>

Waldbesetzung in Kelsterbach

#
peter schrieb:
SGE_Werner schrieb:
P.S. Was machen dann die Leute, wenn sie genug Zeit haben und genug Ressourcen für alle da sind? Es wird langweilig und sie suchen sich neue Abenteuer, Urlaub fliegen z.B.

Womit wir wieder beim Flughafen sind.


man kann auch einfach mal wieder ein gutes buch lesen.  


Am Strand zum Beispiel.  ,-)  

Das von den Waldbesetzern Gewünschte klingt alles schön und gut: Systemwechsel, Arbeit neu organisieren, etc.
Aber im Moment leben wir in einer Demokratie. Es bleiben also 2 Wege, um unsere Gesellschaft umzugestalten:
1. Wahlen gewinnen oder
2. Bewaffneter Kampf.
Beides wurde versucht und ist gescheitert. Weg 1 hat sogar teilweise funktioniert, dann hat aber das System die Grünen quasi aufgefressen.

So lange ich nicht gezwungen werde vegan zu leben, schaue ich mir auch gerne noch mal einen utopischen Versuch an, aber ich fürchte, daß das nicht viele wünschen.

Es bleibt also wahrscheinlich bei der bloßen Verhinderung des Ausbaus in Ffm, was dazu führt, daß anderswo die Kapazitäten geschaffen werden und das Kerosin doch verbrannt wird. Man müßte schon vernetzten Widerstand in ganz Europa hinbekommen, um das Wachstum des Flugverkehrs zu begrenzen.

Sorry, das sehe ich nicht mal im Ansatz und deswegen hocke ich mich nicht in den Wald.
#
Lassen wir mal den Kinderkram, das haben wir beide ned nötig.

Ich habe den subjektiven Eindruck, dass es in unserer Gesellschaft zu viele Menschen gibt, die nicht über den Tellerrand schauen sondern nur auf ihr eigenes Wohl achten.

Mit zuviel meine ich natürlich, dass für mich jeder, dem das Wohl anderer egal ist und nur an sich denkt, einer zu viel ist! Persönliche Meinung...

Und solange es Menschen gibt, die nur an sich denken, ist das Modell wie es EintrachtÜberAlles präferiert, kaum umsetzbar. z.B. die Personengruppe in deinem Beitrag Nr. 307...

P.S. Nenn mir doch ein Buch mit dem ich auf Ideen komme, wie man sein Leben selbst gestaltet.  
#
maobit schrieb:
peter schrieb:
SGE_Werner schrieb:
P.S. Was machen dann die Leute, wenn sie genug Zeit haben und genug Ressourcen für alle da sind? Es wird langweilig und sie suchen sich neue Abenteuer, Urlaub fliegen z.B.

Womit wir wieder beim Flughafen sind.


man kann auch einfach mal wieder ein gutes buch lesen.  


Am Strand zum Beispiel.  ,-)  

Das von den Waldbesetzern Gewünschte klingt alles schön und gut: Systemwechsel, Arbeit neu organisieren, etc.
Aber im Moment leben wir in einer Demokratie. Es bleiben also 2 Wege, um unsere Gesellschaft umzugestalten:
1. Wahlen gewinnen oder
2. Bewaffneter Kampf.
Beides wurde versucht und ist gescheitert. Weg 1 hat sogar teilweise funktioniert, dann hat aber das System die Grünen quasi aufgefressen.

So lange ich nicht gezwungen werde vegan zu leben, schaue ich mir auch gerne noch mal einen utopischen Versuch an, aber ich fürchte, daß das nicht viele wünschen.

Es bleibt also wahrscheinlich bei der bloßen Verhinderung des Ausbaus in Ffm, was dazu führt, daß anderswo die Kapazitäten geschaffen werden und das Kerosin doch verbrannt wird. Man müßte schon vernetzten Widerstand in ganz Europa hinbekommen, um das Wachstum des Flugverkehrs zu begrenzen.

Sorry, das sehe ich nicht mal im Ansatz und deswegen hocke ich mich nicht in den Wald.


Wenn nicht du, wer dann ? Wenn nicht hier, wo dann ?

"Ich will ja, aber die annern sin zu blöde..." Für dich gilt das Gleiche, was ich zu SGE Werner geschrieben habe. Vernetzen können wir uns, wenn wir hier etwas angefangen haben und andere es anderswo mit- oder nachmachen. Was du willst, ist zuschauen, wie andere dir das schöne Leben vorbereiten, um dich dann zu entscheiden, ob du auch ein Stück Sahnetorte möchtest. Es kommt aber auch für dich nichts Gutes, außer du tust es (Erich Kästner).
#
SGE_Werner schrieb:
Man könnte ja auch "Mein Kampf" lesen    *kotz*


also doch lieber die finger von diesem bedrucktem teufelszeug lassen...?
#
Übrigens heißt das natürlich nicht, dass ich selbst perfekt bin und alle anderen doof. Ich habe selbst noch genug daran zu arbeiten, um die Ideale, die ich hier auch andeute, zu erfüllen.
#
kreuzbuerger schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Man könnte ja auch "Mein Kampf" lesen    *kotz*


also doch lieber die finger von diesem bedrucktem teufelszeug lassen...?


Nein!

Natürlich nicht. Es wird aber wohl immer noch Leute geben, die auch aus Drecks-Büchern wie z.B. dieses "Ideen für ihre Lebensgestaltung" holen. Zumindest drängt sich dieser Eindruck bei manch rechter Gestalt auf.

Wie vorhin geschrieben, nenn mir ein gutes Buch, was diesem Zweck dient. Bitte!
#
um den fred zu vervollständigen, fehlt mir persönlich noch der schwenk zu koch. dann wärs perfekt  

aber genug der ironie und back2topic. ich finde es sehr gut, dass es noch menschen gibt, die ihre ideale (versuchen zu) verteidigen. was ich jedoch weniger gut finde, ist die art und weise, wie das versucht wird.

a) sich einfach nur in den wald zu setzen finde ich zu wenig. zwar gab es schon die ersten kleinen aktionen, allerdings werden die vom normalbürger nicht wahrgenommen. warum versucht man es nicht einmal mit einem kontroversen ansatz, vereint alle, die die gleiche meinung haben und versucht auf "normalen" wege was zu bewegen. im wald zu wohnen ist ein zeichen, ein hinweis, aber bei weitem noch kein protest. auch nicht, wenn dieser durch erheblichen (körperlichen) widerstand beendet wird.

b) apropos protest: meiner meinung nach, ist ein großteil der bevölkerung gegen den ausbau. aber warum wird das nicht öffentlich gemacht? warum schafft man es nicht 50.000 menschen in wiesbaden oder frankfurt zu versammeln um zu protestieren? hier sage ich: mehr demokratie wagen anstatt im wald sein eigenes süppchen zu kochen und gefahr zu laufen, sich lächerlich zu machen (ich sage nicht, dass das lächerlich ist, im gegenteil, aber die gefahr besteht, dass es ankommen kann).

c) manchmal wünsche ich mir, dass wir deutschen uns etwas mehr über den begriff "demokratie" gedanken machen und die möglichkeiten nutzen würden, die diese staatsform bietet. denn das ist weit mehr als nur paar jahre mal wählen zu gehen. etwas mehr frankreich täte uns hier sicherlich gut.

p.s.: ich bin übrigens für den flughafen-ausbau, jedoch mehr aus gesamtvolkswirtschaftlichen aspekten als aus regionalen. globalisierung erfordert ständig wandel und verbesserung, wenn man nicht eine vorreiterrolle verlieren möchte. und flughäfen werden in den kommenden 25 jahren eine entscheidende rolle spielen - so oder so. nichts desto trotz kann ich die gegener verstehen und respektiere ihre meinung, und wenn durch proteste im sinne einer demokratie der flughafen irgendwann doch nicht ausgebaut wird, dann kann ich damit auch sehr gut damit leben.

in diesem sinne: mehr demokratie wagen und weniger anarchie
#
SGE_Werner schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Man könnte ja auch "Mein Kampf" lesen    *kotz*


also doch lieber die finger von diesem bedrucktem teufelszeug lassen...?


Nein!

Natürlich nicht. Es wird aber wohl immer noch Leute geben, die auch aus Drecks-Büchern wie z.B. dieses "Ideen für ihre Lebensgestaltung" holen. Zumindest drängt sich dieser Eindruck bei manch rechter Gestalt auf.

Wie vorhin geschrieben, nenn mir ein gutes Buch, was diesem Zweck dient. Bitte!



Marc D. Schneider (Hrsg.): Pariser Kommune 1871. Rowohlt. Reinbek 1971.
1. Mit Texten von Bakunin, Kropotkin und Lawrow. 1971.
  2. Mit Texten von Marx, Engels, Lenin und Trotzki. 1971.


Jules Vallès: Jacques Vingtras. 3 Bände: Das Kind/Die Bildung/Die Revolte. März 2004 ISBN 3-89996-029-7 Autobiographischer Roman

Bertolt Brecht: Die Tage der Commune. Suhrkamp. Frankfurt/M. 1993. ISBN 3-518-10169-2.

Jacques Tardi, Jean Vautrin: Die Macht des Volkes. Ein Comicroman in vier Bänden. Edition Moderne. Zürich 2003 ff.

   * Die Kanonen des 18. März. 2002. ISBN 3-907055-62-4.
   * Die zerstörte Hoffnung. 2003. ISBN 3-907055-73-X.
   * Zeit des Schreckens. 2004. ISBN 3-907055-84-5.
   * Das Vermächtnis der Ruinen. 2005. ISBN 3-907055-96-9.



Kamil Majchrzak und Emmanuelle Piriot im Gespräch mit Jacques Tardi "Das Interessante an der Pariser Commune ist der Entwurf einer Demokratie von Menschen für Menschen" in: Graswurzelrevolution April 2007

# Arthur Rimbaud: Sämtliche Werke. insel Verlag. Leipzig 1992. ISBN 3-458330-98-4.

   * Die Pariser Orgie oder Paris füllt sich wieder (L'orgie parisienne ou Paris se repeuple)
   * Die Hände Jeanne-Maries (Les mains de Jeanne-Marie)
   * Pariser Kriegslied (Chant de guerre parisien)

Karl Marx: Der Bürgerkrieg in Frankreich. MEW 17. S. 313-365
http://www.mlwerke.de/me/me_mew.htmu

Friedrich Engels, Grundsätze des Kommunismus
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_361.htm

Karl Marx: Thesen über Feuerbach (Fassung 1845)
Karl Marx-Friedrich Engels - Die deutsche Ideologie
http://www.mlwerke.de/me/me03/index.htm

Karl Marx/Friedrich Engels - Manifest der Kommunistischen Partei
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_459.htm

Jutta Ditfurth: Die Himmelsstürmerin. Marion von Schröder Verlag. Düsseldorf 1998. ISBN 3-547721-08-3.

http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~juso-hsg/lieder/resolution/resolution.htm

http://www.mlwerke.de/me/me_mew.htm

Wenn du damit durch bist, meldest du dich wieder bei mir, dann gibt's neues Futter..
#
SGE_Werner schrieb:
P.S. Was machen dann die Leute, wenn sie genug Zeit haben und genug Ressourcen für alle da sind? Es wird langweilig und sie suchen sich neue Abenteuer, Urlaub fliegen z.B.


Blöde Frage. PFYC zocken natürlich.  ,-)
#
Stimmt Jens  ,-)

Danke Pedro, endlich mal Tipps! (wobei mir natürlich klar war, mit welchem Themengebiet sie zu tun haben werden)

OT: Wenn ich mich von den Inhalten der Bücher inspirieren lasse, werde ich dann wie du?  

Wenn ich jetzt noch versprechen würde, nix zu posten bis ich alle durch habe, würde es hier Freudenschreie geben


Überleg mir nur, ob ich in die Bibi soll (nein leider ned die Schiedsrichterin) oder es gleich kaufe.
#
Hi
Hier gibt es einige Bücher die einen anregen können das Leben selbstgestaltet zu organisiseren

http://www.seitenhieb.info/
#
EintrachtUeberAlles schrieb:
Hi
Hier gibt es einige Bücher die einen anregen können das Leben selbstgestaltet zu organisiseren

http://www.seitenhieb.info/


habt ihr im wald einen internetzugang?
#
Was heißt ihr im Wald? Ich wohne nicht im Wald sondern bin nur ein Sympatisant.
Internetzugang gibt es da meines Wissens nicht
#
Die Bücher gibts allesamt  günstig auf dem Müllhaufen der Geschichte.  Da sind sie auch gut aufgehoben.

Sorry Pedro, ihr hattet eure Chance
#
HeinzGründel schrieb:
Die Bücher gibts allesamt  günstig auf dem Müllhaufen der Geschichte.  Da sind sie auch gut aufgehoben.

Sorry Pedro, ihr hattet eure Chance  


So schlecht sind die Bücher aber sicherlich auch jetzt nicht Uli.
Dann kann man ja vergleichen wie die Inhalte umgesetzt worden sind in der Realität und wie nicht.

P.S. Müll ist nicht gleich Müll. Es gibt Recycling.   Eine Plastikflasche mit Cola kann auch eine Plastikflasche mit Wasser werden.
#
HeinzGründel schrieb:
Die Bücher gibts allesamt  günstig auf dem Müllhaufen der Geschichte.  Da sind sie auch gut aufgehoben.

Sorry Pedro, ihr hattet eure Chance  


Aber wenn wir alle eingemauert werden, brauchen wir wenigstens keinen Flughafen.  

@Pedro:
Ich bin doch nicht so unzufrieden mit dem jetzigen System. Mir geht es gut, aber wenn es anderen auch gut oder besser als jetzt gehen kann und die auch bereit sind etwas dafür zu tun, bin ich bereit mitzugehen.

Aber ich habe keinen Grund die Veränderung selbst zu organisieren, denn ich fliege gerne nach Ffm oder Ibiza und ich liebe Fleisch und fahre gerne Auto. Trotzdem würde ich mich nicht verweigern, wenn jemand einen vielversprechenden Ansatz liefern würde. Der ist aber nicht zu sehen und schon gar nicht im x-ten Auguß von Onkel Kalles Utopia.
#
Doch sie sind schlecht. Weil der Mensch eben nicht planmäßig funktioniert.
Der Glaube an den Sozialismus ist quasi religiösen Ursprungs und daher durch Erfahrungen kaum beeinflußbar.
Der Mißerfolg der sozialistischen Gemeinschaften hat den revolutionären Eifer nicht gebremst. Wenn schon in kleinen, überschaubaren Gemeinschaften von Gleichgesinnten der Sozialismus mißlingt, wie soll er dann in der gesamten Gesellschaft gelingen? Nur durch Terror .


Wenn das nächste Mal der Versuch gestartet den "wahren" Sozialismus zu gründen sagt mir bitte vorher Bescheid.

Aber ich schweife ab  
#
Her mit der neuen Landebahn!
nicht kleckern, klotzen und was interessieren mich hunderttausende genervte Anwohner, wenn ich dafür mehr Geld im Säckel habe!
So schauts aus!

Grüße aus dem Taunus. Mir ist egal ob ausgebaut wird. Bei mir fliegt kein Flieger und wenn doch dann stürzt er bald ab.
#
Ich muss zugeben ich habe nicht gelesen was hier bisher geschrieben wurde und bekomme Fluglärm momentan nur bedingt mit. Ein paar Fragen hätte ich jedoch:

Es handelt sich doch um eine Landebahn oder? Meines Wissens (bin Maschinenbauer) laufen die Triebwerke bei der Landung auf nur kleiner Last. Dabei sollte im Vergleich zum Start nur sehr wenig Lärm enstehen. Warum wird immer von einer monströsen Lärmbelästigung durch die Landebahn gesprochen?

Das zweite ist, dass Fraport doch der größte Arbeitgeber der Region ist (denke ich doch mal). Was hat also die Region davon wenn Fluggesallschaften und Transportfirmen ausweichen und nicht mehr Frankfurt anfliegen, da Frankfurt nicht die benötigten Flugkapazitäten bereitstellen kann? Das könnte auf Dauer sogar zur mangelnden Wettbewerbsfähigkeit und sogar dem Rückgang von Flügen führen! Und das will wohl keiner.

Zudem sollte man berücksichtigen, dass durch den ganzen Flugverkehr nicht nur Fraport Arbeitsplätze schafft, sondern auch im Umfeld geschaffen werden, vom Taxifahrer über das Hotel bis zum Puff  ,-) .

3.: Selbst wenn durch den Ausbau nicht direkt mehr Arbeitsplätze geschaffen werden, so werden doch zumindest wohl Bestehende gesichert und das ist in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich.

Vielleicht liege ich hier mit meinen Vermutungen auch falsch, dann klärt mich doch mal auf.
#
Pedrogranata schrieb:
SGE_Werner schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
SGE_Werner schrieb:
Man könnte ja auch "Mein Kampf" lesen    *kotz*


also doch lieber die finger von diesem bedrucktem teufelszeug lassen...?


Nein!

Natürlich nicht. Es wird aber wohl immer noch Leute geben, die auch aus Drecks-Büchern wie z.B. dieses "Ideen für ihre Lebensgestaltung" holen. Zumindest drängt sich dieser Eindruck bei manch rechter Gestalt auf.

Wie vorhin geschrieben, nenn mir ein gutes Buch, was diesem Zweck dient. Bitte!



Marc D. Schneider (Hrsg.): Pariser Kommune 1871. Rowohlt. Reinbek 1971.
1. Mit Texten von Bakunin, Kropotkin und Lawrow. 1971.
  2. Mit Texten von Marx, Engels, Lenin und Trotzki. 1971.


Jules Vallès: Jacques Vingtras. 3 Bände: Das Kind/Die Bildung/Die Revolte. März 2004 ISBN 3-89996-029-7 Autobiographischer Roman

Bertolt Brecht: Die Tage der Commune. Suhrkamp. Frankfurt/M. 1993. ISBN 3-518-10169-2.

Jacques Tardi, Jean Vautrin: Die Macht des Volkes. Ein Comicroman in vier Bänden. Edition Moderne. Zürich 2003 ff.

   * Die Kanonen des 18. März. 2002. ISBN 3-907055-62-4.
   * Die zerstörte Hoffnung. 2003. ISBN 3-907055-73-X.
   * Zeit des Schreckens. 2004. ISBN 3-907055-84-5.
   * Das Vermächtnis der Ruinen. 2005. ISBN 3-907055-96-9.



Kamil Majchrzak und Emmanuelle Piriot im Gespräch mit Jacques Tardi "Das Interessante an der Pariser Commune ist der Entwurf einer Demokratie von Menschen für Menschen" in: Graswurzelrevolution April 2007

# Arthur Rimbaud: Sämtliche Werke. insel Verlag. Leipzig 1992. ISBN 3-458330-98-4.

   * Die Pariser Orgie oder Paris füllt sich wieder (L'orgie parisienne ou Paris se repeuple)
   * Die Hände Jeanne-Maries (Les mains de Jeanne-Marie)
   * Pariser Kriegslied (Chant de guerre parisien)

Karl Marx: Der Bürgerkrieg in Frankreich. MEW 17. S. 313-365
http://www.mlwerke.de/me/me_mew.htmu

Friedrich Engels, Grundsätze des Kommunismus
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_361.htm

Karl Marx: Thesen über Feuerbach (Fassung 1845)
Karl Marx-Friedrich Engels - Die deutsche Ideologie
http://www.mlwerke.de/me/me03/index.htm

Karl Marx/Friedrich Engels - Manifest der Kommunistischen Partei
http://www.mlwerke.de/me/me04/me04_459.htm

Jutta Ditfurth: Die Himmelsstürmerin. Marion von Schröder Verlag. Düsseldorf 1998. ISBN 3-547721-08-3.

http://viadrina.euv-frankfurt-o.de/~juso-hsg/lieder/resolution/resolution.htm

http://www.mlwerke.de/me/me_mew.htm

Wenn du damit durch bist, meldest du dich wieder bei mir, dann gibt's neues Futter..



Jetzt haben wir das "Gegen-Extrem" zu "Mein Kampf", denn fast alle der von dir genannten Autoren bewegen sich Links-Außen.
Was aber nicht heisst, dass es schlechte Bücher sind (Brecht z.B. habe ich sehr gerne gelesen). Über den Inhalt (wie auch bei Mein Kampf) kann man aber streiten...  


Teilen