mich mit Spenden zurück.


Ich weiß nicht ob es uns weiterbringt, wenn hier jeder reinschreibt wieviel er gespendet hat. Das interessiert mich nicht und darum ging es dem Eröffner wohl auch nicht. Was mich aber interessiert ist, was ist es an den Frankfurter Tafeln, das dich spenden lässt und was hält dich bei andere Organisationen zurück. An welchen Kriterien machst du das fest?
#
Weil wir es direkt übergeben konnten, und somit genau wussten was mit unserem Geld passiert. Dies geschah nach einer Rücksprache mit Verantwortlichen von Eintracht Frankfurt. Da wir ein EFC sind, wollten wir genau aus diesen Gründen wissen, wo das Geld am besten aufgehoben ist.
#
Gude,

hole den Fred mal hoch, da ich in nächster Zeit beabsichtige, für den Umweltschutz (Wald und/oder Tiere) zu spenden.

Kenne mich in dem Gebiet nicht so gut aus, außer ein bißchen googlen habe ich kein Hintergrundwissen.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben, bei welcher Organisation die meisten Gelder genau da hingehen, wofür ich auch gespendet habe. Gibt es Meinungen über die üblichen Verdächtigen, Greenpeace, WWF usw.

Man hört ja immer wieder Geschichten über Veruntreuung von Gelder usw.

Gruß und tx.

Larruso
#
Larruso schrieb:
Gude,

hole den Fred mal hoch, da ich in nächster Zeit beabsichtige, für den Umweltschutz (Wald und/oder Tiere) zu spenden.

Kenne mich in dem Gebiet nicht so gut aus, außer ein bißchen googlen habe ich kein Hintergrundwissen.

Kann mir jemand ein paar Tipps geben, bei welcher Organisation die meisten Gelder genau da hingehen, wofür ich auch gespendet habe. Gibt es Meinungen über die üblichen Verdächtigen, Greenpeace, WWF usw.

Man hört ja immer wieder Geschichten über Veruntreuung von Gelder usw.

Gruß und tx.

Larruso


In den hessischen Gemeinden gibts es ja immer öfters "Jubiläumswälder", vielleicht wäre das ja ein Anfang für Dich.
#
Ich kann http://www.passionateyouthvoluntary.org/ empfehlen, falls jemand an Hilfe für Afrika interessiert ist.

Wer näheres wissen möchte kann mir gerne ein PN schicken.
#
Guude,

ich persönlich habe ganz gute Erfahrung mit der Christoffel-Blindenmission gemacht: CBM

Nähere Infos hier: Infos

Wenn du was regionales suchst, gibt es natürlich diverse Vereine und Organisationen, die sich über eine Spende freuen (z.B. Sportvereine, DRK, Johanniter, Kirchen usw).

Kann auch aus eigenen Erfahrungen das MainÄppelhaus auf dem Lohrberg empfehlen: MainÄppelhaus

Gruß,

M-E
#
#
Zunächst sollte sich jeder Spendenwillige seine Ziele definieren:

- Welchen allgemeinen Zweck soll meine Spende erfüllen (z.B. Hungerhilfe, Wiederaufbau, Kinder, Tiere, Umwelt etc.)

- Will ich ganz bestimmte Projekte mit meiner Spende unterstützen

- Will ich ganz bestimmte Länder unterstützen

Wenn ich das für mich geklärt habe kann ich ans Aussuchen der zu unterstützenden Organisation gehen.

Natürlich bieten die großen Organisationen eine bessere Öffentlichkeitsarbeit als mach kleine regionale wohltätige Organisation. Das aber produziert eben auch Kosten ebenso wie das Vorhalten einer personellen Stammannschaft in Verwaltung und eigentlicher Hilfe.

Das Spendensiegel mag einen Hinweis geben, ob die Organisation überhaupt verttrauenswürdig ist. Aber nicht jede wohltätige und effektiv arbeitende Organisation läßt sich prüfen, denn für so ein Siegel muß ich nämlich auch zahlen.

Ärgerlich ist natürlich, wenn sich Bedienstete der Organisationen schamlos selbst an Spendengeldern bereichern bzw. sich einen sehr aufwendigen Lebensstandard finanzieren lassen. Auch werden bei großen Naturkatastrophen in der 3. Welt einige Leute durch Spendengelder sehr reich. Sei es durch Bestechung/Diebstahl oder sei es durch überteuren Verkauf von Gütern welche die Organisationen manchmal zu unüberlegt durchführen. Das ist leider ein Risiko und liegt in der menschlichen Natur.

Ich selbst habe Patenschaften übernommen http://www.plan-deutschland.de

und leiste jährlich bzw. bei besonderen Anlässen Spenden an kleinere mir bekannte Organisationen als auch für einige größere (Christoffel und SOS Kinderdorf).

Grundsätzlich nicht spende ich bei großen fernsehwirksamen Katastrophen. Da spenden alle, es ist urplötzlich zuviel Geld zu verteilen, was für mich zu schnell und zu wenig nachhaltig eingesetzt wird.
#
EFCB schrieb:
Zunächst sollte sich jeder Spendenwillige seine Ziele definieren:

- Welchen allgemeinen Zweck soll meine Spende erfüllen (z.B. Hungerhilfe, Wiederaufbau, Kinder, Tiere, Umwelt etc.)

- Will ich ganz bestimmte Projekte mit meiner Spende unterstützen

- Will ich ganz bestimmte Länder unterstützen

Wenn ich das für mich geklärt habe kann ich ans Aussuchen der zu unterstützenden Organisation gehen.

Natürlich bieten die großen Organisationen eine bessere Öffentlichkeitsarbeit als mach kleine regionale wohltätige Organisation. Das aber produziert eben auch Kosten ebenso wie das Vorhalten einer personellen Stammannschaft in Verwaltung und eigentlicher Hilfe.

Das Spendensiegel mag einen Hinweis geben, ob die Organisation überhaupt verttrauenswürdig ist. Aber nicht jede wohltätige und effektiv arbeitende Organisation läßt sich prüfen, denn für so ein Siegel muß ich nämlich auch zahlen.

Ärgerlich ist natürlich, wenn sich Bedienstete der Organisationen schamlos selbst an Spendengeldern bereichern bzw. sich einen sehr aufwendigen Lebensstandard finanzieren lassen. Auch werden bei großen Naturkatastrophen in der 3. Welt einige Leute durch Spendengelder sehr reich. Sei es durch Bestechung/Diebstahl oder sei es durch überteuren Verkauf von Gütern welche die Organisationen manchmal zu unüberlegt durchführen. Das ist leider ein Risiko und liegt in der menschlichen Natur.

Ich selbst habe Patenschaften übernommen http://www.plan-deutschland.de

und leiste jährlich bzw. bei besonderen Anlässen Spenden an kleinere mir bekannte Organisationen als auch für einige größere (Christoffel und SOS Kinderdorf).

Grundsätzlich nicht spende ich bei großen fernsehwirksamen Katastrophen. Da spenden alle, es ist urplötzlich zuviel Geld zu verteilen, was für mich zu schnell und zu wenig nachhaltig eingesetzt wird.


Meine Spenden sollen eher Richtung Tiere/Umwelt gehen.

Das mit dem Prüfsiegel ist ein Anhaltspunkt, leider, wie du bereits geschrieben hast, fallen kleinere Organisationen durchs Raster.

Werde nochmal intensivst auf die Suche gehen.

Gruß
Larruso
#
Dann würde ich regional spenden, Tierheim, lokaler NaBu oder so. Da fällt auch der Verwaltungsaufwand weitestgehend weg.
#
interessanter thread. die frage hab ich mir auch schon oft gestellt. leider gibt der thread keine richtige antwort.

ich weiß, dass der wwf in letzter zeit in verruf geraten ist, aber ich hatte den eindruck, dass die kritik an dem unternehmen nicht gerechtfertigt war. in meinem fk wird dem wwf zum großen teil vertraut. die gibt es ja immerhin seit 50 jahren und die haben auch eine menge erreicht.

kritik in der letzten zeit:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,770184,00.html

die antwort vom wwf:
http://www.wwf.de/themen/huismann-kritik-pakt-mit-dem-panda-faktencheck/
#
Jemand schon Erfahrungen mit folgender Tierschutzorganisation gemacht?

IFAW Tierrettung Weltweit


Teilen