das Thema Corona geht in seinen zweiten Winter. Aufgrund der großen Beitragsmasse im vorangegangenen Thread (mit entsprechenden Ladezeiten usw.) wird es wieder Zeit für einen neuen Thread.
Wir wissen, dass das Thema natürlich uns alle umtreibt. Und die Erfahrungen der letzten fast schon 2 Jahre haben gezeigt, dass das Thema auch hitzig diskutiert wird. Wir erwarten bei aller verständlichen Emotionalität aber auch in der kommenden Zeit, dass ein paar Grundsätze eingehalten werden, die sich auch schon aufgrund der Netiquette ergeben:
- Unterschiedliche Meinungen, sofern sachlich vorgetragen, sind zu tolerieren / Persönliche Angriffe sind zu unterlassen
- Behauptungen / Unterstellungen sollen belegbar sein (konstruktiver Diskussionsstil) bzw. belegt werden, somit ist hier auch kein Platz für Falschinformationen / Verschwörungstheorien usw.
- Der Thread dient nicht als SaW / Links zu Artikeln sollen entsprechend der Maxime "Ein Link ist keine Diskussionsgrundlage" auch eine eigene Meinung enthalten bzw. der Inhalt soll in Teilen wiedergegeben werden, damit ein Diskussionsansatz entsteht und nicht jeder auf einen Link klicken muss, um sich diesen selbst ziehen zu müssen
Wenn das eingehalten wird (und wir werden da notfalls nachhelfen), kann dieser Thread auch weiterhin eine Informationsquelle und eine gute Diskussionsplattform sein zum Thema Corona.
.....Wenn sich die sich häufenden Meldungen bestätigen, wonach inzwischen Virus-Mutationen unterwegs sind, die weder vor bereits Erkrankten noch bereits Geimpften halt machen, dann stehen wir nicht am Ende der Pandemie, sondern gerade erst am Anfang .... Das sind keine schönen Aussichten, aber stellt euch mal besser darauf ein, dass wir hier nicht von Wochen oder Monaten reden, sondern möglicherweise von Jahren, in denen wir mit dem Scheiß noch zu tun haben werden.
Vor fast einem Jahr geschrieben (03.02.21). Schlecht gealtert.
Übrigens Hessen hat die 1. Warnstufe erreicht, mal schauen was passiert, Montag wollen sie entscheiden.
Was wird da denn noch entschieden? Bei uns in BW ist die landeseigene Warnstufe auch seit 3.11. erreicht. Aber es stand bereits vorher fest, was das bedeutet.
In Hessen stand diesbezüglich nix fest, das ist es ja.
Übrigens Hessen hat die 1. Warnstufe erreicht, mal schauen was passiert, Montag wollen sie entscheiden.
Was wird da denn noch entschieden? Bei uns in BW ist die landeseigene Warnstufe auch seit 3.11. erreicht. Aber es stand bereits vorher fest, was das bedeutet.
In Hessen stand diesbezüglich nix fest, das ist es ja.
Laut dem Herren Ministerpräsident haben die Leute doch die Schnauze voll vom Lockdown. Warum sich dann Gedanken machen wenn die Zahlen wieder hoch gehen?
Nicht wundern, habe Eure letzten Beiträge hier reingeschoben, die nach meiner "im Versteckten" eröffneten Threadeinleitung erstellt wurden, da sind dann auch noch die Ausgangszitate drin, auf die sich Eure Beiträge bezogen.
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Doch könnte man.
Wurst.
Mir hat man auch meine Grundrechte beschnitten , weil ich Soldat war. Polizisten & Co haben kein Streikrecht. Davon, dass man Pflegekräfte teilweise effektiv für unter Mindestlohn arbeiten lässt, fang ich mal gar nicht an...
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Doch könnte man.
Wurst.
Mir hat man auch meine Grundrechte beschnitten , weil ich Soldat war. Polizisten & Co haben kein Streikrecht. Davon, dass man Pflegekräfte teilweise effektiv für unter Mindestlohn arbeiten lässt, fang ich mal gar nicht an...
Puh. Einfach nur puh. Noch mal 35.700 Neuinfektionen, die Inzidenz rast damit auf 187 hoch. Das ist der höchste Wert im Jahr 2021 und der höchste Wert seit dem 1. Weihnachtsfeiertag. Höchstwert war 215. Nur mal so als Ansatz.
Die Todeszahl steigt nun über 700 / Woche , die Intensivpatientenzahl steigt weiter um 30 % / Woche.
Drittimpfungen ziehen weiter an. Das ist die einzig gute Nachricht heute.
Ach ja, habe die Statistik ergänzt um den lila Bereich, in dem die Intensivpatientenzahl und Todesfall-7-Tage-Zahl vom Vorjahrestag drin ist. Die Inzidenz lasse ich erstmal, die Teststrategien waren da auch noch unterschiedlich usw.
Bei den Intensivpatientenzahlen waren wir letztes Jahr höher, bei den Todeszahlen sind wir jetzt etwa gleichauf.
Sachsen übrigens nun mit Inzidenz 444, Thüringen mit knapp unter 400
Was soll man dazu sagen… Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten. Und jetzt ist es demnächst soweit.
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Puh. Einfach nur puh. Noch mal 35.700 Neuinfektionen, die Inzidenz rast damit auf 187 hoch. Das ist der höchste Wert im Jahr 2021 und der höchste Wert seit dem 1. Weihnachtsfeiertag. Höchstwert war 215. Nur mal so als Ansatz.
Die Todeszahl steigt nun über 700 / Woche , die Intensivpatientenzahl steigt weiter um 30 % / Woche.
Drittimpfungen ziehen weiter an. Das ist die einzig gute Nachricht heute.
Ach ja, habe die Statistik ergänzt um den lila Bereich, in dem die Intensivpatientenzahl und Todesfall-7-Tage-Zahl vom Vorjahrestag drin ist. Die Inzidenz lasse ich erstmal, die Teststrategien waren da auch noch unterschiedlich usw.
Bei den Intensivpatientenzahlen waren wir letztes Jahr höher, bei den Todeszahlen sind wir jetzt etwa gleichauf.
Sachsen übrigens nun mit Inzidenz 444, Thüringen mit knapp unter 400
Was soll man dazu sagen… Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten. Und jetzt ist es demnächst soweit.
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten.
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
HessiP schrieb:
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0 69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0 59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Was soll man dazu sagen… Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten. Und jetzt ist es demnächst soweit.
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten.
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
HessiP schrieb:
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0 69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0 59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Noch kleine Ergänzung zur Todesfall-Statistik weltweit, die ich gestern im alten Thread gemacht habe...
Todesfälle seit 19. Juli
Großbritannien: 189,1 je 1.000.000 Einwohner Italien: 73,8 je 1.000.000 Einwohner Belgien: 77,2 je 1.000.000 Einwohner Österreich: 80,0 je 1.000.000 Einwohner Frankreich: 97,7 je 1.000.000 Einwohner Deutschland: 60,9 je 1.000.000 Einwohner
Hätte GB die selben Todeszahlen gehabt wie wir seit ihrem Freedom Day, hätten sie 8.700 Todesopfer weniger.
Alleine dass wir in D irgendwann mal 100k Todesfälle kassieren, hätte ich vor einiger Zeit nicht für möglich gehalten.
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
HessiP schrieb:
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0 69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0 59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Mal noch einen Vergleich der Intensivbetten, die mit Covid-Patienten belegt sind
Vorne der Wert vom 6.11.21 , hinten der Wert vom 6.11.20
BY … 552 … 356 NW … 412 … 785 BW … 316 … 301 BE … 128 … 243 HE … 192 … 252 NI … 153 … 155 RP … 88 … 86 HH … 50 … 59 SN … 249 … 247 TH … 109 … 52 SL … 19 … 52 SH … 23 … 27 HB … 19 … 29 ST … 58 … 30 BB … 57 … 64 MV … 24 … 15
Gut erkennbar, dass Bayern aktuell deutlich stärker betroffen ist als letztes Jahr zu dem Zeitpunkt. Gleiches gilt für Sachsen-Anhalt und Thüringen. Deutlich besser als im Vorjahr sieht es noch in NRW und Berlin aus.
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
Für Pflegekräfte wird es vorerst keine Impfpflicht geben. Die Politik stellt sich damit vor jene, denen die Gefährdeten gleichgültig sind.
Dazu lese ich einen Kommentar von Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a. Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun. Dem kann ich mich nur anschließen!
das Thema Corona geht in seinen zweiten Winter. Aufgrund der großen Beitragsmasse im vorangegangenen Thread (mit entsprechenden Ladezeiten usw.) wird es wieder Zeit für einen neuen Thread.
Die alten Threads sind hier verlinkt:
Teil 1: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/134918 (26.1.20 - 2.5.20)
Teil 2: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135292 (2.5.20 - 20.12.20)
Teil 3: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135998 (20.12.20 - 21.5.21)
Teil 4: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/136567 (21.5.21 - 5.11.21)
-----------------------
Diskussionen über Verschwörungstheorien und Querdenker: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135308
Diskussionen über Corona und Wirtschaft: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135236
SLT-Gebabbel zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135280
Danke-Thread zu Corona: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135224
Gegen den Corona-Blues: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135872
Corona und der Fußball: https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/135212
------------------------------
Wir wissen, dass das Thema natürlich uns alle umtreibt. Und die Erfahrungen der letzten fast schon 2 Jahre haben gezeigt, dass das Thema auch hitzig diskutiert wird. Wir erwarten bei aller verständlichen Emotionalität aber auch in der kommenden Zeit, dass ein paar Grundsätze eingehalten werden, die sich auch schon aufgrund der Netiquette ergeben:
- Unterschiedliche Meinungen, sofern sachlich vorgetragen, sind zu tolerieren / Persönliche Angriffe sind zu unterlassen
- Behauptungen / Unterstellungen sollen belegbar sein (konstruktiver Diskussionsstil) bzw. belegt werden, somit ist hier auch kein Platz für Falschinformationen / Verschwörungstheorien usw.
- Der Thread dient nicht als SaW / Links zu Artikeln sollen entsprechend der Maxime "Ein Link ist keine Diskussionsgrundlage" auch eine eigene Meinung enthalten bzw. der Inhalt soll in Teilen wiedergegeben werden, damit ein Diskussionsansatz entsteht und nicht jeder auf einen Link klicken muss, um sich diesen selbst ziehen zu müssen
Wenn das eingehalten wird (und wir werden da notfalls nachhelfen), kann dieser Thread auch weiterhin eine Informationsquelle und eine gute Diskussionsplattform sein zum Thema Corona.
Bleibt gesund!
Vor fast einem Jahr geschrieben (03.02.21). Schlecht gealtert.
In Hessen stand diesbezüglich nix fest, das ist es ja.
Sachsen führt 2G ein. Darauf wird es auch in Hessen bald hinaus laufen
Saftladen.
Auch mein Tipp.
Dazu lese ich einen Kommentar von
Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a.
Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Hier der ganze Artikel https://taz.de/Pflegekraefte-in-der-Pandemie/!5808919/
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Der Gag ist ja, es gibt bereits eine Impfpflicht für Pflegekräfte. Masernimpfung ist vorgeschrieben.
Dazu lese ich einen Kommentar von
Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a.
Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Hier der ganze Artikel https://taz.de/Pflegekraefte-in-der-Pandemie/!5808919/
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Doch könnte man.
Wurst.
Mir hat man auch meine Grundrechte beschnitten , weil ich Soldat war.
Polizisten & Co haben kein Streikrecht.
Davon, dass man Pflegekräfte teilweise effektiv für unter Mindestlohn arbeiten lässt, fang ich mal gar nicht an...
BS.
Der Heiner Bremer hat gestern dazu was gesagt auf ntv im Zuge der Gesundheitsministerkonferenz, man kann nicht auf einer Seite die Epidemische Lage nationalertragweite aufheben und gleichzeitig keine impfpflicht für Pflegekräfte einführen.
Doch könnte man.
Wurst.
Mir hat man auch meine Grundrechte beschnitten , weil ich Soldat war.
Polizisten & Co haben kein Streikrecht.
Davon, dass man Pflegekräfte teilweise effektiv für unter Mindestlohn arbeiten lässt, fang ich mal gar nicht an...
BS.
Die Todeszahl steigt nun über 700 / Woche , die Intensivpatientenzahl steigt weiter um 30 % / Woche.
Drittimpfungen ziehen weiter an. Das ist die einzig gute Nachricht heute.
Ach ja, habe die Statistik ergänzt um den lila Bereich, in dem die Intensivpatientenzahl und Todesfall-7-Tage-Zahl vom Vorjahrestag drin ist. Die Inzidenz lasse ich erstmal, die Teststrategien waren da auch noch unterschiedlich usw.
Bei den Intensivpatientenzahlen waren wir letztes Jahr höher, bei den Todeszahlen sind wir jetzt etwa gleichauf.
Sachsen übrigens nun mit Inzidenz 444, Thüringen mit knapp unter 400
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Die Todeszahl steigt nun über 700 / Woche , die Intensivpatientenzahl steigt weiter um 30 % / Woche.
Drittimpfungen ziehen weiter an. Das ist die einzig gute Nachricht heute.
Ach ja, habe die Statistik ergänzt um den lila Bereich, in dem die Intensivpatientenzahl und Todesfall-7-Tage-Zahl vom Vorjahrestag drin ist. Die Inzidenz lasse ich erstmal, die Teststrategien waren da auch noch unterschiedlich usw.
Bei den Intensivpatientenzahlen waren wir letztes Jahr höher, bei den Todeszahlen sind wir jetzt etwa gleichauf.
Sachsen übrigens nun mit Inzidenz 444, Thüringen mit knapp unter 400
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0
69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0
59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Werner, ist dir mal eine Gegenüberstellung Vorjahr/heute der Todesfälle nach Alter über den Weg gelaufen? Sprich dein neuer lila Vergleich mit Altersbereich? Das würde mich mal interessieren…
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0
69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0
59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Todesfälle seit 19. Juli
Großbritannien: 189,1 je 1.000.000 Einwohner
Italien: 73,8 je 1.000.000 Einwohner
Belgien: 77,2 je 1.000.000 Einwohner
Österreich: 80,0 je 1.000.000 Einwohner
Frankreich: 97,7 je 1.000.000 Einwohner
Deutschland: 60,9 je 1.000.000 Einwohner
Hätte GB die selben Todeszahlen gehabt wie wir seit ihrem Freedom Day, hätten sie 8.700 Todesopfer weniger.
Das war eigentlich klar, die Frage war nur ob dieses Jahr oder nächstes Jahr. Es wird wohl noch diesen Monat.
Da haste Glück. Die Altersangaben der Todesfälle erfasse ich seit Oktober 2020, also geht das...
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2020:
Durchschnittsalter: 83,5 - 84,0
69-70 % der Todesopfer waren 80 und älter, 11-12 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Todesfälle Ende Oktober / Anfang November 2021:
Durchschnittsalter: 80,5 - 81,0
59-62 % der Todesopfer waren 80 und älter, 19-21 % waren unter 70, der Rest 70-79.
Die Werte steigen hier aber spürbar Richtung "Ältere" wieder an, weil die Inzidenzen bei den Älteren spürbar steigen und die Impfwirkung jetzt nachlässt. Der Altersschnitt hat sich in einem Monat um 3 Jahre erhöht und ähnelt jetzt den Werten um Ostern herum, als ein erheblicher Teil der Älteren schon vollgeimpft war, aber ein Teil eben noch nicht.
Vorne der Wert vom 6.11.21 , hinten der Wert vom 6.11.20
BY … 552 … 356
NW … 412 … 785
BW … 316 … 301
BE … 128 … 243
HE … 192 … 252
NI … 153 … 155
RP … 88 … 86
HH … 50 … 59
SN … 249 … 247
TH … 109 … 52
SL … 19 … 52
SH … 23 … 27
HB … 19 … 29
ST … 58 … 30
BB … 57 … 64
MV … 24 … 15
Gut erkennbar, dass Bayern aktuell deutlich stärker betroffen ist als letztes Jahr zu dem Zeitpunkt. Gleiches gilt für Sachsen-Anhalt und Thüringen. Deutlich besser als im Vorjahr sieht es noch in NRW und Berlin aus.
Dazu lese ich einen Kommentar von
Kathrin Zinkant in der taz und möchte ihn euch nicht vorenthalten!
Sie schreibt u.a.
Hässlich ist deshalb auch das Argument, man könne gar keine Impfpflicht für Pflegekräfte aussprechen, weil die sonst in noch größeren Scharen davonlaufen. Was bedeutet das? Es bedeutet, dass Pflegende die Heimbewohner wissentlich einer tödlichen Gefahr aussetzen dürfen, nur damit die Personaldecke nicht zu kurz wird. Ja, klar, es gibt zu wenig Personal. Aber Ungeimpfte zu beschäftigen hat mit Fürsorge trotzdem nichts zu tun.
Dem kann ich mich nur anschließen!
Hier der ganze Artikel https://taz.de/Pflegekraefte-in-der-Pandemie/!5808919/
Der Gag ist ja, es gibt bereits eine Impfpflicht für Pflegekräfte. Masernimpfung ist vorgeschrieben.
Man muss halt priorisieren können! 😁
Das wäre ja vollkommen irre. 🙅♀️
Der Gag ist ja, es gibt bereits eine Impfpflicht für Pflegekräfte. Masernimpfung ist vorgeschrieben.
Man muss halt priorisieren können! 😁
Der Gag ist ja, es gibt bereits eine Impfpflicht für Pflegekräfte. Masernimpfung ist vorgeschrieben.
Das wäre ja vollkommen irre. 🙅♀️
Ich manchen sozialen Bereichen ist auch Hepatitis Pflicht