Die Frage ist ja nicht, ob du oder ich Mitleid mit dem Typen haben, sondern ob es gerechtfertigt ist, ihn zu erschießen. Diese Frage ist nicht nur berechtigt, sondern in einem Rechtstaat obligatorisch. Ob man diese Frage stellen muss, während noch kein Mensch weiß, was da überhaupt passiert ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Der finale Rettungsschuss und die Todesstrafe sind miteinander verwandt.
Die Frage ist ja nicht, ob du oder ich Mitleid mit dem Typen haben, sondern ob es gerechtfertigt ist, ihn zu erschießen. Diese Frage ist nicht nur berechtigt, sondern in einem Rechtstaat obligatorisch. Ob man diese Frage stellen muss, während noch kein Mensch weiß, was da überhaupt passiert ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Der finale Rettungsschuss und die Todesstrafe sind miteinander verwandt.
die hervorhebung ist von mir. eben weil es obligatorisch ist, muss man sie nicht so stellen. die art der fragestellung impliziert einen fehler seitens der polizei, und das finde ich, insbesondere durch eine abgeordente des bundestags, zum jetztigen zeitpunkt, unglücklich.
nachtrag: und wir diskutieren hier den täter statt die opfer. da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt. und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
nachtrag: und wir diskutieren hier den täter statt die opfer. da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt. und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
Die Frage ist: Was soll man hinsichtlich der Opfer diskutieren? Wir könnten einen Beileidsfred aufmachen und ich denke wir sind uns alle einig, dass das ne Scheiß Nummer war und den Opfern unser Mitgefühl gehört. Und die Hoffnung, dass alle ohne bleibende Schäden gesund werden!!!
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
nachtrag: und wir diskutieren hier den täter statt die opfer. da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt. und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
nachtrag: und wir diskutieren hier den täter statt die opfer. da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt. und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
Die Frage ist: Was soll man hinsichtlich der Opfer diskutieren? Wir könnten einen Beileidsfred aufmachen und ich denke wir sind uns alle einig, dass das ne Scheiß Nummer war und den Opfern unser Mitgefühl gehört. Und die Hoffnung, dass alle ohne bleibende Schäden gesund werden!!!
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
die frage ist nicht, ob die frage wichtig ist, sondern ob sie, zu diesem zeitpunkt, in dieser form, von dieser person so gestellt werden sollte.
das ist wie mit dem is. wer nach der ersten meldung etwas zum is schrieb, das nicht im konjungtiv war, disqualifizierte sich ebenso.
nachtrag: und wir diskutieren hier den täter statt die opfer. da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt. und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
Die Frage ist: Was soll man hinsichtlich der Opfer diskutieren? Wir könnten einen Beileidsfred aufmachen und ich denke wir sind uns alle einig, dass das ne Scheiß Nummer war und den Opfern unser Mitgefühl gehört. Und die Hoffnung, dass alle ohne bleibende Schäden gesund werden!!!
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
nachtrag: und wir diskutieren hier den täter statt die opfer. da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt. und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
Die Frage ist: Was soll man hinsichtlich der Opfer diskutieren? Wir könnten einen Beileidsfred aufmachen und ich denke wir sind uns alle einig, dass das ne Scheiß Nummer war und den Opfern unser Mitgefühl gehört. Und die Hoffnung, dass alle ohne bleibende Schäden gesund werden!!!
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
Die Opfer waren übrigens ja wohl großteils aus Hongkong.
P.S. Hab den Tweet von Künast jetzt erst mal im Original gelesen. Der ist schon ziemlich dämlich, außer man wollte genau diese Reaktionen haben und ist Masochist.
Die Opfer waren übrigens ja wohl großteils aus Hongkong.
Das ist auch schon alles was man darüber "diskutieren" kann.
Es beweist für mich die Wahllosigkeit, mit der der Täter zugeschlagen hat. Die Opfer waren einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Wie immer bei solchen Anschlägen. Ich hoffe sie kommen wieder auf die Beine. Zwei sollen ja noch in Lebensgefahr schweben.
An den Beamte der den niedergestreckt hat denkt auch keiner. Man erschiesst ja nicht jeden Tag jemanden..
Da stimme ich Dir zu!
Andererseits hätte der Beamte ja auch dem jungen Mann mal vorsichtig auf die Schultern tippen können und ihn befragen, warum er denn solche bösen Sachen macht und was denn bei ihm, bei der Integration schief gelaufen ist? Wäre auch hilfreich gewesen!
nachtrag: und wir diskutieren hier den täter statt die opfer. da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt. und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
Die Frage ist: Was soll man hinsichtlich der Opfer diskutieren? Wir könnten einen Beileidsfred aufmachen und ich denke wir sind uns alle einig, dass das ne Scheiß Nummer war und den Opfern unser Mitgefühl gehört. Und die Hoffnung, dass alle ohne bleibende Schäden gesund werden!!!
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
die frage ist nicht, ob die frage wichtig ist, sondern ob sie, zu diesem zeitpunkt, in dieser form, von dieser person so gestellt werden sollte.
das ist wie mit dem is. wer nach der ersten meldung etwas zum is schrieb, das nicht im konjungtiv war, disqualifizierte sich ebenso.
Die Opfer waren übrigens ja wohl großteils aus Hongkong.
P.S. Hab den Tweet von Künast jetzt erst mal im Original gelesen. Der ist schon ziemlich dämlich, außer man wollte genau diese Reaktionen haben und ist Masochist.
Die Opfer waren übrigens ja wohl großteils aus Hongkong.
Das ist auch schon alles was man darüber "diskutieren" kann.
Es beweist für mich die Wahllosigkeit, mit der der Täter zugeschlagen hat. Die Opfer waren einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Wie immer bei solchen Anschlägen. Ich hoffe sie kommen wieder auf die Beine. Zwei sollen ja noch in Lebensgefahr schweben.
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
die frage ist nicht, ob die frage wichtig ist, sondern ob sie, zu diesem zeitpunkt, in dieser form, von dieser person so gestellt werden sollte.
das ist wie mit dem is. wer nach der ersten meldung etwas zum is schrieb, das nicht im konjungtiv war, disqualifizierte sich ebenso.
Die Opfer waren übrigens ja wohl großteils aus Hongkong.
P.S. Hab den Tweet von Künast jetzt erst mal im Original gelesen. Der ist schon ziemlich dämlich, außer man wollte genau diese Reaktionen haben und ist Masochist.
reggaetyp schrieb: Ist Renate Künast ausgeschlossen von dem Personenkreis, der so eine Frage stellen darf?
nicht zwangsläufig. als parlamentarierin hat sie allerdings eine gewisse verantwortung, die du und ich so nicht haben.
Aha. Dann geht es also nicht um "diese Person".
ach komm, so doof bist du nicht. es ist eine kombination aus a) art der fragestellung (vier fragezeichen) b) zeitpunkt (man wusste noch nichts) c) der person (parlamentarierin) und d) medium/öffentlichkeit. (sowas kann man auch dezenter klären statt die öffentliche debatte in diese richtung zu lenken)
reggaetyp schrieb: Ist Renate Künast ausgeschlossen von dem Personenkreis, der so eine Frage stellen darf?
nicht zwangsläufig. als parlamentarierin hat sie allerdings eine gewisse verantwortung, die du und ich so nicht haben.
Aha. Dann geht es also nicht um "diese Person".
ach komm, so doof bist du nicht. es ist eine kombination aus a) art der fragestellung (vier fragezeichen) b) zeitpunkt (man wusste noch nichts) c) der person (parlamentarierin) und d) medium/öffentlichkeit. (sowas kann man auch dezenter klären statt die öffentliche debatte in diese richtung zu lenken)
Ich verstehe nicht, warum die Künast sich nicht dazu äußern sollte, weil sie Parlamentarierin ist. Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt. Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
reggaetyp schrieb: Ist Renate Künast ausgeschlossen von dem Personenkreis, der so eine Frage stellen darf?
nicht zwangsläufig. als parlamentarierin hat sie allerdings eine gewisse verantwortung, die du und ich so nicht haben.
Aha. Dann geht es also nicht um "diese Person".
ach komm, so doof bist du nicht. es ist eine kombination aus a) art der fragestellung (vier fragezeichen) b) zeitpunkt (man wusste noch nichts) c) der person (parlamentarierin) und d) medium/öffentlichkeit. (sowas kann man auch dezenter klären statt die öffentliche debatte in diese richtung zu lenken)
Ich verstehe nicht, warum die Künast sich nicht dazu äußern sollte, weil sie Parlamentarierin ist. Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt. Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
singender_hesse schrieb: c) der person (parlamentarierin) und
Ich verstehe nicht, warum die Künast sich nicht dazu äußern sollte, weil sie Parlamentarierin ist. Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt. Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
ganz einfach. Der ZEITPUNKT für eine derartige Frage war völlig falsch gewählt.
Ich verstehe nicht, warum die Künast sich nicht dazu äußern sollte, weil sie Parlamentarierin ist. Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt. Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
singender_hesse schrieb: c) der person (parlamentarierin) und
Ich verstehe nicht, warum die Künast sich nicht dazu äußern sollte, weil sie Parlamentarierin ist. Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt. Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
ganz einfach. Der ZEITPUNKT für eine derartige Frage war völlig falsch gewählt.
singender_hesse schrieb: c) der person (parlamentarierin) und
Ich verstehe nicht, warum die Künast sich nicht dazu äußern sollte, weil sie Parlamentarierin ist. Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt. Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
ganz einfach. Der ZEITPUNKT für eine derartige Frage war völlig falsch gewählt.
Ich glaube weiterhin, dass es eher die Person als ihre Funktion als Parlamentariern ist, die hier eine wichtige Rolle spielt. Abgesehen davon teile ich die Ansicht, dass insbesondere der Zeitpunkt der aufgeworfenen Frage mehr als problematisch ist.
Ich glaube weiterhin, dass es eher die Person als ihre Funktion als Parlamentariern ist, die hier eine wichtige Rolle spielt. Abgesehen davon teile ich die Ansicht, dass insbesondere der Zeitpunkt der aufgeworfenen Frage mehr als problematisch ist.
das ist aber gut, das du besser als ich weisst, was ich so meine ....
als parlamentarierin hat frau künast macht. macht bedeutet verantwortung. polizisten sind beamte, staatsbedienstete. frau künast ist zwar nicht der direkte dienstherr, steht aber, in der hierachie, sogar über diesem. des weiteren steht im raum, dass dies ein angriff auf die BRD war, und da hat ein parlamentarier (oder parlametarierin) eine besondere bedeutung. (das die BRD dabei niemals ernsthaft bedroht war, ist erstmal unbedeuten dafür.)
Frau Künast ist ein politischer Profi. Sie weiß genau, wann sie was in die Öffentlichkeit stellt und warum. Wenn es ihr nur um die Beantwortung der Frage ging, hätte sie die polizielichen Ermittlungen abwarten oder sich bei den Behörden direkt erkundigen können. Nein, sie wollte genau die Diskussionen auslösen, die wir jetzt auch hier im Forum erleben.
Frau Künast ist ein politischer Profi. Sie weiß genau, wann sie was in die Öffentlichkeit stellt und warum. Wenn es ihr nur um die Beantwortung der Frage ging, hätte sie die polizielichen Ermittlungen abwarten oder sich bei den Behörden direkt erkundigen können. Nein, sie wollte genau die Diskussionen auslösen, die wir jetzt auch hier im Forum erleben.
Diese Frage ist nicht nur berechtigt, sondern in einem Rechtstaat obligatorisch. Ob man diese Frage stellen muss, während noch kein Mensch weiß, was da überhaupt passiert ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
Der finale Rettungsschuss und die Todesstrafe sind miteinander verwandt.
eben weil es obligatorisch ist, muss man sie nicht so stellen.
die art der fragestellung impliziert einen fehler seitens der polizei, und das finde ich, insbesondere durch eine abgeordente des bundestags, zum jetztigen zeitpunkt, unglücklich.
und wir diskutieren hier den täter statt die opfer.
da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt.
und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
und wir diskutieren hier den täter statt die opfer.
da ist die aufmerksamkeit einfach falsch verteilt.
und eben den opfern und ihren angehörigen gilt mein mitgefühl.
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
http://live.mainpost.de/Event/Attentat_in_im_Zug_in_Wurzburg-Heidingsfeld
das ist wie mit dem is.
wer nach der ersten meldung etwas zum is schrieb, das nicht im konjungtiv war, disqualifizierte sich ebenso.
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
http://live.mainpost.de/Event/Attentat_in_im_Zug_in_Wurzburg-Heidingsfeld
P.S. Hab den Tweet von Künast jetzt erst mal im Original gelesen. Der ist schon ziemlich dämlich, außer man wollte genau diese Reaktionen haben und ist Masochist.
Es beweist für mich die Wahllosigkeit, mit der der Täter zugeschlagen hat. Die Opfer waren einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Wie immer bei solchen Anschlägen. Ich hoffe sie kommen wieder auf die Beine. Zwei sollen ja noch in Lebensgefahr schweben.
von mir aus können die auch von der venus sein.
ich wünsche ihnen jedenfalls das beste.
Andererseits hätte der Beamte ja auch dem jungen Mann mal vorsichtig auf die Schultern tippen können und ihn befragen, warum er denn solche bösen Sachen macht und was denn bei ihm, bei der Integration schief gelaufen ist? Wäre auch hilfreich gewesen!
Bezüglich der Fragestellung durch Frau Künast: Ich finde auch, dass die Frage vom Zeitpunkt her unglücklich war. An sich finde ich sie aber wichtig, so schmerzahft sie auch anmuten mag: wir müssen uns in diesen Zeiten immer wieder vergewissern, dass wir Begingungslos zu diesem Rechtsstaat und seinen Prinzipien stehen. Gerade um uns nicht von diesen A.rschlöchern dominieren zu lassen. Dafür sind solche Fragen gut.
Künast wird natürlich trotzdem damit Leben müssen, dass sie jetzt dafür Prügel bekommt. Die hat sie nach meinem Dafürhalten auch verdient (wenn auch weniger für diese Frage)
das ist wie mit dem is.
wer nach der ersten meldung etwas zum is schrieb, das nicht im konjungtiv war, disqualifizierte sich ebenso.
P.S. Hab den Tweet von Künast jetzt erst mal im Original gelesen. Der ist schon ziemlich dämlich, außer man wollte genau diese Reaktionen haben und ist Masochist.
Es beweist für mich die Wahllosigkeit, mit der der Täter zugeschlagen hat. Die Opfer waren einfach zur falschen Zeit am falschen Ort. Wie immer bei solchen Anschlägen. Ich hoffe sie kommen wieder auf die Beine. Zwei sollen ja noch in Lebensgefahr schweben.
das ist wie mit dem is.
wer nach der ersten meldung etwas zum is schrieb, das nicht im konjungtiv war, disqualifizierte sich ebenso.
als parlamentarierin hat sie allerdings eine gewisse verantwortung, die du und ich so nicht haben.
P.S. Hab den Tweet von Künast jetzt erst mal im Original gelesen. Der ist schon ziemlich dämlich, außer man wollte genau diese Reaktionen haben und ist Masochist.
von mir aus können die auch von der venus sein.
ich wünsche ihnen jedenfalls das beste.
als parlamentarierin hat sie allerdings eine gewisse verantwortung, die du und ich so nicht haben.
Dann geht es also nicht um "diese Person".
http://www.n-tv.de/politik/Tweet-bringt-Kuenast-Aerger-mit-der-Polizei-article18224526.html
als parlamentarierin hat sie allerdings eine gewisse verantwortung, die du und ich so nicht haben.
Dann geht es also nicht um "diese Person".
es ist eine kombination aus
a) art der fragestellung (vier fragezeichen)
b) zeitpunkt (man wusste noch nichts)
c) der person (parlamentarierin) und
d) medium/öffentlichkeit. (sowas kann man auch dezenter klären statt die öffentliche debatte in diese richtung zu lenken)
so schwer?
Dann geht es also nicht um "diese Person".
es ist eine kombination aus
a) art der fragestellung (vier fragezeichen)
b) zeitpunkt (man wusste noch nichts)
c) der person (parlamentarierin) und
d) medium/öffentlichkeit. (sowas kann man auch dezenter klären statt die öffentliche debatte in diese richtung zu lenken)
so schwer?
Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt.
Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
es ist eine kombination aus
a) art der fragestellung (vier fragezeichen)
b) zeitpunkt (man wusste noch nichts)
c) der person (parlamentarierin) und
d) medium/öffentlichkeit. (sowas kann man auch dezenter klären statt die öffentliche debatte in diese richtung zu lenken)
so schwer?
Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt.
Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
Parlamentarier sind nach dem Gesetz weiterhin Bürger, für die das Recht auf freie Meinungsäußerung gilt.
Außerdem ist es doch gerade die Aufgabe von Politikern, die Regeln des gemeinsamen Zusammenlebens festzulegen. Warum sollte sie sich also nicht auch über die Regeln der Polizeiarbeit äußern dürfen?
Mal ganz davon abgesehen, dass es natürlich eine ganze Fettwanne war, in die sie reingetreten ist.
Abgesehen davon teile ich die Ansicht, dass insbesondere der Zeitpunkt der aufgeworfenen Frage mehr als problematisch ist.
als parlamentarierin hat frau künast macht. macht bedeutet verantwortung.
polizisten sind beamte, staatsbedienstete. frau künast ist zwar nicht der direkte dienstherr, steht aber, in der hierachie, sogar über diesem.
des weiteren steht im raum, dass dies ein angriff auf die BRD war, und da hat ein parlamentarier (oder parlametarierin) eine besondere bedeutung. (das die BRD dabei niemals ernsthaft bedroht war, ist erstmal unbedeuten dafür.)
ich bin nicht der nazi, den du suchst.
Wenn es ihr nur um die Beantwortung der Frage ging, hätte sie die polizielichen Ermittlungen abwarten oder sich bei den Behörden direkt erkundigen können. Nein, sie wollte genau die Diskussionen auslösen, die wir jetzt auch hier im Forum erleben.