>

Stadionumbau / -ausbau

#
http://www.stadionwelt.de/sw_stadien/index.php?folder=sites&site=stadionfotos_detail&id=193&ordner=kompakt&page=1

Also wenn ich mir die Fotos, speziell von der Ost anschaue. Da ist unten unglaublich viel Puffer, und da laufen auch keine Balljungen rum. Man könnte es auch einfach begradigen. Das gleiche Spiel mit der Gegentribüne.
Vor allem vor der Ost ist es augenfällig... 4-5 neue Sitzreihen gehen da locker, und man hätte immer noch genug Platz. Sogar der Rettungswagen könnte noch durchfahren...

Klar, das macht den Bock nicht Fett, es wären vor der Ost dann vielleicht 300-400 neue Sitzplätze
#
an sich hast du recht, ABER: du musst immer von der engsten stelle ausgehen. und an der engsten stelle passt einfach nicht mehr hin. die balljungen laufen zwischen bande und sitze. da ist an der engsten stelle einfach nicht mehr platz. klar könnte man auch die plätze anders gestalten. nur glaub ich nicht, das es so gemacht wird. entweder der ganze rang, oder gar nicht .

ich könnte mir vorstellen, das die sitze einfach enger gemacht werden. irgendwie muss es ja gehen.
#
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Oberrang so wie er ist zur Stehtribüne umwandeln würde. Viel zu steil.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Oberrang so wie er ist zur Stehtribüne umwandeln würde. Viel zu steil.


Erzähl das mal denen auf der Süd in Dortmund. Da will man auch nicht besoffen hoch und runter müssen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Oberrang so wie er ist zur Stehtribüne umwandeln würde. Viel zu steil.


Erzähl das mal denen auf der Süd in Dortmund. Da will man auch nicht besoffen hoch und runter müssen.
#
Zicolov schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Oberrang so wie er ist zur Stehtribüne umwandeln würde. Viel zu steil.


Erzähl das mal denen auf der Süd in Dortmund. Da will man auch nicht besoffen hoch und runter müssen.


Ich war bei den Gelbfetischisten noch nie auf deren "Eiger Nordwand", gibt es da Statistiken von Verletzten etc.?
Beim saufen schlagen Sie wohl fast jeden, von tödlichen Unfällen habe ich bis jetzt nicht viel lesen können. Ausserdem, Bauaufsicht, DIN..xy usw. Ich könnte mir gut vorstellen das sowas in Frankfurt, bei den jetzigen Verhältnissen planbar ist, also das nix passiert und das alles abgenommen wird..
#
...und nun in Ruhe und ohne Hektik weiter arbeiten.

Frankfurt kommt nicht zum Zug

Der RennbahnGrindel
Europa-League-Finale 2019

DFB-Präsident Reinhard Grindel sagte: "Wir hatten mit den Bewerbungen der Stadien aus Stuttgart und Frankfurt zwei exzellente Standorte zur Auswahl. In einem transparenten und für die Bewerber nachvollziehbaren Prozess hat sich das Präsidium auf Basis der definierten Anforderungen für die Arena in Stuttgart entschieden."

Kwelle Kicker
#
...und nun in Ruhe und ohne Hektik weiter arbeiten.

Frankfurt kommt nicht zum Zug

Der RennbahnGrindel
Europa-League-Finale 2019

DFB-Präsident Reinhard Grindel sagte: "Wir hatten mit den Bewerbungen der Stadien aus Stuttgart und Frankfurt zwei exzellente Standorte zur Auswahl. In einem transparenten und für die Bewerber nachvollziehbaren Prozess hat sich das Präsidium auf Basis der definierten Anforderungen für die Arena in Stuttgart entschieden."

Kwelle Kicker
#
In der Mercedes-Benz Arena passen auch eindeutig mehr Zuschauer rein.
Kapazität: 60.449 Plätze
Kapazität (Internat.): 54.812 Plätze

Macht für mich Sinn das sich der DFB für Stuttgart entschieden hat.

#ProDritterRang
#
In der Mercedes-Benz Arena passen auch eindeutig mehr Zuschauer rein.
Kapazität: 60.449 Plätze
Kapazität (Internat.): 54.812 Plätze

Macht für mich Sinn das sich der DFB für Stuttgart entschieden hat.

#ProDritterRang
#
Ist halt auch nur ein sehr unauffälliger Zufall  ,dass der Hauptsponsor des DFB seinen Sitz in Stuttgart hat ..  
#
Ist halt auch nur ein sehr unauffälliger Zufall  ,dass der Hauptsponsor des DFB seinen Sitz in Stuttgart hat ..  
#
Und der DFB selbst  hat seinen Sitz in Frankfurt. Wo ist da die Logik?
Stuttgart hat halt das größere Stadion, was unter Umständen ausschlaggebend sein kann.
#
In der Mercedes-Benz Arena passen auch eindeutig mehr Zuschauer rein.
Kapazität: 60.449 Plätze
Kapazität (Internat.): 54.812 Plätze

Macht für mich Sinn das sich der DFB für Stuttgart entschieden hat.

#ProDritterRang
#
das Thema war doch bis dahin (Endspielort Mai 2019) das Waldstadion umzubauen. Das wäre ja sowieso nötig wegen den geforderten 50.000 Sitzplätzen, oder?
Mir selbst hat das eh nicht gepasst und  somit kann man in Ruhe den Umbau angehen.
#
Und der DFB selbst  hat seinen Sitz in Frankfurt. Wo ist da die Logik?
Stuttgart hat halt das größere Stadion, was unter Umständen ausschlaggebend sein kann.
#
Basaltkopp schrieb:

Und der DFB selbst  hat seinen Sitz in Frankfurt. Wo ist da die Logik?
Stuttgart hat halt das größere Stadion, was unter Umständen ausschlaggebend sein kann.


ich hatte versucht auf das Thema (Rennbahn) zu lenken bzw. zu blicken.
#
Zicolov schrieb:

Basaltkopp schrieb:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Oberrang so wie er ist zur Stehtribüne umwandeln würde. Viel zu steil.


Erzähl das mal denen auf der Süd in Dortmund. Da will man auch nicht besoffen hoch und runter müssen.


Ich war bei den Gelbfetischisten noch nie auf deren "Eiger Nordwand", gibt es da Statistiken von Verletzten etc.?
Beim saufen schlagen Sie wohl fast jeden, von tödlichen Unfällen habe ich bis jetzt nicht viel lesen können. Ausserdem, Bauaufsicht, DIN..xy usw. Ich könnte mir gut vorstellen das sowas in Frankfurt, bei den jetzigen Verhältnissen planbar ist, also das nix passiert und das alles abgenommen wird..
#
Sprudel schrieb:

Ich war bei den Gelbfetischisten noch nie auf deren "Eiger Nordwand", gibt es da Statistiken von Verletzten etc.?
Beim saufen schlagen Sie wohl fast jeden, von tödlichen Unfällen habe ich bis jetzt nicht viel lesen können. Ausserdem, Bauaufsicht, DIN..xy usw. Ich könnte mir gut vorstellen das sowas in Frankfurt, bei den jetzigen Verhältnissen planbar ist, also das nix passiert und das alles abgenommen wird..


Dortmund wurde ja auch abgenommen, so ist es nicht. Teilweise soll es da trotzdem ziemlich steil zur Sache gehen, eine Statistik über Verletzte kann ich dir allerdings aus dem Stehgreif nicht anbieten.

So oder so würde es auf einem hohen / steilen Stehrang ohnehin Sinn machen, wenn man diese nicht aufbaut wie die "gemächlich abfallenden" auf dem aktuellen Unterrang. Vermutlich wird man da eher mit zB Vario-Sitzen arbeiten, einfach um das Verletzungs- und Unfallrisiko zu mindern auf einer hoch gelegenen, steilen Tribüne.

#
Sprudel schrieb:

Ich war bei den Gelbfetischisten noch nie auf deren "Eiger Nordwand", gibt es da Statistiken von Verletzten etc.?
Beim saufen schlagen Sie wohl fast jeden, von tödlichen Unfällen habe ich bis jetzt nicht viel lesen können. Ausserdem, Bauaufsicht, DIN..xy usw. Ich könnte mir gut vorstellen das sowas in Frankfurt, bei den jetzigen Verhältnissen planbar ist, also das nix passiert und das alles abgenommen wird..


Dortmund wurde ja auch abgenommen, so ist es nicht. Teilweise soll es da trotzdem ziemlich steil zur Sache gehen, eine Statistik über Verletzte kann ich dir allerdings aus dem Stehgreif nicht anbieten.

So oder so würde es auf einem hohen / steilen Stehrang ohnehin Sinn machen, wenn man diese nicht aufbaut wie die "gemächlich abfallenden" auf dem aktuellen Unterrang. Vermutlich wird man da eher mit zB Vario-Sitzen arbeiten, einfach um das Verletzungs- und Unfallrisiko zu mindern auf einer hoch gelegenen, steilen Tribüne.

#
Gehört zwar nur bedingt hierher, weil es nichts mit dem Ausbau zu tun hat, jedoch haben die Lilien laut deren Geschäfstführer eine jährliche Miete von 2 Mio. für das Waldstadion als Alternativspielstätte ausgehandelt.
Auszug aus einem Darmstädter Echo Artikel vom 07.04.

"Für denselben Preis von zwei Millionen Euro könne Darmstadt eine Saison lang die Commerzbank-Arena in Frankfurt für Heimspiele mieten, sagt Weilguny. Eine moderne Arena mit Platz für 51.500 Fans, funktionierenden Toiletten, Auto-Stellplätzen und VIP-Logen. Der Mietpreis ist keine grobe Schätzung, sondern tatsächlich ausgehandelt, denn gegenüber der DFL musste der SV 98 einen möglichen Ersatzspielort benennen."

Wenn dem wirklich so sein sollte, müsste man Verhandlungen mit dem Sportdezernenten Frank ein wenig anders gestalten.



#
Gehört zwar nur bedingt hierher, weil es nichts mit dem Ausbau zu tun hat, jedoch haben die Lilien laut deren Geschäfstführer eine jährliche Miete von 2 Mio. für das Waldstadion als Alternativspielstätte ausgehandelt.
Auszug aus einem Darmstädter Echo Artikel vom 07.04.

"Für denselben Preis von zwei Millionen Euro könne Darmstadt eine Saison lang die Commerzbank-Arena in Frankfurt für Heimspiele mieten, sagt Weilguny. Eine moderne Arena mit Platz für 51.500 Fans, funktionierenden Toiletten, Auto-Stellplätzen und VIP-Logen. Der Mietpreis ist keine grobe Schätzung, sondern tatsächlich ausgehandelt, denn gegenüber der DFL musste der SV 98 einen möglichen Ersatzspielort benennen."

Wenn dem wirklich so sein sollte, müsste man Verhandlungen mit dem Sportdezernenten Frank ein wenig anders gestalten.



#
Möglicherweise steht ja für DA auch der Bornheim Hang zur Verfügung! Nicht war?
#
Möglicherweise steht ja für DA auch der Bornheim Hang zur Verfügung! Nicht war?
#
Wäre wohl eine Möglichkeit zumidest einen Teil der in den Sand gesetzten 30 Mio. irgendwie wieder reinzuholen.
Wie jedoch ein Frankfurter Sportdezernent überhaupt eine solche Anfrage bearbeiten kann und zudem das ganze für ein fünftel dessen anbietet was wir jedes Jahr abdrücken müssen erschließt sich mir nicht wirklich.
#
Wäre wohl eine Möglichkeit zumidest einen Teil der in den Sand gesetzten 30 Mio. irgendwie wieder reinzuholen.
Wie jedoch ein Frankfurter Sportdezernent überhaupt eine solche Anfrage bearbeiten kann und zudem das ganze für ein fünftel dessen anbietet was wir jedes Jahr abdrücken müssen erschließt sich mir nicht wirklich.
#
Chaboah schrieb:

30 Mio.



...nun schätze mal welcher Verein bzw. AG da seinen/ihren Anteil mitträgt?
#
In diesem Artikel findet man für die Eintracht in der zweiten Liga aber auch nur einen Betrag von 3,5 Millionen Euro, zusätzlich dann etwas Aufschlag für hohe Zuschauerzahlen:
http://www.fr.de/sport/eintracht/stadionkosten-keine-niedrigere-stadionmiete-fuer-eintracht-a-855329

Außerdem benutzt die Eintracht ganzjährig die komplette Infrastruktur mit den Nebenplätzen, dem Museum, Fanshop, dem kompletten Innenleben der Kurve. Das ist durchaus ein ordentlicher Wert.
Wie viel der FSV in seiner Saison im Stadion bezahlt hat, dazu finde ich auf die Schnelle nichts. Das dürfte 2008/2009 gewesen sein. Einem kleineren Verein, der dann aber nur genau 17 Tage Nutzer des Stadions ist, keine 365, weder die wirtschaftliche Potenz, noch die Zuschauerzahlen hat, etwas günstiger ins Stadion zu lassen, dürfte jetzt nicht völlig absurd sein. Auch wenn es natürlich etwas unfair erscheint, muss man darauf achten nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Aber die Lilien im Stadion brauche ich nun wirklich nicht.


Teilen