>

(S)GE-bloggt [mal gereizte, mal rotundschwarze Blogschau]

#
die gereizte Objektivität ist der Subjektivität ihren Tod.
#
Und das ist Fakt. Schöne Fredschau, Kazzman.
#
Würd gern DaZke sagen für eure Kommentare. Wirklich. Hab aber Rücken... Daher nur fast kurz:

GeJessica Kastroped, 12. März 2012
"Oka Nikolov habe bereits mit Uli Stein und Andreas Köpcke in einer Mannschaft zusammengespielt, erinnert Sky-Reporter Petrzika. Alter! Muss das ein Bollwerk gewesen sein damals!" schreibt das Ballhorn, das ich fast so mag wie der Jessica ihrn „lila Teddybären und drüber eine weiße Weste"-stil (auch aus FR-balldingens im SAW). Ja...

SG Eintracht Frankfurt Jimdo
http://sg-eintracht-frankfurt.jimdo.com/isch-k%C3%B6nnt-misch-uffreesche/
Der Uffreescher: Das Ostseekoggenuntergangskommando
Letzte Woche im Forum vorgestellt und heute geht es weiter. Die neueste Kolumne des wöchentlichen Uffreeschers mit dem treffenden Schlusssatz: "Scheiss Fortuuuuna Düsseldorf", den ich ausdrücklich und objektiv billige. Der Rest ist Uffrescher. Revolverblatt dir deine Meinung gefälligst selbst:

Köhler kriegt uffrescher-Lob: “"...das man selbst als Kleinwüchsiger Berliner seinen ehemaligen Nachbarn von der anderen Seite der Mauer zeigen kann, wie man das Wörtchen Spielaufbau im Westen interpretiert. Schöööön mein Kleener, super jemacht...“

...Schildenfeld und Oka dafür ein bissi ihr Fett weg. Und die beim Gegentor eh, dafür aber gibt’s ja Kittel: “Die klauen euch die Bananen vom Teller und keiner merkts? Doch! Kittel is noch jung, der will seine Bananen selbst behalten also nix mit Aufbau Ost und rinn die Murmel und weil Rode nur unwesentlich älter ist macht der es ihm gleich nach. Wunnerbaaar...“


rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/
25. Spieltag: Spieler der Stunde wählen
Wählen gehen, nicht dass noch der Rhein…
Nein, der steht nicht zur Wahl, dafür aber 14 Jungs und die ganze Mannschaft. Wer führt, verrat ich nicht.
#
Noch was  ,-) :

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/03/die-eintracht-in-rostock-leicht-gekurzt.html
Die Eintracht in Rostock (leicht gekürzt)

Heute (fast) ganz ohne Worte.
#
rotundschwarz schrieb:
Noch was  ,-) :

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/03/die-eintracht-in-rostock-leicht-gekurzt.html
Die Eintracht in Rostock (leicht gekürzt)

Heute (fast) ganz ohne Worte.  


Der absolute Hammer! Ich wünschte, ich hätte nur halb so viel Talent und Ideen.
#
Hey... vielen Dank. Du machst mich ja verlegen... Freut mich sehr  
#
rotundschwarz schrieb:
Hey... vielen Dank. Du machst mich ja verlegen... Freut mich sehr    


mußt nicht verlegen sein . Ist wirklich klasse was du da zustande gebracht hast  
#
rotundschwarz schrieb:
Hey... vielen Dank. Du machst mich ja verlegen... Freut mich sehr    


Wir loben hier sowieso viel zu wenig. Ich finde es einfach klasse, was ihr euch da ständig für eine Arbeit macht. Ein dickes DaZke auch an den gereizten Katzenman dafür!
#
jona_m schrieb:
Wir loben hier sowieso viel zu wenig.

nicht geschimpft ist genug gelobt
#
Einfach nur genial - mir fehlen die Worte chapeau
#
Auch wenns schwer fällt: Vielen Dank für die lieben Kommentare. Zischt wie Appelsaft, ihr Busfahrer!  

Und weil ich grad mal nett bin, was sich schlagartig wieder ändern wird...

Mach ich mir die guten Nachrichten selbst. So.
Auswärtsspielsperre. Überfall von Kriminellen auf Fans. Die Lichter gehen nicht aus, aber der Etat lässt keine großen Sprünge zu. St. Pauli mit Arbeitssieg. Veh bleibt nur vielleicht. Dazu Quotenkrise bei DSDS und Mark Wahlberg aka Marky Mark (wer?) verrät nicht, was er drunter trägt und Düsseldorf ist immer noch Scheixx-Fortuuuuna.

Habe ich gradkeine Lust drauf. Einmal nicht brummeln, unken, bernien. Einfach rosarot sein. So von innen nach außen. So. Hab Lust auf Yeah!

Zwischen-Yeah kurz vor Dresden!

Denn wir haben 5:1 gewonnen! Auswärts! Nachdem wir in den letzten Auswärtsspielen in Paderborn, Düsseldorf, St. Pauli und bei den Löwen nur 1 (einen!) Punkt geholt hatten. Wir sind Zweiter! Mit 52 Punkten!

Darauf ein Zwischen-Yeah. Denn früher war schlimmer zur selben Zeit im Unterhaus:

2004/2005
25. Spieltag, 5. Platz mit 40 Punkten und 4 Punkten Rückstand auf Rang 3 (Fürth). Gerade gegen Maurers Löwen von Weiner verpfiffen worden und 2:1 verloren…

2002/2003
25. Spieltag, 3. Platz mit 47 Punkten und 4 Punkten Vorsprung auf Mainz. Nach einem Krampf-1:1 zuhause auf der Baustelle gegen Aachen.

2001/2002
25. Spieltag, 7. Platz mit 41 Punkten und 7 Punkten Rückstand auf Rang 3 (Fürth mal wieder). Gerade 1:1 in Fürth gespielt, Andermatt fliegt, Kraaz wird Trainer bis Saisonende.

1997/1998
25. Spieltag, 2. Platz mit 48 Punkten und 8 Punkten Vorsprung auf Rang 4 (Gütersloh, unglaublich). Gerade 2:2 gegen Jena zuhause gespielt mit Oka im Tor und Hotte als Trainer. Güntensperger und Brinkmann die Torschützen nach 0:2-Rückstand.

1996/1997
25. Spieltag, 12. Platz mit 32 Punkten und 7 Punkten Rückstand auf Rang 3 (Wolfsburg). Ein mühsames 1:1 zuhause gegen Jena (schon wieder! Ausgleich Gaudino 86.) unter Neutrainer Ehrmanntraut, der Stepi im Dezember ablöste.

Und jetzt alle: Zwischen-Yeah!
Lauter: Zwischen-Yeah!
Energiespar-Aufstiegs-Yeah! Schuldenbremsenaufstiegs-Yeah! Licht-geht-nicht-aus-yeah! Und-überhaupt-yeah!

So. Jetzt gehts mir besser und ich kann den Rest des Tages frohgemut granteln, gnoddern und unken.


Dienstag, 13. März 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/herr-bruchhagen-grummelt.html
Herr Bruchhagen grummelt
Das Licht geht nicht aus, aber vielleicht wird auf Energiesparmodus umgeschaltet… Im Wiesbadener Kurier spricht HB über Zahlen, 5 Mio Eigenkapital bedeuten ca. 6 Mio. Verlust im Zeitraum 1. 01.2011 bis 30.06. 2012. der Etat von 24 Mio für 2012/13 im Aufstiegsfall ist wohl niedriger als der aktuelle, oder? Oder nicht? So viele Zahlen schwirren rum. Verwirrend. Was aber natürlich keine Absicht ist…

“HB ist not amused. Wahrscheinlich auch, weil sein Verein, selbst im Falle eines Aufstiegs, in der nächsten Saison den Gürtel reichlich eng schnallen muss. Viel mehr aber wohl darüber, dass die Medien berichten. Wohlgemerkt: Bruchhagen dementiert die Zahlen nicht. Im Gegenteil. Offensichtlich gefällt ihm, der alles gern unter Kontrolle hat, nicht, dass überhaupt darüber gesprochen wird (…)

Vielleicht ist der Eintracht-Boss deshalb so dünnhäutig, weil er annimmt, dass er selbst im Falle eines Aufstiegs nicht nur einen erheblichen Teil des Kaders neu zu besetzen hat, sondern sich wohl auch nach einem neuen Trainer wird umschauen müssen. Denn ob Armin Veh, der schon betont hat, dass er nur in der ersten Liga weitermacht, und auch dort nur, wenn “die Perspektive” stimmt, bereit sein wird einen Kader mit Nachwuchsspielern zu coachen, sei dahingestellt...“



Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/13/abschied-auf-raten/
Abschied auf Raten
Wie bei Stefan, so auch bei Björn: Tja, ist es ein Gerücht, Gebabbel oder nichts als die Wahrheit:

“…es verdichten sich die Anzeichen, dass es nicht der öffentlich verlautbarte Zahnarzt-Termin war, der ihn am Erscheinen hinderte. Es mehren sich Hinweise, dass der Eintracht-Trainer zu geladen war, zu verärgert, um kühlen Kopfes vor den Journalisten zu stehen (…)

In hiesigen Journalistenkreisen soll Armin Veh angekündigt haben, angesichts der finanziellen Daumenschrauben, auch nach einem etwaigen Aufstieg nicht mehr Trainer von Eintracht Frankfurt bleiben zu wollen (…)

Ja, der Abstieg schlug und schlägt böse ins Kontor. Aber ist er alleine dafür verwantworlich, dass ein Trainer – im übertragenen Sinne schreiend – davonlaufen würde? Darauf kann die Antwort nur Nein lauten. Aber wie gesagt: Zumindest Vehs angedrohte Konsequenz ist vielleicht nicht viel mehr als eine dahergesagte Randbemerkung im Gespräch. Wir kennen ihn ja, den Grantler...“



Eintracht Frankfurt Podcast
http://www.eintracht-podcast.de/eintrachtpodcast-073
Podcast #073 – Positiv Vibes
Etwas Neues für die Lauscher hat das Podcast-Team für euch, 23 Minuten lang, Also “Kurze Sendung, kurze Woche, kein schönes Spiel, kein schönes Drumherum, aber 3 Punkte...“

Zu hören ist auch dies: Warum Schildenfeld? - Immer wieder diese Abwehr- Eintracht Fans werden attackiert - Freitag schon gegen Dresden


Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/03/xxxheckenexpress-usingen-mainz-sgexxx.html
Heckenexpress – Usingen – Mainz - SGE
Wie der Titel mutig vermuten lässt, geht es erst am Ende um uns Eintracht. Zunächst ist es die Taunusbahn mit Büxxebier, Usingen… “Nur Supermärkte und Läden für Autokennzeichen. Pah. Deshalb halte ich mich auch nur für ein paar Stunden im Usinger Land auf und breche mit dem nun zahlreich erschienen Pöbel nach Mainz auf, um uneingeladen auf der Geburtstagssause vom Bernd zu erscheinen...“

Ein paar gepflegte Sachen später “…stehe ich dann eine halbe Stunde später auf, um mich im Schneckentempo wieder ansehnlich herzurichten und mache mich ins Upper Westside auf, um das Eintrachtspiel bei Hansa Rostock zu sehen. Bei Pizza und Apfelsaftschorle (!) werde ich Zeuge, wie die SGE kontrolliert das Spiel gegen die Gastgeber macht...“
#
Wahr-Zeichen

Die Eintracht steht auf dem zweiten Tabellenplatz. Es besteht die Gefahr, dass wir tatsächlich aufsteigen. Trotzdem – oder gerade deshalb – leuchten überall die Alarmlämpchen und die Warnzeichen.

Der  Veh, der grummelt. Der Veh macht das nicht mit.  Der fühlt sich vera.rscht.  Der Armin Veh  hat keinen Bock darauf, der Trainer  einer  - wie wir jetzt schon wissen – perspektivlosen Mannschaft sein wollen.  Das erinnert mich an den holländischen Meistertrainer Rinus Michels, der Ende der 80er Jahre  ebenfalls nicht der richtige Trainer für den – damals – sehr unerfahrenen Kader von Bayer Leverkusen war , weil er (Zitat Calli Callmund) keine  Lust hatte „mit Fritzchen Flanken zu üben.“  

Der Heribert, der grummelt auch. Und nach dem, was er  richtig gestellt und indirekt gesagt hat, braucht er gar nichts mehr zu sagen, weil wir sowieso alle wissen, dass das, was er sagt, nicht das ist, was zu sagen wäre.

Bei so viel hoffnungsfroher Zuversicht gibt es nur eins: Klare Zeichen setzen! Umgehend alle  Aufstiegsbemühungen einstellen, auch die Vertragsverhandlungen – z.B. mit Pirmin Schwegler –aussetzen,  Sebi Jung und Seppl Rode an die mit den Füßen scharrenden Bundesligisten verscheuern, Sonny Kittel hinterher, weil: Hat ja eh alles keinen Zweck. Noch dazu, wenn die nächste Hiobsbotschaft bereits über Frankfurt hängt: Der Henninger Turm wird abgerissen und deshalb schlage ich praktischerweise vor,  dass das traditionelle Radrennen in den Stadtwald, in die Nähe des Waldstadions, verlegt wird und einen neuen Namen erhält: „Rund ums Nichts.“

Trotzdem soll man die Hoffnung nie aufgeben. Wo Wahr-Zeichen fallen, entstehen häufig auch neue. So wie auf einer kleinen schottischen Insel, von der gestern in den Zeitungen zu lesen war. Eine Insel mit zwei Bergen, aber ohne König Alfons, den Viertelvorzwölften, ohne Lokomotive und ohne den Laden von Frau Waas. Die Insel ist nämlich  unbewohnt, trotzdem wird dort jetzt eine öffentliche Toilette errichtet, weil jährlich ca. 6000 Vogelkundler die Insel besuchen. Das geht nicht spurlos vorüber. So ein Toilettenhäuschen, das auch mal einem Sturm statthält,  kostet rund 60.000 Euro. Also keine Sorge: Selbst  wenn es hart auf hart kommt – dafür wird es auch bei der Eintracht immer noch reichen. Und bei Bedarf geb ich dann auch gerne die Wilde 13.

Blick in die Blogs

Stefan hat heute  („anders als die Mannschaft unserer Herzen, die ja diese Woche durchkeult“) – frei, trotzdem wird natürlich in Blog G auch heute über dies und das und jenes geschwätzt.

Neues gibt es bei

Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/14/verschiedene-wege/
Verschiedene Wege

Im Eintrag beschäftigt Björn sich mit den kolportierten 10 Millionen Euro Verlust, die die Eintracht in der laufenden Zweitligasaison machen wird. Ein Sachverhalt, der „völlig unterschiedlich bewertet wird. Die Vereinsseite, in klassischer PR (anderes Wort für Werbung) findet alles toll und schön, wir Journalisten haben berufsbedingt die kritische Brille auf und sagen: Blödsinn, denen geht die Düse. Was wahr ist...?“

Björn tendiert zum letzteren, würde aber lieber wissen, warum es als positive Nachricht verkauft wird,  dass wir trotzdem „seriös wirtschaften.“  Das „mag uns das irgendwann ein Lob von irgendwelchen Finanzdienstleistern einbringen (wenn überhaupt). Voran bringen wird es uns nicht. Weder in Liga 2, noch in Liga 1. Es geht nicht um Harakiri in den Ohms/Hölzenbein/Woodcock´schen Dimensionen. Es geht nur um Entspannung bzw. Entkrampfung.“

Dabei ist Björn der Letzte, „der noch irgendwann mal einen dieser Caios, Fenins, Korkmazens und Co. hier sehen möchte. Viel Geld, 0 Leistung – und gefeiert wie gefordert von fussballblinden Fans. Nein, das ist nicht der Weg. Aber sich zu verbiegen um ja die Bilanz auf 0 zu drehen, koste es was es wolle, ist ein ehrbarer aber ebenso hoffnungslos romantischer wie nicht (mehr) ertragreicher Weg.“

Neues von Henni Nachtsheim gibt es bei

Anstoß Online
http://www.anstoss-gw.de/index.php/2012/03/13/die-eintracht-und-der-ostdeutsche-dreisatz/
Die Eintracht und der „ostdeutsche Dreisatz“

Henni vertraut seinem Eintracht-Tagebuch an, dass er in der Schule in Mathe eine  mittlere Katastrophe war und  z.B. die Hypotenuse für die meist blonde Freundin eines Hypnotiseurs gehalten hat. Trotzdem beherrscht er heute perfekt den ostdeutschen Dreisatz: „Die Eintracht spielt jetzt gegen Cottbus, Rostock und Dresden! Und wenn sie diese drei Spiele alle gewinnt, können wir daraus schlussfolgern, dass sie dem Aufstieg deutlich näher gekommen ist … was derzeit ja quasi der unbekannte vierte Wert ist!“

Quader kann er auch, der Henni. Und weil das so ist, hat er jetzt sogar eine Mathematik-Nachhilfegruppe gegründet. Sag doch noch mal einer, dass Fußball nicht bildet.

(PS: Danke euch! Sehr!)
#
Gut gemeint

Mmh. Ob das so der richtige Weg ist?  Wenn ihr brav seid, spenden wir was für den guten Zweck. Wenn ihr nicht brav seid, dann ziehen wir was ab – und dann  seid ihr Schuld, wenn die kleine Lena oder der kleine Philipp weiter leiden muss.  
„Du bist schuld.“ Das ist ein großes Wort und eine schwere Last, die da auf den „Sünder“ abgeladen wird.  Ich halte sogar für möglich, dass das funktioniert – bin mir aber nicht sicher, ob mir der Gedanke gefällt, der dahinter steht: Wer zündelt ist dann nicht mehr nur „unvernünftig“, „unbelehrbar“ und „gewaltbereit“ – er/sie ist stellt ja dann künftig gleichzeitig by Doing unter Beweis, dass er tatsächlich „kriminell“ handelt  – er nimmt anderen etwas weg, das ihnen gehört (hätte). Nimmt  - ins Extrem gedacht – sogar billigend in Kauf, dass jemand stirbt.

Hätte doch vielleicht auch umgekehrt funktioniert: Für jedes Spiel ohne Pyro und sonstige Mätzchen zahlt die Eintracht 10.000 Euro an die DKMS.  Hätte dann auch den Effekt, dass der potenzielle Sünder nicht immer weiter in den Sündenpfuhl rutscht – sondern die Chance hätte, etwas Positives mit aufzubauen. Mmh. Bin mir nicht sicher. Meinjanur.

Morgen jedenfalls: 18 Uhr. Waldstadion. Dresden. Kann es leider nicht versprechen, aber vielleicht gibt es hier heute Abend zur Einstimmung noch ein kleines Dresdenquiz. Jetzt auf jeden Fall schon einmal:

Der  Blick in die Blogs

Blog G
http://www.blog-g.de/fuer-sie-gelesen.html
Für Sie gelesen

Noch bevor wir es „in dem Internet“ lesen können, hat Stefan für uns in die ein oder andere Zeitung geschaut. In der Rundschau geht es heute (jetzt auch online) um die Spendaktion des Eintracht-Vorstands, in der Blödzeitung auch – aber da steht noch mehr:

"- Korkmaz geht definitiv am Ende der Saison aus Deutschland weg. Im Gespräch sind Trabzon und Rapid
- Chris würde gerne wieder für die Eintracht kicken, aber nur in der ersten Liga. BILD aber weiß, dass die Eintracht abwinkt.
- Ein kurzes Gespräch mit Martin Fenin
- Alex Meier kann morgen spielen
- Schwegler leidet mit dem FC Basel
- Heute ist Geheim-Training"


Na, dann!

Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/15/der-denker/
Der Denker

So ist der heutige Eintrag von Björn betitelt, dessen konkreter Anlass das bevorstehende Spiel der Eintracht gegen Dresden ist, denn: „Es gibt recht  wenige Fangruppen, deren testosterongeladene Minderheit (wobei es im Alterssegment der Unter 25-Jähriger eher eine Mehrheit sein dürfte) das Bad Boy-Image rücksichtsloser raushängen lässt, als unsere eigene. Aber die von Dynamo Dresden gehört dazu. Die pflügen auch schonmal den Trainingsplatz um und stellen Kreuze mit den Namen von Spielern, Trainern und Verantwortlichen auf – oder singen Nazi-Lieder, prügeln sich durch Innenstädte, pyromanisieren und raketisieren wild durch die Gästeblöcke der Stadien …" Morgen ja dann wohl eher nicht.

Getreu dem Titel des Eintrags lässt Björn seine Gedanken schweifen und fragt sich, wohin das alles führt („Der Konsens ist die Stärke der Zivilgesellschaft. Ihn gezielt auszuhöhlen, durch gruppendynamische Prozesse, die immer stärker  ausfransen, immer kleinteiliger werden und sich immer lauter und radikaler artikulieren, läuft die ganze Gesellschaft Gefahr, zu verrohen.“ ) und warum das so ist („Grenzen austesten, Grenzen überschreiten, provozieren…“) und warum sich nicht mehr Leute dagegen wehren: „Wo sind die normalen Jugendlichen und jungen Erwachsenen hin, die wenigstens mit dem Kopf schütteln wenn Deppen deppertes Zeug veranstalten? Verlangt doch wirklich niemand, dass jeder gleich offen seinen Unmut zur Schau stellt oder sich aktiv den alkoholisierten und anstandsbefreiten Schlägertrupps (egal welcher Farben)  entgegenstellt. Aber wenn einigen mehr wenigstens das Grinsen, das Funkeln in den Augen und diese stille, bestenfalls unterdrückte Bewunderung abgehen würde …“ Andere Gedanken, andere Meinungen? Björn freut sich ausdrücklich über Anregungen!
#
Karl-Heinz "Charly" Körbel

Nach dem Spiel und gerade dem Ergebnis in Paderborn haben viele gedacht jetzt brechen wir ein. Und genau das ist nicht passiert, obwohl wir mit Cottbus anschließend einen schweren Gegner zu Hause hatten. Wir haben aber geschafft, den Hebel wieder umzulegen. Es ist einfach nicht alltäglich, gegen solche Mannschaften wie Hansa Rostock Rostock, die uns einfach nicht liegen, so zu gewinnen.

Unsere Mannschaft wirkt viel gefestigter, gerade im Spiel nach vorne, wir sind wieder zielstrebiger geworden. Wir haben beim Rostock-Spiel gesehen, dass gerade Sebastian Rode und Sebi Jung eine enorme Leistungssteigerung hatten und ein Alex Meier tritt endlich als Persönlichkeit. Sonny Kittel kommt ins Spiel und setzt sofort Impulse. Man kann kurz zusammenfassen, dass wir mal wieder eine gewisse Stärke gezeigt haben.

Ich sehe Armin Veh und die akribische Arbeit seines Teams. Da sind zum Beispiel Marcel Daum und Ralf Weber, die per Video Analyse das Trainer Team extrem akribisch auf die kommenden Spiele vorbereiten. Mir kommt es vor, dass einfach nichts dem Zufall überlassen wird.

Jetzt ist natürlich die Zeit angebrochen, dass jeder Spieltag entscheidend ist und Du punkten musst. Die Konkurrenz punktet auch. Ich glaube einfach, dass Dresden eine schwere Aufgabe sein wird, wir sie aber mit höchster Disziplinschlagen werden. An diesem Spieltag ist eine umgekehrte Situation als letzte Woche, wir müssen jetzt vorlegen und die anderen nachlegen. Es geht einfach nicht so weiter, irgendwann werden die Konkurrenten auch Schwäche zeigen. Ansonsten werde ich einen Antrag bei DFL stellen, dass ab der kommenden Saison mehr Vereine aufsteigen dürfen .

Zu Dynamo Dresden: Ein ehemaliger Eintrachtler und jetzt als Spielbeobachter für Dresden im Einsatz, Steffen Menze, hat uns ja beim letzten Heimspiel beobachtet. Für Dynamo Dresden sind noch 2 andere ehemalige Eintracht Akteure aktiv: Rene Beuchel (Teambetreuer) und Ex Eintracht Spieler Marcel Heller.

Auf unsere Fans noch einmal zurückzukommen: Ob das Dynamo betrifft oder auch uns in Berlin, ist es unheimlich schade, dass so etwas passiert musste. Mich hat es als Spieler immer extrem motiviert und beflügelt, wenn so viele Fans auswärts hinter dem Team standen und uns angefeuert haben. Das DFB Sportgericht hat jedoch entschieden und wir müssen da jetzt durch. Ich bin davon überzeugt dass wir geduldig spielen werden. Es wird ein komplett anderes Spiel werden als das in Rostock, Dresden wird aus einer stabilen Defensive agieren. Wir müssen unbedingt diese 3 Punkte gegen Dresden mitnehmen.

Wusstet ihr eigentlich, dass Sebastian Rode, bei einem Turnier, dass unsere Fußballschule organisiert hat, entdeckt wurde? Wir sind gerade auf der Suche nach Bildern und werden sie dann hier veröffentlichen.

Viele Grüße und bis bald Euer Charly


https://www.facebook.com/#!/charly.koerbel
#
Nein, gibt noch nix nachzutreten, auch wenn die fleissige rotundschwarz drüben bestimmt schon fleissig an ihrem "Spieler der Stunde" bastelt. Hab nur was von früher, da wo alles besser und überhaupt.
Einfach so:

Heute vor 10 Jahren: Die Lizenzunterlagen eingereicht…
(2 Monate später folgt der Hachinger Gerichtskrimi)


Vor drei Wochen, also Ende Februar 2002, gab Octagon 15% seiner Anteile an der Eintracht AG zurück. Freude bei der Eintracht, die diese für 7,5 Mio. verkaufen will, auch wenn sich bereits die Gerüchte um einen Einstieg von Fraport zerschlugen. Dennoch herrscht trotz eines Saisonminus 01/02 von 10 Millionen Euro (kennen wir ja…) Zuversicht bei der Eintracht und dem wohl verpatzten Aufstieg (kennen wir nicht) Zuversicht. Offiziell jedenfalls:

“Die Zahlen müssen schon sehr plausibel sein“, meint Präsident Fischer und erklärt, dass zudem für den Erhalt der Lizenz eine Bankbürgschaft erforderlich sei, wenn bis zum 31. Mai keine Transfererlöse erzielt werden können.

Finanzvorstand Dr. Pröckl gibt sich optimistisch: “Wir werden die Lizenz bekommen, denn wir haben immer zweigleisig geplant. Zum einen haben wir bereits die Zusage unserer Sponsoren für die nächste Saison, zum anderen werden wir Transfervereinbarungen vorlegen können.Aber klar ist: Bei uns wird es keine Wahnsinnsverträge mehr geben.“

Auch Aufsichtsratschef Volker Sparmann ist siegessicher: “Die kommende Saison und damit die Lizenz durch die DFL ist durch die neue Entwicklung gesichert. Damit ist eines klar, wir spielen im nächsten Jahr mindestens in der 2. Liga, wenn es noch besser wird, soll es uns Recht sein.“

Spätestens mit der Fertigstellung des neuen Stadions im Jahr 2005 müsse die Eintracht aber wieder erstklassig spielen, betont Sparmann: “Diese Region ist die Nummer 1 in ganz Europa. Und diese Region braucht einen erstklassigen Fußball-Verein.“

Vier Wochen später gibt die Eintracht offiziell folgendes bekannt: “Eintracht Frankfurt die Lizenz für die Spielzeit 2002/2003 unter Auflagen und Bedingungen erhalten. Die Bedingung über die Stellung einer Bankgarantie oder eines entsprechenden Liquiditätsnachweises ist bis Ende Mai zu erbringen.“

Hört sich ja gut an, wenn die wüssten…  

(Zusammengefasst aus FR/FNP/kicker/eintracht-stats.de/FAZ 03/2002, später nachzulesen in Franks http://www.eintracht-archiv.de/ )
#
Schlagzeilen bei Eintracht Frankfurt, Fußball(verein), Tabellenzweiter Unterhaus…
War wohl keine so ganz normale Woche im Leben der 113-jährigen, die mal Diva genannt wurde, weil sie so schön und unberechenbar. War.

Zumindest nach dem Blätterwald, der heutzutage weder aus Blättern noch aus Wald besteht… So als normaler Nur-Überschriftenleser-weil-Text-drunter-so-anstrengend kommt gereizt schon fast ins grübeln. Aber nur fast, so weit kommts noch…

Um Leib und Leben gefürchtet - Schildenfeld meldet sich zurück!
- Es bleibt knapp - Appell ans Gewissen  - Das ist schwach vom Aufsichtsrat -
Bei uns geht das Licht nicht aus - Dynamo-Fans nicht willkommen
- Auch ich habe geglaubt, dass ich irgendwann mal Meister werde -

Eine Frau für Attila - Schildenfelds neues Glück -
Halb leer oder halb voll? - Meier wieder im Training -
Hier ist nichts desaströs - Es geht mit einem 0:0 los!

- Ich spüre Rückhalt - Korkmaz verlässt Deutschland -
Plötzlich torgefährlich - Mit der Wucht eines Papierschiffchens

– Eintracht nimmt Fans in die Pflicht - Entsetzen über Überfall - Sportgericht bestätigt Antrag
- Wir haben es in der eigenen Hand - Ohne Personalsorgen gegen Dresden - Schon wieder diese Idioten!

Eintracht schließt Tageskassen - Kleiner Mann, großer Wert - Mr. Eintracht
- Bruchhagen spricht Klartext - Klubs wehren sich gegen Chaoten - Wir haben es in der eigenen Hand -
Ausweg aus Fan-Krise - Attacke auf Eintracht-Fans - Lieber spenden als bezahlen -

ohne Fans zu Union - Brutale Gewalt: Vermummte stürmen Eintracht-Fanbus -
Meier setzt aus, Matmour ist zurück -

Immerhin, 11 der 36 obigen Überschriften aus dieser SAW-Woche handeln vom Fußball. Das sind sieben im Sinn, drei abgezogen, fünf vergessen… immerhin, äh, ja: bissi über 30%. Geht doch.

Damit es nicht völlig untergeht:

Eiiiiiintraaaaaaacht!!!
Atomaufstieg jetzt! Eintracht! Dresden weghauen! Heimsieg! Eintracht! So.
[/align]

Freitag, 16. März 2012

Blog-G
http://www.blog-g.de/160312-eintracht-frankfurt-dynamo-dresden.html
Eintracht Frankfurt – Dynamo Dresden
“Armin Veh warnt: Dresden sei nicht Rostock. Da gibt man dem Trainer von Eintracht Frankfurt uneingeschränkt recht...“ meint Stefan und sogar gereizt meint: Stimmt! Ja… diesmal können wir vorlegen und die anderen legen nach. Puh, “Da rauft sich Päsident Peter Fischer das schüttere Haupthaar und sagt: “Wenn Du Pech hast, wirst Du mit 99 Punkten Dritter. Der Verein ist Pleite durch die Siegprämien, und Du steigst nicht auf.” Quelle? Totes Holz, zu Papier verarbeitet...“

Danach liefert Stefan uns für lau das Bewegtbild zur Pressekonferenz sowie das Business-Menue, dass seinen Höhepunkt in Eiersalat aus Döbeln findet. Döbeln? Dübel? Egal, ich futter eh lauwarme Bratwurst in Senftunk.


Eintracht-Inside
http://eintrachtinside.wordpress.com/2012/03/16/von-konnern-und-mussern/
Von Könnern und Müssern
Björn könnte ausholen und schwadronieren. Dankenswerter Weise macht er es nicht und bleibt kurz. Daher: “Heute abend kollektives Daumendrücken für unsere Eintracht, auf das sie drei Punkte holt und jene Serie läuft, die Bruno Hübner kürzlich forderte! Und die Jungs packen das, ich glaube fest daran. Forza SGE! ...“ Find ich auch.


Stay Cold
http://staycoldhc.blogspot.com/2012/03/xxxemotionalxxx.html
Emotional
Gedanken kurz vor heutabend, Gedanken zu seinem ersten Heimspiel, dass ausgerechnet! gegen Dresden stattfand, 1994: “ Von dem Spiel besitze ich mittlerweile nicht mehr so wirklich viele Erinnerungen. Lebhaft im Gedächdnis sind mir jedoch "Chancentod" Jan Furtok und Yeboah himself geblieben, die den 2:0 Endstand erzielt hatten sowie das Klientel des G-Blocks, in dem wir standen.

Wahnsinn. So etwas hatte ich bis dato lediglich im TV zu Gesicht bekommen. Unglaublich hässliche Typen mit Jeanskutten, Bier in Wabbelbechern, Geschrei und hier und da ein paar Frauen, die allesamt als Wurstfachverkäuferin hätten durchgehen können. Aber schlecht gekleidete Herrschaften gibt es ja heutzutage auch noch im Stadion. Nur tragen sie heute Jogginghosen...“
#
Wie immer danke für den tollen service.

Ich trete mal wieder extern nach:

BallSalat heißt wohl einer der SGD-Blogs. Untertitelt ist er mit 'Statistiken & Bemerkenswertes zu Dynamo Dresden' und hier der link:

http://www.ballsalat.de/

Statistiken wurden auch zum heutigen Spiel zusammengestellt. Wobei eher Zahlen als Statistiken, so zumindest mein Verständnis davon.

http://www.ballsalat.de/16-03-2012-eintracht-frankfurt-sg-dynamo-dresden/

Frankfurter Eintracht ist derzeit die offensivstärkste Mannschaft der 2. Bundesliga. und weiter Zu Hause sind die Frankfurter als einzigste Mannschaft der 2. Bundesliga noch ungeschlagen, bei 8 Siegen spielten sie 4x Remis. Gerade einmal 9 Gegentore stellen ebenfalls einen Bestwert in unserer Spielklasse dar.
Das geht runter wie Öl, allerdings sagt das Blog auch:Aber es gibt auch noch kleine Hoffnungsschimmer für uns: zuerst einmal haben wir bisher in dieser Saison gegen keine Mannschaft 2x verloren. und weiter, wobei das wir nicht wir sind, sondern das falsche wir, also deren wir oder aus unserer wir Sicht, Die, In der Rückrunde sind wir Tabellennachbarn, wir jedoch vor unserem Gegner!

Aber ein Tip wird im Blog nicht gewagt.
#
gereizt schrieb:

Um Leib und Leben gefürchtet - Schildenfeld meldet sich zurück!
- Es bleibt knapp - Appell ans Gewissen  - Das ist schwach vom Aufsichtsrat -
Bei uns geht das Licht nicht aus - Dynamo-Fans nicht willkommen
- Auch ich habe geglaubt, dass ich irgendwann mal Meister werde -

Eine Frau für Attila - Schildenfelds neues Glück -
Halb leer oder halb voll? - Meier wieder im Training -
Hier ist nichts desaströs - Es geht mit einem 0:0 los!

- Ich spüre Rückhalt - Korkmaz verlässt Deutschland -
Plötzlich torgefährlich - Mit der Wucht eines Papierschiffchens

– Eintracht nimmt Fans in die Pflicht - Entsetzen über Überfall - Sportgericht bestätigt Antrag
- Wir haben es in der eigenen Hand - Ohne Personalsorgen gegen Dresden - Schon wieder diese Idioten!

Eintracht schließt Tageskassen - Kleiner Mann, großer Wert - Mr. Eintracht
- Bruchhagen spricht Klartext - Klubs wehren sich gegen Chaoten - Wir haben es in der eigenen Hand -
Ausweg aus Fan-Krise - Attacke auf Eintracht-Fans - Lieber spenden als bezahlen -

ohne Fans zu Union - Brutale Gewalt: Vermummte stürmen Eintracht-Fanbus -
Meier setzt aus, Matmour ist zurück -

Immerhin, 11 der 36 obigen Überschriften aus dieser SAW-Woche handeln vom Fußball. Das sind sieben im Sinn, drei abgezogen, fünf vergessen… immerhin, äh, ja: bissi über 30%. Geht doch.


Muhahaha. Besser kann man die Woche nicht zusammenfassen. Sammeln, klein schnibbeln, bisje Salz, bisje Pfeffer, umrührn, ferdisch. "Schon wieder diese Idioten!" Genau!

Kleiner Nachtritt:

rotundschwarz
http://rotundschwarz-kd.blogspot.com/2012/03/26-von-34.html
26 (von 34)

Die nächste Folge des Aufstiegscountdowns bei mir im Blog, in dem es um Bien-Maja-Haarreifen und gelbundschwarze Schlübbe, aber auch um Fußball geht (ihr wisst ja - heut: 18 Uhr  ,-) )  Auch hier gleich schon mal die Frage: Habt ihr irgendetwas gelbundschwarzes greifbar??

Sieg!

PS: Danke schön auch dieses Mal wieder an die liebe Anita für den Blick über den Tellerrand  
#
Noch ein PS an gereizt: Bratworscht? Leggä  
#
eintrachtpower.de
Die Leukämiespendenaktion. Auf der einen Seite ritterlich, auf der anderen Seite schlichte Erpressung. Ist das richtig so, vorzugehen? Ja, darf man das?

http://eintrachtpower.de/eintracht-frankfurt-leukamie-spende-erpressung/


Teilen