Kann ich nicht weiterhelfen. Wenn ich nen neuen Kater hab, ist der Alte schon verflogen. Ansonsten müsste ich mir wohl über meinen Lebenswandel gedanken machen.
am besten ist es wenn du den neuen alleine in ein Zimmer tust, wo dein kater erst mal nicht rein kann. du kannst dem neuen ruhig so ein tag in dem raum lassen. er wird sich am anfang sowieso irgendwo verstecken. stell am besten noch irgendwelche sachen von deinem kater rein (schmusedecke, kissen, etc.) damit der neue sich mit deinem kater vertraut machen kann. wenn du gemerkt hast, dass er sich aus seinem versteck raustraut kannst du die tür zum zimmer öffnen. am anfang kann es sein, dass sich die beiden erst ma anfauchen, etc. zu deinem kater solltest du in dieser zeit besonders lieb sein (leckerli, lieblingsfressen), da er territorium aufgibt.
viel glück bei der zusammenführung.
also ich habe gehört, dass diese variante mit den getrennten zimmer nicht empfohlen wird! ich kenne das so, dass man den neuen kater in der box ca. ne halbe stunde drin lässt, damit sich beide beschnuppern können und der alte kater langsam peilt, dass jetzt nen neuer dazukommt. das macht man am besten in nem raum, wo es genug flucht- und rückzugsmöglichkeiten gibt. in der regel wird der alte kater nicht sehr erfreut sein, was sich aber schnell legen kann, wenn die beiden gut miteinander auskommen. nach etwa einer halben stunde merkwürdigster geräusche, die man sonst auch nie wieder von den jungs hört, kann man wenn sich die aufregung ein bischen gelegt hat den neuen vorsichtig in die wohnung lassen.
leckerlies zur beruhigung bereithalten ist klar, den alten mit spielzeug ablenken, zwei näpfe ist ein muss und zum anfang sind zwei klos auch besser, denke ich. mir steht demnächst eine ähnliche begegnung bevor. mein kater kommt allerdings zu den beiden katern von meiner freundin - das wird auch lustig werden.
So haben wir es damals auch gemacht, als wir eine Katze neu aufgenommen haben (Kater, also männliche Katze war schon vorhanden).
Die Katze hat ein einziges Mal laut gefaucht und hat das dann in den folgenden 11 Jahren nicht mehr gemacht. Der Kater war eher neugierig und interessiert als beleidigt.
Das mit den 2 Näpfen, 2 Klos usw. würde ich aber auf jeden Fall auch so machen.
Meine Schwiegertochter hat vor 5 Jahren ihre erste Katze, 2 Jahre später ihre 2. Vor nem Jahr kam dann noch ne Babykatze hinzu.
Alles 3 sind Kater. Interessant dabei ist, mal liegen die 3 eintraechtlich zusammen, dann aber verkloppt Kater 1 Kater 3, oder Kater 1 und 2 haben sich in den Haaren, oder Kader 2 zeigt Kader 3 wo's lang geht. Nur der "Kleine" also der jüngste, fängt keinen Streit an.
Diese Streitereien wiederum verärgert, dann unsere 6 Hunde, die sich geräuschvoll einmischen müssen, was dann meine Frau auf den Plan ruft
(Simon's Cat ist einer der liebenswertesten Kanäle auf YouTube, vor für allem KatzenhalterInnen)
simons cat ist wirklich gut! jeder der ne katze hat, wird sich in den videos wiederfinden! außerdem ist das in diesem genialen mr.bean-stil gemacht, gänzlich ohne worte auszukommen.
Haliaeetus schrieb: ...und ich dachte, Du hättest durchgemacht. Ich kann Dir leider nicht helfen, aber Katzenexperten gibt es hier ja, wie wir aus dem "Aggressive-Katzen-Fred" wissen, zuhauf.
Ja, Du weißt aber schon das andere, andere Erziehungsmethoden anwenden.
Mit Katzen kenn ich mich nicht aus. Aber bei Kaninchen ist es so, dass du sie möglichst auf neutralem Boden vergesellschaften solltest. Setzt du ein Neues in das angestammte Revier des Alten, geht das oft gründlich in die Hose. Keine Ahnung, ob Katzen auch so druff sind
Also da ich ja ein Landei bin und jahrelang in nem riesigen alten Bauernhaus gelebt habe, hatten wir hier schon bis zu fünf Katzen, die alle zeitgleich im Haus zu ihrem Recht kommen wollten. Wenn deine Katze merkt, dass du verunsichert bist, dann wird sie wohl davon ausgehen, dass da was nicht stimmt. Ich würde ganz einfach das Tier in die Wohnung stellen, ohne großes Getue vorher, den Katzenkorb öffnen und dann einfach in Ruhe lassen. Wenn das neue Tier einigermaßen vernünftig ist, dann wird es gaaaaaanz vorsichtig das eindeutig vergebene Revier begutachten und sehr demütig versuchen unauffällig zu sein. Dein Kater wird wahrscheinlich zunächst gehörig angekotzt sein, evtl auch ein wenig Getöse machen, aber letztlich werden sie zusammen finden.
Ich habe immer sehr schonungslos die Katzen sofort in ein Zimmer gelassen, wenn ein/e Neue/r dazu gekommen ist und völlig akzeptiert, wenn sich da der Eine oder die Andere tagelang versteckt hat und nur vorsichtig zum Futternapf geschlichen ist, wenn alle anderen grad weit weg waren.
Katzen sind coole Schweine, die bekommen das schon hin.
Und außerdem mal ehrlich, wer braucht schon eine Wohungseinrichtung?
Schobberobber72 schrieb: Mit Katzen kenn ich mich nicht aus. Aber bei Kaninchen ist es so, dass du sie möglichst auf neutralem Boden vergesellschaften solltest. Setzt du ein Neues in das angestammte Revier des Alten, geht das oft gründlich in die Hose. Keine Ahnung, ob Katzen auch so druff sind
Also sollte der Nachbar seine Wohnung bitte zur Verfügung stellen ja?
So, Kater 1 war natürlich etwas perplex als ich mit dem Katzenkorb in die Wohnung kam. Er dachte dann aber wohl es ging um ihn und da war er ruck zuck unterm Bett.
Kater 2 hab ich dann alles im Gästezimmer fertig gemacht und dort ist er jetzt auch erst mal verschwunden.
Kater 1 hat dann brav gefressen tüdelt jetzt in der Wohnung rum.
Ich futter jetzt erst mal was, bevor das hier rund geht.
So haben wir es damals auch gemacht, als wir eine Katze neu aufgenommen haben (Kater, also männliche Katze war schon vorhanden).
Die Katze hat ein einziges Mal laut gefaucht und hat das dann in den folgenden 11 Jahren nicht mehr gemacht.
Der Kater war eher neugierig und interessiert als beleidigt.
Das mit den 2 Näpfen, 2 Klos usw. würde ich aber auf jeden Fall auch so machen.
Meine Schwiegertochter hat vor 5 Jahren ihre erste Katze, 2 Jahre später ihre 2.
Vor nem Jahr kam dann noch ne Babykatze hinzu.
Alles 3 sind Kater. Interessant dabei ist, mal liegen die 3 eintraechtlich zusammen, dann aber verkloppt Kater 1 Kater 3, oder Kater 1 und 2 haben sich in den Haaren, oder Kader 2 zeigt Kader 3 wo's lang geht.
Nur der "Kleine" also der jüngste, fängt keinen Streit an.
Diese Streitereien wiederum verärgert, dann unsere 6 Hunde, die sich geräuschvoll einmischen müssen, was dann meine Frau auf den Plan ruft
Ralf mach mal was.
Gruß Afrigaaner
http://www.youtube.com/watch?v=3VLcLH97eRw
(Simon's Cat ist einer der liebenswertesten Kanäle auf YouTube, vor für allem KatzenhalterInnen)
Danke, den kannte ich noch nicht, mir laufen gerade die Tränen vor lachen
Simon und seine Katze sind super!
Jep, wenn ich die Filme zu Hause mit Ton laufen lasse, drehen meine beiden komplett am Rad
trinkst du zuviel? ,-)
simons cat ist wirklich gut! jeder der ne katze hat, wird sich in den videos wiederfinden! außerdem ist das in diesem genialen mr.bean-stil gemacht, gänzlich ohne worte auszukommen.
Ja, Du weißt aber schon das andere, andere Erziehungsmethoden anwenden.
http://www.s-o-z.de/?p=54022
das ist aber eindeutig OT
Wenn deine Katze merkt, dass du verunsichert bist, dann wird sie wohl davon ausgehen, dass da was nicht stimmt. Ich würde ganz einfach das Tier in die Wohnung stellen, ohne großes Getue vorher, den Katzenkorb öffnen und dann einfach in Ruhe lassen.
Wenn das neue Tier einigermaßen vernünftig ist, dann wird es gaaaaaanz vorsichtig das eindeutig vergebene Revier begutachten und sehr demütig versuchen unauffällig zu sein. Dein Kater wird wahrscheinlich zunächst gehörig angekotzt sein, evtl auch ein wenig Getöse machen, aber letztlich werden sie zusammen finden.
Ich habe immer sehr schonungslos die Katzen sofort in ein Zimmer gelassen, wenn ein/e Neue/r dazu gekommen ist und völlig akzeptiert, wenn sich da der Eine oder die Andere tagelang versteckt hat und nur vorsichtig zum Futternapf geschlichen ist, wenn alle anderen grad weit weg waren.
Katzen sind coole Schweine, die bekommen das schon hin.
Und außerdem mal ehrlich, wer braucht schon eine Wohungseinrichtung?
Also sollte der Nachbar seine Wohnung bitte zur Verfügung stellen ja?
Kater 2 hab ich dann alles im Gästezimmer fertig gemacht und dort ist er jetzt auch erst mal verschwunden.
Kater 1 hat dann brav gefressen tüdelt jetzt in der Wohnung rum.
Ich futter jetzt erst mal was, bevor das hier rund geht.
Weiter *daumendrück*