>

Bundestagswahl 2013

#
Was interessiert mich mein Geschwaetz von Gestern:

http://www.youtube.com/watch?v=XVRlYoVgn7s

Getreu dem Motto:

http://www.youtube.com/watch?v=IWTLuVcrFUA

   
#
tobago schrieb:
Am Verteidigungsposten sind die Minister aus den unterschiedlichsten Gründen schon reihenweise gescheitert.


Deshalb hat Mutti ihr den Job ja aufgedrückt...  
#
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/
#
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.
#
HeinzGründel schrieb:
Frau von der Leyen verfügt als 7 fache Mutter und Ärztin immerhin über Fähigkeiten im Zeitmanagement. Bissig ist sie glaube ich auch, die Zeiten wo man mal Panzergrenadier gewesen sein mußte um Verteidigungsminister zu werden,  sind  wohl endgültig vorbei.
Ob das gut oder schlecht ist,  weiß ich noch nicht,  die Zeit wird es zeigen. Frau Merkel macht im übrigen das was sie immer macht, sie positioniert eine mögliche Konkurrentin auf einen Schleudersitz.

Was hingegen meine Lieblings Polit- Zibebe Andrea Nahles für den Posten der Arbeits und Sozialministerin qualifiziert,  weiß ich nicht so recht.
Möglicherweise gibt es hier jemanden der mir das erklärt  



Du bist aber auch ned so schlau, wie ich immer dachte

Wer so schoen singen kann hat sogar die Faehigkeit Kanzlerin zu werden - da sollte ein Arbeitsministerium das mindeste sein, was man ihr zyteilt.
#
HeinzGründel schrieb:

Was hingegen meine Lieblings Polit- Zibebe Andrea Nahles für den Posten der Arbeits und Sozialministerin qualifiziert,  weiß ich nicht so recht.
Möglicherweise gibt es hier jemanden der mir das erklärt  

In Zeiten, in denen der "Bomber der Nation" Entwicklungshilfe-Minister wird, sollte einen eigentlich nix mehr wundern:
http://www.faz.net/aktuell/sport/fussball/gerd-mueller-huerriyet-macht-den-fussball-mueller-zum-minister-12717052.html


#
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.


   
#
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?
#
reggaetyp schrieb:
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?

Dich zahlt ja auch der "Steuerzahler"...
#
Brady schrieb:
reggaetyp schrieb:
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?

Dich zahlt ja auch der "Steuerzahler"...


Halt dich mal raus.
Ich hätte gerne Antwort von diesem Neunmalklugen...
#
reggaetyp schrieb:
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?


Habe keine Ahnung, welcher Taetigkeit Du nach gehst. Zudem, ob nun Privatwirtschaftlich oder oeffentlicher Dienst.
Gehe auch davon aus, dass Du nach deinem Schulabschluss (Abi hat er ja) noch 28 Semestern ohne Abluss studiert hast.......Akademiker bin ich auch nicht!
#
Meierei schrieb:
reggaetyp schrieb:
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?


Habe keine Ahnung, welcher Taetigkeit Du nach gehst. Zudem, ob nun Privatwirtschaftlich oder oeffentlicher Dienst.
Gehe auch davon aus, dass Du nach deinem Schulabschluss (Abi hat er ja) noch 28 Semestern ohne Abluss studiert hast.......Akademiker bin ich auch nicht!


Was nützt es dir, wesentliche Informationen über den Mann zu unterschlagen, wenn du gleichzeitig den Link zu wiki setzt, wo das alles steht? Man kann ja trefflich streiten, ob Politiker ein Beruf ist. Aber jemand mit dieser Vita als ewigen Studenten darzustellen, ist doch Blödsinn.
#
stefank schrieb:
Meierei schrieb:
reggaetyp schrieb:
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?


Habe keine Ahnung, welcher Taetigkeit Du nach gehst. Zudem, ob nun Privatwirtschaftlich oder oeffentlicher Dienst.
Gehe auch davon aus, dass Du nach deinem Schulabschluss (Abi hat er ja) noch 28 Semestern ohne Abluss studiert hast.......Akademiker bin ich auch nicht!


Was nützt es dir, wesentliche Informationen über den Mann zu unterschlagen, wenn du gleichzeitig den Link zu wiki setzt, wo das alles steht? Man kann ja trefflich streiten, ob Politiker ein Beruf ist. Aber jemand mit dieser Vita als ewigen Studenten darzustellen, ist doch Blödsinn.

schon lustig das ausgerechnet der fechenheimer aud wiki verweisst...
#
stefank schrieb:
Meierei schrieb:
reggaetyp schrieb:
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?


Habe keine Ahnung, welcher Taetigkeit Du nach gehst. Zudem, ob nun Privatwirtschaftlich oder oeffentlicher Dienst.
Gehe auch davon aus, dass Du nach deinem Schulabschluss (Abi hat er ja) noch 28 Semestern ohne Abluss studiert hast.......Akademiker bin ich auch nicht!


Was nützt es dir, wesentliche Informationen über den Mann zu unterschlagen, wenn du gleichzeitig den Link zu wiki setzt, wo das alles steht? Man kann ja trefflich streiten, ob Politiker ein Beruf ist. Aber jemand mit dieser Vita als ewigen Studenten darzustellen, ist doch Blödsinn.


Weshalb nicht?.......Ich tue mich schwer damit, von jemanden etwas anzunehmen, geschweige denn regieren zu lassen, der selbst noch nie (abseits politischen Wirkens) etwas produktives geschaffen hat,

Im uebrigen ist fuer mich jemand, der 28 Semester (14 Jahre!) ohne Abschluss studiert hat und in der Folge noch mal vier Semester (Baetscheler), sowie zwei Semester (Master) dran gehaengt hat, also all in 17 Jahre wie auch immer Hochschulen besucht hat, in der Tat ein ewiger Student!
#
Meierei schrieb:
reggaetyp schrieb:
Meierei schrieb:
stefank schrieb:
Klasse, endlich bald gar keine Streiks mehr: http://www.taz.de/Debatte-Tarifeinheit-und-Streikrecht/!129218/


Hip Hip Hurray.......Weiter gehts in die Sklaverei.......Weshalb nicht gleich auch verbindlich alle Arbeitsvertraege auf ein Jahr befristen.
Ist dem Wirtschaftswachstum sicherlich foerderlich.

Wie gut nur, dass solche Entschluesse von wahren Leistungstraegern wie diesem getragen werden:

Niels Annen

http://de.wikipedia.org/wiki/Niels_Annen

Nach dem Abitur 1992 an der Peter-Petersen-Gesamtschule in Hamburg leistete Annen zunächst seinen Zivildienst ab. Ein Studium der Geschichte, Geographie und Lateinamerikanistik an der Universität Hamburg beendete Annen im Sommer 2008 nach 28 Semestern zunächst ohne Abschluss. Ende 2009 schloss Annen sein Studium der Geschichte an der Humboldt-Universität in Berlin mit einem Bachelor ab.[2] Von 2010 bis 2011 erwarb er einen Master in International Public Policy an der Paul H. Nitze School of Advanced International Studies in Washington. Seit 2011 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung für internationale Politikanalyse mit der Zuständigkeit für Europäische Außenpolitik[3] in der Friedrich-Ebert-Stiftung.



Ich hab auch keinen Abschluss.
Und was sagt dir das über meine Qualifikation in meinem Job?


Habe keine Ahnung, welcher Taetigkeit Du nach gehst. Zudem, ob nun Privatwirtschaftlich oder oeffentlicher Dienst.
Gehe auch davon aus, dass Du nach deinem Schulabschluss (Abi hat er ja) noch 28 Semestern ohne Abluss studiert hast.......Akademiker bin ich auch nicht!


Edit: .....dass Du nicht nach Deinem.....
#
Meierei schrieb:
Akademiker bin ich auch nicht!

Dann wird das nix mit deiner Anmeldung bei Elite Partner....
#
Dirty-Harry schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Also wirklich, muss den das sein?

https://www.facebook.com/photo.php?fbid=712180385467654&set=a.700300923322267.1073741835.296432197042477&type=1&theater

...die arme Lara  


Wieder mal auf den Punkt Sechziger.

Das " eiserne Röschen" (anscheinend ihr Spitzname ..abgeleitet von dem Kosewort der Eltern "Röschen") ,die Frau mit der besonders auffälligen und genau so gewollten verbalen Darstellung ,versteht es   auch sonst sich insgesamt bewußt zu inszinieren.

Die polit eher rechts stehende FNP bringt es heute entsprechend dezent aber klar und eindeutig auf den Punkt:

"Ministerin mit Gespür für Macht"

---"Röschen" rechnet jetzt mit dem Sprung nach ganz oben
---regelmäßg bewußte Inszinierung der eigenen Person
---Was ihr zum Teil erhebliche Sympathien beim Volk bringe
--Aber auch genug polit. Mißbilligung in der eignen Partei und Fraktion......sinngmaß wären deshalb auch die sofortigen Reaktionen im eigenen Lager nach dem  Jauchauftritt ausgefallen; "Fehlt nur noch das warme Mittagessen für die Truppe "  


"Auch ein schlichtes Advents -Frühstück kann zum Spektakel werden"

So leitet die FNP ihren Bericht("Ohne Helm und Weste")zum Besuch des sogenannten Eisernen Röschen in Afghanistan ein.

Später wird dann auch Bezug genommen zu Karl-Theodor und dessen speziellen Besuchen bei der Truppe.

60 Medienvertreter hatten ihr Interesse an  der Mitreise der neuen Ministerin angemeldet.Für 40 war aber nur Platz.

Ferner wird ausgeführt, daß die Soldaten die Medienaufmerksamkeit-wie auch zuvor unter Karl-Theodor- lieben würden...........

Dann paßt ja zumindest insoweit  alles gut zusammen;
der Besuch   als gewolltes ,wechselseitiges "Erfolgskonstrukt"für die breite Öffentlichkeit


Teilen