Feiertage streichen und dafür mehr Urlaubstage geben - wo ist das Problem? Dann kann jeder selbst bestimmen, ob er am Karfreitag arbeiten, beten, tanzen oder wasauchimmer möchte.
Praeriehund82 schrieb: Ach Ihr seid doch alles Babbler. Euch gehts doch an Karfreitag nur ums Bechern, als ob jemals einer von euch schonmal getanzt hätte
Praeriehund82 schrieb: Ach Ihr seid doch alles Babbler. Euch gehts doch an Karfreitag nur ums Bechern, als ob jemals einer von euch schonmal getanzt hätte
2. "belästigt" ist doch wohl etwas übertrieben, oder?
Ich pöbel auch mal mit.
Wir wäre ja letztes Jahr beinahe ausm Moseleck rausgeflogen, weil man(n) mal ein bisschen lauter sein wollte. Also, das empfinde ich dann schon als Belästigung, weil einen Tag später hätte es den guten Peter nicht mehr gestört.
Ich habe zu dem Thema nichts gelesen und ich bin kein frommer Kirchengänger, aber....
Sagt den Tänzern doch mal, dass sie Karfreitag arbeiten sollen.
Wer christliche Feiertage haben will, sollte auch die dazugehörigen Verhaltensweisen akzeptieren.
+1
- 1
Zum Germanischen Morgenrötefest, wie ich es gerne feier, gehört halt Tanz, Musik, Spaß und Alkohol dazu, und ach du schreck, es fällt sogar immer auf Ostern...
BlackDeath2k5 schrieb: Vielleicht kommst du daher... ich bin in Deutschland geboren. ...
Ich auch. Martin Luther übrigens auch. Merkste was?
BlackDeath2k5 schrieb: ... Ich würde morgen lieber arbeiten als nicht Tanzen zu dürfen, wegen irgendeiner bescheuerten Religion der ich nicht angehöre.
1. kannste heute um 24:00 eh' nicht mehr tanzen und 2. morgen definitiv nicht arbeiten. Bis gleich.
Praeriehund82 schrieb: Ach Ihr seid doch alles Babbler. Euch gehts doch an Karfreitag nur ums Bechern, als ob jemals einer von euch schonmal getanzt hätte
Ich bin auch für ein Tanzverbot. Aber nur wenn man im Gegenzug die Randale am 1. Mai in Kreuzberg legalisiert. Jeder sollte seine Feiertage nach der eigenen Facon gestalten dürfen.
vonNachtmahr1982 schrieb: Und... was hindert uns da dran den Feiertag zu streichen? Ist ja net so dass das noch net gemacht worden wäre...
Es handelt sich um den höchsten christlichen Feiertag. So ein wenig darf man doch noch wissen, wo man herkommt, oder?
Dann nimmst du dir da halt frei wenn du deine Religion ausüben möchtest, andere arbeiten halt an dem Tag. Ist doch ganz einfach. Alle religiösen Feiertage abschaffen und dafür gesetzlich "FeiertagsTage" (oder wie immer man sie nehnnen mag) als Urlaub festlegen. Die dürfen dann nach belieben genommen werden und müssen bewilligt werden. Dann kann sich jeder selbst aussuchen, ob er nun Weihnachten oder Ostern frei nimmt, oder sich wann anders ein verlängertes Wochenende macht. Wenn deine Firma an dem Tag dicht hat musst du dir eben Urlaub nehmen. Das Problem daran ist einzig und allein die fehlende Säkularisierung in Deutschland.
... und den Chef, Schichtplan, Urlaubsplänen der Kollegen vorschreiben lassen ob und wann ich meine Religion ausüben darf? Nö. Leben und leben lassen.
Genau das mit dem Leben und leben lassen ist ja morgen nicht möglich.
Ne. Wie oben schon gesagt. An einem Tag im Jahr mal anderen was zu ermöglichen fällt wirklich nicht unter "leben lassen"...
Verbietet dir doch keiner. Meinet wegen kann morgen jeder gläubige Christ sich den ganzen Tag in der Kirche einsperren und beten. Wenn es sie glücklich macht ist es mir lange recht.
Nur warum muss eine Religion um ihren Glauben an einem Tag voll praktizieren zu können, anderen Menschen, die an was anderes glauben, verbieten zu feiern, tanzen, alkohol zu trinken oder Fleisch zu essen. Und das dann auch noch gesetzlich geregelt... was ich generell als unbehaglich empfinde wenn eine Religion Einfluss auf die Gesetzgebung in einer Demokratie hat. Passt auch irgendwie nicht zusammen...
Jetzt wird's unsachlich. Es gibt ein Verbot von öffentlichen Tanz- und Sportveranstaltungen. Niemanden wird verboten zu Feiern, Tanzen, Alkohol zu trinken oder Fleisch zu essen. Also immer schön "die Kirche im Dorf lassen". Frohe Ostern!
Hab immer noch keinen Grund erkannt warum ich morgen nicht irgendwo feiern gehen darf, mir dieses per Gesetz verboten wird.
Ich ja auch nicht. Die religiösen Gründe (die sich meines Wissens entziehen) mal außen vor. Ich kenn mich da im Kirchen-, Landes- und Feiertagsrecht nicht aus. Aber es schert mich auch nicht weiter. Jo, sollen se halt. Ich werde es diesen einen Tag auch mal ohne tanzen (hahaha...) aushalten können.
BlackDeath2k5 schrieb: Es kann doch jeder, der dieser Geschichte gedenken möchte, morgen in die Kirche gehen und das tun. Warum werden damit alle Menschen belästigt?
1. es werden nicht "alle" belästigt, sondern eine weitaus kleinerer Teil der Bevölkerung.
2. "belästigt" ist doch wohl etwas übertrieben, oder?
Also ich fühle mich davon belästigt und in meinen Rechten eingeschränkt!
Kleiner Teil? Wieviel der angeblichen Christen in Deutschland Gedenken denn wirklich daran? Die meisten lassen sich konfirmieren weil es Kohle gibt und treten wieder aus sobald sie Kirchensteuern zahlen müssen...
Wenn ich diesen Quark hier schon wieder lese, von wegen dran denken woher man kommt, oweia. Also ich komme bestimmt nicht von Gott, sorry wer soll das sein? Diese sche.. Kirche interessiert mich auch keinen Dreck, wer sich davon immer noch für dumm verkaufen läßt, bitte schön aber ohne mich!
Dann kann jeder selbst bestimmen, ob er am Karfreitag arbeiten, beten, tanzen oder wasauchimmer möchte.
Viele warten noch die Hochzeit ab, denn die Eltern hätten gerne das kirchlich geheiratet wird.
Mir gehts um meine Freitags-Frikadelle.
Pogo
Ich pöbel auch mal mit.
Wir wäre ja letztes Jahr beinahe ausm Moseleck rausgeflogen, weil man(n) mal ein bisschen lauter sein wollte. Also, das empfinde ich dann schon als Belästigung, weil einen Tag später hätte es den guten Peter nicht mehr gestört.
- 1
Zum Germanischen Morgenrötefest, wie ich es gerne feier, gehört halt Tanz, Musik, Spaß und Alkohol dazu, und ach du schreck, es fällt sogar immer auf Ostern...
Ich auch. Martin Luther übrigens auch. Merkste was?
1. kannste heute um 24:00 eh' nicht mehr tanzen und 2. morgen definitiv nicht arbeiten. Bis gleich.
Den Eintracht Frankfurt Walzer
http://www.youtube.com/watch?v=bAl5HbBJe98
Ich bin auch für ein Tanzverbot. Aber nur wenn man im Gegenzug die Randale am 1. Mai in Kreuzberg legalisiert. Jeder sollte seine Feiertage nach der eigenen Facon gestalten dürfen.
Jetzt wird's unsachlich. Es gibt ein Verbot von öffentlichen Tanz- und Sportveranstaltungen. Niemanden wird verboten zu Feiern, Tanzen, Alkohol zu trinken oder Fleisch zu essen. Also immer schön "die Kirche im Dorf lassen". Frohe Ostern!
Alleine zuhause? Ne soweit bin ich noch nicht...
Dass Du keine Freunde hast kannst Du aber der Kirche nun wirklich nicht zum Vorwurf machen...
Alkohol geht auch schlecht, dann könnten die sich ja noch net mal beim Obladen essen vollsaufen.
Das kenne ich irgendwoher
Ob lebenfern weiß ich nicht aber der Rest...
Ich weiß ja nicht wi ernst das gemeint war... würd mich da aber net so dran aufhängen. Das Thema artet dann zu sehr aus.