Tach Männer, ich bin Micha aus Trier, wie man an meinem Nick erkennt. Ich bin beruflich derzeit Soldat der Bundeswehr(SAZ12) und 29 Jahre alt. Nächstes Jahr im Sommer habe ich Anspruch auf Freistellung, dies bedeutet das ich 4 Jahre lang Weiterbildungen machen kann (Meister, TEchniker, Studium, Kurse, Ausbildungen am Arbeitsplatz etc.) und bekomme einen guten Teil meines Gehaltes weiter monatlich bezahlt, so dass meine Lebenserhaltungskosten bezahlt sind. Ebenfalls bekomme ich Geld für Schulmittel bzw. Kurskosten in Höhe von 12000 Euro, welche ich für Schulkosten etc nutzen könnte.
Ich würde gerne, auch aus Liebe zur Eintracht sowie zur Stadt, meinen Lebensmittelpunkt nach Frankfurt verlegen.
Nach meinem Realschulabschluss (Sekundarstufe I) Notendurchschnitt 2,0. Habe ich bei der Bundeswehr IT SYStemelektroniker gelernt und war nicht als Wald und Wiesenfeldwebel eingesetzt sondern als Satellitenkommunikationselektroniker und war sowohl zuhause wie auch auf vielen Übungen und im Ausland(Afghanistan, Kosovo) eingesetzt. Berufssoldat kommt trotz hervorragender Beurteilungen nicht mehr in Frage aufgrund presönlicher Entscheidung.
Im Trierer Arbeitsmarkt kenne ich mich sehr gut aus, kenne die großen Firmen in welchen ich arbeiten könnte und weiß wo ich hier eine staatlicher Technikerschule besuchen könnte, an welcher ich auch schon so gut wie angenommen bin.
Derweil überlege ich erst die Fachhochschulreife an einer BOS (1Jahre) und anschließend Elektrotechnik-Meister (1Jahr) und Technikerschule( Elektrotechnik/Informatik) (2JAhre)anzuschleßen um anschließend in die Wirtschaft zu wechseln. Ebenfalls interessant, BOS und anschließend Studium der Wirtschaftsinformatik...ebenfalls interessant BOS (FH REife) und dann als Inspektoranwärter in die Beamtenlaufbahn wechseln.
Nun brauche ich die Hilfe der FRANKFURTER JUNGS...welche Möglichkeiten stehen mir in Frankfurt offen (Flugahfen etc)...ich bin sehr flexibel und würde auch zu einer Firma gehen welche mir eine Festanstellung garantiert und mich innerbetrieblich 4 Jahre kostenfrei ausbildet um dann einen gezielt geschulten Mann zu haben welcher flexibel eingesetzt ist. Familienbetriebe mag ich nicht wirklich sondern suche große Firmen. Temporäre Einsätze in Asien oder sonstwo auf der Welt schrecken mich nicht ab. Ich würde auch Maschinenbau-Techniker machen oder Automatisierungstechnik, alles kein Problem. Hauptsache einen festen Arbeitsplatz, ordentlicher Verdienst, Unabhängigkeit und glüklich sein.
Ich freue mich über jede Eurer Ideen und danke Euch für jeglichen Gedankenanstoss.
Ich würde gerne, auch aus Liebe zur Eintracht sowie zur Stadt, meinen Lebensmittelpunkt nach Frankfurt verlegen.
Nach meinem Realschulabschluss (Sekundarstufe I) Notendurchschnitt 2,0. Habe ich bei der Bundeswehr IT SYStemelektroniker gelernt und war nicht als Wald und Wiesenfeldwebel eingesetzt sondern als Satellitenkommunikationselektroniker und war sowohl zuhause wie auch auf vielen Übungen und im Ausland(Afghanistan, Kosovo) eingesetzt. Berufssoldat kommt trotz hervorragender Beurteilungen nicht mehr in Frage aufgrund presönlicher Entscheidung.
Im Trierer Arbeitsmarkt kenne ich mich sehr gut aus, kenne die großen Firmen in welchen ich arbeiten könnte und weiß wo ich hier eine staatlicher Technikerschule besuchen könnte, an welcher ich auch schon so gut wie angenommen bin.
Derweil überlege ich erst die Fachhochschulreife an einer BOS (1Jahre) und anschließend Elektrotechnik-Meister (1Jahr) und Technikerschule( Elektrotechnik/Informatik) (2JAhre)anzuschleßen um anschließend in die Wirtschaft zu wechseln. Ebenfalls interessant, BOS und anschließend Studium der Wirtschaftsinformatik...ebenfalls interessant BOS (FH REife) und dann als Inspektoranwärter in die Beamtenlaufbahn wechseln.
Nun brauche ich die Hilfe der FRANKFURTER JUNGS...welche Möglichkeiten stehen mir in Frankfurt offen (Flugahfen etc)...ich bin sehr flexibel und würde auch zu einer Firma gehen welche mir eine Festanstellung garantiert und mich innerbetrieblich 4 Jahre kostenfrei ausbildet um dann einen gezielt geschulten Mann zu haben welcher flexibel eingesetzt ist. Familienbetriebe mag ich nicht wirklich sondern suche große Firmen. Temporäre Einsätze in Asien oder sonstwo auf der Welt schrecken mich nicht ab. Ich würde auch Maschinenbau-Techniker machen oder Automatisierungstechnik, alles kein Problem. Hauptsache einen festen Arbeitsplatz, ordentlicher Verdienst, Unabhängigkeit und glüklich sein.
Ich freue mich über jede Eurer Ideen und danke Euch für jeglichen Gedankenanstoss.
Liebe Grüße, noch aus Trier...
Micha
Vielleicht kann man dir hier weiterhelfen.
Gruß
jj.moerfelden