Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Perfekt.
Dann müssen die Bayern ihr Festgeldkonto plündern und Herrn Krösche überzeugen, oder er bleibt, und das wäre für uns ganz sícher das Beste.
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern. Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Perfekt.
Dann müssen die Bayern ihr Festgeldkonto plündern und Herrn Krösche überzeugen, oder er bleibt, und das wäre für uns ganz sícher das Beste.
Bayern ist nun mal die Spitze der Nahrungskette, zu der kaum jemand nein sagen kann. Da hat man finanziell völlig andere Möglichkeiten und, die Chance regelmäßig Titel zu holen. Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben. Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Bayern ist nun mal die Spitze der Nahrungskette, zu der kaum jemand nein sagen kann. Da hat man finanziell völlig andere Möglichkeiten und, die Chance regelmäßig Titel zu holen. Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben. Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Könntest Du nicht ganz Unrecht haben. Und wenn es in München schon Ungereimtheiten mit einem Eberl geht, den ich fachlich auch für einen Top-Mann halte, zeigt das das man in München auch schnell als Verlierer dastehen kann. Da wäre Dortmund aktuell definitiv passender für Krösche, aber warum sollte er zum BVB wechseln, wenn er mit uns dabei ist, die in Ihre Schranken zu weisen und sich hier ein Monopol aufgebaut hat. Klar finanziell sind die dank CL aktuell immernoch vor uns. Aber es läuft bei denen seit 2-3 Jahren intern nicht mehr gut, das sie so eine schwache Saison spielen, ist nicht so überrraschend. Im Fußball brauchst Du auf jedem Bereich den Teamspirit um erfolgreich zu sein.
Bayern ist nun mal die Spitze der Nahrungskette, zu der kaum jemand nein sagen kann. Da hat man finanziell völlig andere Möglichkeiten und, die Chance regelmäßig Titel zu holen. Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben. Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Nach Kahn, Salihamidzic, Neppe, den aktuellen CEO Dreesen zum Saisonende und nun möglicherweise auch noch Eberl. Bayern ist ein abschreckendes Beispiel, was Kontinuität und Entwicklungs-Aufbauarbeit angeht. Die Trainerposse mal aussen vor gelassen. Ich halte MK für zu schlau, um da anzuheuern und sich vom AR drangsalieren und permanent reinreden zu lassen.
Deine Einschätzung zu MK Gedankengänge teile ich. Man hat es ja bei der Trainersuche Posse erlebt, dass es eben nicht mehr so ist, dass man bei einem FCB Interesse alles liegen lässt und sofort hingeht. Gerade als Manager würde ich mir das 2x überlegen, ob ich mir das an tun würde.
Nach Kahn, Salihamidzic, Neppe, den aktuellen CEO Dreesen zum Saisonende und nun möglicherweise auch noch Eberl. Bayern ist ein abschreckendes Beispiel, was Kontinuität und Entwicklungs-Aufbauarbeit angeht. Die Trainerposse mal aussen vor gelassen. Ich halte MK für zu schlau, um da anzuheuern und sich vom AR drangsalieren und permanent reinreden zu lassen.
Deine Einschätzung zu MK Gedankengänge teile ich. Man hat es ja bei der Trainersuche Posse erlebt, dass es eben nicht mehr so ist, dass man bei einem FCB Interesse alles liegen lässt und sofort hingeht. Gerade als Manager würde ich mir das 2x überlegen, ob ich mir das an tun würde.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Bayern ist nun mal die Spitze der Nahrungskette, zu der kaum jemand nein sagen kann. Da hat man finanziell völlig andere Möglichkeiten und, die Chance regelmäßig Titel zu holen. Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben. Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Bayern ist nun mal die Spitze der Nahrungskette, zu der kaum jemand nein sagen kann. Da hat man finanziell völlig andere Möglichkeiten und, die Chance regelmäßig Titel zu holen. Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben. Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Könntest Du nicht ganz Unrecht haben. Und wenn es in München schon Ungereimtheiten mit einem Eberl geht, den ich fachlich auch für einen Top-Mann halte, zeigt das das man in München auch schnell als Verlierer dastehen kann. Da wäre Dortmund aktuell definitiv passender für Krösche, aber warum sollte er zum BVB wechseln, wenn er mit uns dabei ist, die in Ihre Schranken zu weisen und sich hier ein Monopol aufgebaut hat. Klar finanziell sind die dank CL aktuell immernoch vor uns. Aber es läuft bei denen seit 2-3 Jahren intern nicht mehr gut, das sie so eine schwache Saison spielen, ist nicht so überrraschend. Im Fußball brauchst Du auf jedem Bereich den Teamspirit um erfolgreich zu sein.
Völlig richtig, dass es bei Bayern und auch bei anderen großen Vereinen schneller ungemütlich werden kann. Aber kann Krösche bei Bayern wirklich widerstehen? Meiner Meinung nach wäre ein Abgang von Krösche die mit Abstand größte Gefahr für den weiteren Aufstieg der SGE. Ein Abgang von Ekitike, Larsson oder auch von Hellmann oder Toppmöller wäre einschneidend und hart, aber ein Abgang von Krösche wäre am einschneidendsten. Wir haben zwar in letzter Zeit alle Abgänge gut bis sehr gut kompensieren können, aber bei Krösche würde ich mir die größten Sorgen machen. Er hat unseren ohnehin tollen Aufstieg raketenartig verstärkt, hoffentlich bleibt er noch lange.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Er müsste sich aber auch von Hoeneß und sonstigen machthungrigen Instanzen in seine Arbeit reinreden lassen. So wie es bei Redbull und mit Mintzlaff lief, kann ich mir schwer vorstellen, dass ihm das passt.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Klar könnte man das so drehen. Nur wie ich Maggus bisher wahrgenommen habe, lässt er sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen. Dies war ja u.a. auch ein Grund, weshalb er damals bei den Dosen das Weite suchte da er unter Mintzlaff zu wenig Entscheidungskompetenz bekam.
Das Gleiche wäre ganz sicher auch bei den Buyern der Fall, solange der dicke Wurstmann dort noch präsent ist. Dazu noch die Rummelfliege und dann kannst du dir ausrechnen was dabei herauskäme.
Nee, das tut sich Maggus bestimmt nicht an bzw. wird er sich das sehr, sehr gut überlegen.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Er müsste sich aber auch von Hoeneß und sonstigen machthungrigen Instanzen in seine Arbeit reinreden lassen. So wie es bei Redbull und mit Mintzlaff lief, kann ich mir schwer vorstellen, dass ihm das passt.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Klar könnte man das so drehen. Nur wie ich Maggus bisher wahrgenommen habe, lässt er sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen. Dies war ja u.a. auch ein Grund, weshalb er damals bei den Dosen das Weite suchte da er unter Mintzlaff zu wenig Entscheidungskompetenz bekam.
Das Gleiche wäre ganz sicher auch bei den Buyern der Fall, solange der dicke Wurstmann dort noch präsent ist. Dazu noch die Rummelfliege und dann kannst du dir ausrechnen was dabei herauskäme.
Nee, das tut sich Maggus bestimmt nicht an bzw. wird er sich das sehr, sehr gut überlegen.
Ich bin da im Ergebnis auch bei Dir. Krösche bekommt ja auch die Nebengeräusche mit und wer weiß wie da die Kontakte gestrickt sind und wie viel er sonst noch weiß. Bei uns kann er da wesentlich ruhiger arbeiten, hat die volle Unterstützung und ist erfolgreich, zumal das "Projekt" Eintracht Frankfurt auch noch nicht auserzählt ist. Mir ging es auch nur darum, dass man den Punkt auch einfach umdrehen kann und er dann vielleicht doch reizvoll erscheinen könnte. Und wenn man sieht, was die letzten Jahre durch ihn hier positives passiert ist bei uns, ist es nur verständlich, wenn er bei den ganz großen Vereinen auf dem Zettel steht.
Wenn Krösche dort hin wechseln würde, kann es nur ums Geld gehen. In allen anderen Punkten ist er bei uns besser dran als bei den Knödeldeppen.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Klar könnte man das so drehen. Nur wie ich Maggus bisher wahrgenommen habe, lässt er sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen. Dies war ja u.a. auch ein Grund, weshalb er damals bei den Dosen das Weite suchte da er unter Mintzlaff zu wenig Entscheidungskompetenz bekam.
Das Gleiche wäre ganz sicher auch bei den Buyern der Fall, solange der dicke Wurstmann dort noch präsent ist. Dazu noch die Rummelfliege und dann kannst du dir ausrechnen was dabei herauskäme.
Nee, das tut sich Maggus bestimmt nicht an bzw. wird er sich das sehr, sehr gut überlegen.
Ich bin da im Ergebnis auch bei Dir. Krösche bekommt ja auch die Nebengeräusche mit und wer weiß wie da die Kontakte gestrickt sind und wie viel er sonst noch weiß. Bei uns kann er da wesentlich ruhiger arbeiten, hat die volle Unterstützung und ist erfolgreich, zumal das "Projekt" Eintracht Frankfurt auch noch nicht auserzählt ist. Mir ging es auch nur darum, dass man den Punkt auch einfach umdrehen kann und er dann vielleicht doch reizvoll erscheinen könnte. Und wenn man sieht, was die letzten Jahre durch ihn hier positives passiert ist bei uns, ist es nur verständlich, wenn er bei den ganz großen Vereinen auf dem Zettel steht.
Ich bin da im Ergebnis auch bei Dir. Krösche bekommt ja auch die Nebengeräusche mit und wer weiß wie da die Kontakte gestrickt sind und wie viel er sonst noch weiß. Bei uns kann er da wesentlich ruhiger arbeiten, hat die volle Unterstützung und ist erfolgreich, zumal das "Projekt" Eintracht Frankfurt auch noch nicht auserzählt ist. Mir ging es auch nur darum, dass man den Punkt auch einfach umdrehen kann und er dann vielleicht doch reizvoll erscheinen könnte. Und wenn man sieht, was die letzten Jahre durch ihn hier positives passiert ist bei uns, ist es nur verständlich, wenn er bei den ganz großen Vereinen auf dem Zettel steht.
Klar, deine These ist sicher auch denkbar, denn im Fußball weiß man nie, sprich, da passieren die verrücktesten Dinge. Aber Maggus müsste mMn schon echt mit dem Hammer gepudert sein, wenn er sich die Buyern wirklich antäte. Das die Buyern über solch einen Top-Mann wie Krösche nachdenken ist völlig nachvollziehbar. Nur wie du auch schon richtig schreibst, ist unsere Geschichte noch lange nicht auserzählt (was du übrigens astrein formuliert hastsmile:). Ich denke aber, wenn er uns irgendwann mal verlassen wird, dann für einen richtig großen Verein im Ausland. Denn in Deutschland wird es zukünftig wohl nicht mehr so viele reizvolle Aufgaben mehr für ihn geben.
Ich bin da im Ergebnis auch bei Dir. Krösche bekommt ja auch die Nebengeräusche mit und wer weiß wie da die Kontakte gestrickt sind und wie viel er sonst noch weiß. Bei uns kann er da wesentlich ruhiger arbeiten, hat die volle Unterstützung und ist erfolgreich, zumal das "Projekt" Eintracht Frankfurt auch noch nicht auserzählt ist. Mir ging es auch nur darum, dass man den Punkt auch einfach umdrehen kann und er dann vielleicht doch reizvoll erscheinen könnte. Und wenn man sieht, was die letzten Jahre durch ihn hier positives passiert ist bei uns, ist es nur verständlich, wenn er bei den ganz großen Vereinen auf dem Zettel steht.
Ich bin da im Ergebnis auch bei Dir. Krösche bekommt ja auch die Nebengeräusche mit und wer weiß wie da die Kontakte gestrickt sind und wie viel er sonst noch weiß. Bei uns kann er da wesentlich ruhiger arbeiten, hat die volle Unterstützung und ist erfolgreich, zumal das "Projekt" Eintracht Frankfurt auch noch nicht auserzählt ist. Mir ging es auch nur darum, dass man den Punkt auch einfach umdrehen kann und er dann vielleicht doch reizvoll erscheinen könnte. Und wenn man sieht, was die letzten Jahre durch ihn hier positives passiert ist bei uns, ist es nur verständlich, wenn er bei den ganz großen Vereinen auf dem Zettel steht.
Klar, deine These ist sicher auch denkbar, denn im Fußball weiß man nie, sprich, da passieren die verrücktesten Dinge. Aber Maggus müsste mMn schon echt mit dem Hammer gepudert sein, wenn er sich die Buyern wirklich antäte. Das die Buyern über solch einen Top-Mann wie Krösche nachdenken ist völlig nachvollziehbar. Nur wie du auch schon richtig schreibst, ist unsere Geschichte noch lange nicht auserzählt (was du übrigens astrein formuliert hastsmile:). Ich denke aber, wenn er uns irgendwann mal verlassen wird, dann für einen richtig großen Verein im Ausland. Denn in Deutschland wird es zukünftig wohl nicht mehr so viele reizvolle Aufgaben mehr für ihn geben.
Ich finde es super interessant das ganze Geplänkel bei Bayern anzusehen, es wirkt wie ein langsamer Downfall eines großen Clubs, weil persönliche Eitelkeiten und Befindlichkeiten wichtiger sind.
Uli, braucht immer das sagen, oder zumindest einen sehr kurzen Draht, den hatte er bei Hasan. Das er aber jetzt einen Eberl anzählt, welcher in weniger als 12 Monaten das ausbaden soll, was unter anderem HOENESS und der Aufsichtsrat in den letzten 7 Jahren veranstaltet haben finde ich super amüsant.
Ich sehe genau aufgrund solchen Querelen keinen Krösche bei Bayern und auch nicht beim BVB, denn hier zeigt sich ähnliches Bild. Zu viele Köche verderben den Brei und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/einreiseformular-fuer-england-noetig--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Krösche Kandidat bei den Bayern
Rund um den FC Bayern wird gerade über Differenzen in der Führungsebene und sogar eine vorzeitige Demission von Vorstand Max Eberl spekuliert. Laut Sky soll Eintracht-Vorstand Markus Krösche einer der möglichen Nachfolgekandidaten sein.
Ganz ehrlich:
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern.
Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/einreiseformular-fuer-england-noetig--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Krösche Kandidat bei den Bayern
Rund um den FC Bayern wird gerade über Differenzen in der Führungsebene und sogar eine vorzeitige Demission von Vorstand Max Eberl spekuliert. Laut Sky soll Eintracht-Vorstand Markus Krösche einer der möglichen Nachfolgekandidaten sein.
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/einreiseformular-fuer-england-noetig--news-zu-eintracht-frankfurt-im-ticker,bundesliga-ticker-104.html
Bericht: Krösche Kandidat bei den Bayern
Rund um den FC Bayern wird gerade über Differenzen in der Führungsebene und sogar eine vorzeitige Demission von Vorstand Max Eberl spekuliert. Laut Sky soll Eintracht-Vorstand Markus Krösche einer der möglichen Nachfolgekandidaten sein.
Ganz ehrlich:
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern.
Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Ganz ehrlich:
Wenn ich bei den Bayern etwas zu sagen hätte, würde ich alle Hebel in Bewegung setzen, um den besten Sportvorstand der Bundesliga, wahrscheinlich sogar Europas zu verpflichten.
Von dem her kann man Herrn Hellman nur empfehlen, den Vertrag mit Markus Krösche so schnell wie möglich zu verlängern.
Und zwar idealerweise ohne Ausstiegsklausel und wenn dann nur in Verbindung mit einer eine hohen 2-stelligen Millionen Euro-Auslösungszahlung.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Perfekt.
Dann müssen die Bayern ihr Festgeldkonto plündern und Herrn Krösche überzeugen, oder er bleibt, und das wäre für uns ganz sícher das Beste.
Das steht im gleichen Artikel:
Krösche selbst hatte unlängst immer wieder betont, wie wohl er sich in Frankfurt fühle, und seinen Vertrag vor einem Jahr vorzeitig bis 2028 verlängert.
Perfekt.
Dann müssen die Bayern ihr Festgeldkonto plündern und Herrn Krösche überzeugen, oder er bleibt, und das wäre für uns ganz sícher das Beste.
Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben.
Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Etliche Trainer waren da anderer Meinung 😜
Könntest Du nicht ganz Unrecht haben.
Und wenn es in München schon Ungereimtheiten mit einem Eberl geht, den ich fachlich auch für einen Top-Mann halte,
zeigt das das man in München auch schnell als Verlierer dastehen kann. Da wäre Dortmund aktuell definitiv passender für Krösche, aber warum sollte er zum BVB wechseln, wenn er mit uns dabei ist, die in Ihre Schranken zu weisen und sich hier ein Monopol aufgebaut hat. Klar finanziell sind die dank CL aktuell immernoch vor uns.
Aber es läuft bei denen seit 2-3 Jahren intern nicht mehr gut, das sie so eine schwache Saison spielen,
ist nicht so überrraschend. Im Fußball brauchst Du auf jedem Bereich den Teamspirit um erfolgreich zu sein.
Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben.
Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Etliche Trainer waren da anderer Meinung 😜
Ich halte MK für zu schlau, um da anzuheuern und sich vom AR drangsalieren und permanent reinreden zu lassen.
Gerade als Manager würde ich mir das 2x überlegen, ob ich mir das an tun würde.
Ich halte MK für zu schlau, um da anzuheuern und sich vom AR drangsalieren und permanent reinreden zu lassen.
Gerade als Manager würde ich mir das 2x überlegen, ob ich mir das an tun würde.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Jedoch scheint Krösche es zu genießen, hier das absolute Sagen zu haben und hier quatscht ihm auch niemand rein, während man in München sicher sein kann, dass Hoeneß Rummenigge, Breitner oder wer auch immer, zu allem ihre Meinung in der Presse zu Besten geben.
Ich glaube, vor Bayern muss man weniger Angst haben, als vor dem BVB, wenn der mal anfragen sollte.
Könntest Du nicht ganz Unrecht haben.
Und wenn es in München schon Ungereimtheiten mit einem Eberl geht, den ich fachlich auch für einen Top-Mann halte,
zeigt das das man in München auch schnell als Verlierer dastehen kann. Da wäre Dortmund aktuell definitiv passender für Krösche, aber warum sollte er zum BVB wechseln, wenn er mit uns dabei ist, die in Ihre Schranken zu weisen und sich hier ein Monopol aufgebaut hat. Klar finanziell sind die dank CL aktuell immernoch vor uns.
Aber es läuft bei denen seit 2-3 Jahren intern nicht mehr gut, das sie so eine schwache Saison spielen,
ist nicht so überrraschend. Im Fußball brauchst Du auf jedem Bereich den Teamspirit um erfolgreich zu sein.
Und so wie ich Krösche einschätze, geht es ihm nicht vordergründig ums Geld. Krösche ist ein Macher, dass ist es was in antreibt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Er müsste sich aber auch von Hoeneß und sonstigen machthungrigen Instanzen in seine Arbeit reinreden lassen. So wie es bei Redbull und mit Mintzlaff lief, kann ich mir schwer vorstellen, dass ihm das passt.
Klar könnte man das so drehen. Nur wie ich Maggus bisher wahrgenommen habe, lässt er sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen. Dies war ja u.a. auch ein Grund, weshalb er damals bei den Dosen das Weite suchte da er unter Mintzlaff zu wenig Entscheidungskompetenz bekam.
Das Gleiche wäre ganz sicher auch bei den Buyern der Fall, solange der dicke Wurstmann dort noch präsent ist. Dazu noch die Rummelfliege und dann kannst du dir ausrechnen was dabei herauskäme.
Nee, das tut sich Maggus bestimmt nicht an bzw. wird er sich das sehr, sehr gut überlegen.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Er müsste sich aber auch von Hoeneß und sonstigen machthungrigen Instanzen in seine Arbeit reinreden lassen. So wie es bei Redbull und mit Mintzlaff lief, kann ich mir schwer vorstellen, dass ihm das passt.
Man könnte das natürlich dann so drehen, dass bei den Bayern viele am "Machen" gescheitert sind oder gescheitert wurden, sodass er für sich sagt, dass es ein Projekt ist, die Bayern wieder so richtig auf Vordermann zu bringen. Denn, mE brauchen die einen "Macher". Das ist viel Flickschusterei bei denen, ohne wirkliches Konzept. Allein, dass sie ausreichend Mittel haben, lässt sie immer noch ganz oben in der Bundesliga stehen. Aber in Sachen Transfers, Identität etc. ist das nicht mehr das Bayern München der vergangenen Zeiten. So hart das klingt, aber nach Brazzo ging es nur noch bergab und genau da könnte Krösche ansetzen.
Klar könnte man das so drehen. Nur wie ich Maggus bisher wahrgenommen habe, lässt er sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen. Dies war ja u.a. auch ein Grund, weshalb er damals bei den Dosen das Weite suchte da er unter Mintzlaff zu wenig Entscheidungskompetenz bekam.
Das Gleiche wäre ganz sicher auch bei den Buyern der Fall, solange der dicke Wurstmann dort noch präsent ist. Dazu noch die Rummelfliege und dann kannst du dir ausrechnen was dabei herauskäme.
Nee, das tut sich Maggus bestimmt nicht an bzw. wird er sich das sehr, sehr gut überlegen.
Klar könnte man das so drehen. Nur wie ich Maggus bisher wahrgenommen habe, lässt er sich nicht gerne ins Handwerk pfuschen. Dies war ja u.a. auch ein Grund, weshalb er damals bei den Dosen das Weite suchte da er unter Mintzlaff zu wenig Entscheidungskompetenz bekam.
Das Gleiche wäre ganz sicher auch bei den Buyern der Fall, solange der dicke Wurstmann dort noch präsent ist. Dazu noch die Rummelfliege und dann kannst du dir ausrechnen was dabei herauskäme.
Nee, das tut sich Maggus bestimmt nicht an bzw. wird er sich das sehr, sehr gut überlegen.
Klar, deine These ist sicher auch denkbar, denn im Fußball weiß man nie, sprich, da passieren die verrücktesten Dinge. Aber Maggus müsste mMn schon echt mit dem Hammer gepudert sein, wenn er sich die Buyern wirklich antäte.
Das die Buyern über solch einen Top-Mann wie Krösche nachdenken ist völlig nachvollziehbar. Nur wie du auch schon richtig schreibst, ist unsere Geschichte noch lange nicht auserzählt (was du übrigens astrein formuliert hastsmile:).
Ich denke aber, wenn er uns irgendwann mal verlassen wird, dann für einen richtig großen Verein im Ausland. Denn in Deutschland wird es zukünftig wohl nicht mehr so viele reizvolle Aufgaben mehr für ihn geben.
Klar, deine These ist sicher auch denkbar, denn im Fußball weiß man nie, sprich, da passieren die verrücktesten Dinge. Aber Maggus müsste mMn schon echt mit dem Hammer gepudert sein, wenn er sich die Buyern wirklich antäte.
Das die Buyern über solch einen Top-Mann wie Krösche nachdenken ist völlig nachvollziehbar. Nur wie du auch schon richtig schreibst, ist unsere Geschichte noch lange nicht auserzählt (was du übrigens astrein formuliert hastsmile:).
Ich denke aber, wenn er uns irgendwann mal verlassen wird, dann für einen richtig großen Verein im Ausland. Denn in Deutschland wird es zukünftig wohl nicht mehr so viele reizvolle Aufgaben mehr für ihn geben.
Uli, braucht immer das sagen, oder zumindest einen sehr kurzen Draht, den hatte er bei Hasan. Das er aber jetzt einen Eberl anzählt, welcher in weniger als 12 Monaten das ausbaden soll, was unter anderem HOENESS und der Aufsichtsrat in den letzten 7 Jahren veranstaltet haben finde ich super amüsant.
Ich sehe genau aufgrund solchen Querelen keinen Krösche bei Bayern und auch nicht beim BVB, denn hier zeigt sich ähnliches Bild. Zu viele Köche verderben den Brei und wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit!