hat zwar im konkreten Fall nichts mit einer Internetquelle, doch aber mit dem Zitieren zu tun:
Ich schreibe grade einen wissenschaftlichen Text und bin gehalten die amerikanische Zitierweise zu nutzen. Nun verwende ich im Text aber ein paar Begriffe, die ich besser nochmal erläutern/definieren müsste (meiner Meinung ´nach).Kann ich das per Fußnote machen oder gäbe es ne andere Möglichkeit?
hat zwar im konkreten Fall nichts mit einer Internetquelle, doch aber mit dem Zitieren zu tun:
Ich schreibe grade einen wissenschaftlichen Text und bin gehalten die amerikanische Zitierweise zu nutzen. Nun verwende ich im Text aber ein paar Begriffe, die ich besser nochmal erläutern/definieren müsste (meiner Meinung ´nach).Kann ich das per Fußnote machen oder gäbe es ne andere Möglichkeit?
Danke & Gruß
ich mache sowas dann immer mit Fußnoten. In meiner Einleitung habe ich immer einen Abschnitt, der Eigenheiten eines Textes beschreibt, à la "Auf die gesonderte Auschreibung der männlichen und weiblichen Formw wird verzichtet. Es sind immer ausdrücklich beide Geschlechter gemeint. Auf Anmerkungen und Eeläuterungen außerhalb des Textflusses wird mit Fußnoten verwiesen" Da hatte ich bisher noch nie Probleme mit. Alternativ kannst du Fremdwörter auch in einem Fremdwörterverzeichnis im Anhang erläutern. Allerdings macht das in meinen Augen nur Sinn, wenn du davon auch viele verwendest.
hat zwar im konkreten Fall nichts mit einer Internetquelle, doch aber mit dem Zitieren zu tun:
Ich schreibe grade einen wissenschaftlichen Text und bin gehalten die amerikanische Zitierweise zu nutzen. Nun verwende ich im Text aber ein paar Begriffe, die ich besser nochmal erläutern/definieren müsste (meiner Meinung ´nach).Kann ich das per Fußnote machen oder gäbe es ne andere Möglichkeit?
Danke & Gruß
ich mache sowas dann immer mit Fußnoten. In meiner Einleitung habe ich immer einen Abschnitt, der Eigenheiten eines Textes beschreibt, à la
"Auf die gesonderte Auschreibung der männlichen und weiblichen Formw wird verzichtet. Es sind immer ausdrücklich beide Geschlechter gemeint. Auf Anmerkungen und Eeläuterungen außerhalb des Textflusses wird mit Fußnoten verwiesen"
Da hatte ich bisher noch nie Probleme mit. Alternativ kannst du Fremdwörter auch in einem Fremdwörterverzeichnis im Anhang erläutern. Allerdings macht das in meinen Augen nur Sinn, wenn du davon auch viele verwendest.