>

SaW 14.11.2014 - Eintracht Spieler auf Länderspielreise Teil 1 - Gebabbel

#
WuerzburgerAdler schrieb:
Maabootsche schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
....Bei Rode wäre ich mir da nicht so sicher.Die wollten den für lau,und das haben die auch geschafft.Was da hinter den Kulissen gelaufen ist,kann keiner sagen.Aber die werden untereinander schon was ausgemacht haben (Bayern+Rode).


Es war wohl abzusehen, daß er sich mit den Bayern prinzipiell einig war, als er vor der Winterpause vor 2 Jahren von den Verhandlungen zur Vertragsverlängerung zurückzog und meinte, daß er seinen Vertrag hier erfüllen wolle.
Für die Bayern der beste Deal - so bekam der immer noch recht junge Rode nicht nur noch ein Jahr mehr Bundesligaerfahrung, sondern die aus den internationalen Spielen noch obendrauf, dadurch ist er dann noch wertvoller gewesen.

Was mich aber mal interessieren würde:
Wie stellen es sich denn diejenigen vor, die hier einen Fehler des Managements sehen, was unsere Eintracht hätte machen sollen, als Rode sagte, er wolle hier nicht verlängern, sondern nur seinen Vertrag erfüllen.
Ihm kündigen? - Da gibt es dann auch keine Ablöse.
Ihm mit der Tribüne drohen? - Da bekommt er immer noch sein Geld, liefert dafür aber keine Gegenleistung.
Nee, nee, zu einem Wechsel gehören immer 2 (eigentlich ja 3), wenn der Spieler das partout nicht will, bleibt der auch - siehe bspw. Berthold bei den Bayern oder unseren Albi bei Schalke.


Ich glaube bzgl. Rode kann man eigentlich vor allem eines kritisieren:

Wieso hat man nicht bereits nach der Zweitligasaison versucht zu verlängern? Klar, er hatte noch 2 Jahre Vertrag, aber er hatte gerade eine richtig gute Zweitligasaison hinter sich und gehörte zu den Spielern mit den geringsten Grundgehältern. Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bayern zu dem Zeitpunkt schon über Rode nachgedacht haben.

Ich hoffe nur, dass man küntig bei jüngeren Spielern früher über längerfristige Verträge nachdenkt. Das bekommen finanziell deutlich schwächere Vereine als wir auch hin.  


Ich kann mir schon vorstellen, daß man sich den auch erstmal etwas länger unter 1.Liga-Bedingungen anschauen wollte, nicht daß man hier dem nächsten Christopher Reinhardt einen langfristigen Vertrag gibt...
Die Vertragsverhandlungen begannen dann ja auch Mitte der Hinrunde nach dem Aufstieg, soweit ich mich erinnere...


Dem steht allerdings entgegen, dass Rode bereits ein halbes Jahr 1. Liga gespielt hatte, und das richtig gut. Sogar mit Toren gegen Bayern und Dortmund. Da hätte es einer weiteren Erstliga-Bewährungsfrist eigentlich nicht gebraucht.


Naja, in 2010/11 11 Einsätze in der 1. Liga, oftmals ausgewechselt oder ohne Einsatz im Kader klingt jetzt nicht so schlecht, aber auch nicht so gut, als daß es dann zwingend wäre, die Entwicklung nach dem Aufstieg schon vorher als sicher anzusehen.
#
Wuschelblubb schrieb:
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
....Bei Rode wäre ich mir da nicht so sicher.Die wollten den für lau,und das haben die auch geschafft.Was da hinter den Kulissen gelaufen ist,kann keiner sagen.Aber die werden untereinander schon was ausgemacht haben (Bayern+Rode).


Es war wohl abzusehen, daß er sich mit den Bayern prinzipiell einig war, als er vor der Winterpause vor 2 Jahren von den Verhandlungen zur Vertragsverlängerung zurückzog und meinte, daß er seinen Vertrag hier erfüllen wolle.
Für die Bayern der beste Deal - so bekam der immer noch recht junge Rode nicht nur noch ein Jahr mehr Bundesligaerfahrung, sondern die aus den internationalen Spielen noch obendrauf, dadurch ist er dann noch wertvoller gewesen.

Was mich aber mal interessieren würde:
Wie stellen es sich denn diejenigen vor, die hier einen Fehler des Managements sehen, was unsere Eintracht hätte machen sollen, als Rode sagte, er wolle hier nicht verlängern, sondern nur seinen Vertrag erfüllen.
Ihm kündigen? - Da gibt es dann auch keine Ablöse.
Ihm mit der Tribüne drohen? - Da bekommt er immer noch sein Geld, liefert dafür aber keine Gegenleistung.
Nee, nee, zu einem Wechsel gehören immer 2 (eigentlich ja 3), wenn der Spieler das partout nicht will, bleibt der auch - siehe bspw. Berthold bei den Bayern oder unseren Albi bei Schalke.


Ich glaube bzgl. Rode kann man eigentlich vor allem eines kritisieren:

Wieso hat man nicht bereits nach der Zweitligasaison versucht zu verlängern? Klar, er hatte noch 2 Jahre Vertrag, aber er hatte gerade eine richtig gute Zweitligasaison hinter sich und gehörte zu den Spielern mit den geringsten Grundgehältern. Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bayern zu dem Zeitpunkt schon über Rode nachgedacht haben.

Ich hoffe nur, dass man küntig bei jüngeren Spielern früher über längerfristige Verträge nachdenkt. Das bekommen finanziell deutlich schwächere Vereine als wir auch hin.  


Du hast es als einziger verstanden. Timing ist im Fussball alles. HB musste man doch Rode schon aufdrängen - obwohl er ja mit der Tochter von Pröckl liiert war - da er ja schon anfangs nicht überzeugt war und er zugab dass ihn hunderte Leute angerufen haben und ihm die Verpflichtung nahegelegt haben. . Man hätte einfach nach dem ersten Jahr die Lage richtig einschätzen sollen und langfristig verlängern sollen , aber man hat halt das Potential dieses Spielers nicht richtig eingeschätzt. Klassische Fehleinschätzung des Managements. Am Schluss war es einfach zu spät zum verhandeln - Timing halt katastrophal oder auch kurzfristig zu denken, so in der Art - ha da habe ich einen der spielt für 200000 anstatt ihm das Gehalt leistungsgerecht und zeitig und fair nach oben anzupassen. . Billig einkaufen Teuer verkaufen so sollte das Management handeln. Bei uns wird teuer eingekauft und dann bis zum Totalverlust abgeschrieben. Caio , Fenin, Kadlec wahrscheinlich ähnlich. Vielleicht sollte man mal Heidel oder Eberl einladen um über erfolgreiches Geschäftsgebaren auf dem Transfermarkt zu referieren. medo für 1.8 mn ich lach mich kaputt.
#
Warrior4Success schrieb:
ich lach mich kaputt.  

oh, bitte, nur los
#
Jesses, was ein seelen-, geist-, und inhaltloser Müll.
#
Wuschelblubb schrieb:
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
....Bei Rode wäre ich mir da nicht so sicher.Die wollten den für lau,und das haben die auch geschafft.Was da hinter den Kulissen gelaufen ist,kann keiner sagen.Aber die werden untereinander schon was ausgemacht haben (Bayern+Rode).


Es war wohl abzusehen, daß er sich mit den Bayern prinzipiell einig war, als er vor der Winterpause vor 2 Jahren von den Verhandlungen zur Vertragsverlängerung zurückzog und meinte, daß er seinen Vertrag hier erfüllen wolle.
Für die Bayern der beste Deal - so bekam der immer noch recht junge Rode nicht nur noch ein Jahr mehr Bundesligaerfahrung, sondern die aus den internationalen Spielen noch obendrauf, dadurch ist er dann noch wertvoller gewesen.

Was mich aber mal interessieren würde:
Wie stellen es sich denn diejenigen vor, die hier einen Fehler des Managements sehen, was unsere Eintracht hätte machen sollen, als Rode sagte, er wolle hier nicht verlängern, sondern nur seinen Vertrag erfüllen.
Ihm kündigen? - Da gibt es dann auch keine Ablöse.
Ihm mit der Tribüne drohen? - Da bekommt er immer noch sein Geld, liefert dafür aber keine Gegenleistung.
Nee, nee, zu einem Wechsel gehören immer 2 (eigentlich ja 3), wenn der Spieler das partout nicht will, bleibt der auch - siehe bspw. Berthold bei den Bayern oder unseren Albi bei Schalke.


Ich glaube bzgl. Rode kann man eigentlich vor allem eines kritisieren:

Wieso hat man nicht bereits nach der Zweitligasaison versucht zu verlängern? Klar, er hatte noch 2 Jahre Vertrag, aber er hatte gerade eine richtig gute Zweitligasaison hinter sich und gehörte zu den Spielern mit den geringsten Grundgehältern. Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bayern zu dem Zeitpunkt schon über Rode nachgedacht haben.

Ich hoffe nur, dass man küntig bei jüngeren Spielern früher über längerfristige Verträge nachdenkt. Das bekommen finanziell deutlich schwächere Vereine als wir auch hin.  


Genau das wollte man doch. In den Medien wurde doch seinerzeit schon gemeldet, dass es fast perfekt sei.
Dann kam der Sinneswandel. Wieso Rode nicht unterschreiben wollte wissen nur die Verhandlungspartner. Vielleicht wollte die SGE sich ja keine AK in den Vertrag reinpressen lassen oder der Wurstulli hat anngerufen.

Fakt ist aber, dass man seinerzeit mit Rode verlängern wollen. Fakt ist aber auch, dass Du nur mit Dreck werfen willst und Fakten hartnäckig ignorierst. Deswegen versteht Dich Dein Bruder im Geiste, Mchal auch so gut.
#
Warrior4Success schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Maabootsche schrieb:
JoeSkeleton schrieb:
....Bei Rode wäre ich mir da nicht so sicher.Die wollten den für lau,und das haben die auch geschafft.Was da hinter den Kulissen gelaufen ist,kann keiner sagen.Aber die werden untereinander schon was ausgemacht haben (Bayern+Rode).


Es war wohl abzusehen, daß er sich mit den Bayern prinzipiell einig war, als er vor der Winterpause vor 2 Jahren von den Verhandlungen zur Vertragsverlängerung zurückzog und meinte, daß er seinen Vertrag hier erfüllen wolle.
Für die Bayern der beste Deal - so bekam der immer noch recht junge Rode nicht nur noch ein Jahr mehr Bundesligaerfahrung, sondern die aus den internationalen Spielen noch obendrauf, dadurch ist er dann noch wertvoller gewesen.

Was mich aber mal interessieren würde:
Wie stellen es sich denn diejenigen vor, die hier einen Fehler des Managements sehen, was unsere Eintracht hätte machen sollen, als Rode sagte, er wolle hier nicht verlängern, sondern nur seinen Vertrag erfüllen.
Ihm kündigen? - Da gibt es dann auch keine Ablöse.
Ihm mit der Tribüne drohen? - Da bekommt er immer noch sein Geld, liefert dafür aber keine Gegenleistung.
Nee, nee, zu einem Wechsel gehören immer 2 (eigentlich ja 3), wenn der Spieler das partout nicht will, bleibt der auch - siehe bspw. Berthold bei den Bayern oder unseren Albi bei Schalke.


Ich glaube bzgl. Rode kann man eigentlich vor allem eines kritisieren:

Wieso hat man nicht bereits nach der Zweitligasaison versucht zu verlängern? Klar, er hatte noch 2 Jahre Vertrag, aber er hatte gerade eine richtig gute Zweitligasaison hinter sich und gehörte zu den Spielern mit den geringsten Grundgehältern. Und nein, ich kann mir nicht vorstellen, dass die Bayern zu dem Zeitpunkt schon über Rode nachgedacht haben.

Ich hoffe nur, dass man küntig bei jüngeren Spielern früher über längerfristige Verträge nachdenkt. Das bekommen finanziell deutlich schwächere Vereine als wir auch hin.  


Du hast es als einziger verstanden. Timing ist im Fussball alles. HB musste man doch Rode schon aufdrängen - obwohl er ja mit der Tochter von Pröckl liiert war - da er ja schon anfangs nicht überzeugt war und er zugab dass ihn hunderte Leute angerufen haben und ihm die Verpflichtung nahegelegt haben. . Man hätte einfach nach dem ersten Jahr die Lage richtig einschätzen sollen und langfristig verlängern sollen , aber man hat halt das Potential dieses Spielers nicht richtig eingeschätzt. Klassische Fehleinschätzung des Managements. Am Schluss war es einfach zu spät zum verhandeln - Timing halt katastrophal oder auch kurzfristig zu denken, so in der Art - ha da habe ich einen der spielt für 200000 anstatt ihm das Gehalt leistungsgerecht und zeitig und fair nach oben anzupassen. . Billig einkaufen Teuer verkaufen so sollte das Management handeln. Bei uns wird teuer eingekauft und dann bis zum Totalverlust abgeschrieben. Caio , Fenin, Kadlec wahrscheinlich ähnlich. Vielleicht sollte man mal Heidel oder Eberl einladen um über erfolgreiches Geschäftsgebaren auf dem Transfermarkt zu referieren. medo für 1.8 mn ich lach mich kaputt.  


Mach immer schön so weiter. Der Hasenfurz ist ja auch schon weg.


Teilen