Ich oute mich mal weiter als Säufer: Connemara gehört zu den besten Whiskeys der Welt. Wenn du Gelegenheit haben solltest, den in seiner Heimat zu trinken...
Ich oute mich mal weiter als Säufer: Connemara gehört zu den besten Whiskeys der Welt. Wenn du Gelegenheit haben solltest, den in seiner Heimat zu trinken...
Also Irland ist echt nice. Wenn du bissel Spaß haben willst und Party solltest in Dublin den Stadtteil Temple-Bar besuchen. Da geht die Post ab in den Pubs! Mir hat der Norden sehr gut gefallen, z.B. die Stadt Sligo. Und ganz besonders sehenswert ist die kleine schmucke Halbinsel Dingle. Lecker Hummer für wenig Geld !
Eaglejoe73 schrieb: Viel Spaß in Irland, poste mal wie es war!
Danke, ich werde mich definitiv mal melden.
Welche Reiseführer könnt ihr denn empfehlen? Ich bin normalerweise Fan von Vis a Vis, überlege aber noch (dank Buch.de Gutschein) ob ich mir den Lonely Planet auch noch bestelle.
Auto: Wir waren letztes Jahr in Irland, Rundreise, und hatten damals auch hier nach Tipps für Mietwagen gefragt. Die Entscheidung ist dann auf Billiger-Mietwagen.de gefallen. Dort bekommste günstige Angebote von den lokalen Verleihern und musst dann dort vor Ort das Auto nur noch abholen. Vorsicht: Die lokalen Anbieter wollen gerne noch die ein oder andere Versicherung aufschwatzen, die eigentlich nicht nötig oder schon abgedeckt ist, genaueres wird aber auf der Homepage von Billige-Mmietwagen. Wir hatten was von BudgetCars, das lief alles sehr unproblematisch. Generell würde ich schon einen Mietwagen empfehlen, da es viel zwischendurch zu entdecken gibt, wo man einfach mal an der Straße halten kann. Alternative ist der Zug oder der Bus, zwar auch günstig von A nach B, aber nicht flexibel.
Ausflüge: Wenn ihr schon in Cork seid von Anfang an, bietet sich die Umgebung westlich an, also Dingle, einer der Ringe (Ring of Kerry oder Ring of Beara), Bantry House & Garden und Killarney. Direkt neben Cork ist Blarney, hast Du ja auch schon geschrieben, wir fandens da auch sehr schön (Kiss the Blarney Stone und so. ) Für die wenigen Tage bietet sich das Nahe natürlich besonders an.
Etwas weiter weg wären dann die Cliffs of Moher, Aran Island, Galway und der Burren jeweils im Westen. Besonders die Küstenstraße dort hin hinter der Fähre über die Shannonmündung ist schön, man rechnet gar nicht mit den vielen langen Sandstränden (z.B. Spanish Point).
Im Norden von Cork fande ich Cashel und Kilkenny prima, meine Freundin eher nur Kilkenny, lag aber wohl auch am Wetter
Die Alternative von Dublin aus zu starten gibt euch ein bisschen weniger Zeit, aber die Autobahnen (dann auch nach Cork und zurück) lassen sich (besonders wegen der Maut auf Teilstrecken) sehr gut befahren. D.h. man kann auch mal 120 fahren und ist theoretisch in knappen 3 Stunden dort. Auf vielen Landstraßen, besonders der Westen, und dort die schönen Strecken, ist nicht sooo dolle ausgebaut, da ist 50-60 schon schnell
Nah an Dublin sind Powerscourt Gardens sowie Glendalough sehr zu empfehlen. Ich habe oben mal alles markiert, wo wir letztes Jahr waren, die Erinnerungen noch stark sind und gerne per PN weiteres erfragt werden können (der Pubtipp in Killarney, der Parkplatztipp in Galway, der Restauranttipp in Thomastown, das B&B in Blarney) Ich denke, das sollte bis dahin reichen, alle anderen Ziele von uns waren weiter weg, also eher nicht zu Erreichen für Euch.
Deine Überlegungen/Fragen: - Was muss ich unbedingt gesehen haben? Und ist das ohne Auto möglich oder sollte ich mir einen Mietwagen zulegen? - siehe oben - Wer kennt gute und vor allem günstige Übernachtungsmöglichkeiten? - Siehe B&B Tipp: Einfach melden. Die Frage ist halt, was günstig ist, 60€ wirst Du für ein Doppelzimmer eigentlich immer los. - Was trinkt man im Pub, wenn Bier nicht in Frage kommt? - Ja, Cider, oder Wasser (meistens nur aus der Leitung, dafür oft Gratis.) Säfte waren sau Teuer. - Und wo finde ich den Regenbogen mit dem Pott voller Gold?, Links, zweimal rechts, 100m gerade aus, 20m rechts, 30 min im Kreis (Achtung: Falle: Nicht mehr als 5m Radius, sonst wird kein Schuh draus) dann nochmal 10m links.
Sicher, bis jetzt sind mir in den Sinn gekommen:
- Blarney Castle - siehe oben - Kilarney Lakes - siehe oben - Cliffs of Moher - siehe oben - Glendalough Monastic Site - siehe oben - Bunratty Castle - waren wir nicht und den Conamara National Park. - Weiter oben als Aran Island, aber schon im Ansatz hinter Galway wunderschön
Die Überlegung war erst nach Cork zu fliegen und dann von Dublin wieder zurück. - Könnte in 4-5 Tagen, ja nach Ausflugszielen, eng werden, man unterschätzt doch die fahrten zwischen den Schlafplätzen. Dublin-Cork gehen in 3 Stunden, Galway-Dublin in guten 2 Stunden, allerdings ohne Zwischenstopp
Gruß Scara
P.S. Wir hatten weder Navi noch Straßenkarte, nur so ne grobe Übersichtskarte aus dem Mietwagen, haben aber alles gefunden. Ab und an war ein Schild verdreht, aber die Menschen waren alle sehr hilfsbereit und haben uns zurück auf den richtigen Weg gelotst. Unsere Gastgeber aus den B&Bs hatten übrigens immer genau den Geheimtipp parat, der in keinem Reiseführer steht.
P.P.S: Das ursprünglichste Irland haben wir in Connemara entdeckt, einfach nur herrlich.
Eaglejoe73 schrieb: Viel Spaß in Irland, poste mal wie es war!
Danke, ich werde mich definitiv mal melden.
Welche Reiseführer könnt ihr denn empfehlen? Ich bin normalerweise Fan von Vis a Vis, überlege aber noch (dank Buch.de Gutschein) ob ich mir den Lonely Planet auch noch bestelle.
Wenn Du vorher nochmal irgendwann daheim bist, kann ich Dir auch meinen ausleihen.
Eaglejoe73 schrieb: Viel Spaß in Irland, poste mal wie es war!
Danke, ich werde mich definitiv mal melden.
Welche Reiseführer könnt ihr denn empfehlen? Ich bin normalerweise Fan von Vis a Vis, überlege aber noch (dank Buch.de Gutschein) ob ich mir den Lonely Planet auch noch bestelle.
Spätestens seit LP übersetzt erhätlich ist, taugen sie nicht mehr viel. Ich finde Reise Know-How am besten, manchmal auch Michael Müller.
So liebes Forum, ich bin wieder zurück :neutral-face
Ein Traum sag ich euch, einfach nur wundervoll diese Landschaften. Ich werde garantiert wieder nach Irland fahren, muss ich ja auch, da ich bei weitem nicht in der Lage war alles zu sehen was ich wollte.
Startpunkt war Mittwoch 14 Uhr in Waterford und ich habe bis Freitag 16 Uhr die Killarney Lakes gesehen, war in Dingle und der Dingle Peninsula, bin dann weiter zu den Cliffs of Moher und dann abschließend noch zu Bunratty Castle bevor ich nach Dubin bin fürs Wochenende.
Killarney war grauenvoll vom Verkehr her und den Touristen, (Scara hatte mich ja wenigstens vor dem Verkehr gewarnt ), aber die Landschaft im Nationalpark war klasse. Dann ging es weiter bis nach Dingle ins Hideout Hostel. Dingle ist irre, hatte ich nur auf irische Empfehlung überhaupt ins Programm genommen. Wer auf gute Musik und gutes Essen steht ist in Dingle absolut richitg. Am nächsten Morgen bin ich dann leicht verkatert ein mal über die ganze Peninsula gefahren, was wunderschön war. Dann mit der Fähre über den Shannon bis Ennis. In Ennis habe ich im Rowan Tree Hostel übernachtet und dann im Town Hall Café ganz hervorragend gegessen (3 Gänge Menü 25€).
Am nächsten Morgen bin ich früh aufgestanden und noch vor den Touristen an den Cliffs of Moher gewesen. Irre sag ich euch, wenn man nur das Rauschen der Wellen und die Vögel hört.
Bunratty Castle hätte ich mir schenken können, war zwar ganz nett, aber relativ teuer.
In Dublin war ich dann im Avalon House zu Gast. Hat was von Jugendherberge, ist tierisch chaotisch, aber ganz hervorragend gelegen. Der 26 Betten Dorm unterm Dach soll super sein (und das für ungefähr 12 Euro pro Nacht) und der Latte Macchiato am Morgen ist hervorragend, von dem Raspberry Scone mal ganz abgesehen.
Alles in allem war Irland super, super stressig, super toll, super grün mit super netten Leuten.
Aber ich trinke so ungern alleine.
In Irland muss man NIE alleine trinken.
Viel Spaß in Irland, poste mal wie es war!
Gruß Joe
Danke, ich werde mich definitiv mal melden.
Welche Reiseführer könnt ihr denn empfehlen? Ich bin normalerweise Fan von Vis a Vis, überlege aber noch (dank Buch.de Gutschein) ob ich mir den Lonely Planet auch noch bestelle.
Also:
Auto:
Wir waren letztes Jahr in Irland, Rundreise, und hatten damals auch hier nach Tipps für Mietwagen gefragt. Die Entscheidung ist dann auf Billiger-Mietwagen.de gefallen. Dort bekommste günstige Angebote von den lokalen Verleihern und musst dann dort vor Ort das Auto nur noch abholen. Vorsicht: Die lokalen Anbieter wollen gerne noch die ein oder andere Versicherung aufschwatzen, die eigentlich nicht nötig oder schon abgedeckt ist, genaueres wird aber auf der Homepage von Billige-Mmietwagen. Wir hatten was von BudgetCars, das lief alles sehr unproblematisch. Generell würde ich schon einen Mietwagen empfehlen, da es viel zwischendurch zu entdecken gibt, wo man einfach mal an der Straße halten kann. Alternative ist der Zug oder der Bus, zwar auch günstig von A nach B, aber nicht flexibel.
Ausflüge:
Wenn ihr schon in Cork seid von Anfang an, bietet sich die Umgebung westlich an, also Dingle, einer der Ringe (Ring of Kerry oder Ring of Beara), Bantry House & Garden und Killarney. Direkt neben Cork ist Blarney, hast Du ja auch schon geschrieben, wir fandens da auch sehr schön (Kiss the Blarney Stone und so. )
Für die wenigen Tage bietet sich das Nahe natürlich besonders an.
Etwas weiter weg wären dann die Cliffs of Moher, Aran Island, Galway und der Burren jeweils im Westen. Besonders die Küstenstraße dort hin hinter der Fähre über die Shannonmündung ist schön, man rechnet gar nicht mit den vielen langen Sandstränden (z.B. Spanish Point).
Im Norden von Cork fande ich Cashel und Kilkenny prima, meine Freundin eher nur Kilkenny, lag aber wohl auch am Wetter
Die Alternative von Dublin aus zu starten gibt euch ein bisschen weniger Zeit, aber die Autobahnen (dann auch nach Cork und zurück) lassen sich (besonders wegen der Maut auf Teilstrecken) sehr gut befahren. D.h. man kann auch mal 120 fahren und ist theoretisch in knappen 3 Stunden dort. Auf vielen Landstraßen, besonders der Westen, und dort die schönen Strecken, ist nicht sooo dolle ausgebaut, da ist 50-60 schon schnell
Nah an Dublin sind Powerscourt Gardens sowie Glendalough sehr zu empfehlen.
Ich habe oben mal alles markiert, wo wir letztes Jahr waren, die Erinnerungen noch stark sind und gerne per PN weiteres erfragt werden können (der Pubtipp in Killarney, der Parkplatztipp in Galway, der Restauranttipp in Thomastown, das B&B in Blarney)
Ich denke, das sollte bis dahin reichen, alle anderen Ziele von uns waren weiter weg, also eher nicht zu Erreichen für Euch.
Deine Überlegungen/Fragen:
- Was muss ich unbedingt gesehen haben? Und ist das ohne Auto möglich oder sollte ich mir einen Mietwagen zulegen? - siehe oben
- Wer kennt gute und vor allem günstige Übernachtungsmöglichkeiten? - Siehe B&B Tipp: Einfach melden. Die Frage ist halt, was günstig ist, 60€ wirst Du für ein Doppelzimmer eigentlich immer los.
- Was trinkt man im Pub, wenn Bier nicht in Frage kommt? - Ja, Cider, oder Wasser (meistens nur aus der Leitung, dafür oft Gratis.) Säfte waren sau Teuer.
- Und wo finde ich den Regenbogen mit dem Pott voller Gold?, Links, zweimal rechts, 100m gerade aus, 20m rechts, 30 min im Kreis (Achtung: Falle: Nicht mehr als 5m Radius, sonst wird kein Schuh draus) dann nochmal 10m links.
Sicher, bis jetzt sind mir in den Sinn gekommen:
- Blarney Castle - siehe oben
- Kilarney Lakes - siehe oben
- Cliffs of Moher - siehe oben
- Glendalough Monastic Site - siehe oben
- Bunratty Castle - waren wir nicht
und den Conamara National Park. - Weiter oben als Aran Island, aber schon im Ansatz hinter Galway wunderschön
Die Überlegung war erst nach Cork zu fliegen und dann von Dublin wieder zurück. - Könnte in 4-5 Tagen, ja nach Ausflugszielen, eng werden, man unterschätzt doch die fahrten zwischen den Schlafplätzen. Dublin-Cork gehen in 3 Stunden, Galway-Dublin in guten 2 Stunden, allerdings ohne Zwischenstopp
Gruß
Scara
P.S. Wir hatten weder Navi noch Straßenkarte, nur so ne grobe Übersichtskarte aus dem Mietwagen, haben aber alles gefunden. Ab und an war ein Schild verdreht, aber die Menschen waren alle sehr hilfsbereit und haben uns zurück auf den richtigen Weg gelotst.
Unsere Gastgeber aus den B&Bs hatten übrigens immer genau den Geheimtipp parat, der in keinem Reiseführer steht.
P.P.S: Das ursprünglichste Irland haben wir in Connemara entdeckt, einfach nur herrlich.
Wenn Du vorher nochmal irgendwann daheim bist, kann ich Dir auch meinen ausleihen.
Spätestens seit LP übersetzt erhätlich ist, taugen sie nicht mehr viel.
Ich finde Reise Know-How am besten, manchmal auch Michael Müller.
@ Snuffle: Ich bin nur noch das Wochenende vorher daheim (Mitte Juli) und dann auch nur kurz, das wird also eher nichts aber trotzdem danke.
@ reggaetyp: danke.
Ein Traum sag ich euch, einfach nur wundervoll diese Landschaften. Ich werde garantiert wieder nach Irland fahren, muss ich ja auch, da ich bei weitem nicht in der Lage war alles zu sehen was ich wollte.
Startpunkt war Mittwoch 14 Uhr in Waterford und ich habe bis Freitag 16 Uhr die Killarney Lakes gesehen, war in Dingle und der Dingle Peninsula, bin dann weiter zu den Cliffs of Moher und dann abschließend noch zu Bunratty Castle bevor ich nach Dubin bin fürs Wochenende.
Killarney war grauenvoll vom Verkehr her und den Touristen, (Scara hatte mich ja wenigstens vor dem Verkehr gewarnt ), aber die Landschaft im Nationalpark war klasse. Dann ging es weiter bis nach Dingle ins Hideout Hostel. Dingle ist irre, hatte ich nur auf irische Empfehlung überhaupt ins Programm genommen. Wer auf gute Musik und gutes Essen steht ist in Dingle absolut richitg. Am nächsten Morgen bin ich dann leicht verkatert ein mal über die ganze Peninsula gefahren, was wunderschön war. Dann mit der Fähre über den Shannon bis Ennis. In Ennis habe ich im Rowan Tree Hostel übernachtet und dann im Town Hall Café ganz hervorragend gegessen (3 Gänge Menü 25€).
Am nächsten Morgen bin ich früh aufgestanden und noch vor den Touristen an den Cliffs of Moher gewesen. Irre sag ich euch, wenn man nur das Rauschen der Wellen und die Vögel hört.
Bunratty Castle hätte ich mir schenken können, war zwar ganz nett, aber relativ teuer.
In Dublin war ich dann im Avalon House zu Gast. Hat was von Jugendherberge, ist tierisch chaotisch, aber ganz hervorragend gelegen. Der 26 Betten Dorm unterm Dach soll super sein (und das für ungefähr 12 Euro pro Nacht) und der Latte Macchiato am Morgen ist hervorragend, von dem Raspberry Scone mal ganz abgesehen.
Alles in allem war Irland super, super stressig, super toll, super grün mit super netten Leuten.
Hier gibt es Fotos: *klick*
Vielen Dank dafür.