3zu7 schrieb: Was unterscheidet dieses Land politisch eigentlich noch von, sagen wir mal Tansania?
www.wikipedia.de schrieb unter "Tansania":
"Presse- und Meinungsfreiheit
Pressefreiheit ist nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes (Stand 2012) gegeben, hat aber ihre Grenzen im Wesentlichen in den knappen Ressourcen und begrenzten professionellen Standards des tansanischen Journalismus. Das Demonstrationsrecht wird gelegentlich unter Hinweis auf die öffentliche Sicherheit eingeschränkt."
3zu7 schrieb: Was unterscheidet dieses Land politisch eigentlich noch von, sagen wir mal Tansania?
www.wikipedia.de schrieb unter "Tansania":
"Presse- und Meinungsfreiheit
Pressefreiheit ist nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes (Stand 2012) gegeben, hat aber ihre Grenzen im Wesentlichen in den knappen Ressourcen und begrenzten professionellen Standards des tansanischen Journalismus. Das Demonstrationsrecht wird gelegentlich unter Hinweis auf die öffentliche Sicherheit eingeschränkt."
3zu7 schrieb: Was unterscheidet dieses Land politisch eigentlich noch von, sagen wir mal Tansania?
www.wikipedia.de schrieb unter "Tansania":
"Presse- und Meinungsfreiheit
Pressefreiheit ist nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes (Stand 2012) gegeben, hat aber ihre Grenzen im Wesentlichen in den knappen Ressourcen und begrenzten professionellen Standards des tansanischen Journalismus. Das Demonstrationsrecht wird gelegentlich unter Hinweis auf die öffentliche Sicherheit eingeschränkt."
Also dann ist der grösste Unterschied, das der deutsche Journalismus trotz reicher Ressourcen begrenzte professionelle Standards hat.
3zu7 schrieb: Was unterscheidet dieses Land politisch eigentlich noch von, sagen wir mal Tansania?
Die Tatsache, daß wir zusätzlich noch in der Währungsunion stecken. Ein äußerst beruhigender und visionsträchtiger Zustand. Ich seh ihn schon vor mir, den öffentlich -rechtlichen eurpaweiten EU TV Sender. Für den entsprechenden EU TV-Aufsichtrat fallen mir spontan schon einige Sackgesichter ein....
aua........ ich war schon besser. Lieber zurück zum Thema
Ja, in der Tat. So ganz, ganz schlimm schrecklich sieht es nämlich vermutlich trotz allem nicht aus um die Pressefreiheit in Deutschland. Es geht noch besser, aber es geht auch viel schlechter. Und: Tansania ist eines der Länder Afrikas, in der die Pressefreiheit so halbwegs gut funktioniert. Weswegen ich mich frage, warum 3zu7 gerade dieses Land als Vergleichsbasis gewählt hat.
Wir in Bayern sind damit großgeworden. Mit der CSU. Mit Amigos, Spezln, Vetternwirtschaft und sich über alles hinwegsetzen weil absolute Mehrheit.
Wenn man mit sowas groß wird, richtet man sich ein. Man freut sich über die Eigentore der schwarzen Bildschirme. Dadurch wurden die boykottierten Sendungen erst bekannt und populär. Man lacht über die Amigos, weil man weiß, dass wer Amigos hat, keine Feinde mehr braucht. Man guckt über die Landesgrenzen und stellt erstaunt fest, dass es ein bissel CSU überall gibt. Mancherorts sogar ein bissel viel. Man geht wählen und knabbert beharrlich an ihren "50 plus X". Mit zunehmendem Erfolg.
Und man freut sich, dass durch die CSU Leute wie Gerhard Polt und Siggi Zimmerschied überhaupt erst möglich wurden.
Passt doch eigentlich alles. Und wenn die Sonne scheint, ist es hier so schön wie nirgendwo sonst. Trotz CSU.
In Tansania scheint öfters mal die Sonne
www.wikipedia.de schrieb unter "Tansania":
"Presse- und Meinungsfreiheit
Pressefreiheit ist nach Einschätzung des Auswärtigen Amtes (Stand 2012) gegeben, hat aber ihre Grenzen im Wesentlichen in den knappen Ressourcen und begrenzten professionellen Standards des tansanischen Journalismus. Das Demonstrationsrecht wird gelegentlich unter Hinweis auf die öffentliche Sicherheit eingeschränkt."
Danke.
Also dann ist der grösste Unterschied, das der deutsche Journalismus trotz reicher Ressourcen begrenzte professionelle Standards hat.
Die Tatsache, daß wir zusätzlich noch in der Währungsunion stecken. Ein äußerst beruhigender und visionsträchtiger Zustand. Ich seh ihn schon vor mir, den öffentlich -rechtlichen eurpaweiten EU TV Sender. Für den entsprechenden EU TV-Aufsichtrat fallen mir spontan schon einige Sackgesichter ein....
aua........ ich war schon besser. Lieber zurück zum Thema
Hast Du Tansania als typisches Beispiel einer "Bananenrepublik" gewählt, oder warum?
Laut Reporter ohne Grenzen 18 Plätze.
Auf Augenhöhe mit Jamaika und Zypern: *klick*
Wow. Was es alles so gibt.
Ungeheuer passend zum Thema diese Statistik
Ja, in der Tat. So ganz, ganz schlimm schrecklich sieht es nämlich vermutlich trotz allem nicht aus um die Pressefreiheit in Deutschland. Es geht noch besser, aber es geht auch viel schlechter. Und: Tansania ist eines der Länder Afrikas, in der die Pressefreiheit so halbwegs gut funktioniert. Weswegen ich mich frage, warum 3zu7 gerade dieses Land als Vergleichsbasis gewählt hat.
Spontan, mein Lieber, ganz spontan. Mir ist nicht anderes eingefallen.
Jetzt isses ja klar warum: Damit sie uns nicht im Pressefreiheit-Ranking überholen
Wir in Bayern sind damit großgeworden. Mit der CSU. Mit Amigos, Spezln, Vetternwirtschaft und sich über alles hinwegsetzen weil absolute Mehrheit.
Wenn man mit sowas groß wird, richtet man sich ein. Man freut sich über die Eigentore der schwarzen Bildschirme. Dadurch wurden die boykottierten Sendungen erst bekannt und populär. Man lacht über die Amigos, weil man weiß, dass wer Amigos hat, keine Feinde mehr braucht. Man guckt über die Landesgrenzen und stellt erstaunt fest, dass es ein bissel CSU überall gibt. Mancherorts sogar ein bissel viel. Man geht wählen und knabbert beharrlich an ihren "50 plus X". Mit zunehmendem Erfolg.
Und man freut sich, dass durch die CSU Leute wie Gerhard Polt und Siggi Zimmerschied überhaupt erst möglich wurden.
Passt doch eigentlich alles. Und wenn die Sonne scheint, ist es hier so schön wie nirgendwo sonst. Trotz CSU.
Schön hier, aber waren Sie schonmal im Schwarzwald?
Wer regiert ’n da?
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/quer/121025-quer-ministerpraesident-100.html
auf jeden fall nicht die csu