grinch schrieb: Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.
Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.
Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.
[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]
Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).
Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!
Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.
Da stellen sich doch die Fragen:
[ulist]
Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
[/ulist][ulist]
Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
(also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München... [/ulist]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
grinch schrieb: Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.
Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.
Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.
[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]
Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).
Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!
Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.
Da stellen sich doch die Fragen:
[ulist]
Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
[/ulist][ulist]
Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
(also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München... [/ulist]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....
grinch schrieb: Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.
Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.
Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.
[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]
Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).
Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!
Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.
Da stellen sich doch die Fragen:
[ulist]
Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
[/ulist][ulist]
Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
(also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München... [/ulist]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....
Sorry, aber das ist doch Quatsch...
Die hab ich mir noch nicht angekuckt. Und was ist mit den Neutralen. Leute die so richtig Fan von keinem Verein sind aber dennoch an Fussball interessiert sind. Denen ist doch das Plastikclubgelaber egal.Leverkusen hat ja in den letzten Jahren nicht den unattraktivsten Fussball gespielt. Ich glaube schon dass die viele Sympathisanten haben. Und im Ausland ist Leverkusen vielen Leuten mehr geläufig als Eintracht Frankfurt oder Köln. Die sind ja auch fast jedes Jahr in der Championsleague. Es ist also eine Mischung von gekauft,mehr Sympathisanten als man glaubt und Leuten die zufällig auf der Seite sind.
grinch schrieb: Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.
Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.
Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.
[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]
Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).
Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!
Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.
Da stellen sich doch die Fragen:
[ulist]
Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
[/ulist][ulist]
Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
(also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München... [/ulist]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....
Sorry, aber das ist doch Quatsch...
Die hab ich mir noch nicht angekuckt. Und was ist mit den Neutralen. Leute die so richtig Fan von keinem Verein sind aber dennoch an Fussball interessiert sind. Denen ist doch das Plastikclubgelaber egal.Leverkusen hat ja in den letzten Jahren nicht den unattraktivsten Fussball gespielt. Ich glaube schon dass die viele Sympathisanten haben. Und im Ausland ist Leverkusen vielen Leuten mehr geläufig als Eintracht Frankfurt oder Köln. Die sind ja auch fast jedes Jahr in der Championsleague. Es ist also eine Mischung von gekauft,mehr Sympathisanten als man glaubt und Leuten die zufällig auf der Seite sind.
"Zufällig auf der Seite" halte ich für das wahrscheinlichste. Mir passiert es selbst sehr oft, dass ich auf "bibelspruch.de" gehen will und durch kleine Buchstabendreher zufällig auf "russenschlampen.com" lande.
grinch schrieb: Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.
Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.
Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.
[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]
Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).
Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!
Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.
Da stellen sich doch die Fragen:
[ulist]
Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
[/ulist][ulist]
Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
(also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München... [/ulist]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....
Sorry, aber das ist doch Quatsch...
Die hab ich mir noch nicht angekuckt. Und was ist mit den Neutralen. Leute die so richtig Fan von keinem Verein sind aber dennoch an Fussball interessiert sind. Denen ist doch das Plastikclubgelaber egal.Leverkusen hat ja in den letzten Jahren nicht den unattraktivsten Fussball gespielt. Ich glaube schon dass die viele Sympathisanten haben. Und im Ausland ist Leverkusen vielen Leuten mehr geläufig als Eintracht Frankfurt oder Köln. Die sind ja auch fast jedes Jahr in der Championsleague. Es ist also eine Mischung von gekauft,mehr Sympathisanten als man glaubt und Leuten die zufällig auf der Seite sind.
"Zufällig auf der Seite" halte ich für das wahrscheinlichste. Mir passiert es selbst sehr oft, dass ich auf "bibelspruch.de" gehen will und durch kleine Buchstabendreher zufällig auf "russenschlampen.com" lande.
grinch schrieb: Heute berichtet die Tagesschau auf ihrer Seite vom Boom des Geschäfts mit gekauften und falschen Facebook-"Gefällt mir"-Klicks. Dabei werden beispielhaft 3 Männer und ihre Firma aus Bangladesch vorgestellt, die mit ihrem Geschäftsmodell besonders auch deutschen Seiten und Firmen auf die Sprünge hilft. Dazu haben sie laut eigenen Angaben 150.000 falsche Facebook-Profile erstellt und könnten damit "über Nacht" einer Seite zu rund 100.000 falschen "Gefällt mir"-Angaben verhelfen.
Ich möchte hiermit - ohne böswillige Vorwürfe zu erheben (der Verein kann mich gerne widerlegen) - zumindest Indizien dafür präsentieren, dass der Bundesliga-Club Bayer Leverkusen (über 515.0000 "Likes", Stand 15.01.2014), von vielen Fußballfans als einer der Vertreter der sog. "Kommerzklubs" verschrieen, möglicherweise auch erst kürzlich von falschen Facebook-"Likes" profitiert haben könnte.
Laut Bild hat Bayer Leverkusen am 29.11.2013 rund 310.000 Facebook-Fans gehabt. In etwa eineinhalb Monaten (!) kamen über 200.000 "Gefällt mir" dazu - ein gigantisches und fragwürdiges Wachstum um rund 66 Prozent! Vergleichswerte: Wachstum FC Bayern München ca. 15 Prozent, Wachstum Eintracht Frankfurt ca. 6 Prozent.
[Info: Alle nachfolgenden Screenshots stammen aus den öffentlich zugänglichen Informationen über die "Gefällt mir"-Angaben der jeweiligen offiziellen Facebook-Seiten.]
Im ersten der unten angefügten Bilder ist zu lesen, dass die "beliebteste Stadt" (also die Stadt, aus der die meisten Facebook-Fans stammen) ziemlich überaschenderweise Kairo in Ägypten ist. Würde man hier nicht vielleicht nicht logischerweise Leverkusen erwarten? Zudem wird als "beliebteste Woche" die Zeit um den 29. Dezember 2013 angegeben - in der Bundesliga-Winterpause und während Bayer Leverkusen kein Spiel, und erst recht keine von Millionen internationalen Fans gesehene Champions-League-Partie austrägt. Darüber hinaus hat Bayer Leverkusen in dieser Zeit nicht einen Status-Beitrag gepostet (siehe Chronik).
Im zweiten Bild (graue Kurve) ist nach einer zuvor absteigenden Tendenz plötzlich ein extrem steiler Anstieg an "Gefällt mir"-Angaben zu erkennen, zeitlich genau übereinstimmend mit dem gerade angesprochen Zeitraum. So hat die Seite z.B. in der Woche zwischen 18. und 24. Dezember rund 25.000 neue "Likes" gesammelt - zwischen 29.12. und 04.01. dann sogar rund 45.000 Facebook-"Freunde" hinzugewonnen, fast eine Verdopplung!
Zum Vergleich sei im dritten und vierten Bild (graue Kurven) auf die deutlich konstant(er) ablaufende Entwicklung der gleichen Daten auf den offiziellen Facebook-Seiten von Eintracht Frankfurt und Bayern München verwiesen. So hatte die Eintracht im selben Zeitraum einen recht linearen Zuwachs an "Gefällt mir" zwischen etwa zwischen etwa 4.300 und 2.000 Fans pro Woche.
Da stellen sich doch die Fragen:
[ulist]
Wie schafft es gerade Bayer Leverkusen, in rund eineinhalb Monaten etwa 66 Prozent mehr Facebook-Likes zu generieren?
[/ulist][ulist]
Wie kann Bayer Leverkusen in der spielfreien Winterpause ca. zehnmal so viele Facebook-Fans gewinnen wie Eintracht Frankfurt im gleichen Zeitraum, und warum plötzlich so viele in Kairo? - Die "beliebteste Stadt"
(also der Ort der meisten Facebook-Likes) der Fans der Eintracht ist übrigens Frankfurt und das gleiche gilt beim FC Bayern für München... [/ulist]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
[URL=http://www.directupload.net]
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....
Sorry, aber das ist doch Quatsch...
Die hab ich mir noch nicht angekuckt. Und was ist mit den Neutralen. Leute die so richtig Fan von keinem Verein sind aber dennoch an Fussball interessiert sind. Denen ist doch das Plastikclubgelaber egal.Leverkusen hat ja in den letzten Jahren nicht den unattraktivsten Fussball gespielt. Ich glaube schon dass die viele Sympathisanten haben. Und im Ausland ist Leverkusen vielen Leuten mehr geläufig als Eintracht Frankfurt oder Köln. Die sind ja auch fast jedes Jahr in der Championsleague. Es ist also eine Mischung von gekauft,mehr Sympathisanten als man glaubt und Leuten die zufällig auf der Seite sind.
"Zufällig auf der Seite" halte ich für das wahrscheinlichste. Mir passiert es selbst sehr oft, dass ich auf "bibelspruch.de" gehen will und durch kleine Buchstabendreher zufällig auf "russenschlampen.com" lande.
Ich will immer auf "infokrieger", lande dann aber auf "fassadenkratzer"... und siehe da, ist genauso gut... iLike
Hört ins Wunschkonzert.
Was hat denn Fan sein mit likes zutun. Jemand geht auf die FB-Seite, gefällt ihm wie sie aufgemacht ist und klickt auf "gefällt mir "
Genau, die NPD Seite ist zum Beispiel ganz schick aufgemacht. Klick doch mal "gefällt mir"....
Sorry, aber das ist doch Quatsch...
Die hab ich mir noch nicht angekuckt. Und was ist mit den Neutralen. Leute die so richtig Fan von keinem Verein sind aber dennoch an Fussball interessiert sind. Denen ist doch das Plastikclubgelaber egal.Leverkusen hat ja in den letzten Jahren nicht den unattraktivsten Fussball gespielt. Ich glaube schon dass die viele Sympathisanten haben. Und im Ausland ist Leverkusen vielen Leuten mehr geläufig als Eintracht Frankfurt oder Köln. Die sind ja auch fast jedes Jahr in der Championsleague. Es ist also eine Mischung von gekauft,mehr Sympathisanten als man glaubt und Leuten die zufällig auf der Seite sind.
"Zufällig auf der Seite" halte ich für das wahrscheinlichste. Mir passiert es selbst sehr oft, dass ich auf "bibelspruch.de" gehen will und durch kleine Buchstabendreher zufällig auf "russenschlampen.com" lande.
Sehr spannend, Weckstabenverbuchselt.
Ich will immer auf "infokrieger", lande dann aber auf "fassadenkratzer"... und siehe da, ist genauso gut... iLike
Seit wann heißt Oxxenbach eigentlich jetzt "Kairo"...??