>

Ex-Telekom-Fahrer gesteht Doping (Jetzt bei Beckmann)

#
Paramounti schrieb:

Epo nehmen Millionen Leute in Deutschland aus gesundheitlichen Gründen und Du vergleichst es mit Heroin? Da fehlen mir echt dir Worte.


Naja, EPO ist nich ohne Grund verboten im Sport. Du tust ja gerade so als wäre das nur nicht erlaubt um die Sportler ein wenig zu ärgern oder um ihnen Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen.

Abgesehen davon wird EPO auch in der Medizin immer weniger verwendet bzw verschrieben weil die Nebenwirkungen einfach zu krass sind.
#
Auf n-tv läuft gerade die PK mit Bjarne Riis, der zugegeben hat, von '93-'98 gedopt zu haben. Also auch beim Toursieg...
#
Paramounti schrieb:
Epo nehmen Millionen Leute in Deutschland aus gesundheitlichen Gründen und Du vergleichst es mit Heroin? Da fehlen mir echt dir Worte.

Dir fehlen also die Worte, anscheinend auch dafür das Heroin nicht nur eine Droge ist sondern auch medizinisch genutzt werden kann. Jedes Medikament oder auch jede Droge kann immer für verschiedene Sachen verwendet werden, aber so wie du das schreibst scheint ja Epo nur Naschwerk zu sein.
#
propain schrieb:
Paramounti schrieb:
Epo nehmen Millionen Leute in Deutschland aus gesundheitlichen Gründen und Du vergleichst es mit Heroin? Da fehlen mir echt dir Worte.

Dir fehlen also die Worte, anscheinend auch dafür das Heroin nicht nur eine Droge ist sondern auch medizinisch genutzt werden kann. Jedes Medikament oder auch jede Droge kann immer für verschiedene Sachen verwendet werden, aber so wie du das schreibst scheint ja Epo nur Naschwerk zu sein.


mir dir diskutier ich sowieso nicht mehr aber ok meister propain epo ist genauso schlimm wie heroin. ich beuge mich. ich bin dann aber dafür das höhentrainingslager auch verboten gehören, denn da verdickt sich das blut genauso und während der Trainingszeit geht der HGW über dem was erlaubt ist, die Wirkungen sind die exakt die gleichen.
#
Leopard schrieb:
Paramounti schrieb:

Epo nehmen Millionen Leute in Deutschland aus gesundheitlichen Gründen und Du vergleichst es mit Heroin? Da fehlen mir echt dir Worte.


Naja, EPO ist nich ohne Grund verboten im Sport. Du tust ja gerade so als wäre das nur nicht erlaubt um die Sportler ein wenig zu ärgern oder um ihnen Knüppel zwischen die Beine zu schmeißen.

Abgesehen davon wird EPO auch in der Medizin immer weniger verwendet bzw verschrieben weil die Nebenwirkungen einfach zu krass sind.



nein natürlich hat das nebenwirkungen und ist nicht umsonst verboten. allerdings sind wirkstoffe wie creatin auch erlaubt. creatin ist ebenfalls ein körpereigener wirkstoff der künstlich zugeführt wird, mit der Wirkung das die GEfahr besteht das der Körper aufhört selber kreatin zu produzieren was schwerwiegende krankheiten zur folge haben kann.

was wäre die alternative?  die rundfahrten müssten gekürzt werden, dann würde es keine sau mehr sehen wollen. also sag ich mir doch, lass sie machen. es wird doch sogar noch gefördert, mir kann keiner erzählen dass die Telekom als Sponsor das nicht weiß?

Es ist doch nur das rausgekommen was alle schon über Jahre wussten und trotzdem hat es jeder geschaut und am straßenrand gestanden. muss jeder selber wissen. solange es alle machen ist der wettkampf doch auch nicht verzerrt.
#
jetzt packt Jan Ullrich wohl auch endlich aus:

[quote]
Auch Jan Ullrich wird im Doping-Skandal Stellung beziehen
25. Mai 2007 18:02 Uhr

Berlin (dpa) - Nach den Doping-Geständnissen seiner früheren Kollegen vom Team Telekom wird Jan Ullrich auch über seine sportliche Vergangenheit reden. Das kündigte Ullrichs Manager Wolfgang Strohband in der Zeitung «Die Welt» an. Wann und in welcher Form, ist noch offen. Strohband habe sich mit Ullrich über die Dopingoffenbarungen der vergangenen Tage ausgetauscht. Zuvor hatte der Däne Bjarne Riis als siebter Radprofi des früheren Teams Telekom Doping zugegeben.
[quote]
#
wildunger-adler schrieb:
jetzt packt Jan Ullrich wohl auch endlich aus:

[quote]
Auch Jan Ullrich wird im Doping-Skandal Stellung beziehen
25. Mai 2007 18:02 Uhr

Berlin (dpa) - Nach den Doping-Geständnissen seiner früheren Kollegen vom Team Telekom wird Jan Ullrich auch über seine sportliche Vergangenheit reden. Das kündigte Ullrichs Manager Wolfgang Strohband in der Zeitung «Die Welt» an. Wann und in welcher Form, ist noch offen. Strohband habe sich mit Ullrich über die Dopingoffenbarungen der vergangenen Tage ausgetauscht. Zuvor hatte der Däne Bjarne Riis als siebter Radprofi des früheren Teams Telekom Doping zugegeben.


Jetzt springt der Ulle auch auf den Zug auf, er hätte eigentlich der erste sein müssen, aber besitzt halt nicht die Größe eines Zabel oder Alldag, wobei die beiden zu denen gehören, für die ich die Hand ins Feuer gelegt hätte.
Ich bin gespannt, ob und wann Jens Voigt auch gesteht, dem würde ich nichts mehr glauben, so wie der gegen Doping gewettert hatte in der Vergangenheit und sich immer als der absolute Saubermann dargestellt hat.
Na schaun mer mal, vielleicht ist er ja wirklich sauber (der einzige?)
#
Paramounti schrieb:
mir dir diskutier ich sowieso nicht mehr aber ok meister propain

Die übliche überhebliche Anmache von Paramounti, er hält sich halt für was besser, aber das kennt man ja schon wenn er mal wieder nix vernünftiges zu erwidern weiss kommt er so daher.

epo ist genauso schlimm wie heroin.

Schade das du so überhaupt keine Ahnung hast, denn dann wüsstest du das Heroin selber nicht schlimm ist wie es gemacht wird, sondern das es die Mittel sind mit denen es gestreckt wird die das Heroin was man auf der Strasse bekommt so gefährlich macht. Aber ist schon gut, du hast die riesen Ahnung und Epo ist ja so harmlos das es Radfahrer gibt die die Behandlung wegen der ach so geringen Nebenwirkungen abgebrochen haben.

Das mit dem Heroin war einfach nur ein Beispiel und man hätte jedes andere verschreibungspflichtige Medikament einsetzen können. Und Verschreibungspflichtig sind sie nicht umsonst, denn sie haben alle Nebenwirkungen und sind nur für ganz bestimmte Vorfälle einzusetzen und nicht dazu gedacht das sie für Leistungssteigerung mißbraucht werden und über längere Zeit genommen werden und das genau aus dem Grund weil sie sehr oft derbe Nebenwirkungen haben.
#
propain schrieb:
[quote=Paramounti]mir dir diskutier ich sowieso nicht mehr aber ok meister propain

Die übliche überhebliche Anmache von Paramounti, er hält sich halt für was besser, aber das kennt man ja schon wenn er mal wieder nix vernünftiges zu erwidern weiss kommt er so daher.
[quote]

bin ein bißchen verwundert. ich hab genau 1x mit dir diskutiert  - was mir gereicht hat - und du kannst daraus auf üblich schließen? respekt. wie du weiter oben gesehen kann ich sehr wohl vernünftig diskutieren. mit dir will ich es halt nicht (mehr)
#
propain schrieb:
Paramounti schrieb:
mir dir diskutier ich sowieso nicht mehr aber ok meister propain

Die übliche überhebliche Anmache von Paramounti, er hält sich halt für was besser, aber das kennt man ja schon wenn er mal wieder nix vernünftiges zu erwidern weiss kommt er so daher.

epo ist genauso schlimm wie heroin.

Schade das du so überhaupt keine Ahnung hast, denn dann wüsstest du das Heroin selber nicht schlimm ist wie es gemacht wird, sondern das es die Mittel sind mit denen es gestreckt wird die das Heroin was man auf der Strasse bekommt so gefährlich macht. Aber ist schon gut, du hast die riesen Ahnung und Epo ist ja so harmlos das es Radfahrer gibt die die Behandlung wegen der ach so geringen Nebenwirkungen abgebrochen haben.

Das mit dem Heroin war einfach nur ein Beispiel und man hätte jedes andere verschreibungspflichtige Medikament einsetzen können. Und Verschreibungspflichtig sind sie nicht umsonst, denn sie haben alle Nebenwirkungen und sind nur für ganz bestimmte Vorfälle einzusetzen und nicht dazu gedacht das sie für Leistungssteigerung mißbraucht werden und über längere Zeit genommen werden und das genau aus dem Grund weil sie sehr oft derbe Nebenwirkungen haben.


da muss ich dem Propain recht geben, Heroin in reiner Form ist für den Körper weit weniger schädlich als das Zeug, dass auf der Strasse kursiert. Natürlich kann man reines H auch sehr leicht überdosieren.
Fakt ist, dass EPO nicht gesund ist, außerdem sensibilisiert die Einnahme von EPO auch für andere Dinge und suggeriert letztendlich dem Nachwuchs/der Jugend eine Normalität der Einnahme von leistungssteigernden Substanzen.
#
Paramounti schrieb:
mit dir will ich es halt nicht (mehr)

Dann halt doch einfach deine Klappe und laber mich net an, aber selbst dazu bist du nicht in der Lage.
#
propain schrieb:
[quote=Paramounti]mir dir diskutier ich sowieso nicht mehr aber ok meister propain

Die übliche überhebliche Anmache von Paramounti, er hält sich halt für was besser, aber das kennt man ja schon wenn er mal wieder nix vernünftiges zu erwidern weiss kommt er so daher.
[quote]

bin ein bißchen verwundert. ich hab genau 1x mit dir diskutiert  - was mir gereicht hat - und du kannst daraus auf üblich schließen? respekt. wie du weiter oben gesehen kann ich sehr wohl vernünftig diskutieren. mit dir will ich es halt nicht.
#
Nur mal sp zur Geschichtes Heroins. Heroin war auch mal eine Arznei.

"Der englische Chemiker C. R. Wright entwickelte 1873 ein Verfahren zur Synthetisierung Diacetylmorphins, eines Syntheseprodukts aus Morphin und Essigsäureanhydrid. Am 26. Juni 1896 griff die Aktiengesellschaft Farbenfabriken (heute Bayer) das Verfahren auf und ließ es unter der Bezeichnung Heroin und der Patentnummer 31650 F 2456 schützen. Wenig später gelang es am 21. August 1897 nach dem gleichen Verfahren dem bei Bayer beschäftigten Chemiker Felix Hoffmann ebenso die Synthetisierung Diacetylmorphins. Daraufhin startete ab 1898 der Bayer-Konzern die Produktion von Diacetylmorphin.

Heroin wurde in einer massiven Werbekampagne in 12 Sprachen als ein oral einzunehmendes Schmerz- und Hustenmittel vermarktet. Es fand auch Anwendung bei etwa 40 weiteren Indikationen, wie Bluthochdruck, Lungenerkrankungen, Herzerkrankungen, zur Geburts- und Narkoseeinleitung, als „nicht süchtigmachendes Medikament“ gegen die Entzugssymptome des Morphins und Opiums. Als Nebenwirkungen wurden lediglich Verstopfung und leichte sexuelle Lustlosigkeit beschrieben, weshalb das Opioid von der Ärzteschaft sowie von den Patienten zunächst überaus positiv aufgenommen wurde. 1904 wurde erkannt, dass Heroin, genau wie Morphin, zur schnellen Gewöhnung und Abhängigkeit führt. Zwar warnten einige Ärzte, dass es das gleiche Abhängigkeitspotenzial wie Morphin besitze, diese blieben jedoch in der Minderheit. Das lag einerseits an der aggressiven Vermarktung, andererseits daran, dass die orale Darreichungsform zu einer sehr viel langsameren und geringer dosierten Aufnahme des Stoffes führte, wodurch starke Rauschzustände und Abhängigkeit in der Regel ausblieben. Außerdem gab es damals noch keine Stigmatisierung Opioidabhängiger. Diese entwickelte sich jedoch langsam im ausgehenden 19. sowie dem beginnenden 20. Jahrhundert speziell in puritanischen Kreisen in den USA.

Zur stigmatisierten Droge entwickelte sich Heroin ab ca. 1910 vor allem in den USA, wo die Morphin- und Opiumsucht oftmals vorkam. Als bekannt wurde, dass gerauchtes oder intravenös gespritztes Heroin eine stärkere Wirkung hatte, stiegen viele Abhängige auf die leicht erhältliche Substanz, die außerdem nebenwirkungsärmer als Morphin war (v. a. Histaminreaktion), um. Die Zahl der Abhängigen stieg an. Der Hauptgrund für die Illegalisierung von Heroin ist jedoch bei der damaligen Stigmatisierung chinesischer Einwanderer zu finden, die häufig Opium rauchten und später auch Heroin konsumierten. Dadurch wurden diese Substanzen vermutlich mit den ohnehin unliebsamen Chinesen assoziiert, weswegen zuerst einzelne Bundesstaaten der USA verschiedene Gesetze zwecks Verbot einführten. Später (auf der ersten Opiumkonferenz) wurde zum ersten Mal ein staatenübergreifendes Verbot diskutiert, welches ausschließlich politisch und nicht medizinisch motiviert war (Diamorphin gilt bis heute als eines der wirksamsten sicheren Opioide). 1931 gab Bayer dem politischen Druck nach, stellte die Produktion ein und entfernte Heroin damit aus seiner Produktpalette. Stattdessen konzentrierte sich die Firma auf ihre zweite, bahnbrechende Entdeckung: das Aspirin. In Deutschland wurde Heroin noch bis 1958 verkauft. Das Verbot erfolgte am 6. April 1971"


Ich möchte wirklich kein Lanze für Heroin brechen. Wärend meiner Zeit im BTM Dezernat bei der STA FFM habe  ich das Elend der Fixer kennengelernt. Propain hat aber nicht ganz Unrecht
#
lieber HG,

wenn du schon wiki kopierst, dann vlt auch das spektakulärste: in kanada und GB wird heroin als nasenspray für kinder mit knochenbrüchen eingesetzt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Heroin

einen hätte ich noch: hab so ca ende der 80er für unsere schülerzeitung mal was recherchiert. in palermo - umschlagplatz=reines H - gabs quasi keine toten, während mailand mit normal verstrecktem stoff übliche todeszahlen hatte, bei in etwa gleichen userdaten (wie man heute sagen würde)...
#
kreuzbuerger schrieb:
lieber HG,

wenn du schon wiki kopierst, dann vlt auch das spektakulärste: in kanada und GB wird heroin als nasenspray für kinder mit knochenbrüchen eingesetzt...
http://de.wikipedia.org/wiki/Heroin

einen hätte ich noch: hab so ca ende der 80er für unsere schülerzeitung mal was recherchiert. in palermo - umschlagplatz=reines H - gabs quasi keine toten, während mailand mit normal verstrecktem stoff übliche todeszahlen hatte, bei in etwa gleichen userdaten (wie man heute sagen würde)...  

da ist aus versehen n smiley reingerutscht...
#
Das hab ich gar nicht zuende gelesen. Ich hab nur die Stelle gesucht das Bayer dies früher als Hustenmittel verkauft hat. Das steht nämlich auch so wortwörtlich im Kommentar zum BtmG. Ich glaub Wiki hat dort ,sagen wir mal ,recherchiert.

Danke für den Hinweis
#
Es geht doch vor allem darum, daß konzentriert darauf hingearbeitet werden muß, den Gebrauch von EPO schneller und genauer nachzuweisen.

Sowohl Aldag als auch Zabel griffen zum Doping, weil es kaum nachweisbar war/ist. DAS muß geändert werden.

Ich mache den Radfahrern keinen Vorwurf, hätte ich wahrscheinlich genauso gemacht, weil es halt im Radsport, Leichtathletik und Schwimmen gang und gäbe ist. Wenn man nicht doped hat man keine Chance. Traurig, aber wahr. Sie jetzt zu verurteilen wäre falsch, denn dann wird gezeigt, daß es sich nicht lohnt, die Wahrheit zu sagen.
Die Tour Veranstalter hatten auch kein Interesse gegen das Doping vorzugehen. Der einzige Grund, weshalb so Teams wie Festina aufgeflogen sind, ist die frz. Justiz. Denn im Gegensatz zu Deutschland wird Doping in Frankreich und in Italien mit Gefängnis bis zu 7 Jahren bestraft.

Ich bin mir sicher, daß das Doping erst dann eingedämmt wird, wenn man es auch nachweisen kann.
#
Paramounti schrieb:

was wäre die alternative?  die rundfahrten müssten gekürzt werden, dann würde es keine sau mehr sehen wollen.


Nein, das ist kein sinnvoller Lösungsansatz. Ob eine Etappe jetzt 180Km lang ist oder 40Km. Für beide Fälle kann Doping sinnvoll sein.
Oder meinst Du 100m Läufer sind auf Doping nicht angewiesen  ,-)
Außerdem werden auch kürzere Etappen geschaut. Die Einzelzeitfahren z.B sind doch die echten Highlights einer jeder Tour. Andere Etappen werden auch erst ab Km X übertragen, weil die ersten 40% in der Regel unspektakulär sind. Lange Etappen bieten aber auch Vorteile. Junge, unbekannte Fahrer können mit Ausreißversuchen tolle Spannung erzeugen.

Doping wird ja nicht dafür benötigt 240 Km durchzuhalten. Fahren kann das mit 1-2 Jahren Training fast jeder. Es geht um die Geschwindigkeit die dabei insbesondere am Ende wenn es noch einen Berg hoch geht erreicht wird.
Ohne Doping wären die Fahrer halt ein paar Minuten länger unterwegs. Dem Spektakel würde das rein gar nicht schaden. Nur solange der gedopte dem ungedopten gegenüber im Vorteil ist, ist es fast logisch, dass viele bis alle dopen.
Daher bin ich für die Einführung der White-List und Rübe-ab bei Verstößen  
#
Ullrich bricht sein Schweigen nicht
Das Rätseln um eine mögliche Stellungnahme von Jan Ullrich war schnell wieder beendet, der untergetauchte Radstar will sein Schweigen doch nicht brechen. (25.05.2007, 19:32 Uhr)

#
Ich hab die PK von Bjarne Riis gesehen.
Er hat ja behauptet von 1993-98 gedopt zu haben.
Dabei ist er bis 1999 gefahren. Damit tritt auch in diesem Fall die Verjährungsfrist von 8 Jahren ein.
Für wie dumm will man uns noch verkaufen?
Und dann noch der Spruch richtung der Journalisten:"Mein gelbes Trikot liegt in einem Karton in meiner Garage...Ihr könnt es euch holen wenn Ihr wollt".
Nach dem Motto, Ihr könnt mich alle mal. Und so einer ist auch noch Teamchef von Ivan Basso bei CSC .Ein Schelm wer böses denkt  So ist er halt. Der Mister"60 Prozent". Und was ist mit Guierini von T-Mobile,den man kurz vor dem Giro wegen "erhöhter Werte" aus dem Team genommen hat?
Ich freu mich schon im Juli Aldag,Henn und Riis im Fernsehen in den Begleitfahrzeugen bei der Tour zu sehen.
Da kann Ich wenigstens sicher sein, daß man alles, aber auch alles getan hat, damit wir Zuschauer wieder grandiose Massenprints,wundersame Auferstehungen nach einem vortäglichen Einbruch und phänomenale Zeitfahren sehen werden, wo der Gesamtzweite den Ersten trotz 3 Minutenabstand locker rechts überholt. Aber aufpassen, der Gesamterste ist ja kein Zeitfahrspezialist

Unglaublich diese Fahrradmafia  


Teilen