Mittelbucher schrieb: Die aktuelle Situation in vielen KiTas ist schlichtweg katastrophal.
Riesige Gruppen, mit 2-6 jährigen teilweise auch noch jünger, wenige Erzieher, 0 Kohle, bauliche, hygienische und sicherheitstechnische Mängel, hanebüchene Vorschriften usw.
gehts um kitas oder kindergärten? in welcher gruppe sind denn bitte 2-6 jährige? im kindergarten hast du nur 3-6 jahre... und in der kita 1-3... wer drei wird, fliegt aus der kita raus... hanebüchene vorschriften gibt es überall... und auch da liegt es immer an den entsprechenden verwaltungen, ob diese restriktiv umgesetzt werden oder nicht... was sind für dich "riesige" gruppen? da sollte schon auch mal ne zahl hin... und würde den erziehern auch mal mehr bezahlt, dann würde es da auch weniger fachkräftemangel geben... plus eine normale ausbildungszeit und nicht diesen verlängerten bockmist... hygienische mängel... sicherheitstechnische mängel... oh, dann auch hier... butter bei die fische...
Mittelbucher schrieb: Die aktuelle Situation in vielen KiTas ist schlichtweg katastrophal.
Riesige Gruppen, mit 2-6 jährigen teilweise auch noch jünger, wenige Erzieher, 0 Kohle, bauliche, hygienische und sicherheitstechnische Mängel, hanebüchene Vorschriften usw.
gehts um kitas oder kindergärten? in welcher gruppe sind denn bitte 2-6 jährige? im kindergarten hast du nur 3-6 jahre... und in der kita 1-3... wer drei wird, fliegt aus der kita raus... hanebüchene vorschriften gibt es überall... und auch da liegt es immer an den entsprechenden verwaltungen, ob diese restriktiv umgesetzt werden oder nicht... was sind für dich "riesige" gruppen? da sollte schon auch mal ne zahl hin... und würde den erziehern auch mal mehr bezahlt, dann würde es da auch weniger fachkräftemangel geben... plus eine normale ausbildungszeit und nicht diesen verlängerten bockmist... hygienische mängel... sicherheitstechnische mängel... oh, dann auch hier... butter bei die fische...
lach ned so bleed. bei uns heißen die auch alle kita, egal welches alter, also 1-6.
wir haben 3 erzieherinnen auf 12 1-2-jährige und 2-3 erzieherinnen auf 25(?) 3-6-jährige. bei moderaten einkommensunabhängigen gebühren. man kann das also nicht verallgemeinern.
Mittelbucher schrieb: Die aktuelle Situation in vielen KiTas ist schlichtweg katastrophal.
Riesige Gruppen, mit 2-6 jährigen teilweise auch noch jünger, wenige Erzieher, 0 Kohle, bauliche, hygienische und sicherheitstechnische Mängel, hanebüchene Vorschriften usw.
gehts um kitas oder kindergärten? in welcher gruppe sind denn bitte 2-6 jährige? im kindergarten hast du nur 3-6 jahre... und in der kita 1-3... wer drei wird, fliegt aus der kita raus... hanebüchene vorschriften gibt es überall... und auch da liegt es immer an den entsprechenden verwaltungen, ob diese restriktiv umgesetzt werden oder nicht... was sind für dich "riesige" gruppen? da sollte schon auch mal ne zahl hin... und würde den erziehern auch mal mehr bezahlt, dann würde es da auch weniger fachkräftemangel geben... plus eine normale ausbildungszeit und nicht diesen verlängerten bockmist... hygienische mängel... sicherheitstechnische mängel... oh, dann auch hier... butter bei die fische...
Unser Kindergarten heißt KiTa, sehe daher da keinen Unterschied. Das Beispiel mit den 2-6 Jährigen ist aus einem Nachbarort. Riesige Gruppen sind in dem Fall zum Beispiel 22 Kinder mit nominell 2-3 Erzieherinnen, die aber auch nicht immer da sind, sodass sie oft von einer einzelnen Erzieherin alleine betreut werden müssen. Hygenische Mängel betreffen die Sauberkeit, Sicherheitstechnische Mängel: Türen, die nach draussen führen sind ohne weiteres von den Kindern zu öffnen usw. Ob die Vorschriften nur falsch verstanden und umgesetzt werden, weiß ich nicht. Da wirkt einiges sehr befremdlich.
Natürlich hängt das alles auch mit Geld, Bezahlung usw. zusammen.
mein fehler... nicht kita... krippe... in der krippe hast du die unter drei jährigen... kita bzw. kindergarten 3-6 jährige... alles andere ergäbe mord und totschlag...
wer die musik bestellt, hat diese auch zu bezahlen und nicht die rechnung an jemand anderen weiterzugeben... der widerstand der gemeinden wird sich noch verstärken
die gruppengrößen richten sich (leider) nach nem verteilerschlüssel, wenn da dann kinder fehlen um die geforderte grenze zu einer weiteren gruppe zu erreichen, dann ist das schade, würde aber im umkehrschluß auch wieder dazu führen, dass erneut erzieher fehlen...
türen die nach draußen führen sind ein sicherheitsrisiko? sollen die kinder in nem knast aufwachsen? sorry, aber da wo meine beiden sind "könnten" sie die fenster öffnen und ebenfalls entfleuchen... da wird ihnen das erklärt und gut ist... da ist noch keiner raus... liegt aber vielleicht auch an dem restlichen gebotenem...
sich mit den erziehern und auch mit der verwaltung auseinandersetzen bringt einem oft etwas mehr als diese mißstände nur hinter verschlossenen türen zu diskutieren...
türen die nach draußen führen sind ein sicherheitsrisiko? sollen die kinder in nem knast aufwachsen? sorry, aber da wo meine beiden sind "könnten" sie die fenster öffnen und ebenfalls entfleuchen... da wird ihnen das erklärt und gut ist... da ist noch keiner raus... liegt aber vielleicht auch an dem restlichen gebotenem...
sich mit den erziehern und auch mit der verwaltung auseinandersetzen bringt einem oft etwas mehr als diese mißstände nur hinter verschlossenen türen zu diskutieren...
Ja, Türen, die von Kindern ohne weiteres geöffnet werden können, halte ich bei 3 jährigen für ein Sicherheitsrisiko, zumal da dann auch der Weg auf die Straße frei ist. Ist natürlich auch ein Thema für die Erzieherinnen und die Kinder, aber ein Griff, der von den Kindern nicht zu erreichen ist, wäre sicher eine Hilfe, zumal es den früher auch schon mal gab.
<>
Woraus leitest Du ab, dass das nicht passiert ist ? Ist natürlich geschehen, umgesetzt wurde daraufhin aber noch nichts.
Mittelbucher schrieb: Die aktuelle Situation in vielen KiTas ist schlichtweg katastrophal.
Riesige Gruppen, mit 2-6 jährigen teilweise auch noch jünger, wenige Erzieher, 0 Kohle, bauliche, hygienische und sicherheitstechnische Mängel, hanebüchene Vorschriften usw.
gehts um kitas oder kindergärten? in welcher gruppe sind denn bitte 2-6 jährige? im kindergarten hast du nur 3-6 jahre... und in der kita 1-3... wer drei wird, fliegt aus der kita raus... hanebüchene vorschriften gibt es überall... und auch da liegt es immer an den entsprechenden verwaltungen, ob diese restriktiv umgesetzt werden oder nicht... was sind für dich "riesige" gruppen? da sollte schon auch mal ne zahl hin... und würde den erziehern auch mal mehr bezahlt, dann würde es da auch weniger fachkräftemangel geben... plus eine normale ausbildungszeit und nicht diesen verlängerten bockmist... hygienische mängel... sicherheitstechnische mängel... oh, dann auch hier... butter bei die fische...
lach ned so bleed. bei uns heißen die auch alle kita, egal welches alter, also 1-6.
wir haben 3 erzieherinnen auf 12 1-2-jährige und 2-3 erzieherinnen auf 25(?) 3-6-jährige. bei moderaten einkommensunabhängigen gebühren. man kann das also nicht verallgemeinern.
DA
In der Krabbelgruppe waren es 1993 für 2 "Erzieher" 21 Kinder, im kirchlichen Kindergarten waren es drei Räume mit insgesamt 4 Erziehern und 75 Kindern (also 25 Kinder pro Raum - Gebühren liegen heute bei 141 € für das erste Kind). Ohne irgendwelchen Behörden-Kram war es uns damals auch möglich, ein Fußballfeld durch Sammlerei und Mithilfe einiger der Eltern an einem Wochenende großzuziehen. Dafür musste zwar der inoffizielle Sammelplatz für die Mädchen weichen, dafür durften sie aber auch mitspielen und 4 (mir noch bekannte) davon spielen bis heute noch Fußball
türen die nach draußen führen sind ein sicherheitsrisiko? sollen die kinder in nem knast aufwachsen? sorry, aber da wo meine beiden sind "könnten" sie die fenster öffnen und ebenfalls entfleuchen... da wird ihnen das erklärt und gut ist... da ist noch keiner raus... liegt aber vielleicht auch an dem restlichen gebotenem...
sich mit den erziehern und auch mit der verwaltung auseinandersetzen bringt einem oft etwas mehr als diese mißstände nur hinter verschlossenen türen zu diskutieren...
Ja, Türen, die von Kindern ohne weiteres geöffnet werden können, halte ich bei 3 jährigen für ein Sicherheitsrisiko, zumal da dann auch der Weg auf die Straße frei ist. Ist natürlich auch ein Thema für die Erzieherinnen und die Kinder, aber ein Griff, der von den Kindern nicht zu erreichen ist, wäre sicher eine Hilfe, zumal es den früher auch schon mal gab.
<>
Woraus leitest Du ab, dass das nicht passiert ist ? Ist natürlich geschehen, umgesetzt wurde daraufhin aber noch nichts.
dann immer wieder nachhaken... wer nervt bekommt eher seinen anliegen stattgegeben... oder habt ihr nen ortsbeirat? darüber einen antrag einbringen lassen... oftmals sind den kommunen aber auch die hände gebunden, da schlichtweg keine geldmittel mehr im jeweiligen haushalt vorhanden sind. leider müssen darunter dann die kinder leiden...
ich halte es für abwegig einem dreijährigen es nicht zu erklären, warum er bestimmte türen nicht zu öffnen hat... aber gut, jedem das seine...
türen die nach draußen führen sind ein sicherheitsrisiko? sollen die kinder in nem knast aufwachsen? sorry, aber da wo meine beiden sind "könnten" sie die fenster öffnen und ebenfalls entfleuchen... da wird ihnen das erklärt und gut ist... da ist noch keiner raus... liegt aber vielleicht auch an dem restlichen gebotenem...
sich mit den erziehern und auch mit der verwaltung auseinandersetzen bringt einem oft etwas mehr als diese mißstände nur hinter verschlossenen türen zu diskutieren...
Ja, Türen, die von Kindern ohne weiteres geöffnet werden können, halte ich bei 3 jährigen für ein Sicherheitsrisiko, zumal da dann auch der Weg auf die Straße frei ist. Ist natürlich auch ein Thema für die Erzieherinnen und die Kinder, aber ein Griff, der von den Kindern nicht zu erreichen ist, wäre sicher eine Hilfe, zumal es den früher auch schon mal gab.
<>
Woraus leitest Du ab, dass das nicht passiert ist ? Ist natürlich geschehen, umgesetzt wurde daraufhin aber noch nichts.
dann immer wieder nachhaken... wer nervt bekommt eher seinen anliegen stattgegeben... oder habt ihr nen ortsbeirat? darüber einen antrag einbringen lassen... oftmals sind den kommunen aber auch die hände gebunden, da schlichtweg keine geldmittel mehr im jeweiligen haushalt vorhanden sind. leider müssen darunter dann die kinder leiden...
ich halte es für abwegig einem dreijährigen es nicht zu erklären, warum er bestimmte türen nicht zu öffnen hat... aber gut, jedem das seine...
gehts um kitas oder kindergärten? in welcher gruppe sind denn bitte 2-6 jährige? im kindergarten hast du nur 3-6 jahre... und in der kita 1-3... wer drei wird, fliegt aus der kita raus...
hanebüchene vorschriften gibt es überall... und auch da liegt es immer an den entsprechenden verwaltungen, ob diese restriktiv umgesetzt werden oder nicht...
was sind für dich "riesige" gruppen? da sollte schon auch mal ne zahl hin...
und würde den erziehern auch mal mehr bezahlt, dann würde es da auch weniger fachkräftemangel geben... plus eine normale ausbildungszeit und nicht diesen verlängerten bockmist...
hygienische mängel... sicherheitstechnische mängel... oh, dann auch hier... butter bei die fische...
lach ned so bleed. bei uns heißen die auch alle kita, egal welches alter, also 1-6.
wir haben 3 erzieherinnen auf 12 1-2-jährige und 2-3 erzieherinnen auf 25(?) 3-6-jährige. bei moderaten einkommensunabhängigen
gebühren. man kann das also nicht verallgemeinern.
DA
Unser Kindergarten heißt KiTa, sehe daher da keinen Unterschied.
Das Beispiel mit den 2-6 Jährigen ist aus einem Nachbarort.
Riesige Gruppen sind in dem Fall zum Beispiel 22 Kinder mit nominell 2-3 Erzieherinnen, die aber auch nicht immer da sind, sodass sie oft von einer einzelnen Erzieherin alleine betreut werden müssen.
Hygenische Mängel betreffen die Sauberkeit, Sicherheitstechnische Mängel: Türen, die nach draussen führen sind ohne weiteres von den Kindern zu öffnen usw.
Ob die Vorschriften nur falsch verstanden und umgesetzt werden, weiß ich nicht. Da wirkt einiges sehr befremdlich.
Natürlich hängt das alles auch mit Geld, Bezahlung usw. zusammen.
- ohne Smileys
kita bzw. kindergarten 3-6 jährige... alles andere ergäbe mord und totschlag...
wer die musik bestellt, hat diese auch zu bezahlen und nicht die rechnung an jemand anderen weiterzugeben... der widerstand der gemeinden wird sich noch verstärken
die gruppengrößen richten sich (leider) nach nem verteilerschlüssel, wenn da dann kinder fehlen um die geforderte grenze zu einer weiteren gruppe zu erreichen, dann ist das schade, würde aber im umkehrschluß auch wieder dazu führen, dass erneut erzieher fehlen...
türen die nach draußen führen sind ein sicherheitsrisiko? sollen die kinder in nem knast aufwachsen? sorry, aber da wo meine beiden sind "könnten" sie die fenster öffnen und ebenfalls entfleuchen... da wird ihnen das erklärt und gut ist... da ist noch keiner raus... liegt aber vielleicht auch an dem restlichen gebotenem...
sich mit den erziehern und auch mit der verwaltung auseinandersetzen bringt einem oft etwas mehr als diese mißstände nur hinter verschlossenen türen zu diskutieren...
Ja, Türen, die von Kindern ohne weiteres geöffnet werden können, halte ich bei 3 jährigen für ein Sicherheitsrisiko, zumal da dann auch der Weg auf die Straße frei ist. Ist natürlich auch ein Thema für die Erzieherinnen und die Kinder, aber ein Griff, der von den Kindern nicht zu erreichen ist, wäre sicher eine Hilfe, zumal es den früher auch schon mal gab.
<>
Woraus leitest Du ab, dass das nicht passiert ist ? Ist natürlich geschehen, umgesetzt wurde daraufhin aber noch nichts.
In der Krabbelgruppe waren es 1993 für 2 "Erzieher" 21 Kinder, im kirchlichen Kindergarten waren es drei Räume mit insgesamt 4 Erziehern und 75 Kindern (also 25 Kinder pro Raum - Gebühren liegen heute bei 141 € für das erste Kind). Ohne irgendwelchen Behörden-Kram war es uns damals auch möglich, ein Fußballfeld durch Sammlerei und Mithilfe einiger der Eltern an einem Wochenende großzuziehen. Dafür musste zwar der inoffizielle Sammelplatz für die Mädchen weichen, dafür durften sie aber auch mitspielen und 4 (mir noch bekannte) davon spielen bis heute noch Fußball
dann immer wieder nachhaken... wer nervt bekommt eher seinen anliegen stattgegeben... oder habt ihr nen ortsbeirat? darüber einen antrag einbringen lassen... oftmals sind den kommunen aber auch die hände gebunden, da schlichtweg keine geldmittel mehr im jeweiligen haushalt vorhanden sind. leider müssen darunter dann die kinder leiden...
ich halte es für abwegig einem dreijährigen es nicht zu erklären, warum er bestimmte türen nicht zu öffnen hat... aber gut, jedem das seine...
<