die katastrophe ist eingetreten... schwarz gelb regiert wieder und die fortsetzung von 16 jahren kohl kann durch die ruhige hand angela fortgeführt werden. was bedeutet dies konkret? Hier ist das was ich denke:
- Westerwelle wird Aussenminister - der Atomausstieg wird gestoppt und atomare Energie wird sein Comeback erleben, nachdem die Förderung der regenerativen Energien nun zurückgefahren wird - den Banken werden viel zu kleine Hürden auferlegt, so dass sich eine wirtschaftskriese wie diese jederzeit wiederholen kann. - die Kopfpauschale wird kommen (sprich: reiche zahlen das selbe wie arme und werden damit ent- bzw. belastet) - es droht ein Verbot von Killerspielen - Ausbau von Zensur des Internets und von Kameraüberwachung
mehr fällt mir grade nicht ein... bitte Fortführen...
double_pi schrieb: die katastrophe ist eingetreten... schwarz gelb regiert wieder und die fortsetzung von 16 jahren kohl kann durch die ruhige hand angela fortgeführt werden. was bedeutet dies konkret? Hier ist das was ich denke:
- Westerwelle wird Aussenminister - der Atomausstieg wird gestoppt und atomare Energie wird sein Comeback erleben, nachdem die Förderung der regenerativen Energien nun zurückgefahren wird - den Banken werden viel zu kleine Hürden auferlegt, so dass sich eine wirtschaftskriese wie diese jederzeit wiederholen kann. - die Kopfpauschale wird kommen (sprich: reiche zahlen das selbe wie arme und werden damit ent- bzw. belastet) - es droht ein Verbot von Killerspielen - Ausbau von Zensur des Internets und von Kameraüberwachung
mehr fällt mir grade nicht ein... bitte Fortführen...
Finanzierung der Steuererleichterungen durch sinkenden Staatszuschuss für sozialversicherungen und damit höheren Beiträgen...
MrBoccia schrieb: ach Vael, bist doch sonst nicht so ein Jammerer, aber nur weil die Roten draussen sind dräut dir der Weltuntergang? Krieg dich wieder mal ein. Das Land wird nicht zugrunde gehen.
Die Roten hatten die letzten Jahre ihre Chance - nix weitergebracht, somit raus. Ganz normaler Vorgang. Jetzt wird man sich die nächsten ansehen, ob und was die schaffen werden. Wenns nix wird, sind sie wieder raus.
Und noch ein Wort zu den Wählerbeschimpfern, links wie rechts - Deppen. Nicht die Wähler, sondern ihr.
Och ich hab mich nach ner Nacht eingekriegt, und die Wähler hab ich in keinster Weise beschimpft, aber die neue Regierung, die bekommt von mir kein gutes Wort ab, dafür hab ich viel zu oft SchwarzGelb erleben dürfen.
siehste, geht doch.
Lass die Neuen mal was arbeiten, danach kannst immer noch wehklagen. Der neue Trainer bekommt ja auch 100 Tage Schonfrist.
Und mit den Wählerbeschimpfern habe ich nicht dich gemeint, da gabs etliche andere Kandidaten dafür.
Ne lass ich ihnen nicht. Ich hab mir schon ne Datei fertig gemacht wo sämtliche änderungen ihres Wahlprogramms, oder Lügen eingetragen werden bis zum Ende der Legislaturperiode. Soviel kann man sich ja nicht merken. Danach melde ich mich gerne noch mal hier und wir können uns weiter unterhalten. Ich bin nun raus aus diesem Fred.
double_pi schrieb: die katastrophe ist eingetreten... schwarz gelb regiert wieder und die fortsetzung von 16 jahren kohl kann durch die ruhige hand angela fortgeführt werden. was bedeutet dies konkret? Hier ist das was ich denke:
- Westerwelle wird Aussenminister - der Atomausstieg wird gestoppt und atomare Energie wird sein Comeback erleben, nachdem die Förderung der regenerativen Energien nun zurückgefahren wird - den Banken werden viel zu kleine Hürden auferlegt, so dass sich eine wirtschaftskriese wie diese jederzeit wiederholen kann. - die Kopfpauschale wird kommen (sprich: reiche zahlen das selbe wie arme und werden damit ent- bzw. belastet) - es droht ein Verbot von Killerspielen - Ausbau von Zensur des Internets und von Kameraüberwachung
mehr fällt mir grade nicht ein... bitte Fortführen...
Kein Mindestlohn Ausbau der arbeitnehmer finanzierung durch die Allgemeinheit( Entgelte unter Hartz 4) ausbau der Leiharbeitscerhältnisse und der befristeten Beschäftigungsverhältnisse Reduzierung der Leistungen der gesetzl. KV- wogegen die Privatversicherung gestärkt wird Kündigungsschutz Studiengebühren?
die katastrophe ist eingetreten... schwarz gelb regiert wieder und die fortsetzung von 16 jahren kohl kann durch die ruhige hand angela fortgeführt werden. was bedeutet dies konkret? Hier ist das was ich denke:
- Westerwelle wird Aussenminister - der Atomausstieg wird gestoppt und atomare Energie wird sein Comeback erleben, nachdem die Förderung der regenerativen Energien nun zurückgefahren wird - den Banken werden viel zu kleine Hürden auferlegt, so dass sich eine wirtschaftskriese wie diese jederzeit wiederholen kann. - die Kopfpauschale wird kommen (sprich: reiche zahlen das selbe wie arme und werden damit ent- bzw. belastet) - es droht ein Verbot von Killerspielen - Ausbau von Zensur des Internets und von Kameraüberwachung - Finanzierung der Steuererleichterungen durch sinkenden Staatszuschuss für sozialversicherungen und damit höheren Beiträgen - Kein Mindestlohn - Ausbau der arbeitnehmer finanzierung durch die Allgemeinheit( Entgelte unter Hartz 4) - ausbau der Leiharbeitscerhältnisse und der befristeten Beschäftigungsverhältnisse - Reduzierung der Leistungen der gesetzl. KV- wogegen die Privatversicherung gestärkt wird - abblocken des Kündigungsschutz - mögliche ausweitung der Studiengebühren
Isaakson schrieb: Der nicht weiß, wie es ist, abends um 10 aus dem Büro zu fallen, sich nachts Gedanken über Aufträge, Angestellte und sonstiges zu machen und am nächsten morgen wieder für die nächsten 12-14 Stunden im Büro zu sein? Besserverdiener zahlen schon genug Steuer, sie noch weiter zu drangsalieren wäre unfair. Wer schafft den Arbeitsplätze hier in diesem Land? Eine Krankenschwester? Wohl eher nicht.
Ernst gemeinte Frage: Glaubst du das wirklich?
Ob du es glaubst, so ist das! Kann ich mir Mitarbeiter XY noch leisten weil (so in SA vor einem Jahr) das Benzin so teuer wurde, dass man mit den Mehrkosten 2 Mitarbeiter bezahlen konnte. Das Ergebnis wir waren schon seit Jahren nicht mehr im Urlaub um für unsere Mitarbeiter den Arbeitsplatz zu sichern.
Aus PN durfte ich erfahren, dass so ein Verhalten, viele Kleinunternehmer - Mittelstaendler - Handwerksbetrieb auch zeigt.
Mir gefällt diese die da oben, wir da unter Mentalität nicht so richtig.
Dass es auf beiden Seiten schlechte Beispiele gibt, ist richtig und schade. Aber halt nicht die Regel (hoffe ich mal)
Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat. Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.
Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.
peter schrieb: @Isaakson das ist und bleibt einfach unsinn. ich würde wetten, dass von den 1000 bestverdienenden in deutschland 2008 fast keiner in einer branche gearbeitet hat in der arbeitsplätze geschaffen wurden. ich würde sogar behaupten dass viele profit dadurch optimiert haben, dass sie arbeisplätze abgebaut haben.
Unsinn? Dann beleg den Unsinn doch mal und deine Vermutung...mir würden schon reichen wenn du es an Hand der 100 Bestverdiener Deutschlands den Unsinn aufzeigen könntest....danke schonmal....
Basaltkopp schrieb: Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat. Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.
Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.
genau der praktisch nicht vorhandenen Kündigungsschutz verhilft der USA ja auch zu prosperierender Wirtschaft.. Die rausgeschmissenen Luete die noch dazu alle iohne sozialversicherung dastehen, konumieren jetzt kräftig und müssen Ihre Häuder auch nicht zwangsversteigern lassen ..
Ich kann nicht verstehen, warum man nicht mal zur Kenntnis nehmen kann, dass soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sich eben nicht ausschliessen, ja teilweise sogar gegenseitig bedingen...
peter schrieb: @Isaakson das ist und bleibt einfach unsinn. ich würde wetten, dass von den 1000 bestverdienenden in deutschland 2008 fast keiner in einer branche gearbeitet hat in der arbeitsplätze geschaffen wurden. ich würde sogar behaupten dass viele profit dadurch optimiert haben, dass sie arbeisplätze abgebaut haben.
Unsinn? Dann beleg den Unsinn doch mal und deine Vermutung...mir würden schon reichen wenn du es an Hand der 100 Bestverdiener Deutschlands den Unsinn aufzeigen könntest....danke schonmal....
das ist natürlich nicht zu belegen. die wette würde ich trotzdem halten falls irgendjemand es belegen kann wer die bestverdiener sind und wo sie tätig sind. fast alle großen konzerne und unternehmen haben arbeitsplätze abgebaut. lediglich die mittelständler haben in manchen bereichen neue arbeitsplätze geschaffen, da sehe ich aber keine großverdiener in den firmenführungen. richtig abgesahnt wird hier:
Basaltkopp schrieb: Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat. Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.
Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.
Ist wirklich nicht böse gemeint.aber in der sich wandelnden zeit ist u.a. ein großes Problem die Angst vor der Kündigung. Als beamter bist Du ein gutes stück entfernt von den sich daraus ergebenden Reflexwirkungen: Die Menschen nehmen alles in Kauf( u.a auch Verletzungen des geltenden Arbeitsrechts) und lassen sich alles gefallen, nur um ihren Arbeitsplatz zu behalten. Ich mag mir nicht vorstellen, welche Verhältnisse wir erst bei einem reduzierten Kündigungsschutz in Deutschland haben.
das ist natürlich nicht zu belegen. die wette würde ich trotzdem halten falls irgendjemand es belegen kann wer die bestverdiener sind und wo sie tätig sind. fast alle großen konzerne und unternehmen haben arbeitsplätze abgebaut. lediglich die mittelständler haben in manchen bereichen neue arbeitsplätze geschaffen, da sehe ich aber keine großverdiener in den firmenführungen. richtig abgesahnt wird hier:
ich habe es vorher schon geschrieben: mittelständler entlasten: jederzeit.
aber die mittelständler sind nicht diejenigen die groß kasse machen.
falls du gegenbeispiele hast: immer her damit.
Du sagst einfach mal es wäre Unsinn...dann kannste es nicht belegen...dann willste das jemand es dir belegt und am Ende soll man dir noch mit Gegenbeispielen kommen....
Ich kann nicht verstehen, warum man nicht mal zur Kenntnis nehmen kann, dass soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sich eben nicht ausschliessen, ja teilweise sogar gegenseitig bedingen...
Gut, ich wusste bisher nicht, dass Dänemark und die USA ein Staat sind...
Aber dennoch mal ein praktisches Beispiel, wieso die Lockerung des Kündigungsschutz nicht nur negative Seiten haben muss.
Nehmen wir einen Kleinunternehmer, der einen etwas größeren Auftrag an Land gezogen hat und dafür für 1-2 Monate 2 zusätzliche Arbeitskräfte braucht. Da er nicht weiss, wie die Auftragslage anschließend und auf Dauer sein wird, stellt er keinen ein und holt sich teure Leiharbeiter von der Zeitarbeitsfirma.
Bei gelockertem KS könnte er sich 2 Arbeiter einstellen, würde diese mit 10 bis 12 Euro dann sogar relativ gut bezahlen und hätte noch richtig Geld gespart, da er für diese Arbeitsleistung bei der Zeitarbeitsfirma mindestens das Doppelte gezahlt hätte.
Wer ist der Gewinner? Der Unternehmer, weil er weniger Lohnkosten hat. Der Kunde, weil der Unternehmer entsprechend günstiger kalkulieren kann. Und nicht zuletzt die Arbeiter, die unter Umständen 5 Euro pro Stunde mehr haben.
Wer sind die Verlierer? Die Zeitarbeitsfirmen, die eine Arbeitsstunde für 20 bis 30 Euro verkaufen und dem Arbeiter davon nicht einmal 10 Euro weitergeben. Das sind nämlich die wahren Blutsauger, nicht z.B. der Friseur, der seine Angestellten einfach nicht besser bezahlen kann.
Dortelweil-Adler schrieb: Da sitzt er nun im Westerwald und soll seiner Angestellten 7,50 statt 5 € zahlen, was er aber nicht kann. Dann kann er ihr kündigen und anbieten freiberuflich zu arbeiten. Sagen wir mal für 10 €. Er spart Geld, denn er hat die Sozialabgaben nicht mehr am Hals und muss auch im Urlaub nix zahlen - und sie hat auch mehr Geld als vorher, auf den ersten Blick jedenfalls. OK, sie zahlt dann nicht mehr in die RV uns AloV und vermutlich auch keine Krankenkasse mehr, aber egal: Wir haben den Mindestlohn eingeführt und freuen uns ein Loch in den Bauch. Hurra. Und ohne Deine Freude trüben zu wollen: Ich glaube nicht dass ein guter Friseur für 4,50 im Westerwald arbeiteten muss. Aber vom Leistungsprinzip hälst Du ja auch nichts. DA
Was hältst du davon, dass wir uns darauf einigen, dass er das sehr wohl bezahlen kann, weil die Arbeit eben getan werden muss! Dann eben zu höheren Preisen.
In der Wirtschaft wurden schon in einigen Bereichen erfolgreich Mindestlöhne eingeführt, die sich in etwa an der 10-Euro Grenze befinden.
Die angestrebten 7,50 Euro sind meiner Meinung nach noch viel zu wenig. Von 7,50Euro kann man kaum leben.
Mindestlöhne vernichten Arbeitsplätze- das ist der größte Quatsch aller Zeiten. Jeder Arbeitgeber, der seine Arbeitnehmer nicht anständig bezahlen kann, sollte sein Konzept mal überdenken bzw. seinen Betrieb einstellen. So tragisch wie es scheint, ist es garnicht, denn besser organisierte Betriebe werden die anfallende Arbeit übernehmen. Wo an der einen Stelle Arbeitsplätze wegfallen, werden woanders welche geschaffen - zu besseren Konditionen.
Wer arbeitet, der sollte auch ohne Unterstützung für seinen Lebensunterhalt aufkommen können. Das ist momentan noch nicht gegeben.
tut mir leid das ich das sagen muss, aber von wirtschaft hast du nicht die leiseste ahnung...
Aber du umso mehr, oder wie soll ich diese Aussage ohne jedwede Argumentation deuten?
Ich nehme hier mal ein konkretes Beispiel. PIN (Post Konkurrent) bezahlte ihren Arbeitnehmern 5,80 Euro die Stunde. Neulich sprach ich mit meinem Postboten, der mir sagte 12,50Euro zu verdienen. Das ist zwar auch nicht die Welt, aber hiermit lässt sich wenigstens der Lebensunterhalt allein bestreiten. Der angegebene Mindestlohn von 9,80Euro bildet bei der Post tatsächlich eine unterste Grenze.
Womit wird es nun gerechtfertigt, das der Post-Zusteller das Doppelte verdient wie ein PIN Zusteller? Warum musste PIN Arbeitsplätze streichen? Sicher nicht weil sie gut gewirtschaftet haben. Da wurde allein über Lohndumping Konkurrenz gemacht. Die trotzdem anfallenden Briefe wird dann die Post oder ein anderes Unternehmen übernehmen, die dann weitere Arbeitsplätze zu vernünftigen Konditionen schaffen können.
Das an dieser Stelle Arbeitsplätze wegfallen ist erstmal nicht tragisch, da Stellen in einem solchen Lohnbereich sowieso bezuschusst werden müssen. Insofern stehen sich die "Arbeitnehmer" ohne Arbeit erstmal auch nicht schlechter.
Basaltkopp schrieb: Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat. Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.
Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.
genau der praktisch nicht vorhandenen Kündigungsschutz verhilft der USA ja auch zu prosperierender Wirtschaft.. Die rausgeschmissenen Luete die noch dazu alle iohne sozialversicherung dastehen, konumieren jetzt kräftig und müssen Ihre Häuder auch nicht zwangsversteigern lassen ..
Ich kann nicht verstehen, warum man nicht mal zur Kenntnis nehmen kann, dass soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sich eben nicht ausschliessen, ja teilweise sogar gegenseitig bedingen...
Naja immerhin ist der geringere Kündigungsschutz auch mit dafür verantworltlich, dass in den USA die historische Arbetislosenquote um die HÄLFTE (!) geringer ist als hier in Deutschland. Das muss man halt auch zur Kenntniss nehmen. Mehr Arbeitsplätze gibt es nur durch geringeren Kündigungsschutz, niemals durch rigideren...
Ich kann nicht verstehen, warum man nicht mal zur Kenntnis nehmen kann, dass soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sich eben nicht ausschliessen, ja teilweise sogar gegenseitig bedingen...
Gut, ich wusste bisher nicht, dass Dänemark und die USA ein Staat sind...
Aber dennoch mal ein praktisches Beispiel, wieso die Lockerung des Kündigungsschutz nicht nur negative Seiten haben muss.
Nehmen wir einen Kleinunternehmer, der einen etwas größeren Auftrag an Land gezogen hat und dafür für 1-2 Monate 2 zusätzliche Arbeitskräfte braucht. Da er nicht weiss, wie die Auftragslage anschließend und auf Dauer sein wird, stellt er keinen ein und holt sich teure Leiharbeiter von der Zeitarbeitsfirma.
Bei gelockertem KS könnte er sich 2 Arbeiter einstellen, würde diese mit 10 bis 12 Euro dann sogar relativ gut bezahlen und hätte noch richtig Geld gespart, da er für diese Arbeitsleistung bei der Zeitarbeitsfirma mindestens das Doppelte gezahlt hätte.
Wer ist der Gewinner? Der Unternehmer, weil er weniger Lohnkosten hat. Der Kunde, weil der Unternehmer entsprechend günstiger kalkulieren kann. Und nicht zuletzt die Arbeiter, die unter Umständen 5 Euro pro Stunde mehr haben.
Wer sind die Verlierer? Die Zeitarbeitsfirmen, die eine Arbeitsstunde für 20 bis 30 Euro verkaufen und dem Arbeiter davon nicht einmal 10 Euro weitergeben. Das sind nämlich die wahren Blutsauger, nicht z.B. der Friseur, der seine Angestellten einfach nicht besser bezahlen kann.
dein beispiel ist ganz schlicht und einfach dadurch zu entkräften dass es bereits die Möglichkeit der befristetetn Arbeitsverhältnissegibt !
und dies wird auch genutzt in meiner Branche werden fats auschliesslich befristetete Arbeitsverhältnisse gemacht die werden dann 1 x verlängert und wenn der AN dann ins unbefristetete übernommen werden soll ( nach 2 jahren( wird er ausgestellt. Nicht aber etwa weil die Aufträge weg sind, sondern weil er schlicht durch einen neuen, befristeten AN ersetzt wird.
wenn man den Kündigungsschutz weiter schleifen sollte ,gehst also nicht um das von dir geschilderte Beispiel, sondern darum, es zu erleichtern Leute rauszuschmeissen die schon jahre oder jahrzehnte lang beschäftigt sind.
das ist natürlich nicht zu belegen. die wette würde ich trotzdem halten falls irgendjemand es belegen kann wer die bestverdiener sind und wo sie tätig sind. fast alle großen konzerne und unternehmen haben arbeitsplätze abgebaut. lediglich die mittelständler haben in manchen bereichen neue arbeitsplätze geschaffen, da sehe ich aber keine großverdiener in den firmenführungen. richtig abgesahnt wird hier:
ich habe es vorher schon geschrieben: mittelständler entlasten: jederzeit.
aber die mittelständler sind nicht diejenigen die groß kasse machen.
falls du gegenbeispiele hast: immer her damit.
Du sagst einfach mal es wäre Unsinn...dann kannste es nicht belegen...dann willste das jemand es dir belegt und am Ende soll man dir noch mit Gegenbeispielen kommen....
Ich kann nicht verstehen, warum man nicht mal zur Kenntnis nehmen kann, dass soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sich eben nicht ausschliessen, ja teilweise sogar gegenseitig bedingen...
Gut, ich wusste bisher nicht, dass Dänemark und die USA ein Staat sind...
Aber dennoch mal ein praktisches Beispiel, wieso die Lockerung des Kündigungsschutz nicht nur negative Seiten haben muss.
Nehmen wir einen Kleinunternehmer, der einen etwas größeren Auftrag an Land gezogen hat und dafür für 1-2 Monate 2 zusätzliche Arbeitskräfte braucht. Da er nicht weiss, wie die Auftragslage anschließend und auf Dauer sein wird, stellt er keinen ein und holt sich teure Leiharbeiter von der Zeitarbeitsfirma.
Bei gelockertem KS könnte er sich 2 Arbeiter einstellen, würde diese mit 10 bis 12 Euro dann sogar relativ gut bezahlen und hätte noch richtig Geld gespart, da er für diese Arbeitsleistung bei der Zeitarbeitsfirma mindestens das Doppelte gezahlt hätte.
Wer ist der Gewinner? Der Unternehmer, weil er weniger Lohnkosten hat. Der Kunde, weil der Unternehmer entsprechend günstiger kalkulieren kann. Und nicht zuletzt die Arbeiter, die unter Umständen 5 Euro pro Stunde mehr haben.
Wer sind die Verlierer? Die Zeitarbeitsfirmen, die eine Arbeitsstunde für 20 bis 30 Euro verkaufen und dem Arbeiter davon nicht einmal 10 Euro weitergeben. Das sind nämlich die wahren Blutsauger, nicht z.B. der Friseur, der seine Angestellten einfach nicht besser bezahlen kann.
Theorie und Praxis. Gegenfrage; würdest Du auf Deinen Kündigungsschutz verzichten? Insbesondere dann, wenn du anschl. damit rechnen mußt, daß Du rausfliegst damit eine billigeren Kraft eingestellt wird? Das Mittelalter haben wir seit einigen hundert jahren hinter uns gelassen.
kein Kündigungsschutz: Freiwild zur Ausbeutung und Abschuß freigegeben.
Basaltkopp schrieb: Auch wenn ich vom Busbremser und seinen Genossen jetzt wieder einen übergebraten bekomme, auch weil ich als Beamter von der Problematik des Kündigungsschutz nicht betroffen bin, aber die Lockerung des KS kann und darf man nicht nur als Bedrohung, sondern auch als Chance sehen. In Dänemark (?) ist der KS längst nicht so weitreichend wie hier, aber dennoch gibts dort weniger Arbeitslose wie hier. Vor allem ist die durchschnittliche Dauer geringer als hier. Der AG in Deutschland holt sich doch Leiharbeiter, weil er sich einen fest angestellten Arbeiter nicht leisten kann, weil es nicht weiss, wie lange er Arbeit für ihn hat. Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.
Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.
genau der praktisch nicht vorhandenen Kündigungsschutz verhilft der USA ja auch zu prosperierender Wirtschaft.. Die rausgeschmissenen Luete die noch dazu alle iohne sozialversicherung dastehen, konumieren jetzt kräftig und müssen Ihre Häuder auch nicht zwangsversteigern lassen ..
Ich kann nicht verstehen, warum man nicht mal zur Kenntnis nehmen kann, dass soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sich eben nicht ausschliessen, ja teilweise sogar gegenseitig bedingen...
Naja immerhin ist der geringere Kündigungsschutz auch mit dafür verantworltlich, dass in den USA die historische Arbetislosenquote um die HÄLFTE (!) geringer ist als hier in Deutschland. Das muss man halt auch zur Kenntniss nehmen. Mehr Arbeitsplätze gibt es nur durch geringeren Kündigungsschutz, niemals durch rigideren...
die Arbeitslosenquote in deutschland beträgt 8,2 % ohne Ohne die Strukturprobleme Ostdeutschlands würde sie 7,1 % ( also westdeutschland)betragen. In den USA liegt sie bei 9,8% nur zu deiner Information..
- Westerwelle wird Aussenminister
- der Atomausstieg wird gestoppt und atomare Energie wird sein Comeback erleben, nachdem die Förderung der regenerativen Energien nun zurückgefahren wird
- den Banken werden viel zu kleine Hürden auferlegt, so dass sich eine wirtschaftskriese wie diese jederzeit wiederholen kann.
- die Kopfpauschale wird kommen (sprich: reiche zahlen das selbe wie arme und werden damit ent- bzw. belastet)
- es droht ein Verbot von Killerspielen
- Ausbau von Zensur des Internets und von Kameraüberwachung
mehr fällt mir grade nicht ein... bitte Fortführen...
Finanzierung der Steuererleichterungen durch sinkenden Staatszuschuss für sozialversicherungen und damit höheren Beiträgen...
Ne lass ich ihnen nicht. Ich hab mir schon ne Datei fertig gemacht wo sämtliche änderungen ihres Wahlprogramms, oder Lügen eingetragen werden bis zum Ende der Legislaturperiode. Soviel kann man sich ja nicht merken. Danach melde ich mich gerne noch mal hier und wir können uns weiter unterhalten. Ich bin nun raus aus diesem Fred.
Kein Mindestlohn
Ausbau der arbeitnehmer finanzierung durch die Allgemeinheit( Entgelte unter Hartz 4)
ausbau der Leiharbeitscerhältnisse und der befristeten Beschäftigungsverhältnisse
Reduzierung der Leistungen der gesetzl. KV- wogegen die Privatversicherung gestärkt wird
Kündigungsschutz
Studiengebühren?
- Westerwelle wird Aussenminister
- der Atomausstieg wird gestoppt und atomare Energie wird sein Comeback erleben, nachdem die Förderung der regenerativen Energien nun zurückgefahren wird
- den Banken werden viel zu kleine Hürden auferlegt, so dass sich eine wirtschaftskriese wie diese jederzeit wiederholen kann.
- die Kopfpauschale wird kommen (sprich: reiche zahlen das selbe wie arme und werden damit ent- bzw. belastet)
- es droht ein Verbot von Killerspielen
- Ausbau von Zensur des Internets und von Kameraüberwachung
- Finanzierung der Steuererleichterungen durch sinkenden Staatszuschuss für sozialversicherungen und damit höheren Beiträgen
- Kein Mindestlohn
- Ausbau der arbeitnehmer finanzierung durch die Allgemeinheit( Entgelte unter Hartz 4)
- ausbau der Leiharbeitscerhältnisse und der befristeten Beschäftigungsverhältnisse
- Reduzierung der Leistungen der gesetzl. KV- wogegen die Privatversicherung gestärkt wird
- abblocken des Kündigungsschutz
- mögliche ausweitung der Studiengebühren
Ob du es glaubst, so ist das!
Kann ich mir Mitarbeiter XY noch leisten weil (so in SA vor einem Jahr) das Benzin so teuer wurde, dass man mit den Mehrkosten 2 Mitarbeiter bezahlen konnte. Das Ergebnis wir waren schon seit Jahren nicht mehr im Urlaub um für unsere Mitarbeiter den Arbeitsplatz zu sichern.
Aus PN durfte ich erfahren, dass so ein Verhalten, viele Kleinunternehmer - Mittelstaendler - Handwerksbetrieb auch zeigt.
Mir gefällt diese die da oben, wir da unter Mentalität nicht so richtig.
Dass es auf beiden Seiten schlechte Beispiele gibt, ist richtig und schade. Aber halt nicht die Regel (hoffe ich mal)
Gruß Afrigaaner
Bei gelockertem KS wäre die Hemmschwelle für Neueinstellungen geringer.
Natürlich darf da nicht einfach nur der KS gelockert werden, man muss auch die entsprechenden Rahmenbedingungen schaffen.
Unsinn? Dann beleg den Unsinn doch mal und deine Vermutung...mir würden schon reichen wenn du es an Hand der 100 Bestverdiener Deutschlands den Unsinn aufzeigen könntest....danke schonmal....
genau der praktisch nicht vorhandenen Kündigungsschutz verhilft der USA ja auch zu prosperierender Wirtschaft.. Die rausgeschmissenen Luete die noch dazu alle iohne sozialversicherung dastehen, konumieren jetzt kräftig und müssen Ihre Häuder auch nicht zwangsversteigern lassen ..
Ich kann nicht verstehen, warum man nicht mal zur Kenntnis nehmen kann, dass soziale Absicherung und wirtschaftlicher Erfolg sich eben nicht ausschliessen, ja teilweise sogar gegenseitig bedingen...
das ist natürlich nicht zu belegen. die wette würde ich trotzdem halten falls irgendjemand es belegen kann wer die bestverdiener sind und wo sie tätig sind. fast alle großen konzerne und unternehmen haben arbeitsplätze abgebaut. lediglich die mittelständler haben in manchen bereichen neue arbeitsplätze geschaffen, da sehe ich aber keine großverdiener in den firmenführungen. richtig abgesahnt wird hier:
http://www.stern.de/wirtschaft/news/unternehmen/arcandor-insolvenzverwalter-darf-auf-millionen-honorar-hoffen-1510861.html
ich habe es vorher schon geschrieben: mittelständler entlasten: jederzeit.
aber die mittelständler sind nicht diejenigen die groß kasse machen.
falls du gegenbeispiele hast: immer her damit.
Ist wirklich nicht böse gemeint.aber in der sich wandelnden zeit ist u.a. ein großes Problem die Angst vor der Kündigung. Als beamter bist Du ein gutes stück entfernt von den sich daraus ergebenden Reflexwirkungen: Die Menschen nehmen alles in Kauf( u.a auch Verletzungen des geltenden Arbeitsrechts) und lassen sich alles gefallen, nur um ihren Arbeitsplatz zu behalten.
Ich mag mir nicht vorstellen, welche Verhältnisse wir erst bei einem reduzierten Kündigungsschutz in Deutschland haben.
Du sagst einfach mal es wäre Unsinn...dann kannste es nicht belegen...dann willste das jemand es dir belegt und am Ende soll man dir noch mit Gegenbeispielen kommen....
Gut, ich wusste bisher nicht, dass Dänemark und die USA ein Staat sind...
Aber dennoch mal ein praktisches Beispiel, wieso die Lockerung des Kündigungsschutz nicht nur negative Seiten haben muss.
Nehmen wir einen Kleinunternehmer, der einen etwas größeren Auftrag an Land gezogen hat und dafür für 1-2 Monate 2 zusätzliche Arbeitskräfte braucht. Da er nicht weiss, wie die Auftragslage anschließend und auf Dauer sein wird, stellt er keinen ein und holt sich teure Leiharbeiter von der Zeitarbeitsfirma.
Bei gelockertem KS könnte er sich 2 Arbeiter einstellen, würde diese mit 10 bis 12 Euro dann sogar relativ gut bezahlen und hätte noch richtig Geld gespart, da er für diese Arbeitsleistung bei der Zeitarbeitsfirma mindestens das Doppelte gezahlt hätte.
Wer ist der Gewinner?
Der Unternehmer, weil er weniger Lohnkosten hat.
Der Kunde, weil der Unternehmer entsprechend günstiger kalkulieren kann.
Und nicht zuletzt die Arbeiter, die unter Umständen 5 Euro pro Stunde mehr haben.
Wer sind die Verlierer?
Die Zeitarbeitsfirmen, die eine Arbeitsstunde für 20 bis 30 Euro verkaufen und dem Arbeiter davon nicht einmal 10 Euro weitergeben. Das sind nämlich die wahren Blutsauger, nicht z.B. der Friseur, der seine Angestellten einfach nicht besser bezahlen kann.
Aber du umso mehr, oder wie soll ich diese Aussage ohne jedwede Argumentation deuten?
Ich nehme hier mal ein konkretes Beispiel. PIN (Post Konkurrent) bezahlte ihren Arbeitnehmern 5,80 Euro die Stunde.
Neulich sprach ich mit meinem Postboten, der mir sagte 12,50Euro zu verdienen. Das ist zwar auch nicht die Welt, aber hiermit lässt sich wenigstens der Lebensunterhalt allein bestreiten. Der angegebene Mindestlohn von 9,80Euro bildet bei der Post tatsächlich eine unterste Grenze.
Womit wird es nun gerechtfertigt, das der Post-Zusteller das Doppelte verdient wie ein PIN Zusteller? Warum musste PIN Arbeitsplätze streichen? Sicher nicht weil sie gut gewirtschaftet haben. Da wurde allein über Lohndumping Konkurrenz gemacht. Die trotzdem anfallenden Briefe wird dann die Post oder ein anderes Unternehmen übernehmen, die dann weitere Arbeitsplätze zu vernünftigen Konditionen schaffen können.
Das an dieser Stelle Arbeitsplätze wegfallen ist erstmal nicht tragisch, da Stellen in einem solchen Lohnbereich sowieso bezuschusst werden müssen. Insofern stehen sich die "Arbeitnehmer" ohne Arbeit erstmal auch nicht schlechter.
Naja immerhin ist der geringere Kündigungsschutz auch mit dafür verantworltlich, dass in den USA die historische Arbetislosenquote um die HÄLFTE (!) geringer ist als hier in Deutschland. Das muss man halt auch zur Kenntniss nehmen. Mehr Arbeitsplätze gibt es nur durch geringeren Kündigungsschutz, niemals durch rigideren...
dein beispiel ist ganz schlicht und einfach dadurch zu entkräften dass es bereits die Möglichkeit der befristetetn Arbeitsverhältnissegibt !
und dies wird auch genutzt in meiner Branche werden fats auschliesslich befristetete Arbeitsverhältnisse gemacht die werden dann 1 x verlängert und wenn der AN dann ins unbefristetete übernommen werden soll ( nach 2 jahren( wird er ausgestellt. Nicht aber etwa weil die Aufträge weg sind, sondern weil er schlicht durch einen neuen, befristeten AN ersetzt wird.
wenn man den Kündigungsschutz weiter schleifen sollte ,gehst also nicht um das von dir geschilderte Beispiel, sondern darum, es zu erleichtern Leute rauszuschmeissen die schon jahre oder jahrzehnte lang beschäftigt sind.
yap.
Ich bin nicht für den Wegfall des KS, ich wollte nur aufzeigen, dass nicht alles negativ sein muss.
Natürlich ist es schlecht, wenn man ein Haus finanzieren muss und hat (fast) keinen KS.
Andererseits nutzt mir der KS nichts, wenn meine Firma Konkurs anmelden muss.
Theorie und Praxis. Gegenfrage; würdest Du auf Deinen Kündigungsschutz verzichten? Insbesondere dann, wenn du anschl. damit rechnen mußt, daß Du rausfliegst damit eine billigeren Kraft eingestellt wird?
Das Mittelalter haben wir seit einigen hundert jahren hinter uns gelassen.
kein Kündigungsschutz: Freiwild zur Ausbeutung und Abschuß freigegeben.
die Arbeitslosenquote in deutschland beträgt 8,2 % ohne Ohne die Strukturprobleme Ostdeutschlands würde sie 7,1 % ( also westdeutschland)betragen. In den USA liegt sie bei 9,8% nur zu deiner Information..