>

Urlaub in Frankfurt mit Bundesligaspiel

#
reggaetyp schrieb:
Programmierer schrieb:
Abends einfach die Berger von unten nach oben rauf flanieren.

Jede Menge Kneipen und Restaurants. Besonders zu empfehlen, Toffis, Sharivari, Schönberger, Klabunt, Solzer, Dünker, Weiße Lilie, Zur Sonne.
Neben vielen anderen.


Klabunt ist umgezogen. Nix mehr Berger.


Ich weiß, dass die vor Jahren schon umziehen wollten. Habs aber nicht weiter verfolgt.
Bin schon lange nicht mehr in der oberen Berger unterwegs gewesen. Ist halt relativ weit von meiner Wohnung Nähe Luisenplatz bis nach Bornheim .    

Gibt ja genügend Alternativen im Nordend.
#
@ TE: woran habt ihr denn Spaß? Wofür interessiert ihr Euch?

Wenn ihr auf Museen steht (von Karikatur über Goethes Geburtshaus, Historie und Gemälde bis hin zur Kommunikation ist alles vertreten), könnt ihr vermutlich die ganze Woche im Inneren verbringen - da ist Frankfurt richtig gut aufgestellt. Falls ihr Mathelehrer seid, könnt ihr vielleicht nen Abstecher nach Gießen ins Museum machen.

Neben der Frankfurter Altstadt (Hoechst und Wiesbaden wurden ja auch schon genannt), ist z.B. auch das Darmstadt mit seinem Jugendstilensemble durchaus interessant. Römer (Saalburg) und Kelten (Glauberg) sind sind auch nicht weit.

Wenn man zwischendurch mal ein paar Stunden ausspannen will, kann man z.B. den Palmengarten oder den Zoo besuchen oder aber im Grüngürtel spazieren gehen. Macht Euch da ggf. vorher schlau, denn hier und da ist "komische Kunst" versteckt, also "Denkmäler", die auf die Neue Frankfurter Schule (die Gründer von Pardon und Titanic) zurückgehen. Die übersieht man aber leicht, wenn man nicht weiß wo und wonach man suchen muss.

Kulinarisches: Apfelwein? Muss man probiert haben. Und auch wenn Frankfurt dafür nicht berühmt ist, gibts durchaus auch nette Brauereien. Grüne Soße (z.B. zum Frankfurter Schnitzel oder zu Kartoffeln und Ei) und Handkäs sind auch Klassiker - frag bei letzterem halt nicht nach ner Gabel Und zum Stöbern nach Leckereien oder für die schnelle Fleisch- bzw. Rindswurst zwischendurch sei auf die Kleinmarkthalle verwiesen (fast ein wenig versteckt nahe der Liebfrauenkirche im Zentrum quasi "zwischen Haupt- und Konstablerwache").

Ne schöne Aussicht hat man vom Dach der Zeilgalerie oder von der Aussichtsplattform auf der Helaba. Der Goetheturm müsste noch im Winterschlaf vor sich hin dösen, check das aber mal, denn von da hat man nen klasse Blick über die Stadt auf den Taunus.

So, hab mein Pulver fürs Erste verschossen. Kannst ja mal ne Rückmeldung geben, was Euch generell interessiert. Dann kommen sicher noch ne Menge weiterer Rückmeldungen von echten Einheimischen
#
Ich würde auch empfehlen: Unbedingt auf den Maintower hoch und  dort mitten in der Skyline die Aussicht genießen.
Und in Sachsenhausen Apfelwein trinken.
Denke, das sind so die zwei Grundlagen mit denen man anfangen sollte. Kann das beurteilen als ebenfalls Nicht-Frankfurter  
#
Haliaeetus schrieb:
@ TE:
Wenn man zwischendurch mal ein paar Stunden ausspannen will,


Genau, da kann man mal hier, schee naggisch e Bier trinken!
#
reggaetyp schrieb:
Programmierer schrieb:
Abends einfach die Berger von unten nach oben rauf flanieren.

Jede Menge Kneipen und Restaurants. Besonders zu empfehlen, Toffis, Sharivari, Schönberger, Klabunt, Solzer, Dünker, Weiße Lilie, Zur Sonne.
Neben vielen anderen.


Klabunt ist umgezogen. Nix mehr Berger.


Wenn ich mich nicht täusche sind se jetzt geschätzt 100m von der Berger entfernt. Ehemaliges Schweizer Rösti Haus, das ewig leer stand. Gegenüber vom Bernemer Fass und Cafe Klatsch - eine Ecke weiter als das Lebensfreude Pur.
#
miraculix250 schrieb:
reggaetyp schrieb:
Programmierer schrieb:
Abends einfach die Berger von unten nach oben rauf flanieren.

Jede Menge Kneipen und Restaurants. Besonders zu empfehlen, Toffis, Sharivari, Schönberger, Klabunt, Solzer, Dünker, Weiße Lilie, Zur Sonne.
Neben vielen anderen.


Klabunt ist umgezogen. Nix mehr Berger.


Wenn ich mich nicht täusche sind se jetzt geschätzt 100m von der Berger entfernt. Ehemaliges Schweizer Rösti Haus, das ewig leer stand. Gegenüber vom Bernemer Fass und Cafe Klatsch - eine Ecke weiter als das Lebensfreude Pur.


Und heißt jetzt Henscheid.  
Alles net so einfach. Befindet sich in der Mainkurstraße.
#
Ich ziehe Empfehlung der Stalburg zurück.

So lausig wie gestern bin ich wohl noch nie in einer Kneipe behandelt worden.
Dabei ist es doch so einfach: Sie haben Hausrecht, hätten uns also vorher sagen können, dass sie auf uns keinen Bock haben.

Etliche vergessene Bestellungen, pampig bis zur offenen Ablehnung, halbe Stunde vor Schluss "Letzte Runde!" im Stile eines Schließers, unfähiges (oder schikanierendes?) Hin- und Herschicken beim Bestellen - ein Wahnsinn.

Die letzte Stunde der Öffnungszeit verbrachte das Personal im Separée beim Saufen und Kiffen. Ab und an barmte sich jemand, auf Nachfrage, uns ein Getränk zu bringen.

Und um das Ganze noch abzurunden: Kein kalter Apfelwein.
Das muss man sich mal vorstellen. Die Brühe hatte die selbe Temperatur wie meine rechte hintere Hosentasche. Also ca. 36° Celsius.

Als wir beim Rausgehen in aller Sachlichkeit und Höflichkeit, gepaart mit deutlicher Erschütterung ob des dramatischen Verfalls der Gastwirtschaftskultur in der doch wunderschönen Kneipe nach Erläuterung fragten, wurde uns nur die Tür gewiesen.

Fuck you!
#
^^ Gereizt

http://www.musicline.de/de/player_flash/0886973813324/0/8/50/product


vergiss nicht, waren vieleicht Amateure. Ansonsten blöd


Teilen