Stoppdenbus schrieb: 2012? Wenn eh die Welt untergeht?
nö, wenn die nächste bundestags-wahl ansteht... just ab dem zeitpunkt kann die marktradikale regierung dann selbstredend wieder von steuersekungen babbeln und diese lauthals versprechen und auf bauernfang gehen (und die schäfchen werden wieder reihenweise umfallen)
Ich les überall in den Zeitungen, dass das Regieren für Merkel jetzt schwerer wird. Kann ich nicht nachvollziehen. Mir kann keiner erzählen, dass es ihr nicht sehr gelegen kommt, Steuersenkungen, Kopfpauschale usw. nicht mehr durchdrücken zu müssen. Was besseres konnte der Kanzlerin der ruhigen Hand doch gar nicht passieren.
Das sollten die Griechen auch tun. Steuern senken aus der Währungsunion austreten und die Drachme drastisch abwerten.
Ich könnte mir vorstellen dass es viele Griechen gibt die das gut fänden. Wie ich aus erster Hand erfahren habe haben viele Griechen aus Mangel an Vertrauen gegenüber Banken ihr Geld abgehoben und unterm Kopfkissen liegen. Wer da also Bargeld in € hat profitiert ggf. kräftig. Wenn die schlau sind tauschen sie es noch gegen $ bevor der € abkackt.
yeboah1981 schrieb: Ich les überall in den Zeitungen, dass das Regieren für Merkel jetzt schwerer wird. Kann ich nicht nachvollziehen. Mir kann keiner erzählen, dass es ihr nicht sehr gelegen kommt, Steuersenkungen, Kopfpauschale usw. nicht mehr durchdrücken zu müssen. Was besseres konnte der Kanzlerin der ruhigen Hand doch gar nicht passieren.
Doch. Sie hat sich verkalkuliert. Sie hat ihren Machiavelli nicht gelesen. Dort heißt es " Die Grausamkeiten zuerst". Nun folgt die Agonie.
Selbst schuld, wer sich zum Vasallen der Franzosen macht , wer Verträge bricht und nicht in derLage ist dem Bürger die Wahheit zu sagen, hat nichts besseres verdient.
Und uns allen wünsche ich eine kräftige Steuererhöhung. Am besten sollte man mit der Tabaksteuer anfangen.
In dem Punkt hat sie sich überhaupt nicht verkalkuliert. Erst mal mit dem Versprechen von Steuergeschenken, einer schicken FDP und dem schnieken Rösler vorzubreschen, um das dann alles einzukassieren. Und sie hat tolle Ausreden dafür, Griechenland und der Bundesrat würden es ja eh nicht mehr zulassen.
PS: Machiavelli lebte nicht in einer Medien-Demokratie
yeboah1981 schrieb: Ich les überall in den Zeitungen, dass das Regieren für Merkel jetzt schwerer wird. Kann ich nicht nachvollziehen. Mir kann keiner erzählen, dass es ihr nicht sehr gelegen kommt, Steuersenkungen, Kopfpauschale usw. nicht mehr durchdrücken zu müssen. Was besseres konnte der Kanzlerin der ruhigen Hand doch gar nicht passieren.
eben. Merkel hielt doch eindeutig selbst nicht viel von der Steuersenkung. Hätte sie es umgesetzt, hätte sie auch dafür gerade stehen müssen, wenn es (wie von den meisten Experten erwartet) schlecht läuft.
Nun muss sie die Reform nicht umsetzen. Kann denen die es hören wollen erzählen, dass man es ja so gerne gemacht hätte. Kann der SPD Blockadepolitik vorwerfen. Und kann zur nächsten Wahl die Steuersenkung "diesmal aber ganz bestimmt" in Aussicht stellen.
So tut sie niemandem weh und kann weiterhin die "Kanzlerin aller Deutschen" sein, bzw. ne verkappte Bundespräsidentin.
yeboah1981 schrieb: Ich les überall in den Zeitungen, dass das Regieren für Merkel jetzt schwerer wird. Kann ich nicht nachvollziehen. Mir kann keiner erzählen, dass es ihr nicht sehr gelegen kommt, Steuersenkungen, Kopfpauschale usw. nicht mehr durchdrücken zu müssen. Was besseres konnte der Kanzlerin der ruhigen Hand doch gar nicht passieren.
ja, der einzige verlierer ist guido, der mann, der uns so viel versprochen hat.
ps. sind nach 2012 nicht dann wieder budestagswahlen?
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Sorry, aber die Materie rund um die Rente ist heute sogar Grundschülern bekannt. Dies ändert dennoch nichts daran, dass viele Rentner heute jeden Cent brauchen. Dass Rentner sich auf Nullrunden einstellen müssen, dürfte jedem klar sein, aber eine Senkung von Renten sehe ich sehr kritisch. Und ob man nur vermögende Rentner zur Kasse bitten kann, weiß ich nicht...
Und es ist auch Fakt, dass es Menschen in unseren Land gibt, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem vielen Geld. Von welcher Gruppe sollte man also als erstes einen Beitrag zum Schuldenabbau einfordern?
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Sorry, aber die Materie rund um die Rente ist heute sogar Grundschülern bekannt. Dies ändert dennoch nichts daran, dass viele Rentner heute jeden Cent brauchen. Dass Rentner sich auf Nullrunden einstellen müssen, dürfte jedem klar sein, aber eine Senkung von Renten sehe ich sehr kritisch. Und ob man nur vermögende Rentner zur Kasse bitten kann, weiß ich nicht...
Und es ist auch Fakt, dass es Menschen in unseren Land gibt, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem vielen Geld. Von welcher Gruppe sollte man also als erstes einen Beitrag zum Schuldenabbau einfordern?
Ok, dann mal ganz deutlich. Die von dir angesprochenen "Rentner" betrifft eine Rentensenkung ohnehin nicht, da sie bereits Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten dürften. Was jetzt das eine (Reiche zur Kasse bitten) mit den Rentern zu tun hast, musst du auch erklären. Steht irgendwo im GG, dass man nur das eine darf? Also.
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Sorry, aber die Materie rund um die Rente ist heute sogar Grundschülern bekannt. Dies ändert dennoch nichts daran, dass viele Rentner heute jeden Cent brauchen. Dass Rentner sich auf Nullrunden einstellen müssen, dürfte jedem klar sein, aber eine Senkung von Renten sehe ich sehr kritisch. Und ob man nur vermögende Rentner zur Kasse bitten kann, weiß ich nicht...
Und es ist auch Fakt, dass es Menschen in unseren Land gibt, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem vielen Geld. Von welcher Gruppe sollte man also als erstes einen Beitrag zum Schuldenabbau einfordern?
Ok, dann mal ganz deutlich. Die von dir angesprochenen "Rentner" betrifft eine Rentensenkung ohnehin nicht, da sie bereits Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten dürften. Was jetzt das eine (Reiche zur Kasse bitten) mit den Rentern zu tun hast, musst du auch erklären. Steht irgendwo im GG, dass man nur das eine darf? Also.
"Merkel streicht Steuersenkungen bis 2012"
Surprise, surprise!
vor allem der zeitpunkt überrascht.
nö, wenn die nächste bundestags-wahl ansteht... just ab dem zeitpunkt kann die marktradikale regierung dann selbstredend wieder von steuersekungen babbeln und diese lauthals versprechen und auf bauernfang gehen (und die schäfchen werden wieder reihenweise umfallen)
,-)
wenn meine älteste tochter rumzickt bekommt sich auch keine gummibärchen zur belohnung
Mir kann keiner erzählen, dass es ihr nicht sehr gelegen kommt, Steuersenkungen, Kopfpauschale usw. nicht mehr durchdrücken zu müssen. Was besseres konnte der Kanzlerin der ruhigen Hand doch gar nicht passieren.
Ich könnte mir vorstellen dass es viele Griechen gibt die das gut fänden. Wie ich aus erster Hand erfahren habe haben viele Griechen aus Mangel an Vertrauen gegenüber Banken ihr Geld abgehoben und unterm Kopfkissen liegen. Wer da also Bargeld in € hat profitiert ggf. kräftig. Wenn die schlau sind tauschen sie es noch gegen $ bevor der € abkackt.
DA
Doch. Sie hat sich verkalkuliert. Sie hat ihren Machiavelli nicht gelesen. Dort heißt es " Die Grausamkeiten zuerst". Nun folgt die Agonie.
Selbst schuld, wer sich zum Vasallen der Franzosen macht , wer Verträge bricht und nicht in derLage ist dem Bürger die Wahheit zu sagen, hat nichts besseres verdient.
Und uns allen wünsche ich eine kräftige Steuererhöhung. Am besten sollte man mit der Tabaksteuer anfangen.
PS: Machiavelli lebte nicht in einer Medien-Demokratie
eben. Merkel hielt doch eindeutig selbst nicht viel von der Steuersenkung. Hätte sie es umgesetzt, hätte sie auch dafür gerade stehen müssen, wenn es (wie von den meisten Experten erwartet) schlecht läuft.
Nun muss sie die Reform nicht umsetzen. Kann denen die es hören wollen erzählen, dass man es ja so gerne gemacht hätte. Kann der SPD Blockadepolitik vorwerfen. Und kann zur nächsten Wahl die Steuersenkung "diesmal aber ganz bestimmt" in Aussicht stellen.
So tut sie niemandem weh und kann weiterhin die "Kanzlerin aller Deutschen" sein, bzw. ne verkappte Bundespräsidentin.
ja, der einzige verlierer ist guido, der mann, der uns so viel versprochen hat.
ps. sind nach 2012 nicht dann wieder budestagswahlen?
Mindestlohn...immerhin...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,696315,00.html
Aber ob da die Klientelpartei Nr. 1 (FDP) mitspielt? :neutral-face
Ich hoffe mal, die CDU (Müller) kann das durchsetzen, zumindest die Extra-Steuer auf Luxusprodukte. Auch der Vorschlag von Keitel (BDI), sich mal an die heilige Kuh (Rentner!) ranzuwagen ist vernünftig. Aber da traut sich ja leider keine der Parteien ran...
1. Müller repräsentiert den linken Flügel der CDU, so dass seine Meinung nicht wirklich zählen dürfte.
2. Es gibt sehr viele Rentner, die schon heute am Existenzminimum kratzen, so dass man nicht verallgemeinern sollte. Seit Jahren sieht man mehr und mehr ältere Menschen in Mülltonnen nach Pfandflaschen oder ähnlichen suchen. Letztens hat mich auch eine arme alte Dame angesprochen, ob ich nicht 50 Cent hätte. Man merkte richtig, wie peinlich es ihr war. Dass ältere Menschen in solche Situationen gebracht werden, ist eine Schande für unser Land. Dass aber die Leute vom BDI bei Arbeitslosen und Rentnern abkassieren wollen, spricht für deren nicht vorhandenen Charakter. Und von der FDP werden wir schon sehr bald ähnliche Forderungen hören, da bin ich mir ganz sicher.
Populismus und Einzelschicksale helfen wenig bei der Bewertung von politischen Problemen und der Suche nach Lösungen. Evtl. solltest du dich nochmal mit der Rente, ihren Kosten und der Finanzierung beschäftigen. Allein Stichwort "Rentengarantie", also Entkoppelung von den Löhnen- zum Vorteil der Rentner.
Sorry, aber die Materie rund um die Rente ist heute sogar Grundschülern bekannt. Dies ändert dennoch nichts daran, dass viele Rentner heute jeden Cent brauchen. Dass Rentner sich auf Nullrunden einstellen müssen, dürfte jedem klar sein, aber eine Senkung von Renten sehe ich sehr kritisch. Und ob man nur vermögende Rentner zur Kasse bitten kann, weiß ich nicht...
Und es ist auch Fakt, dass es Menschen in unseren Land gibt, die gar nicht wissen, wohin mit ihrem vielen Geld. Von welcher Gruppe sollte man also als erstes einen Beitrag zum Schuldenabbau einfordern?
Ok, dann mal ganz deutlich. Die von dir angesprochenen "Rentner" betrifft eine Rentensenkung ohnehin nicht, da sie bereits Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten dürften. Was jetzt das eine (Reiche zur Kasse bitten) mit den Rentern zu tun hast, musst du auch erklären. Steht irgendwo im GG, dass man nur das eine darf? Also.
Ich verstehe. Schöne Feiertage noch.