>

ESM - Wie denkt Ihr darüber und was kann man tun?

#
OentrachtF schrieb:
Griechenland retten und was ist mit Deutschland?

Für uns hatte man noch nicht mal Geld, als wir dies für unsere Flutopfer benötigt haben!

Finde es ein Unding!

Depp
#
adler1807 schrieb:
Sind wir doch mal ehrlich. Die Krise ist nicht zu meistern.

LDKler schrieb:
Natürlich sind die Probleme zu meistern. Nur halt nicht mit Merkels Rezepten. Aber die richtigen Lösungen verhindert die Geldeliten und ihre Bankenlobby!


Die Bankenlobby und die ungelöste Bankenkrise: http://youtu.be/UMi-tUppAf0 (Bericht von Frontal 21).
Dies wird auch in dem Artikel der Frankfurter Rundschau thematisiert: http://www.fr-online.de/wirtschaft/finanz-lobby-banken-lobby-beherrscht-bruessel,1472780,26796076.html
#
Aragorn schrieb:
Aragorn schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Aua. :neutral-face  :neutral-face

(ich hätte es auch in einen anderen Beirag mit der EU usw.oder zur Bundestagswahl schreiben können...sorry ich hab einfach diesen genommen)

Der Finanzexperte Dirk Müller-und der schein nicht alleine zu stehen-geht fest davon aus, daß wir einen affigen Pseudobundestagswahlkampf erleben und die Wahrheit uns im Anschlu aufgezeigt wird.

Die zur Zeit unter dem Finanzierungsvorbehalt aufgezeigten Wahlsversprechen haben sich dann ruckzuck erledigt.

O.k., dies soll es gelegentlich schon gegeben haben !

Aber der Grund dürfte neu sein !

So sei ganz bestimmt mit einem Schuldenerlaß für Griechenland zu rechnen      ,welchen man jetzt vor der Wahl tunlichst nicht anspricht.Und dann sind die Wahl-Versprechungen eben nicht finanzierbar.

Dann haben wir den Punkt erreicht-und darum geht es mir natürlich primär(und eben nicht um diese Wahlversprechen,die sind insoweit vollkommen unwichtig), daß es eben nicht nur Garantien sind............



Das ist ja nicht neu und ich bin mir sicher, daß es nach der Bundestagswahl genauso kommen wird.

http://www.tagesspiegel.de/politik/schuldenkrise-weiterer-schuldenerlass-fuer-athen/7313792.html


Ein zweiter Schuldenschnitt würde das für Deutschland bedeuten:

Während beim Schuldenschnitt im vergangenen Frühjahr Privatgläubiger wie Banken und Versicherungen zur Kasse gebeten wurden, müssten bei einem neuerlichen „Haircut“ die öffentlichen Gläubiger den Griechen einen Teil der Schulden erlassen. Bei einem weiteren Schuldenschnitt müsste Deutschland für rund 27 Prozent der Ausfälle aufkommen. Damit käme eine Belastung in Milliardenhöhe auch auf den Bundeshaushalt zu.


ach ja da war doch was Haircut
#
Ffm60ziger schrieb:
Aragorn schrieb:
Aragorn schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Aua. :neutral-face  :neutral-face

(ich hätte es auch in einen anderen Beirag mit der EU usw.oder zur Bundestagswahl schreiben können...sorry ich hab einfach diesen genommen)

Der Finanzexperte Dirk Müller-und der schein nicht alleine zu stehen-geht fest davon aus, daß wir einen affigen Pseudobundestagswahlkampf erleben und die Wahrheit uns im Anschlu aufgezeigt wird.

Die zur Zeit unter dem Finanzierungsvorbehalt aufgezeigten Wahlsversprechen haben sich dann ruckzuck erledigt.

O.k., dies soll es gelegentlich schon gegeben haben !

Aber der Grund dürfte neu sein !

So sei ganz bestimmt mit einem Schuldenerlaß für Griechenland zu rechnen      ,welchen man jetzt vor der Wahl tunlichst nicht anspricht.Und dann sind die Wahl-Versprechungen eben nicht finanzierbar.

Dann haben wir den Punkt erreicht-und darum geht es mir natürlich primär(und eben nicht um diese Wahlversprechen,die sind insoweit vollkommen unwichtig), daß es eben nicht nur Garantien sind............



Das ist ja nicht neu und ich bin mir sicher, daß es nach der Bundestagswahl genauso kommen wird.

http://www.tagesspiegel.de/politik/schuldenkrise-weiterer-schuldenerlass-fuer-athen/7313792.html


Ein zweiter Schuldenschnitt würde das für Deutschland bedeuten:

Während beim Schuldenschnitt im vergangenen Frühjahr Privatgläubiger wie Banken und Versicherungen zur Kasse gebeten wurden, müssten bei einem neuerlichen „Haircut“ die öffentlichen Gläubiger den Griechen einen Teil der Schulden erlassen. Bei einem weiteren Schuldenschnitt müsste Deutschland für rund 27 Prozent der Ausfälle aufkommen. Damit käme eine Belastung in Milliardenhöhe auch auf den Bundeshaushalt zu.


ach ja da war doch was Haircut


Nachtigall und so...
#
Aragorn schrieb:
Ffm60ziger schrieb:
Aragorn schrieb:
Aragorn schrieb:
Dirty-Harry schrieb:
Aua. :neutral-face  :neutral-face

(ich hätte es auch in einen anderen Beirag mit der EU usw.oder zur Bundestagswahl schreiben können...sorry ich hab einfach diesen genommen)

Der Finanzexperte Dirk Müller-und der schein nicht alleine zu stehen-geht fest davon aus, daß wir einen affigen Pseudobundestagswahlkampf erleben und die Wahrheit uns im Anschlu aufgezeigt wird.

Die zur Zeit unter dem Finanzierungsvorbehalt aufgezeigten Wahlsversprechen haben sich dann ruckzuck erledigt.

O.k., dies soll es gelegentlich schon gegeben haben !

Aber der Grund dürfte neu sein !

So sei ganz bestimmt mit einem Schuldenerlaß für Griechenland zu rechnen      ,welchen man jetzt vor der Wahl tunlichst nicht anspricht.Und dann sind die Wahl-Versprechungen eben nicht finanzierbar.

Dann haben wir den Punkt erreicht-und darum geht es mir natürlich primär(und eben nicht um diese Wahlversprechen,die sind insoweit vollkommen unwichtig), daß es eben nicht nur Garantien sind............



Das ist ja nicht neu und ich bin mir sicher, daß es nach der Bundestagswahl genauso kommen wird.

http://www.tagesspiegel.de/politik/schuldenkrise-weiterer-schuldenerlass-fuer-athen/7313792.html


Ein zweiter Schuldenschnitt würde das für Deutschland bedeuten:

Während beim Schuldenschnitt im vergangenen Frühjahr Privatgläubiger wie Banken und Versicherungen zur Kasse gebeten wurden, müssten bei einem neuerlichen „Haircut“ die öffentlichen Gläubiger den Griechen einen Teil der Schulden erlassen. Bei einem weiteren Schuldenschnitt müsste Deutschland für rund 27 Prozent der Ausfälle aufkommen. Damit käme eine Belastung in Milliardenhöhe auch auf den Bundeshaushalt zu.


ach ja da war doch was Haircut


Nachtigall und so...  


tröpselt usw.

Es Seibert, mal wieder.


Teilen