>

Frage an die Baustellen-Experten

#
Typisch Eintracht-Forum...

da werden einem die kniffeligsten Rechtsfragen beantwortet,
medizinische (oft lebensrettende) Ratschläge erteilt,
Matheaufgaben gelöst dass Pythogaras vor Neid erblassen würde,
Experimente über schwarze Löcher auch dem Laien begreifbar gemacht,
und die Eurokrise gäbe es nicht wenn die Wirtschaft auf die Lösungswege hier hören würden.

Aber ´ne einfache Frage zum Bau kann hier net eindeudisch beantwortet werden!    
#
Öl, die bohren nach Öl.
#
Basaltkopp schrieb:
Tackleberry schrieb:

Foofighter schrieb:
Geh doch einfach hin und frag´ !  


Das wäre mir zu einfach!  ,-)  


Dann stell Dich doch einfach mal in ein frisch gebohrtes Loch und beobachte aus nächster Nähe was passiert!


Bei meinem Pech drückt´s mich durch den Erdkern und ich lande in Korea...  
#
SGE-Wuschel schrieb:
Öl, die bohren nach Öl.


Oder Senf...
#
vonNachtmahr1982 schrieb:
SGE-Wuschel schrieb:
Öl, die bohren nach Öl.


Oder Senf...

Du bist Gärtner, Du musst das wissen. ,-)
#
Ich nehme hiermit Titelschutz in Anspruch für: "Das Seelenrohr der Hohlschnecke"  ,-)
#
jj.moerfelden schrieb:
Guckst du hier.
http://www.bauer.de/de/bst/competences/construction_method/bored_piles_start.html


Ich konnte zwar weder sehen, wie Rohre oder Beton in die Löcher geführt wurden, denke aber dass es trotzdem eine der auf dieser Seiten dargestellten Dinge gewesen sein wird.

Werde das Ganze mal weiter im Auge behalten, vielleicht kommt ja im Laufe der Baumaßnahmen raus wofür die Aktion gut war.
#
Ich habs. Dort werden sicherlich OFXler verbuddelt.
Was dafür spricht?
Na die sehr tiefen Bohrungen, den Holzkopp rein kicken nach Frankfurter Kunst (man ersetze Sparta durch Frankfurt) und schnell wieder zuschütten
#
Ffm60ziger schrieb:
Tackleberry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Lies mal das alles durch usw.

Pfahlgründung


http://de.wikipedia.org/wiki/Pfahlgr%C3%BCndung


Danke erstmal.

Aber da wird nix in den Boden gerammt oder gedreht. Es werden etliche Löcher ausgehoben, und danach wieder zugekippt. Habe ich wirklich so beobachtet.


Dann waren es "Entlastungsbohrungen in der Spundwandachse"

schau mal hier http://www.google.com/imgres?q=Spundbohlen+entlastungsbohrungen&um=1&hl=de&client=firefox-a&sa=N&rls=org.mozilla:de:official&noj=1&gbv=2&tbm=isch&prmd=imvns&tbnid=LbBLxkBoPbEarM:&imgrefurl=http://www.ragginger.at/rammtechnik.htm&docid=oAVp9LdzmWHm4M&imgurl=http://www.ragginger.at/images/banner2.jpg&w=790&h=270&ei=I-rHTqKDNOP54QTcxqA9&zoom=1&iact=hc&vpx=553&vpy=216&dur=48&hovh=131&hovw=384&tx=193&ty=101&sig=111566965969153692115&page=2&tbnh=51&tbnw=150&start=11&ndsp=13&ved=1t:429,r:4,s:11&biw=1025&bih=461  


Nach den vielen Tipps will ich euch des Rätsels Lösung nun nicht vorenthalten. Ffm60ziger hatte Recht - genau solche Bohrungen waren es. Denn genau dort, wo der Bohrer in kurzen Abständen die Löcher in den Boden gedreht hatte, wurden nach dem Zuschütten der Löcher solche Spundwände in die Erde gehämmert.

Echt krass, wie solche 25 Meter-Stahlwände (Länge stand drauf), bis auf ca. 50 Zentimeter, in einer knappen Minute komplett im Boden verschwinden. Und gescheppert hat´s auch ganz schön, Wahnsinn.  


Teilen