dann schlag mal vor was du als SPD Vorsitzender genau machen würdest - das ist nicht hämisch gemeint, sondern es würde mich wirklich interessieren..
aber nicht vergessen: du bist SPD Vorsitzender und willst das nächste mal wieder über 30 oder 35 % kommen - unter der Massgabe...
Ich bin nicht SPD-Vorsitzender und werde es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht werden, daher muss ich mir keine Gedanken darüber machen.
Zudem gebe ich gerne zu, dass ich da auch keine Patentrezepte hätte.
Ich habe hier auch bis dato die SPD nicht groß kritisiert, wobei ich dazu schon einen Grund hätte. Was der Radfahrer als Verteidigungsminister verbockt hat, das geht auf keine Kuhhaut.
Trotzdem wäre es das bessere System gewesen, so es denn realisierbar wäre.
Klar war es das bessere System, deshalb ist der Staat ja daran auch bankrott gegangen. Oder lag es nur daran, dass die BRD nicht noch mehr politische Gefangene freigekauft hat?
Äh, Basaltkopp, ich glaube, du hast da einen Konjunktiv überlesen.
Meinst Du jetzt damit die Baustoff- oder Stacheldrahtkombinate? Oder was soll an dem System gut und realisierbar gewesen sein?
DM-SGE schrieb: Ich habe geschrieben, hier sei auch nicht alles Gold was glänzt und unterm Strich wäre für mich eine reformierte DDR das bessere System als unser jetziges.
Wie weit hätten denn die Reformen gehen müssen?
In der DDR gabs außer dem lebensnotwendigen doch (fast) nix!
Farbe? Konntest Du haben, im Tausch gegen eine Kloschüssel. Hattest Du keine, gabs auch keine Farbe?
Zwei Apfelsinen im Jahr und am Parteitag Bananen *sing*
Rennpappe - Lieferzeit 10-12 Jahre, freilich keine Farbwahl.
Fast alle Straßen da drüben waren marode.
Wo hatte das System denn was gutes, wo man mit Reformen hätte ansetzen können?
Das sehe ich durchaus ähnlich. Nichtsdestotrotz hat jeder das Recht auf Sehnsucht nach einer humaneren Gesellschaft.
genau, warum also die ddr zurück? es soll doch ein fort- und kein rückschritt sein.
Die Behandlung der politischen Gefangen und die Bespitzelung von Nachbarn und Freunden - sehr human. Die DDR war ein echtes Schlaraffenland, die Leute konnten es vor lauter Humanität nicht mehr aushalten und mussten flüchten.
Die FDP fordert die Wiederherstellung des Bankgeheimnisses durch die Abschaffung der Vorratsdatenspeicherung und den Verzicht auf heimliche Online-Durchsuchungen privater Computer.
Die automatische Kfz-Kennzeichenerfassung auf deutschen Straßen ohne konkreten Anlass und eine Speiche- rung und Nutzung von Mautdaten zur Strafverfolgung lehnen wir daher ebenfalls ab.
Die Liberalen lehnen eine uferlose Ausweitung der DNS-Datei ab. Die Speicherung von DNS- Mustern darf nur bei Straftaten erfolgen, die jeweils von erheblicher Bedeutung sind. Zudem muss die molekulargenetische Untersuchung in jedem Fall zwingend durch einen Richter an- geordnet werden.
Zensur darf auch im Internet nicht stattfinden.
Die GEZ wird abgeschafft. Auf Werbung sollte zugunsten der Programmqualität des öffentlich-rechtlichen Rundfunks verzichtet werden.
Na dann fangt mal an.
Na dann los...
Allerdings wird ja in den Koalisationsgesprächen das halbe FDP-Wahlprogramm eh hinfällig. Der Guido fing ja gestern Abend schon an vor der Angie zu kuschen.
Tuess schrieb: Im Bildungsberech hat die DDR vieles richtig gemacht, was wir heute noch falsch machen, außer vielleicht in Sozialkunde und Politologie.
Ok, akzeptiert. Auch in der Sportausbildung wurde in der DDR vieles richtig gemacht. Abgesehen davon, dass man im Erfolgswahn besonders talentierte Kinder und Jugendliche (wahrscheinlich) schon dopte, wurde auf "Leibesertüchtigung" zu recht großer Wert gelegt.
Hier gibts immer mehr fast-food-geprägte, bewegungsunfähig Schwabbelkinder...
DM-SGE schrieb: Ich habe geschrieben, hier sei auch nicht alles Gold was glänzt und unterm Strich wäre für mich eine reformierte DDR das bessere System als unser jetziges.
Wie weit hätten denn die Reformen gehen müssen?
In der DDR gabs außer dem lebensnotwendigen doch (fast) nix!
Farbe? Konntest Du haben, im Tausch gegen eine Kloschüssel. Hattest Du keine, gabs auch keine Farbe?
Zwei Apfelsinen im Jahr und am Parteitag Bananen *sing*
Rennpappe - Lieferzeit 10-12 Jahre, freilich keine Farbwahl.
Fast alle Straßen da drüben waren marode.
Wo hatte das System denn was gutes, wo man mit Reformen hätte ansetzen können?
Ich kann mich nur wiederholen: Lies doch mal.
Es erschüttert mich schon ziemlich, wie sehr manche Denkweisen hier schon vom inhumanen System geprägt sind. Konsum ist das Maß aller Dinge, ideelle Werte stehen ganz weit hinten an, so sie überhaupt noch von Bedeutung sind. Und Menschlichkeit wird allein auf Gewinn und Verlust reduziert. Das ist Nihilismus in Reinkultur und für diese "Werte" stehen in erster Linie die Liberalen.
Tuess schrieb: Im Bildungsberech hat die DDR vieles richtig gemacht, was wir heute noch falsch machen, außer vielleicht in Sozialkunde und Politologie.
auch den ausgewogenen geschichtsunterricht hätte ich nicht all zu gerne genossen, Genossen!
richtig. Wären wir damals bei den ganzen Nazis, die teilweise wieder tragende positionen hatten, nur auch so pingelig gewesen.
Was soll ein ehemaliger SED'ler alleine auch groß anrichten?
Es ist bei uns möglich, dass Mörder und Vergewaltiger wieder ganz normal an der Gesellschaft teilhaben können. Zwar nicht in staatsdienst kommen können, aber dennoch wieder aufgenommen werden, warum soll man es den SED'lern nach 20 Jahren ständig vorhalten?
Tuess schrieb: Im Bildungsberech hat die DDR vieles richtig gemacht, was wir heute noch falsch machen, außer vielleicht in Sozialkunde und Politologie.
auch den ausgewogenen geschichtsunterricht hätte ich nicht all zu gerne genossen, Genossen!
ja auch den nicht, aber die Sozial-und Arbeitsformen im Unterricht waren gut.
Ich bin nicht SPD-Vorsitzender und werde es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht werden, daher muss ich mir keine Gedanken darüber machen.
Zudem gebe ich gerne zu, dass ich da auch keine Patentrezepte hätte.
Ich habe hier auch bis dato die SPD nicht groß kritisiert, wobei ich dazu schon einen Grund hätte. Was der Radfahrer als Verteidigungsminister verbockt hat, das geht auf keine Kuhhaut.
Och Menno, lies doch mal.
Bei Ersterem kann ich Dir nicht zustimmen; den zweiten Punkt teile ich voll und ganz.
Wie weit hätten denn die Reformen gehen müssen?
In der DDR gabs außer dem lebensnotwendigen doch (fast) nix!
Farbe? Konntest Du haben, im Tausch gegen eine Kloschüssel. Hattest Du keine, gabs auch keine Farbe?
Zwei Apfelsinen im Jahr und am Parteitag Bananen *sing*
Rennpappe - Lieferzeit 10-12 Jahre, freilich keine Farbwahl.
Fast alle Straßen da drüben waren marode.
Wo hatte das System denn was gutes, wo man mit Reformen hätte ansetzen können?
Hört sich im ersten Teil an wie Eva Herrmann und das die Autobahn...ach lassen wir das....
In der DDR war nicht alles schlecht. Dort gabs z.T. sehr gute Sportbücher und Pentax oder Carl-Zeiss-Objektive waren im Westen durchaus gefragt!
genau, warum also die ddr zurück?
es soll doch ein fort- und kein rückschritt sein.
Die Behandlung der politischen Gefangen und die Bespitzelung von Nachbarn und Freunden - sehr human. Die DDR war ein echtes Schlaraffenland, die Leute konnten es vor lauter Humanität nicht mehr aushalten und mussten flüchten.
An die Carl-Zeiss-Objektive habe ich wirklich gerade gedacht
Die Linkspartei und ihre Wähler sind insbesondere Abweichler von der SPD.
Abweichler deshalb ,weil die SPD für zahlreiche Menschen durch Hartz 4 ihre Glaubwürdigkeit verloren hat.
Dieses ganze SED und DDR getue ist - sorry, aber so seh ich es- Bild Niveau und Stimmungsmache.
Und ich habe es geschrieben *ätsch*
Na dann los...
Allerdings wird ja in den Koalisationsgesprächen das halbe FDP-Wahlprogramm eh hinfällig. Der Guido fing ja gestern Abend schon an vor der Angie zu kuschen.
Weniger zum Lachen! Weste als Außenminister, Gott bewahre!
Ok, akzeptiert. Auch in der Sportausbildung wurde in der DDR vieles richtig gemacht. Abgesehen davon, dass man im Erfolgswahn besonders talentierte Kinder und Jugendliche (wahrscheinlich) schon dopte, wurde auf "Leibesertüchtigung" zu recht großer Wert gelegt.
Hier gibts immer mehr fast-food-geprägte, bewegungsunfähig Schwabbelkinder...
Ich kann mich nur wiederholen: Lies doch mal.
Es erschüttert mich schon ziemlich, wie sehr manche Denkweisen hier schon vom inhumanen System geprägt sind.
Konsum ist das Maß aller Dinge, ideelle Werte stehen ganz weit hinten an, so sie überhaupt noch von Bedeutung sind. Und Menschlichkeit wird allein auf Gewinn und Verlust reduziert.
Das ist Nihilismus in Reinkultur und für diese "Werte" stehen in erster Linie die Liberalen.
auch den ausgewogenen geschichtsunterricht hätte ich nicht all zu gerne genossen, Genossen!
Was soll ein ehemaliger SED'ler alleine auch groß anrichten?
Es ist bei uns möglich, dass Mörder und Vergewaltiger wieder ganz normal an der Gesellschaft teilhaben können. Zwar nicht in staatsdienst kommen können, aber dennoch wieder aufgenommen werden, warum soll man es den SED'lern nach 20 Jahren ständig vorhalten?
Das ist wirklich nur Panikmache.
Hat ja richtig lang gedauert, genau einen Tag. Wow.
ja auch den nicht, aber die Sozial-und Arbeitsformen im Unterricht waren gut.