>

Eintracht wieder in Europa - 2024/25 (EL)

#
In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.
Lille muss in die CL-Quali, Nizza kommt in die EL (das stand schon fest) und Lyon schafft es nach einem verheerenden Saisonstart durch eine herausragende Rückrunde mindestens noch in die Conference League. Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus. Gute Nacht auf Platz Acht.
#
Lieber Werner,

Meines Erachtens ist Benfica noch nicht sicher in der CL Ligaphase.

Denn wenn Bergamo die EL gewinnen sollte und gleichzeitig auf Platz 5 bleibt, haben wir in Italien den gleichen Fall wie in Deutschland. Bergamo qualifiziert sich dann als EL Sieger und der Zusatzplatz rutscht in Italien eins weiter - aktuell auf AS Rom (bin nicht sicher, ob sich das noch ändern könnte). Und dann wäre der Platz nicht „frei“ und Benfica muss in die Quali.

Daher muss es  Rom/Benfica für die CL Ligaphase heißen.
#
In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.
Lille muss in die CL-Quali, Nizza kommt in die EL (das stand schon fest) und Lyon schafft es nach einem verheerenden Saisonstart durch eine herausragende Rückrunde mindestens noch in die Conference League. Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus. Gute Nacht auf Platz Acht.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus

Bien fait pour vous, connards!
Für Brest freut es mich. Eine schöne, interessante Stadt und super nette Menschen, die Bretonen. In vielen Dingen, auch mentalitätsmäßig, ist Brest so ziemlich das Gegenteil von Marseille (außer dass es auch eine Hafenstadt ist).

Vielleicht haben wir sie ja zu Gast, falls wir in die CL rutschen. Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich? Sorry, hatte noch keine Zeit, um bei Werner ein Wochenendseminar zum Verstehen des neuen Modus zu buchen, auch wenn er es hier sehr gut erklärt hat. Aber ich werde alt, und in Präsenz kapiere ich sowas eher als online.
#
SGE_Werner schrieb:

Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus

Bien fait pour vous, connards!
Für Brest freut es mich. Eine schöne, interessante Stadt und super nette Menschen, die Bretonen. In vielen Dingen, auch mentalitätsmäßig, ist Brest so ziemlich das Gegenteil von Marseille (außer dass es auch eine Hafenstadt ist).

Vielleicht haben wir sie ja zu Gast, falls wir in die CL rutschen. Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich? Sorry, hatte noch keine Zeit, um bei Werner ein Wochenendseminar zum Verstehen des neuen Modus zu buchen, auch wenn er es hier sehr gut erklärt hat. Aber ich werde alt, und in Präsenz kapiere ich sowas eher als online.
#
Fantastisch schrieb:

Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich?
Da die vier Töpfe auf Basis der UEFA Koeffizienten "gefüllt" werden, lässt sich das wohl erst mit Gewissheit sagen, wenn alle Teilnehmer feststehen, würde ich mal behaupten.
#
Fantastisch schrieb:

Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich?
Da die vier Töpfe auf Basis der UEFA Koeffizienten "gefüllt" werden, lässt sich das wohl erst mit Gewissheit sagen, wenn alle Teilnehmer feststehen, würde ich mal behaupten.
#
SamuelMumm schrieb:

Fantastisch schrieb:

Oder ist das aufgrund der Töpfe nicht möglich?
Da die vier Töpfe auf Basis der UEFA Koeffizienten "gefüllt" werden, lässt sich das wohl erst mit Gewissheit sagen, wenn alle Teilnehmer feststehen, würde ich mal behaupten.


Das lässt sich eigentlich ganz einfach beantworten: jeder Gegner ist möglich und gleich wahrscheinlich. Allerdings gibt es immer nur noch „halbe Lose“ im Vergleich zu vorher, also man bekommt den Gegner entweder als Heimspiel oder Auswärts - beides geht nicht. Somit ist die Wahrscheinlichkeit pro Gegner jeweils 2/9 und auf nur Heim- oder Auswärts 1/9

Geringfügig verschiebt es sich in dem Topf in dem man selbst ist (dann verbleiben 2/8) und wenn viele Deutsche im Topf sind - wobei das wohl nicht absolut garantiert ist, dass man auf die nicht treffen kann (sofern kein „Deadlock“ entsteht hat die UEFA es beschrieben).

Aber vereinfacht kann man davon ausgehen - jeder Gegner ist möglich und nahezu gleich wahrscheinlich.
#
Lieber Werner,

Meines Erachtens ist Benfica noch nicht sicher in der CL Ligaphase.

Denn wenn Bergamo die EL gewinnen sollte und gleichzeitig auf Platz 5 bleibt, haben wir in Italien den gleichen Fall wie in Deutschland. Bergamo qualifiziert sich dann als EL Sieger und der Zusatzplatz rutscht in Italien eins weiter - aktuell auf AS Rom (bin nicht sicher, ob sich das noch ändern könnte). Und dann wäre der Platz nicht „frei“ und Benfica muss in die Quali.

Daher muss es  Rom/Benfica für die CL Ligaphase heißen.
#
Theesi schrieb:

Daher muss es  Rom/Benfica für die CL Ligaphase heißen.
     


Das ist korrekt. Ich hatte Benfica bei der 3. Quali-Runde eingefügt, aber vergessen es in der Gruppenphase zu löschen. Danke.
#
Und Lyon ist natürlich sicher in der EL, die können ja entweder selbst den Pokal gewinnen und damit noch direkt in die EL einziehen oder als Liga-Nachrücker, wenn PSG den Pokal gewinnt. Damit ist Lens in der Conference League und Marseille weiterhin aber außen vor als Achter.

Mein Fehler gestern Abend...
#
Es wird zeit daß wir endlich wissen auf welchem Level wir nächste Saison in Europa spielen.

Abgesehen davon daß es sowie eher unwahrscheinlich ist daß der BvB das Finale gewinnt richte ich mich mental auf die EL ein.  Das EL Finale 2025 findet in Bilbao statt und Atletico Bilbao ist qualifiert für die EL.
Praktisch, ganz so wie FC Sevilla 2022 plante, ein EL Finale im eigenen Stadion zu gewinnen.
Da kam etwas ganz Unerwartetes dazwischen. La Bestia Blanca schaltete erst den Stadtrivalen Betis aus, dann wurden die Federviecher im Nou Camp zur La Bestia Blanca ernannt weil die auch noch CF Barcelona rauswarfen und dann Revanche an West Ham für 1977 nahmen - und nix war mit Heimfinale für Sevilla.

Am 21.Mai 2025 ist das Endspiel in der Kathedrale von Bilbao. Deren Stadion ist nach San Mammes dem Heiligen benannt für den eine Kapelle gebaut wurde bevor die für's Stadion Platz machen mußte. Der heilige San Mammes sollen sie den Löwen vorgeworfen haben, deshalb nennen sich die Atletico Anhänger Löwen. Also Finale auf dem heiligen Rasen von Bilbao ist doch auch mal was.
Stadion sieht zwar 'm Münchner Schlauchboot ähnlich, ist uns aber total Worscht weil 's Finale gespielt wird.
Wahrscheinlich ist es auch nicht so heiß wie in Sevilla und die Basken sind freundlicher zu Besuchern.  
Zu trinken gibt es u.a. herben Sidra (baskischer Äbbelwoi), wohl nicht im Stadion aber in Kneipen wo es alles zu essen gibt was in der Biskaya rumschwimmt. Stockfisch ist dort wohl so beliebt wie bei uns die Rindwurst oder Rippchen.
Also so schlecht liest sich das nicht falls wir "NUR" die EL spielen und ins Endspiel kommen sollten. Und falls wir vorher auf Bilbao treffen kann sich Dino vielleicht ein paar Tipps vom dem baskischen Trainer, der gerade unsere BL gewonnen hat, holen. Der ist ja vom baskischen Konkurrent San Sociedad und dafür daß wir gegen sein Team zweimal verloren haben könnte Dino bei im mal anklopfen, der Xavi ist ein ganz Netter und hat Ahnung von Fussball. Kommt wohl drauf an wie das Verhältnis zwischen den Clubs ist, wie F-OF ?

Ist zwar morgen noch ein Jahr bis dies aktuell würde oder hoffentlich wird - für die Frühbucher einige Infos.
Quelle zum Stadion (über den Namensursprung fand ich nichts in deutsch, nur Tipps weiter unten im link :

“La Catedral” of football, and that is because of the sublime reputation of the local fans; a crowd that knows how to appreciate good football and applaud visiting teams and their players.
Also die applaudieren auch dem Gegner wenn guter Fussball geboten wird.

The stadium stands on the former site of a chapel dedicated to Saint Mammes, who was thrown to the lions, which explains why the team’s players are referred to as “leones”. The story also goes that when the chapel was demolished someone said: “They’re going to build a cathedral here.”
Nach der Sage Löwen würde nach Abriss der Kapelle mal eine Kathedrale dort stehen.

Athletic Club is like a religion for its fans, who are both knowledgeable and devoted. They follow their team wherever it plays, creating an unbeatable atmosphere at stadia all around the world. What’s more, they never ever turn on their team, or stop supporting it at each and every game.
Die Fans sind also genau wie wir und machen Stimmung, wo immer sie hinkommen - paßt doch zu uns.

https://sanmames.athletic-club.eus/en/blog/san-mames-stadium-bilbao-called-cathedral-of-football/#:~:text=The%20stadium%20was%20given%20the%20moniker%20of%20%E2%80%9CLa,the%20old%20people%E2%80%99s%20home%20of%20the%20same%20name.

Schon mal einige Tipps für Mai 2025 in deutscher Sprache....

https://europapokal.de/stadien/estadio-san-mames-tipps-stadion-athletic-bilbao/

Also ganz so schlimm wird es nicht wenn wir in der EL spielen, die CL ist eben finanziell interessanter.
Jetzt schaun wir mal ob Feierkusen gegen Bergamo den Cup holt und nächste Woche ein Fast-Heimspiel für Olypiacos Piräus im Stadion von AEK gegen Forentina, also dort wo wir uns eigentlich schon sahen.
#
Eben einen Beitrag gelesen, daß RTL Real Madrid die Daumen drückt. Sonst würde das bedeuten sie hätten die Wahl zwischen Hopp und Heidenheim und damit ist der Keller für ihre Einschaltquote garantiert.
#
Eben einen Beitrag gelesen, daß RTL Real Madrid die Daumen drückt. Sonst würde das bedeuten sie hätten die Wahl zwischen Hopp und Heidenheim und damit ist der Keller für ihre Einschaltquote garantiert.
#
U.K. schrieb:

Eben einen Beitrag gelesen, daß RTL Real Madrid die Daumen drückt. Sonst würde das bedeuten sie hätten die Wahl zwischen Hopp und Heidenheim und damit ist der Keller für ihre Einschaltquote garantiert.

Liest sich lustig, ist leider sportlich nichts gegen einzuwenden. Europa wird nach diesen Städten googlen müssen weil die keiner kennt. Vielleicht landet ja ein Gegner in Highdelberg statt in Heidenheim.
Nicht über RTL schimpfen, wir konnten damals zumindest unsere Spiele sehen. Nur wegen uns bringen die jetzt die Spiele im Hauptsender, anfangs hatten sie diese im Nitro versteckt; die Einschalt-Quote stieg wegen gutem Fussball + toller Atmosphäre - von uns. Fussballdeutschland und RTL haben uns viel zu verdanken.

Selbst die Schwarzwälder fanden Gefallen an Europa nachdem diese Euro-Spiele, zumindest vom Trainer, als störend und lästig empfunden wurden. Jetzt trauern sie Europa nach weil sie es diesmal, zum Glück für uns, vergeigt haben. So schnell können sich Ansichten ändern. Hatte der Trainer etwa seinen Einfluß verloren?
Das war ja zum Schluß gar nix mehr. Egal, wir sind dabei, gar schön ist's
#
Es wird zeit daß wir endlich wissen auf welchem Level wir nächste Saison in Europa spielen.

Abgesehen davon daß es sowie eher unwahrscheinlich ist daß der BvB das Finale gewinnt richte ich mich mental auf die EL ein.  Das EL Finale 2025 findet in Bilbao statt und Atletico Bilbao ist qualifiert für die EL.
Praktisch, ganz so wie FC Sevilla 2022 plante, ein EL Finale im eigenen Stadion zu gewinnen.
Da kam etwas ganz Unerwartetes dazwischen. La Bestia Blanca schaltete erst den Stadtrivalen Betis aus, dann wurden die Federviecher im Nou Camp zur La Bestia Blanca ernannt weil die auch noch CF Barcelona rauswarfen und dann Revanche an West Ham für 1977 nahmen - und nix war mit Heimfinale für Sevilla.

Am 21.Mai 2025 ist das Endspiel in der Kathedrale von Bilbao. Deren Stadion ist nach San Mammes dem Heiligen benannt für den eine Kapelle gebaut wurde bevor die für's Stadion Platz machen mußte. Der heilige San Mammes sollen sie den Löwen vorgeworfen haben, deshalb nennen sich die Atletico Anhänger Löwen. Also Finale auf dem heiligen Rasen von Bilbao ist doch auch mal was.
Stadion sieht zwar 'm Münchner Schlauchboot ähnlich, ist uns aber total Worscht weil 's Finale gespielt wird.
Wahrscheinlich ist es auch nicht so heiß wie in Sevilla und die Basken sind freundlicher zu Besuchern.  
Zu trinken gibt es u.a. herben Sidra (baskischer Äbbelwoi), wohl nicht im Stadion aber in Kneipen wo es alles zu essen gibt was in der Biskaya rumschwimmt. Stockfisch ist dort wohl so beliebt wie bei uns die Rindwurst oder Rippchen.
Also so schlecht liest sich das nicht falls wir "NUR" die EL spielen und ins Endspiel kommen sollten. Und falls wir vorher auf Bilbao treffen kann sich Dino vielleicht ein paar Tipps vom dem baskischen Trainer, der gerade unsere BL gewonnen hat, holen. Der ist ja vom baskischen Konkurrent San Sociedad und dafür daß wir gegen sein Team zweimal verloren haben könnte Dino bei im mal anklopfen, der Xavi ist ein ganz Netter und hat Ahnung von Fussball. Kommt wohl drauf an wie das Verhältnis zwischen den Clubs ist, wie F-OF ?

Ist zwar morgen noch ein Jahr bis dies aktuell würde oder hoffentlich wird - für die Frühbucher einige Infos.
Quelle zum Stadion (über den Namensursprung fand ich nichts in deutsch, nur Tipps weiter unten im link :

“La Catedral” of football, and that is because of the sublime reputation of the local fans; a crowd that knows how to appreciate good football and applaud visiting teams and their players.
Also die applaudieren auch dem Gegner wenn guter Fussball geboten wird.

The stadium stands on the former site of a chapel dedicated to Saint Mammes, who was thrown to the lions, which explains why the team’s players are referred to as “leones”. The story also goes that when the chapel was demolished someone said: “They’re going to build a cathedral here.”
Nach der Sage Löwen würde nach Abriss der Kapelle mal eine Kathedrale dort stehen.

Athletic Club is like a religion for its fans, who are both knowledgeable and devoted. They follow their team wherever it plays, creating an unbeatable atmosphere at stadia all around the world. What’s more, they never ever turn on their team, or stop supporting it at each and every game.
Die Fans sind also genau wie wir und machen Stimmung, wo immer sie hinkommen - paßt doch zu uns.

https://sanmames.athletic-club.eus/en/blog/san-mames-stadium-bilbao-called-cathedral-of-football/#:~:text=The%20stadium%20was%20given%20the%20moniker%20of%20%E2%80%9CLa,the%20old%20people%E2%80%99s%20home%20of%20the%20same%20name.

Schon mal einige Tipps für Mai 2025 in deutscher Sprache....

https://europapokal.de/stadien/estadio-san-mames-tipps-stadion-athletic-bilbao/

Also ganz so schlimm wird es nicht wenn wir in der EL spielen, die CL ist eben finanziell interessanter.
Jetzt schaun wir mal ob Feierkusen gegen Bergamo den Cup holt und nächste Woche ein Fast-Heimspiel für Olypiacos Piräus im Stadion von AEK gegen Forentina, also dort wo wir uns eigentlich schon sahen.
#
Danke für den Beitrag. Die Parallelen lesen sich wirklich nett und baskischer Apfelwein schmeckt tatsächlich wie Apfelwein und nicht so pappig süß; aber generell kann man da großartig essen und trinken.

Das Verhältnis zwischen Athletic Bilbao und Real Sociedad San Sebastian  (nicht San Sociedad, da bin ich zu pedantisch, um das unkommentiert stehen zu lassen) ist ambivalent: nach Francos Tod haben die Kapitäne beider Vereine beim Einmarsch der beiden Teams gemeinsam im Mittelkreis die Ikurriña, die baskische Flagge, die unter dem Diktator verboten war, präsentiert. Das verbindet geschichtlich, aber lokal sind das die beiden großen Konkurrenten und sehen einander als große Rivalen. Athletic ist dabei noch traditioneller, da dort nur Basken oder im Baskenland ausgebildete Spieler auflaufen dürfen. Real Sociedad hat das gelockert und war damit zuletzt ja auch recht erfolgreich. Bilbao hat nach langer Durststrecke und  zuletzt zwei verlorenen Finals endlich wieder den Pokal geholt und ist - dem sturen Festhalten am Lokalprinzip zum Trotz - nie aus der ersten Liga abgestiegen.

Dass das San Mamés aussieht wie das Schlauchboot finde ich übrigens nicht, außer Du meinst die Möglichkeit, die Fassade zu beleuchten. Aber dieses Fenster zum Beispiel oder die Fassade als solche unterscheiden sich schon, finde ich. Der Neubau ist jetzt nicht mehr so englisch wie früher mit 4 individuellen Tribünen, aber schon ein Schmuckstück ... so, Exkurs Ende.

Das Baskenland ist auf jeden Fall ne Reise wert. Ein Spiel dort, wäre natürlich klasse, wenns das Finale wird umso toller.
#
Mit längeren Nachdenken:

Wir hatten ja gesagt die Einordnung in die Lostöpfe ist „Nüsse“  - also egal.

Ich hatte angemerkt, dass es ein ganz klein wenig wirkt, weil es unsere Stärke für die Anderen repräsentiert.

Aber mit längeren Nachdenken, bin ich jetzt der Meinung, dass hier eine hohe Bewertung eher negativ wirkt. Als Beispiel: wenn ich eine Top Bewertung habe, bin ich in Topf 1 und dann gibt es neben mir nur noch ein schweres Topf 1 Los; während wenn ich in Topf 4 bin, bekommen alle die mich gelost bekommen, noch 2 aus Topf 1.  Ich kann es nicht genauer erklären, aber mein Gefühl sagt, dass es eher schlechter ist, eine hohe Bewertung zu haben. Vergleicht es mal gedanklich z.B. mit dem VFB die recht sicher in Topf 4 kommen und zumindest aktuell sagen wir: „nicht deutlich schlechter als wir“ sind 😊
Aber nur 17/18 Punkte anstatt 60 wie wir haben.

Oder ist es am Ende doch einfach nur egal? Oder gibt es irgendwas was einen Vorteil bringt wenn man in Topf 1 ist? Ich sehe da aktuell nix.
#
In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.
Lille muss in die CL-Quali, Nizza kommt in die EL (das stand schon fest) und Lyon schafft es nach einem verheerenden Saisonstart durch eine herausragende Rückrunde mindestens noch in die Conference League. Die Krawallos von Marseille gehen übrigens leer aus. Gute Nacht auf Platz Acht.
#
SGE_Werner schrieb:

In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.


Ist das so überraschend? Es soll in der Region einen Druiden geben, der einen ungewöhnlichen Zaubertrank brauen kann.
#
Mit längeren Nachdenken:

Wir hatten ja gesagt die Einordnung in die Lostöpfe ist „Nüsse“  - also egal.

Ich hatte angemerkt, dass es ein ganz klein wenig wirkt, weil es unsere Stärke für die Anderen repräsentiert.

Aber mit längeren Nachdenken, bin ich jetzt der Meinung, dass hier eine hohe Bewertung eher negativ wirkt. Als Beispiel: wenn ich eine Top Bewertung habe, bin ich in Topf 1 und dann gibt es neben mir nur noch ein schweres Topf 1 Los; während wenn ich in Topf 4 bin, bekommen alle die mich gelost bekommen, noch 2 aus Topf 1.  Ich kann es nicht genauer erklären, aber mein Gefühl sagt, dass es eher schlechter ist, eine hohe Bewertung zu haben. Vergleicht es mal gedanklich z.B. mit dem VFB die recht sicher in Topf 4 kommen und zumindest aktuell sagen wir: „nicht deutlich schlechter als wir“ sind 😊
Aber nur 17/18 Punkte anstatt 60 wie wir haben.

Oder ist es am Ende doch einfach nur egal? Oder gibt es irgendwas was einen Vorteil bringt wenn man in Topf 1 ist? Ich sehe da aktuell nix.
#
Theesi schrieb:

Oder ist es am Ende doch einfach nur egal? Oder gibt es irgendwas was einen Vorteil bringt wenn man in Topf 1 ist? Ich sehe da aktuell nix.


Letztlich ist es egal, weil jedes Team immer 2 Teams aus jedem Topf bekommt. Egal ob man selbst in Topf 1 oder Topf 4 ist. Der Punkt ist, dass man jetzt einfach 9 Topspiele hat von Teams aus Topf 1 gegen Topf 1 , die man früher nie gehabt hätte. Wobei Topspiele relativ ist, denn bei der Hälfte der Topspiele sind ja RB, Dortmund, Bayern und vermutlich auch Leverkusen beteiligt. 4 der 9 in Topf 1 könnten ja aus Deutschland sein.

Das sähe dann zB bei Topf 1 gegen Topf 1 so aus (das ist die einzige Variante, bei der ich es geschafft habe keine nationalen Duelle zu haben, was besonders bei 4 deutschen Teams schwierig wäre, Annahme halt, dass Leverkusen die EL gewinnt)

Bayern München - PSG
Borussia Dortmund - Real Madrid
Real Madrid - Bayer Leverkusen
FC Liverpool - Bayern München
Manchester City - RB Leipzig
Bayer Leverkusen - Manchester City
PSG - Borussia Dortmund
RB Leipzig - Inter Mailand
Inter Mailand - FC Liverpool


Es ist halt schwieriger für die Topteams geworden, weil man eben ein Viertel seiner Spiele nun gegen andere Topteams spielen muss, die man früher nicht hatte. Man ist den Vorteil eines hohen Koeffizienten durch den Wegfall effektiver Setzlisten losgeworden. Es gibt de facto keine wirkliche Setzliste mehr und somit auch eine durchaus höhere Chance, dass große Vereine mal straucheln und zB in den Playoffs landen. Gut, da landen dann bekanntlich 16 Teams, womit schon mal 8 Teams mehr noch ne Chance auf ein Achtelfinale haben (sozusagen mehr Chancen), aber ohne Möglichkeit in die EL abzusteigen (also weniger Absicherung langfristig).
#
Theesi schrieb:

Oder ist es am Ende doch einfach nur egal? Oder gibt es irgendwas was einen Vorteil bringt wenn man in Topf 1 ist? Ich sehe da aktuell nix.


Letztlich ist es egal, weil jedes Team immer 2 Teams aus jedem Topf bekommt. Egal ob man selbst in Topf 1 oder Topf 4 ist. Der Punkt ist, dass man jetzt einfach 9 Topspiele hat von Teams aus Topf 1 gegen Topf 1 , die man früher nie gehabt hätte. Wobei Topspiele relativ ist, denn bei der Hälfte der Topspiele sind ja RB, Dortmund, Bayern und vermutlich auch Leverkusen beteiligt. 4 der 9 in Topf 1 könnten ja aus Deutschland sein.

Das sähe dann zB bei Topf 1 gegen Topf 1 so aus (das ist die einzige Variante, bei der ich es geschafft habe keine nationalen Duelle zu haben, was besonders bei 4 deutschen Teams schwierig wäre, Annahme halt, dass Leverkusen die EL gewinnt)

Bayern München - PSG
Borussia Dortmund - Real Madrid
Real Madrid - Bayer Leverkusen
FC Liverpool - Bayern München
Manchester City - RB Leipzig
Bayer Leverkusen - Manchester City
PSG - Borussia Dortmund
RB Leipzig - Inter Mailand
Inter Mailand - FC Liverpool


Es ist halt schwieriger für die Topteams geworden, weil man eben ein Viertel seiner Spiele nun gegen andere Topteams spielen muss, die man früher nicht hatte. Man ist den Vorteil eines hohen Koeffizienten durch den Wegfall effektiver Setzlisten losgeworden. Es gibt de facto keine wirkliche Setzliste mehr und somit auch eine durchaus höhere Chance, dass große Vereine mal straucheln und zB in den Playoffs landen. Gut, da landen dann bekanntlich 16 Teams, womit schon mal 8 Teams mehr noch ne Chance auf ein Achtelfinale haben (sozusagen mehr Chancen), aber ohne Möglichkeit in die EL abzusteigen (also weniger Absicherung langfristig).
#
Wenn man davon ausgeht, dass der Koeffizient immer die „wahre Stärke“ repräsentiert, wäre ich bei Dir in der Analyse.

Aber wenn Teams deutlich besser oder schlechter als Ihr Koeffizient sind, dann macht es einen Unterschied.

Und meine These ist: Es ist besser eher besser, besser zu sein als der Koeffizient es vorgibt als umgekehrt. Und das ist eine radikale Umkehr des bisherigen Prinzips.

Wobei die Wirkung deutlich „sanfter“/ weniger als vorher ist.

Aber ganz egal ist es mE nicht.
#
SGE_Werner schrieb:

In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.


Ist das so überraschend? Es soll in der Region einen Druiden geben, der einen ungewöhnlichen Zaubertrank brauen kann.
#
falke87 schrieb:

SGE_Werner schrieb:

In Frankreich kommt es zur absoluten Überraschung. Das kleine Stade Brest schafft es direkt in die Champions League, das ist etwa so, als würde Bochum Dritter werden. Brest ist beim Etat auf Platz 15 in Frankreich.


Ist das so überraschend? Es soll in der Region einen Druiden geben, der einen ungewöhnlichen Zaubertrank brauen kann.

Doping? Geht ja gar nicht! Wenn Kevin Pannewitz dort spielen würde, wäre er also der einzige ungedopte Spieler. Der ist nämlich als Kind in den Zaubertrank gefallen.
#
Es wird zeit daß wir endlich wissen auf welchem Level wir nächste Saison in Europa spielen.

Abgesehen davon daß es sowie eher unwahrscheinlich ist daß der BvB das Finale gewinnt richte ich mich mental auf die EL ein.  Das EL Finale 2025 findet in Bilbao statt und Atletico Bilbao ist qualifiert für die EL.
Praktisch, ganz so wie FC Sevilla 2022 plante, ein EL Finale im eigenen Stadion zu gewinnen.
Da kam etwas ganz Unerwartetes dazwischen. La Bestia Blanca schaltete erst den Stadtrivalen Betis aus, dann wurden die Federviecher im Nou Camp zur La Bestia Blanca ernannt weil die auch noch CF Barcelona rauswarfen und dann Revanche an West Ham für 1977 nahmen - und nix war mit Heimfinale für Sevilla.

Am 21.Mai 2025 ist das Endspiel in der Kathedrale von Bilbao. Deren Stadion ist nach San Mammes dem Heiligen benannt für den eine Kapelle gebaut wurde bevor die für's Stadion Platz machen mußte. Der heilige San Mammes sollen sie den Löwen vorgeworfen haben, deshalb nennen sich die Atletico Anhänger Löwen. Also Finale auf dem heiligen Rasen von Bilbao ist doch auch mal was.
Stadion sieht zwar 'm Münchner Schlauchboot ähnlich, ist uns aber total Worscht weil 's Finale gespielt wird.
Wahrscheinlich ist es auch nicht so heiß wie in Sevilla und die Basken sind freundlicher zu Besuchern.  
Zu trinken gibt es u.a. herben Sidra (baskischer Äbbelwoi), wohl nicht im Stadion aber in Kneipen wo es alles zu essen gibt was in der Biskaya rumschwimmt. Stockfisch ist dort wohl so beliebt wie bei uns die Rindwurst oder Rippchen.
Also so schlecht liest sich das nicht falls wir "NUR" die EL spielen und ins Endspiel kommen sollten. Und falls wir vorher auf Bilbao treffen kann sich Dino vielleicht ein paar Tipps vom dem baskischen Trainer, der gerade unsere BL gewonnen hat, holen. Der ist ja vom baskischen Konkurrent San Sociedad und dafür daß wir gegen sein Team zweimal verloren haben könnte Dino bei im mal anklopfen, der Xavi ist ein ganz Netter und hat Ahnung von Fussball. Kommt wohl drauf an wie das Verhältnis zwischen den Clubs ist, wie F-OF ?

Ist zwar morgen noch ein Jahr bis dies aktuell würde oder hoffentlich wird - für die Frühbucher einige Infos.
Quelle zum Stadion (über den Namensursprung fand ich nichts in deutsch, nur Tipps weiter unten im link :

“La Catedral” of football, and that is because of the sublime reputation of the local fans; a crowd that knows how to appreciate good football and applaud visiting teams and their players.
Also die applaudieren auch dem Gegner wenn guter Fussball geboten wird.

The stadium stands on the former site of a chapel dedicated to Saint Mammes, who was thrown to the lions, which explains why the team’s players are referred to as “leones”. The story also goes that when the chapel was demolished someone said: “They’re going to build a cathedral here.”
Nach der Sage Löwen würde nach Abriss der Kapelle mal eine Kathedrale dort stehen.

Athletic Club is like a religion for its fans, who are both knowledgeable and devoted. They follow their team wherever it plays, creating an unbeatable atmosphere at stadia all around the world. What’s more, they never ever turn on their team, or stop supporting it at each and every game.
Die Fans sind also genau wie wir und machen Stimmung, wo immer sie hinkommen - paßt doch zu uns.

https://sanmames.athletic-club.eus/en/blog/san-mames-stadium-bilbao-called-cathedral-of-football/#:~:text=The%20stadium%20was%20given%20the%20moniker%20of%20%E2%80%9CLa,the%20old%20people%E2%80%99s%20home%20of%20the%20same%20name.

Schon mal einige Tipps für Mai 2025 in deutscher Sprache....

https://europapokal.de/stadien/estadio-san-mames-tipps-stadion-athletic-bilbao/

Also ganz so schlimm wird es nicht wenn wir in der EL spielen, die CL ist eben finanziell interessanter.
Jetzt schaun wir mal ob Feierkusen gegen Bergamo den Cup holt und nächste Woche ein Fast-Heimspiel für Olypiacos Piräus im Stadion von AEK gegen Forentina, also dort wo wir uns eigentlich schon sahen.
#
Top, vielen Dank!
Mammes klingt in meinen Ohren wie eine hessische Verballhornung von Manfred.
Hier, Gude Mammes
#
Wenn man davon ausgeht, dass der Koeffizient immer die „wahre Stärke“ repräsentiert, wäre ich bei Dir in der Analyse.

Aber wenn Teams deutlich besser oder schlechter als Ihr Koeffizient sind, dann macht es einen Unterschied.

Und meine These ist: Es ist besser eher besser, besser zu sein als der Koeffizient es vorgibt als umgekehrt. Und das ist eine radikale Umkehr des bisherigen Prinzips.

Wobei die Wirkung deutlich „sanfter“/ weniger als vorher ist.

Aber ganz egal ist es mE nicht.
#
Theesi schrieb:

Es ist besser eher besser, besser zu sein als der Koeffizient es vorgibt als umgekehrt. Und das ist eine radikale Umkehr des bisherigen Prinzips.

Dennoch kann es eventuell egal sein denn der Koeffizient bezieht sich nur auf die letzten Jahre, nicht aber auf die aktuelle Verfassung. Dies ist nicht nur bei uns und dem VfB deutlich zu sehen.

Wir sind auch in der nächsten Europatournee eine Wundertüte, unten ein paar Beispiele wie sich die Leistung  einiger Vereine von Saison zu Saison unterscheiden. Wie sich Vereine in der nächsten Saison präsentieren weiß keiner. Der Koeffizient allein ist nicht ausschlaggeben, eher der derzeitige Tabellenplatz, siehe unten.

VfB im Vorjahr nicht qualifiziert, jetzt Vize und CL.  
Leverkusen '23  mit 50 Pkt  Platz 6 ~ EL,   jetzt Meister mit 90 Pkt, fast doppelt soviele wie '23 ~ CL.
Union Berlin '23 mit 62 Pkt  Platz 4 ~ CL,   jetzt 15. mit 33 Pkt,  nur durch Torverhältnis Relegation vermieden.
Man Utd '23 Platz 3 ~ CL,   jetzt Platz 8 ~ nicht präsent in Europa.
Lens '23  mit 84 Pkt Platz 2~ CL,    jetzt mit 55 Pkt Platz 7, nicht präsent in Europa.

Unser Schicksalsgegner und Besieger 2023 bangt noch:
Neapel '23 Meister mit 90 Pkt ~ CL,    i.M. Platz 10 mit 52Pkt ~ 2 Punkte weniger als der Platz für ECL, die werden wohl gg Lecce gewinnen also auf 55 Punkte zum Saisonende kommen, sind aber abhängig von zwei Spielen, 26.5.  Bergamo gg FC Turin (53Pkt) und  Spiel 2 am 2.6. Bergamo gg Fiorentina (54Pkt).

Ganz speziell ist  FC Sevilla.
FC Sevilla '23 Platz 12 mit 49Pkt aber EL Gewinner, jetzt Platz 13 mit 41 Pkt ~ nicht präsent in Europa.

Ich mach mir keinen Kopp und nehm es wie es kommt. Was nutzt alle Spekulation wenn man die EL gewinnt und zwei Jahre später gegen St.Gillouise unnötig rausfliegt. Wir hatten 2023 mit Napoli eben Pech daß wir ausgerechnet auf das  herausragende Team Italiens trafen. Was wäre wohl 2024 gewesen ?
PAOK hätten wir auch packen können/sollen/müssen - die sind jetzt in Griechenland  Meister ~ CL, zumindest Qualifikation?

Leider müssen wir wieder drei Monate warten bis wir unsere acht Gegner erfahren, also Urlaub geniesen.
Ob ich die Ligap´hase (25.9.24-30.1.25) gut finden soll weiß ich auch noch nicht, interessant zu sehen wenn die Gegner feststehen. Wer den VfB zieht wird sich eventuell wundern falls die genauso gut spielen wie i.M.
Genauso werden sich unsere Gegner wundern wie sie die La Bestia B´lanca in Adlerform einschätzen sollen.
Da es 4 Heim + Auswärtsspiele gibt kommt auch darauf an wen wir zuhause und wen auswärts erwischen.
Vier "schlagbare Teams" zuhause ~ 12 Pkt, wenn dann auswärts noch etwas dazu kommt wäre es gut.
Anders ist es wenn wir zuhause "eher schwerere Teams" erwischt, dann wird es wohl richtig schwer, das heißt dann wohl Play Offs falls wir nicht zu den letzten 12 zählen.
Ich hoffe unsere Diva zeigt sich als  La Bestia 'Blanca oder 'Roja oder 'Negro, Farbe egal.

https://de.uefa.com/uefaeuropaleague/news/0287-1964d360e820-346036676072-1000--die-uefa-europa-league-2024-25-spiele-finale-termine/




#
Ich hoffe auf einen CL Platz und die damit höhere Chance, die Mannschaft nochmal substanziell zu verbessern. Den EL/CL Platz haben wir meiner Meinung nach der individuellen Klasse einiger Spiel zu verdanken. Die Mannschaft dahinter hat leider zu selten aufgeblitzt.

Die  Verletzung von Kalajdzic kam einfach zu einer Unzeit. Aber mal abwarten, bis Etikite richtig loslegt. Davon werden einige Spieler von uns stark profitieren und dann entwickelt sich wieder eine ganz andere Dynamik. Ich vermute, dass erst dann die Mannschaft hinter den Einzelperformern richtig sichtbar wird und dann auch die gewünschten Ergebnisse eingefahren werden.
#
Stehplätze gibt es weiterhin, oder?
#
Stehplätze gibt es weiterhin, oder?
#
Ja gibt es.
Die Erlaubnis wird auch auf folgende Länder erweitert:
Österreich, Niederlande, Portugal, Belgien und Schottland.

Quelle:
https://www.kicker.at/uefa-gewaehrt-oesterreich-im-europacup-stehplaetze-im-stadion-1027066/artikel


Teilen