Okay, jetzt wird's übel. Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Der einzige Grund für mich nach OF zu fahren ist die Brasserie le Belge in der Bleichstraße. Belgische Biere, leckere Pommes, Flammkuchen... Ahja, und der Hafen 2, da kann man es auch aushalten.
Hingehn kann man ---> da schon. Dort in der Nähe gibts auch eine ordentliche Eisdiele und man sollte den "Reichstag" und das drum nach dem Essen aufsuchen! Ich könnte dann von der andern Seite winken .
Okay, jetzt wird's übel. Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Der einzige Grund für mich nach OF zu fahren ist die Brasserie le Belge in der Bleichstraße. Belgische Biere, leckere Pommes, Flammkuchen... Ahja, und der Hafen 2, da kann man es auch aushalten.
Okay, jetzt wird's übel. Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Hingehn kann man ---> da schon. Dort in der Nähe gibts auch eine ordentliche Eisdiele und man sollte den "Reichstag" und das drum nach dem Essen aufsuchen! Ich könnte dann von der andern Seite winken .
Okay, jetzt wird's übel. Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Uwe Kauss Neunundneunzig mal Offenbach: Orte. Menschen. Bilder. Geschichten. (99 x) Format: Taschenbuch Preis: EUR 16,80
Offenbach ist eine Stadt voller außergewöhnlicher Orte, Menschen und Begebenheiten, die auch kundige Einwohner überraschen. Uwe Kauss hat sie gesucht und gefunden. Er blickt in die Hinterhöfe und hinter die Fassaden, taucht ein in vergangene Zeiten und entdeckt die Gegenwart der Stadt aus einer neuen Perspektive. Kauss erzählt 99 Geschichten von den vielen unbekannten Preziosen in der Stadt: beispielsweise von Goethe, Mozart, Büchner, Hesse und Brentano, vom Science Fiction-Helden Perry Rhodan, von Galileo Galilei, einem der bekanntesten Schauspieler Deutschlands und der Kultband „Rodgau Monotones“. Außerdem entdeckte der Autor Deutschlands ersten Automatenladen, einen verborgenen Tresorraum im Rathaus, die Spuren der deutschen Jukebox und das Haus des ersten deutschen Außenministers der Bundesrepublik. Uwe Kauss erzählt 99mal von Offenbach, wie Sie es noch nicht kennen.
Über den Autor und weitere Mitwirkende Der Autor
Uwe Kauß, geboren 1964, wuchs in Frankfurt am Main auf. Er studierte Germanistik sowie Soziologie und arbeitet als Journalist, Medienberater und Buchautor. Er war lange als Redakteur, Reporter und Chefredakteur tätig und veröffentlichte Beiträge u. a. in der Frankfurter Rundschau, im Spiegel, dem Handelsblatt, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Zudem publiziert er Sachbücher für Kinder und -Erwachsene. Uwe Kauss lebt seit vielen Jahren in -Offenbach und ist verheiratet.
Uwe Kauss Neunundneunzig mal Offenbach: Orte. Menschen. Bilder. Geschichten. (99 x) Format: Taschenbuch Preis: EUR 16,80
Offenbach ist eine Stadt voller außergewöhnlicher Orte, Menschen und Begebenheiten, die auch kundige Einwohner überraschen. Uwe Kauss hat sie gesucht und gefunden. Er blickt in die Hinterhöfe und hinter die Fassaden, taucht ein in vergangene Zeiten und entdeckt die Gegenwart der Stadt aus einer neuen Perspektive. Kauss erzählt 99 Geschichten von den vielen unbekannten Preziosen in der Stadt: beispielsweise von Goethe, Mozart, Büchner, Hesse und Brentano, vom Science Fiction-Helden Perry Rhodan, von Galileo Galilei, einem der bekanntesten Schauspieler Deutschlands und der Kultband „Rodgau Monotones“. Außerdem entdeckte der Autor Deutschlands ersten Automatenladen, einen verborgenen Tresorraum im Rathaus, die Spuren der deutschen Jukebox und das Haus des ersten deutschen Außenministers der Bundesrepublik. Uwe Kauss erzählt 99mal von Offenbach, wie Sie es noch nicht kennen.
Über den Autor und weitere Mitwirkende Der Autor
Uwe Kauß, geboren 1964, wuchs in Frankfurt am Main auf. Er studierte Germanistik sowie Soziologie und arbeitet als Journalist, Medienberater und Buchautor. Er war lange als Redakteur, Reporter und Chefredakteur tätig und veröffentlichte Beiträge u. a. in der Frankfurter Rundschau, im Spiegel, dem Handelsblatt, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Zudem publiziert er Sachbücher für Kinder und -Erwachsene. Uwe Kauss lebt seit vielen Jahren in -Offenbach und ist verheiratet.
Okay, jetzt wird's übel. Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Gruß
Wedge
Der einzige Grund für mich nach OF zu fahren ist die Brasserie le Belge in der Bleichstraße. Belgische Biere, leckere Pommes, Flammkuchen...
Ahja, und der Hafen 2, da kann man es auch aushalten.
Hingehn kann man ---> da schon. Dort in der Nähe gibts auch eine ordentliche Eisdiele und man sollte den "Reichstag" und das drum nach dem Essen aufsuchen! Ich könnte dann von der andern Seite winken .
Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Gruß
Wedge
Der einzige Grund für mich nach OF zu fahren ist die Brasserie le Belge in der Bleichstraße. Belgische Biere, leckere Pommes, Flammkuchen...
Ahja, und der Hafen 2, da kann man es auch aushalten.
Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Gruß
Wedge
Hingehn kann man ---> da schon. Dort in der Nähe gibts auch eine ordentliche Eisdiele und man sollte den "Reichstag" und das drum nach dem Essen aufsuchen! Ich könnte dann von der andern Seite winken .
Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Gruß
Wedge
wenn es die schwiegermutter wäre könnte ich es verstehen
Warum?
wenn es die schwiegermutter wäre könnte ich es verstehen
@ Die annern: Oxxenbach Kaspereien bringen mich nicht weiter. Die Situation ist auch so schon schmerzhaft genug.
Gruß Wedge
Neunundneunzig mal Offenbach: Orte. Menschen. Bilder. Geschichten. (99 x)
Format: Taschenbuch
Preis: EUR 16,80
Offenbach ist eine Stadt voller außergewöhnlicher Orte, Menschen und Begebenheiten, die auch kundige Einwohner überraschen. Uwe Kauss hat sie gesucht und gefunden. Er blickt in die Hinterhöfe und hinter die Fassaden, taucht ein in vergangene Zeiten und entdeckt die Gegenwart der Stadt aus einer neuen Perspektive. Kauss erzählt 99 Geschichten von den vielen unbekannten Preziosen in der Stadt: beispielsweise von Goethe, Mozart, Büchner, Hesse und Brentano, vom Science Fiction-Helden Perry Rhodan, von Galileo Galilei, einem der bekanntesten Schauspieler Deutschlands und der Kultband „Rodgau Monotones“. Außerdem entdeckte der Autor Deutschlands ersten Automatenladen, einen verborgenen Tresorraum im Rathaus, die Spuren der deutschen Jukebox und das Haus des ersten deutschen Außenministers der Bundesrepublik. Uwe Kauss erzählt 99mal von Offenbach, wie Sie es noch nicht kennen.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der Autor
Uwe Kauß, geboren 1964, wuchs in Frankfurt am Main auf. Er studierte Germanistik sowie Soziologie und arbeitet als Journalist, Medienberater und Buchautor. Er war lange als Redakteur, Reporter und Chefredakteur tätig und veröffentlichte Beiträge u. a. in der Frankfurter Rundschau, im Spiegel, dem Handelsblatt, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Zudem publiziert er Sachbücher für Kinder und -Erwachsene. Uwe Kauss lebt seit vielen Jahren in -Offenbach und ist verheiratet.
@ Die annern: Oxxenbach Kaspereien bringen mich nicht weiter. Die Situation ist auch so schon schmerzhaft genug.
Gruß Wedge
Neunundneunzig mal Offenbach: Orte. Menschen. Bilder. Geschichten. (99 x)
Format: Taschenbuch
Preis: EUR 16,80
Offenbach ist eine Stadt voller außergewöhnlicher Orte, Menschen und Begebenheiten, die auch kundige Einwohner überraschen. Uwe Kauss hat sie gesucht und gefunden. Er blickt in die Hinterhöfe und hinter die Fassaden, taucht ein in vergangene Zeiten und entdeckt die Gegenwart der Stadt aus einer neuen Perspektive. Kauss erzählt 99 Geschichten von den vielen unbekannten Preziosen in der Stadt: beispielsweise von Goethe, Mozart, Büchner, Hesse und Brentano, vom Science Fiction-Helden Perry Rhodan, von Galileo Galilei, einem der bekanntesten Schauspieler Deutschlands und der Kultband „Rodgau Monotones“. Außerdem entdeckte der Autor Deutschlands ersten Automatenladen, einen verborgenen Tresorraum im Rathaus, die Spuren der deutschen Jukebox und das Haus des ersten deutschen Außenministers der Bundesrepublik. Uwe Kauss erzählt 99mal von Offenbach, wie Sie es noch nicht kennen.
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Der Autor
Uwe Kauß, geboren 1964, wuchs in Frankfurt am Main auf. Er studierte Germanistik sowie Soziologie und arbeitet als Journalist, Medienberater und Buchautor. Er war lange als Redakteur, Reporter und Chefredakteur tätig und veröffentlichte Beiträge u. a. in der Frankfurter Rundschau, im Spiegel, dem Handelsblatt, der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Zudem publiziert er Sachbücher für Kinder und -Erwachsene. Uwe Kauss lebt seit vielen Jahren in -Offenbach und ist verheiratet.
Warum?
Warum ich da war oder warum ich froh war wieder da raus zu sein?
Meine beide in FFM geborenen Eltern haben sich nach 70 Jahren entschieden auf die andere Mainseite umzuziehen.
Da Mutti jetzt glatte 70 wird habe ich gedacht wir könnten Ihr so was wie eine geführte Tour durch Offenbach, eventuell mit anschliessendem Restaurantbesuch schenken.
Bissl was habe ich im Netz gefunden, z.B. bei Frankfurter Stadtevents, aber irgendwie passt das alles nicht 100%.
Ich suche also Tips zu Stadtführungen oder ähnlichem mit Schwerpunkt Geschichte und/oder Kultur Offenbachs und gerne Restauranttips, am besten nicht zu exotisch sondern gerne Hessisch oder "Gut bürgerlich".
Muss auch keine Stadtführung sein, wenn Ihr andere Tips habt, wie man sich der unaussprechlichen Stadt kulturell nähern kann wäre ich ebenfalls dankbar.
Gruß
Wedge
Ja, ja, ich weis schon...
@edmund
Danke, hab das Buch bestellt und ne kulinarische Stadtführung gebucht.
Thread kann zu...
Ja, ja, ich weis schon...
@edmund
Danke, hab das Buch bestellt und ne kulinarische Stadtführung gebucht.
Thread kann zu...
Warum?
Warum ich da war oder warum ich froh war wieder da raus zu sein?