Schade, zu spät eingeschaltet. Auf Arte eine Dokumentation über Deutschland 1937. Interessante Einblicke aus der Sicht eines Amerikaners. Vielleicht wird es ja mal wiederholt. Wirklich ungewöhnliche Aufnahmen von beeindruckender Qualität.
3zu7 schrieb: Schade, zu spät eingeschaltet. Auf Arte eine Dokumentation über Deutschland 1937. Interessante Einblicke aus der Sicht eines Amerikaners. Vielleicht wird es ja mal wiederholt. Wirklich ungewöhnliche Aufnahmen von beeindruckender Qualität.
26.08.2012 um 05:00 29.08.2012 um 10:25
So was gibts aber bei Arte auch meist in der Mediathek.
Vielen Dank. Wobei das HD Material von 1937 (smile: auf der großen HD-Glotze sicherlich besser kommt als über die Mediathek. Daher warte ich dann lieber die 10 Tage bis zur WH.
Jetzt wieder: Sophie auf arte. Eine blinde Reporterin, die aus allen Ecken der Welt berichtet. Heute aus Marrakesch. Ihre Neugier ist groß, und weil sie nicht sehen kann, stellt sie viel mehr Fragen als andere.
3zu7 schrieb: Schade, zu spät eingeschaltet. Auf Arte eine Dokumentation über Deutschland 1937. Interessante Einblicke aus der Sicht eines Amerikaners. Vielleicht wird es ja mal wiederholt. Wirklich ungewöhnliche Aufnahmen von beeindruckender Qualität.
Um 0.00 Uhr ZDF einschalten (oder nach dem Fußball-Kick einfach laufen lassen ,-) )!
„Mythos Champions-League“
In den vergangenen Wochen hat das ZDF bei uns fleißig gefilmt, Zeitzeugen wurden befragt und alte Filmbänder abgetastet. Morgen Abend um 0.00 Uhr wird im ZDF nach der Liveübertragung des Länderspiels der Film "Mythos Champions-League" gezeigt, in dem die Eintracht eine gewichtige Rolle spielt. Es geht natürlich um das Europapokalfinale 1960, an das sich Egon Loy und Erwin Stein noch einmal erinnern.
Internet-Team schrieb: Um 0.00 Uhr ZDF einschalten (oder nach dem Fußball-Kick einfach laufen lassen ,-) )!
„Mythos Champions-League“
In den vergangenen Wochen hat das ZDF bei uns fleißig gefilmt, Zeitzeugen wurden befragt und alte Filmbänder abgetastet. Morgen Abend um 0.00 Uhr wird im ZDF nach der Liveübertragung des Länderspiels der Film "Mythos Champions-League" gezeigt, in dem die Eintracht eine gewichtige Rolle spielt. Es geht natürlich um das Europapokalfinale 1960, an das sich Egon Loy und Erwin Stein noch einmal erinnern.
Eine wunderbare Dokumentation über Thomas Broich und dessen Weg durch die Bundesliga. Tolle Bilder, viele Interviews und bekannte Gesichter. Auch wenn er kein Frankfurter ist/war, fühlt man trotzdem mit, weil er von einer Tragödie in die nächste stolpert und man einfach darauf wartet, dass er endlich glücklich wird.
So, 19.August: 00.05 Uhr ZDF Gestrandet im Paradies Die Handlung ist nicht überragend, aber die Hauptdarstellerin, Kelly Brook, schon. Wer viel nackte Haut und die ein oder andere Sex-Szene sehen will, der sollte einschalten.
C.Preuß_88 schrieb: So, 19.August: 00.05 Uhr ZDF Gestrandet im Paradies Die Handlung ist nicht überragend, aber die Hauptdarstellerin, Kelly Brook, schon. Wer viel nackte Haut und die ein oder andere Sex-Szene sehen will, der sollte einschalten.
Den "Golden Trailer Award" in der Rubrik "Trashiest" muss sich ein Film erstmal verdienen...
"Das ZDF zeigt morgen um 22:45 Uhr die Dokumentation „Dritte Halbzeit Randale". Der Dokumentarfilmer Max Rachals sprach für diesen Film mit Ultras, Polizisten, Fanvertretern und Politikern. Die Dokumentation wird auch online zu sehen sein."
Snuffle82 schrieb: "Das ZDF zeigt morgen um 22:45 Uhr die Dokumentation „Dritte Halbzeit Randale". Der Dokumentarfilmer Max Rachals sprach für diesen Film mit Ultras, Polizisten, Fanvertretern und Politikern. Die Dokumentation wird auch online zu sehen sein."
hört sich wieder nach populistischem müll an. aussagen wie "eil einige lieber zuschlagen oder mit Pyrotechnik zündeln statt zuzuschauen und anzufeuern" zeigen doch schon, wie differenziert das sein wird - kaum bis gar nicht. auch die rastplatzgeschichten mit dfb-strafen und überhaupt allem, was einem zu diesem thema einfällt gleichzeit abzuhandeln spricht nicht für die reportage. schade eigentlich.
Mit Alan Rickman als Teilnehmer des nationalen Friseurwettbewerbs.
26.08.2012 um 05:00
29.08.2012 um 10:25
So was gibts aber bei Arte auch meist in der Mediathek.
SPON zum Film:
http://einestages.spiegel.de/s/tb/25349/us-fotograf-julien-bryan-in-deutschland-bilder-aus-hitlers-reich.html
http://videos.arte.tv/de/videos/innenansichten_deutschland_1937-6856452.html
Vernetzt - In sechs Schritten um die Welt
http://www.3sat.de/programm/
Interessantes Phänomen ...
Danke Tosh
„Mythos Champions-League“
In den vergangenen Wochen hat das ZDF bei uns fleißig gefilmt, Zeitzeugen wurden befragt und alte Filmbänder abgetastet. Morgen Abend um 0.00 Uhr wird im ZDF nach der Liveübertragung des Länderspiels der Film "Mythos Champions-League" gezeigt, in dem die Eintracht eine gewichtige Rolle spielt. Es geht natürlich um das Europapokalfinale 1960, an das sich Egon Loy und Erwin Stein noch einmal erinnern.
Geklaut von hier: http://www.eintracht.de/aktuell/38825/
Läuft gerade. Echt super!!!
Absolut Deiner Meinung.
Tom meets Zizou - Kein Sommermärchen.
Eine wunderbare Dokumentation über Thomas Broich und dessen Weg durch die Bundesliga. Tolle Bilder, viele Interviews und bekannte Gesichter. Auch wenn er kein Frankfurter ist/war, fühlt man trotzdem mit, weil er von einer Tragödie in die nächste stolpert und man einfach darauf wartet, dass er endlich glücklich wird.
Anschauen!
Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=97ZqIeNLwTs
Gestrandet im Paradies
Die Handlung ist nicht überragend, aber die Hauptdarstellerin, Kelly Brook, schon.
Wer viel nackte Haut und die ein oder andere Sex-Szene sehen will, der sollte einschalten.
Den "Golden Trailer Award" in der Rubrik "Trashiest" muss sich ein Film erstmal verdienen...
http://www.stadionwelt-fans.de/index.php?head=TV-Tipp-Dokumentation-zur-aktuelle-Fandebatte&folder=sites&site=news_detail&news_id=5385
hört sich wieder nach populistischem müll an. aussagen wie "eil einige lieber zuschlagen oder mit Pyrotechnik zündeln statt zuzuschauen und anzufeuern" zeigen doch schon, wie differenziert das sein wird - kaum bis gar nicht.
auch die rastplatzgeschichten mit dfb-strafen und überhaupt allem, was einem zu diesem thema einfällt gleichzeit abzuhandeln spricht nicht für die reportage.
schade eigentlich.