Also: ich fordere mit Nachdruck eine Sperre für deBruyne. Da kann er dann darüber nachdenken, wie man sich Jugendlichen gegenüber zu verhalten hat.
Alter Sack!
Geh mal zu den Jugendspielen (U16 aufwärts) an den Riederwald. Da läuft beim Warmmachen vorm Spiel die entsprechende Mucke, da fliegen dir die Motherfucker nur so um die Ohren.
De Bruyne hat den Kumpel an der Linie nur zeitgemäß angesprochen.
Macht euch locker.
Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich.
Ich weiß nicht, ob du schon mal vor der Sisiphosaufgabe standest, Unarten, die von BL-Profis im Spielgeschehen eingeführt wurden, deinen Jungs in der Kreisliga wieder austreiben zu müssen. Für genau so etwas würde einer deiner Jungs nämlich für ein paar Wochen aus dem Verkehr gezogen werden. Da nützt dann ein Verweis auf die Mucke, die die Jungs beim Training hören, gar nichts. Und einer, dass es derselbe Junge am tag zuvor ungestraft in der Kurve gebrüllt hat, auch nicht. Und das - mit Recht.
Ach komm, so reden doch die Jugendlichen untereinander, und das nicht einmal bösartig gemeint. Und das haben sie garantiert nicht von BL-Profis gelernt.
Hier hat ein 24jähriger Jugendlicher (voller Adrenalin) einen 16jährigen Jugendlichen Motherfucker genannt.
Ich wüßte gerne mal, wie der 16jährige darüber dachte (wenn überhaupt), bis die B... darüber den Terz veranstaltete. Womöglich hielt er deBruyne für eine coole Socke, weil der ihn so ansprach.
Das kann schon sein und dem widerspreche ich gar nicht. Darum geht's aber nicht. Es geht darum, dass der 16-jährige das dann in seinem nächsten Spiel ebenfalls macht. Vielleicht auch bei der nächsten Busfahrt mit dem Busfahrer. Oder beim nächsten Einkauf mit dem Verkäufer. Und dann isser halt reif. Weil er so den Unterschied zwischen Jugendslang und Beleidigung gar nimmer rafft. Denkt, das ist halt cool und das gehört halt dazu. Und du als Trainer oder Erzieher oder wasweißich hast dann die A-Karte. Weil man dich für das Verhalten deiner Schützlinge verantwortlich macht. Und das mit Recht.
Denkst du, ich komm vom Mond? Bei mir galt immer: untereinander könnt ihr euch nennen, wie ihr wollt. Aber auf dem Platz oder wenn ich dabei bin, unterbleibt so etwas. Das haben meine Jungs immer respektiert und es hat ihnen viel gebracht.
Und noch etwas: wenn ein Profi für solch ein Verhalten bestraft wird, hat auch das Eindruck bei den Jungs gemacht. Siehste, man kann eben doch nicht immer machen, was man will. Es gibt Regeln. So etwas Jugendlichen heute mitzugeben ist enorm wichtig. Wenn es nur nach der Erziehung in manchen Elternhäusern ginge, hätte so mancher "meiner" Jungs dem Typen auf dem Amt schon mal was ganz anderes erzählt. So aber kannte er seine Grenzen und wusste sich zu benehmen.
Man muss auch mal über den Tellerrand eines Fußballspiels hinausschauen. Gerade wenn man mit Jugendlichen arbeitet.
Zeitschinden (das macht in der Tat erst richtig Sinn in der Nachspielzeit)
Du bist der Erste, der das endlich erwähnt hat. Ich habs hier auch so verstanden, dass das halbe Forum geschrieben hat, Schaaf hätte wechseln sollen, damit Zeit von der Uhr genommen wird.. Das hätte dann ja von dem Gegentor passieren müssen, also bevor fest steht, wie lange überhaupt nachgespielt wird. Der asiatische Auto Imitat wollte ja gar schon ab der 70. "Zeit von der Uhr nehmen"
Dass Kinsombi irgendwie vom Platz genommen werden sollte, ist denke ich unübersehbar gewesen.
Hier hat ein 24jähriger Jugendlicher (voller Adrenalin) einen 16jährigen Jugendlichen Motherfucker genannt.
Auch wenn De Bruyne aussieht wie 12, der ist kein Jugendlicher mehr.
Richtig.Wirkt im Hinblick auf den Umstand ,daß er nicht den geringsten Grund hatte,hier eher wie einer aus der neuen Generation , die jeden Bezug zur Realität verloren hatte.
Gepämpert und abgehoben. Jeder Spieler beim Dorfverein macht es höchstens einmal.....weil es zu Tumultenkommt und er womöglich auf Maul bekommt
ich möchte es mal umgekehrt erleben, wenn ein 16Jähriger Balljunge sich den Umständen anpaßt.
"Hier ist dein Ball, du Uhrensohn ....."
Die Geldstrafe sollte bitteschön richtig heftig ausfallen, damit die teilweise niveaulosen aber abgehobenen fuzzis insgesamt etwas geerdet werden .
Ich weiß ja nicht, ob man sich über die Nummer jetzt wirklich so groß aufregen muss. Irgendwie finde ich das eher erheiternd... . Hätte nur noch gefehlt, dass der Balljunge seinen Ball auf die Tribüne kloppt und danach hinter der Bande den Mr. Chow von Hangover macht: "Tüdelü... blöder Wixaaaaaaaa..."
Das kann schon sein und dem widerspreche ich gar nicht.
Darum geht's aber nicht. Es geht darum, dass der 16-jährige das dann in seinem nächsten Spiel ebenfalls macht. Vielleicht auch bei der nächsten Busfahrt mit dem Busfahrer. Oder beim nächsten Einkauf mit dem Verkäufer. Und dann isser halt reif. Weil er so den Unterschied zwischen Jugendslang und Beleidigung gar nimmer rafft. Denkt, das ist halt cool und das gehört halt dazu.
Und du als Trainer oder Erzieher oder wasweißich hast dann die A-Karte. Weil man dich für das Verhalten deiner Schützlinge verantwortlich macht. Und das mit Recht.
Denkst du, ich komm vom Mond? Bei mir galt immer: untereinander könnt ihr euch nennen, wie ihr wollt. Aber auf dem Platz oder wenn ich dabei bin, unterbleibt so etwas. Das haben meine Jungs immer respektiert und es hat ihnen viel gebracht.
Und noch etwas: wenn ein Profi für solch ein Verhalten bestraft wird, hat auch das Eindruck bei den Jungs gemacht. Siehste, man kann eben doch nicht immer machen, was man will. Es gibt Regeln. So etwas Jugendlichen heute mitzugeben ist enorm wichtig. Wenn es nur nach der Erziehung in manchen Elternhäusern ginge, hätte so mancher "meiner" Jungs dem Typen auf dem Amt schon mal was ganz anderes erzählt. So aber kannte er seine Grenzen und wusste sich zu benehmen.
Man muss auch mal über den Tellerrand eines Fußballspiels hinausschauen. Gerade wenn man mit Jugendlichen arbeitet.
Auch wenn De Bruyne aussieht wie 12, der ist kein Jugendlicher mehr.
Du bist der Erste, der das endlich erwähnt hat.
Ich habs hier auch so verstanden, dass das halbe Forum geschrieben hat, Schaaf hätte wechseln sollen, damit Zeit von der Uhr genommen wird..
Das hätte dann ja von dem Gegentor passieren müssen, also bevor fest steht, wie lange überhaupt nachgespielt wird.
Der asiatische Auto Imitat wollte ja gar schon ab der 70. "Zeit von der Uhr nehmen"
Dass Kinsombi irgendwie vom Platz genommen werden sollte, ist denke ich unübersehbar gewesen.
das
nein, aber für nen kurzen Tusch in Düsseldorf reicht der Spruch
Richtig.Wirkt im Hinblick auf den Umstand ,daß er nicht den geringsten Grund hatte,hier eher wie einer aus der neuen Generation , die jeden Bezug zur Realität verloren hatte.
Gepämpert und abgehoben. Jeder Spieler beim Dorfverein macht es höchstens einmal.....weil es zu Tumultenkommt und er womöglich auf Maul bekommt
ich möchte es mal umgekehrt erleben, wenn ein 16Jähriger Balljunge sich den Umständen anpaßt.
"Hier ist dein Ball, du Uhrensohn ....."
Die Geldstrafe sollte bitteschön richtig heftig ausfallen, damit die teilweise niveaulosen aber abgehobenen fuzzis insgesamt etwas geerdet werden .
.