>

Noten gegen die Dosen

#
WuerzburgerAdler schrieb:


eintracht069 schrieb:Geht darum dass Otsche bei 0:1 seinen Gegenspieler einfach laufen lässt und dem Spiel zuschaut..


Geht um beides.

Erst lässt er Sawitzer laufen, sodass Hradi überhaupt erst ins Spiel kommt. Dann schläft er nach Lindners Abwehr und verliert die Kontrolle über Compper.


Sorry WA,das ist nicht richtig.
Du sagst ja selber,daß die SGE zu hoch verteidigt hat,auch in dieser Szene.
Man steht hoch,spielt auch ein wenig auf abseits,da kann ein Oczipka nicht tiefer stehen.
Zumal unter normalen Umständen solch ein Ball dann Hradeckys Aufgabe ist....
Wir hatten in der Folge auch ähnliche Szenen durch das Zentrum,die ansich wesentlich gefährlicher waren.
In dieser Szene trifft Oczipka gar keine Schuld,denn die taktische Ausrichtung gibt ja nicht Oczipka vor.
Oczipka war gestern noch einer der besseren Jungs.
Was hat Dir der Oczipka denn eigentlich getan
#
Naja, ich denke nicht, dass es Hauptaufgabe einer hoch stehenden Abwehrkette ist, die Gegenspieler laufen zu lassen.

Schau dir die Szene ruhig nochmal an: Oczipka startet ja auch, als Sawitzer losläuft, halt etwas zu spät und zu langsam. Dazu kommt noch, dass er Hradetzky verunsichert. In der Hintertor-Zeitlupe sieht man nämlich, dass Hradi mit Oczipkas Nachsetzen rechnet und abstoppt, nach Otsches Stehenbleiben wieder Fahrt aufnimmt und dabei stolpert - gar nicht mal ausrutscht.

Otsche hat mir nichts getan. Und er hatte gestern auch ein paar richtig gute Szenen, vor allem im Zweikampf. Nach vorne allerdings wieder mal praktisch nichts (inkl. einiger grausamer Flanken ins Nichts) und nach hinten die zwei Fehler, die schlussendlich zum 0:1 führten - Compper ließ er ja auch noch aus den Augen. In den ersten 20 Minuten war Otsches Abwehrseite unsere Achillesferse, auch bei den beiden Großtaten von Lindner. Da kann es schon 0:3 stehen - und alles über Otsches Seite.
#
Naja, ich denke nicht, dass es Hauptaufgabe einer hoch stehenden Abwehrkette ist, die Gegenspieler laufen zu lassen.

Schau dir die Szene ruhig nochmal an: Oczipka startet ja auch, als Sawitzer losläuft, halt etwas zu spät und zu langsam. Dazu kommt noch, dass er Hradetzky verunsichert. In der Hintertor-Zeitlupe sieht man nämlich, dass Hradi mit Oczipkas Nachsetzen rechnet und abstoppt, nach Otsches Stehenbleiben wieder Fahrt aufnimmt und dabei stolpert - gar nicht mal ausrutscht.

Otsche hat mir nichts getan. Und er hatte gestern auch ein paar richtig gute Szenen, vor allem im Zweikampf. Nach vorne allerdings wieder mal praktisch nichts (inkl. einiger grausamer Flanken ins Nichts) und nach hinten die zwei Fehler, die schlussendlich zum 0:1 führten - Compper ließ er ja auch noch aus den Augen. In den ersten 20 Minuten war Otsches Abwehrseite unsere Achillesferse, auch bei den beiden Großtaten von Lindner. Da kann es schon 0:3 stehen - und alles über Otsches Seite.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, ich denke nicht, dass es Hauptaufgabe einer hoch stehenden Abwehrkette ist, die Gegenspieler laufen zu lassen.

Schau dir die Szene ruhig nochmal an: Oczipka startet ja auch, als Sawitzer losläuft, halt etwas zu spät und zu langsam. Dazu kommt noch, dass er Hradetzky verunsichert. In der Hintertor-Zeitlupe sieht man nämlich, dass Hradi mit Oczipkas Nachsetzen rechnet und abstoppt, nach Otsches Stehenbleiben wieder Fahrt aufnimmt und dabei stolpert - gar nicht mal ausrutscht.

Otsche hat mir nichts getan. Und er hatte gestern auch ein paar richtig gute Szenen, vor allem im Zweikampf. Nach vorne allerdings wieder mal praktisch nichts (inkl. einiger grausamer Flanken ins Nichts) und nach hinten die zwei Fehler, die schlussendlich zum 0:1 führten - Compper ließ er ja auch noch aus den Augen. In den ersten 20 Minuten war Otsches Abwehrseite unsere Achillesferse, auch bei den beiden Großtaten von Lindner. Da kann es schon 0:3 stehen - und alles über Otsches Seite.

Wie gesagt,wenn man derart hoch steht,was gegen eine Mannschaft wie Leipzig aus meiner Sicht sowieso grundverkehrt ist,laufen einem die Jungs in Reihe weg,zumal Oczipka aus meiner Sicht eh nicht der Sprintertyp ist.
Das hat Leipzig dann schon auch stark gemacht und dies zunächst ausgenutzt.
Nichtsdestotrotz war die Aktion ansich harmlos,da Hradecky eben ohne diesen Ausrutscher ohne Probleme den Ball,der auch nicht sonderlich präzise war,bekommen hätte.

Das Hauptproblem lag in diesem Spiel im Mittelfeld.
Wenn Du schon hoch operieren willst,dann musst Du Druck auf den ballführenden Akteur kriegen.
Gelingt das nicht,dann muss man sich als Kette halt fallen lassen.
Ich gehe mal so weit,daß dies mit Hasebe im Zentrum so nicht passiert wäre.
Einfach deshalb,weil er eben aus einer Art Libero das Spiel lesen und Situationen erkennen kann.

Ich hoffe sehr,daß er gegen Schalke dorthin zurückkehrt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Naja, ich denke nicht, dass es Hauptaufgabe einer hoch stehenden Abwehrkette ist, die Gegenspieler laufen zu lassen.

Schau dir die Szene ruhig nochmal an: Oczipka startet ja auch, als Sawitzer losläuft, halt etwas zu spät und zu langsam. Dazu kommt noch, dass er Hradetzky verunsichert. In der Hintertor-Zeitlupe sieht man nämlich, dass Hradi mit Oczipkas Nachsetzen rechnet und abstoppt, nach Otsches Stehenbleiben wieder Fahrt aufnimmt und dabei stolpert - gar nicht mal ausrutscht.

Otsche hat mir nichts getan. Und er hatte gestern auch ein paar richtig gute Szenen, vor allem im Zweikampf. Nach vorne allerdings wieder mal praktisch nichts (inkl. einiger grausamer Flanken ins Nichts) und nach hinten die zwei Fehler, die schlussendlich zum 0:1 führten - Compper ließ er ja auch noch aus den Augen. In den ersten 20 Minuten war Otsches Abwehrseite unsere Achillesferse, auch bei den beiden Großtaten von Lindner. Da kann es schon 0:3 stehen - und alles über Otsches Seite.

Wie gesagt,wenn man derart hoch steht,was gegen eine Mannschaft wie Leipzig aus meiner Sicht sowieso grundverkehrt ist,laufen einem die Jungs in Reihe weg,zumal Oczipka aus meiner Sicht eh nicht der Sprintertyp ist.
Das hat Leipzig dann schon auch stark gemacht und dies zunächst ausgenutzt.
Nichtsdestotrotz war die Aktion ansich harmlos,da Hradecky eben ohne diesen Ausrutscher ohne Probleme den Ball,der auch nicht sonderlich präzise war,bekommen hätte.

Das Hauptproblem lag in diesem Spiel im Mittelfeld.
Wenn Du schon hoch operieren willst,dann musst Du Druck auf den ballführenden Akteur kriegen.
Gelingt das nicht,dann muss man sich als Kette halt fallen lassen.
Ich gehe mal so weit,daß dies mit Hasebe im Zentrum so nicht passiert wäre.
Einfach deshalb,weil er eben aus einer Art Libero das Spiel lesen und Situationen erkennen kann.

Ich hoffe sehr,daß er gegen Schalke dorthin zurückkehrt.
#
kicker:

Hradecky 6 -
Abraham ,4
M. Hector , 4
Vallejo - 5
Chandler , 5
Oczipka - 5
Mascarell 4 ,
Hasebe - 4
Rebic 3 ,
Gacinovic 5,5 -
Hrgota -
Lindner 3
#
Naja, ich denke nicht, dass es Hauptaufgabe einer hoch stehenden Abwehrkette ist, die Gegenspieler laufen zu lassen.

Schau dir die Szene ruhig nochmal an: Oczipka startet ja auch, als Sawitzer losläuft, halt etwas zu spät und zu langsam. Dazu kommt noch, dass er Hradetzky verunsichert. In der Hintertor-Zeitlupe sieht man nämlich, dass Hradi mit Oczipkas Nachsetzen rechnet und abstoppt, nach Otsches Stehenbleiben wieder Fahrt aufnimmt und dabei stolpert - gar nicht mal ausrutscht.

Otsche hat mir nichts getan. Und er hatte gestern auch ein paar richtig gute Szenen, vor allem im Zweikampf. Nach vorne allerdings wieder mal praktisch nichts (inkl. einiger grausamer Flanken ins Nichts) und nach hinten die zwei Fehler, die schlussendlich zum 0:1 führten - Compper ließ er ja auch noch aus den Augen. In den ersten 20 Minuten war Otsches Abwehrseite unsere Achillesferse, auch bei den beiden Großtaten von Lindner. Da kann es schon 0:3 stehen - und alles über Otsches Seite.
#
Bin ja auch kein Fan von Otsche, aber bei der Roten macht er keinen Fehler.
Das ist ja gerade unser Spiel, dass Lukas die tiefen Bälle abläuft, eigentlich eine Aktion die in jedem Spiel 10mal so abläuft. Und wenn er nicht hinfällt auch überhaupt nichts passiert.
Ob er abstoppt weil Otsche noch mal anzieht oder aber weil Lukas sich verschätzt hat kann man schlecht beurteilen.

Und bei dem Tor, ist es nicht Abraham der da pennt? Zumindest habe ich es in Erinnerung dass er als nächster zu Compper steht und zuschaut, als der einnetzt.

Das Otsche ansonsten ein Katastrophenspiel abgeliefert hat, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, aber bei der Roten trifft ihn, meiner Meinung nach, keinen Schuld.

Ansonsten will ich hier mal Rebic loben, was der vorne alleine abgezogen hat, war schon beeindruckend. Schade das er so gar keine Unterstützung bekommen hat, hier will ich den völlig unauffälligen Gacinovic nennen, das war ja leider mal wieder gar nix.

Zu Hector, in der Luft ganz stark und im Zweikampf so lange es keine Laufduelle sind auch gut. Aber so bald er sich bewegen muss bzw. den Ball am Fuß hat, ne Katastrophe.



Teilen