Arnautis raus, es reicht langsam, es ist ĂŒberhaupt keine Weiterentwicklung zu erkennen, seit Jahren nicht.
Das, mit Verlaub, stimmt nicht. Seit drei Jahren hat man kontinuierlich den dritten Platz in der Liga belegt, nachdem in den Jahren zuvor (auch noch unter FFC Frankfurt) regelmĂ€Ăig die PlĂ€tze 5-6 erreicht wurden. In der vergangenen Saison ist man erstmals in die Gruppenphase der Champions League gekommen. Aufgrund eines enttĂ€uschenden Spiels zu behaupten, dass es keine positive Entwicklung gegeben hat, ist ziemlicher Blödsinn.
Man kann Arnautis sicher hinsichtlich seines spielbedingten taktischen Verhaltens (flexible Spielanpassung Anpassung an den Gegner wÀhrend des Spiels, Zeitpunkt taktischer Spielerwechsel) kritisieren, aber eine Entwicklung der Spielerinnen ist klar zu erkennen.
Es war gestern ein enttĂ€uschender Gesamtauftritt der gesamten Mannschaft einschlieĂlich des Trainerstabs, nur daraus jetzt eine Polemik zu starten, weil es dem eigenen (vielleicht etwas zu hohen) Erwartungsmanagement nicht gerecht wird, halte ich fĂŒr falsch. Es ist nur ein paar Monate her, als diese Mannschaft hervorragend eingestellt, Hoffenheim im entscheidenden Spiel um Platz 3 auseinandergenommen hat.
Arnautis raus, es reicht langsam, es ist ĂŒberhaupt keine Weiterentwicklung zu erkennen, seit Jahren nicht.
Das, mit Verlaub, stimmt nicht. Seit drei Jahren hat man kontinuierlich den dritten Platz in der Liga belegt, nachdem in den Jahren zuvor (auch noch unter FFC Frankfurt) regelmĂ€Ăig die PlĂ€tze 5-6 erreicht wurden. In der vergangenen Saison ist man erstmals in die Gruppenphase der Champions League gekommen. Aufgrund eines enttĂ€uschenden Spiels zu behaupten, dass es keine positive Entwicklung gegeben hat, ist ziemlicher Blödsinn.
Man kann Arnautis sicher hinsichtlich seines spielbedingten taktischen Verhaltens (flexible Spielanpassung Anpassung an den Gegner wÀhrend des Spiels, Zeitpunkt taktischer Spielerwechsel) kritisieren, aber eine Entwicklung der Spielerinnen ist klar zu erkennen.
Es war gestern ein enttĂ€uschender Gesamtauftritt der gesamten Mannschaft einschlieĂlich des Trainerstabs, nur daraus jetzt eine Polemik zu starten, weil es dem eigenen (vielleicht etwas zu hohen) Erwartungsmanagement nicht gerecht wird, halte ich fĂŒr falsch. Es ist nur ein paar Monate her, als diese Mannschaft hervorragend eingestellt, Hoffenheim im entscheidenden Spiel um Platz 3 auseinandergenommen hat.
Die Frau Freigang kritisiert jetzt auch noch die anderen Spielerinnen, das gestrige Scheitern  wird noch Folgen haben .Wenigstens treten sie den MĂ€nnern nicht den Rasen kaputt đ
Also mit Verlaub: Es geht  nicht um ein Spiel. Jena war doch schon ein Drama, und wenn die das 1-1 machen, sieht es dann auch so aus wie gestern? Letztes Jahr: Slovacko, Rosengard-1, Benfica 1+2, Essen, Leipzig, Duisburg, Leverkusen, und sonst noch etliche sog. "Arbeitssiege". Einige Dinger werden dann durch einen Geistesblitz oder Aussetzer beim Gegner noch gewonnen, und die vergisst man ganz gern.
Auch völlig klar: Es gab auch viel Licht! Ich ergĂ€nze Barcelona 1+2, Pokal-HF (bis auf das 11m-SchieĂen)...
Aber unterm Strich wechselt sich das zu sehr ab. "Mangelnde Konstanz" nennt man das. Und da sind wir beim Thema Entwicklung: Vor zwei Jahren hat es geheiĂen: "Super, wir gewinnen jetzt die schmutzigen Dinger, die letztes Jahr noch verloren wurden." Ja, stimmt schon. Aber gefĂŒhlt nimmt die Zahl der Spiele, die man "schmutzig" gewinnen muss, seit einiger Zeit wieder zu. Wohl gemerkt: Nicht erst seit gestern, oder Jena.
Auch bei den einzelnen Spielerinnen nehme ich einen gewissen Stillstand war. Ich will da nicht in die Insta-Kerbe hauen. Aber einige waren vor 2/3 Jahren eben deutlich jĂŒnger und hungriger, und viele Dinge waren eben noch nicht selbstverstĂ€ndlich. Da menschelt es, niemand ist deswegen eine schlechte Person. Aber diese "GemĂŒtlichkeit" darf nicht ausarten. Wir haben ein paar Stammspieler (Namen sind hier egal), bei denen ist das letzte richtig gute Spiel schon sehr sehr lang her. Ich rede nicht von einer genialen Aktion, sondern von einem kompletten Spiel. Und die spielen weiter, und sie spielen meistens durch. Da kommt halt dann irgendwann eine gute Portion MittelmaĂ bei raus.
Der Trainer sagt "wir mĂŒssen reifer werden". Laura fordert "ErwachsenenfuĂball". Hallo?? Wie alt sind sie denn in der Start-11? Wie lange "reifen" sie denn schon? Und wer ist denn fĂŒr den Reifeprozess verantwortlich?
Wenn wir das vor 4/5 Jahren ansehen - da war ja keine andere Chance, als Spieler zu entwickeln. Und es hat funktioniert, planvoll oder notgedrungen, egal. Aber jetzt... NĂŒsken hatte keinen Bock auf eine "Entwicklung" als IV, und gibt jetzt in Chelsea den Superstar. Bender blĂŒht in Leverkusen auch groĂ auf - wieviele 5 Minuten hatte die bei uns bekommen? Ganz klar geht es nicht, 4-5 U20-Talente um Platz 3 spielen zu lassen - aktuell haben wir gar keine in der Start-11. Ja, es ist U20-WM, aber glauben wir, dass Veit und Nachtigall da mal einfach so starten dĂŒrften? Bei unserer Historie... Jede tolle und langfristig erfolgreiche Mannschaft hat einen guten Mix. Da sind Ă€ltere, die die Richtung vorgeben, und jĂŒngere, die sich in deren Schatten austoben und entwickeln sollen. Auf dem Platz - und lĂ€nger als 5 Minuten. Genau das, was uns vor ein paar Jahren dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind, davon ist aktuell nichts mehr ĂŒbrig.
Und es ist m.E. zu reduziert, wenn man 2024 mit 2000 vergleicht. Schau einfach auf die letzte Saison: Das war ein deutlicher RĂŒckschritt gegenĂŒber 2022/23, u.a. viel weniger Punkte. Katharina Kiel hatte das mehr oder weniger deutlich im Interview thematisiert. Und der Trend setzt sich einfach fort.
Ich stimme dir auch in vielen Punkten zu. Eigentlich wollte ich mit etwas Abstand nochmal nĂ€her aufs Spiel eingehen, denn meistens, wenn man mal eine Nacht drĂŒber geschlafen hat, sieht alles besser aus und der gröbste Ărger ist verraucht. Dieses Mal passt das aber irgendwie nicht. Es waren inzwischen drei NĂ€chte, aber ich bin immer noch ordentlich verĂ€rgert und vor allem ziemlich ernĂŒchtert  nach diesem Auftritt am Mittwoch.
Deshalb an dieser Stelle der VollstĂ€ndigkeit halber nur eine Info ĂŒber das heutige eigentlich komplett ĂŒberflĂŒssige Spiel um Platz 3 (ja ich weiĂ, der Koeffizient und so..):
Eintracht - ZFK Minsk  6:0 (4:0) Tore: 1:0 Remina Chiba (12. Min.) 2:0 Laura Freigang (14. Min.) 3:0 Laura Freigang (28. Min.) 4:0 Laura Freigang (45.+2 Min.) 5:0 Lisanne GrÀwe (69. Min.) 6:0 Remina Chiba (90. Min.)
Unsere AdlertrÀgerinnen spielten in folgender Aufstellung: 1 Stina Johannes 4 Sophia Kleinherne 6 Elisa Senss 8 Lisanne GrÀwe 10 Laura Freigang 15 Remiona Chiba 22 Nadine Riesen 23 Sara Doorsoun 24 Anna Aehling 28 Barbara Dunst 30 Carlotta Wamser
Also mit Verlaub: Es geht  nicht um ein Spiel. Jena war doch schon ein Drama, und wenn die das 1-1 machen, sieht es dann auch so aus wie gestern? Letztes Jahr: Slovacko, Rosengard-1, Benfica 1+2, Essen, Leipzig, Duisburg, Leverkusen, und sonst noch etliche sog. "Arbeitssiege". Einige Dinger werden dann durch einen Geistesblitz oder Aussetzer beim Gegner noch gewonnen, und die vergisst man ganz gern.
Auch völlig klar: Es gab auch viel Licht! Ich ergĂ€nze Barcelona 1+2, Pokal-HF (bis auf das 11m-SchieĂen)...
Aber unterm Strich wechselt sich das zu sehr ab. "Mangelnde Konstanz" nennt man das. Und da sind wir beim Thema Entwicklung: Vor zwei Jahren hat es geheiĂen: "Super, wir gewinnen jetzt die schmutzigen Dinger, die letztes Jahr noch verloren wurden." Ja, stimmt schon. Aber gefĂŒhlt nimmt die Zahl der Spiele, die man "schmutzig" gewinnen muss, seit einiger Zeit wieder zu. Wohl gemerkt: Nicht erst seit gestern, oder Jena.
Auch bei den einzelnen Spielerinnen nehme ich einen gewissen Stillstand war. Ich will da nicht in die Insta-Kerbe hauen. Aber einige waren vor 2/3 Jahren eben deutlich jĂŒnger und hungriger, und viele Dinge waren eben noch nicht selbstverstĂ€ndlich. Da menschelt es, niemand ist deswegen eine schlechte Person. Aber diese "GemĂŒtlichkeit" darf nicht ausarten. Wir haben ein paar Stammspieler (Namen sind hier egal), bei denen ist das letzte richtig gute Spiel schon sehr sehr lang her. Ich rede nicht von einer genialen Aktion, sondern von einem kompletten Spiel. Und die spielen weiter, und sie spielen meistens durch. Da kommt halt dann irgendwann eine gute Portion MittelmaĂ bei raus.
Der Trainer sagt "wir mĂŒssen reifer werden". Laura fordert "ErwachsenenfuĂball". Hallo?? Wie alt sind sie denn in der Start-11? Wie lange "reifen" sie denn schon? Und wer ist denn fĂŒr den Reifeprozess verantwortlich?
Wenn wir das vor 4/5 Jahren ansehen - da war ja keine andere Chance, als Spieler zu entwickeln. Und es hat funktioniert, planvoll oder notgedrungen, egal. Aber jetzt... NĂŒsken hatte keinen Bock auf eine "Entwicklung" als IV, und gibt jetzt in Chelsea den Superstar. Bender blĂŒht in Leverkusen auch groĂ auf - wieviele 5 Minuten hatte die bei uns bekommen? Ganz klar geht es nicht, 4-5 U20-Talente um Platz 3 spielen zu lassen - aktuell haben wir gar keine in der Start-11. Ja, es ist U20-WM, aber glauben wir, dass Veit und Nachtigall da mal einfach so starten dĂŒrften? Bei unserer Historie... Jede tolle und langfristig erfolgreiche Mannschaft hat einen guten Mix. Da sind Ă€ltere, die die Richtung vorgeben, und jĂŒngere, die sich in deren Schatten austoben und entwickeln sollen. Auf dem Platz - und lĂ€nger als 5 Minuten. Genau das, was uns vor ein paar Jahren dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind, davon ist aktuell nichts mehr ĂŒbrig.
Und es ist m.E. zu reduziert, wenn man 2024 mit 2000 vergleicht. Schau einfach auf die letzte Saison: Das war ein deutlicher RĂŒckschritt gegenĂŒber 2022/23, u.a. viel weniger Punkte. Katharina Kiel hatte das mehr oder weniger deutlich im Interview thematisiert. Und der Trend setzt sich einfach fort.
Ich stimme dir auch in vielen Punkten zu. Eigentlich wollte ich mit etwas Abstand nochmal nĂ€her aufs Spiel eingehen, denn meistens, wenn man mal eine Nacht drĂŒber geschlafen hat, sieht alles besser aus und der gröbste Ărger ist verraucht. Dieses Mal passt das aber irgendwie nicht. Es waren inzwischen drei NĂ€chte, aber ich bin immer noch ordentlich verĂ€rgert und vor allem ziemlich ernĂŒchtert  nach diesem Auftritt am Mittwoch.
Deshalb an dieser Stelle der VollstĂ€ndigkeit halber nur eine Info ĂŒber das heutige eigentlich komplett ĂŒberflĂŒssige Spiel um Platz 3 (ja ich weiĂ, der Koeffizient und so..):
Eintracht - ZFK Minsk  6:0 (4:0) Tore: 1:0 Remina Chiba (12. Min.) 2:0 Laura Freigang (14. Min.) 3:0 Laura Freigang (28. Min.) 4:0 Laura Freigang (45.+2 Min.) 5:0 Lisanne GrÀwe (69. Min.) 6:0 Remina Chiba (90. Min.)
Unsere AdlertrÀgerinnen spielten in folgender Aufstellung: 1 Stina Johannes 4 Sophia Kleinherne 6 Elisa Senss 8 Lisanne GrÀwe 10 Laura Freigang 15 Remiona Chiba 22 Nadine Riesen 23 Sara Doorsoun 24 Anna Aehling 28 Barbara Dunst 30 Carlotta Wamser
Nur 3 Fragen nur zu diesem extrem ĂŒberflĂŒssigen Spiel (trotzdem schön, dass die Frauen sich etwas Frust von der Seele schieĂen konnten. Dennoch wĂ€re es wĂŒnschenswert, speziell Laura Freigang wĂŒrde das auch mal in einem wichtigen und vor allem engen Spiel zeigen...):
- Paulick fĂŒr Johannes eingewechselt- Â verletzungsbedingt?
- War das heute ne Dreierkette? Oder hat Anna Aehling die Rechtsverteidigerin gegeben?
Ich habe nur den Ticker verfolgt, da stand nichts explizit, aber ich gehe von Anna Aehling auf RV aus. Gegen Jena und Sporting hat er ja jeweils Anna Aehling fĂŒr Pia Wolter ins Spiel gebracht und heute hat sie dann wohl von Beginn an auf Pia Wolters Position gespielt.
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
Nur 3 Fragen nur zu diesem extrem ĂŒberflĂŒssigen Spiel (trotzdem schön, dass die Frauen sich etwas Frust von der Seele schieĂen konnten. Dennoch wĂ€re es wĂŒnschenswert, speziell Laura Freigang wĂŒrde das auch mal in einem wichtigen und vor allem engen Spiel zeigen...):
- Paulick fĂŒr Johannes eingewechselt- Â verletzungsbedingt?
- War das heute ne Dreierkette? Oder hat Anna Aehling die Rechtsverteidigerin gegeben?
Ich habe nur den Ticker verfolgt, da stand nichts explizit, aber ich gehe von Anna Aehling auf RV aus. Gegen Jena und Sporting hat er ja jeweils Anna Aehling fĂŒr Pia Wolter ins Spiel gebracht und heute hat sie dann wohl von Beginn an auf Pia Wolters Position gespielt.
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
Ich habe nur den Ticker verfolgt, da stand nichts explizit, aber ich gehe von Anna Aehling auf RV aus. Gegen Jena und Sporting hat er ja jeweils Anna Aehling fĂŒr Pia Wolter ins Spiel gebracht und heute hat sie dann wohl von Beginn an auf Pia Wolters Position gespielt.
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
Ich habe nur den Ticker verfolgt, da stand nichts explizit, aber ich gehe von Anna Aehling auf RV aus. Gegen Jena und Sporting hat er ja jeweils Anna Aehling fĂŒr Pia Wolter ins Spiel gebracht und heute hat sie dann wohl von Beginn an auf Pia Wolters Position gespielt.
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
Ich habe nur den Ticker verfolgt, da stand nichts explizit, aber ich gehe von Anna Aehling auf RV aus. Gegen Jena und Sporting hat er ja jeweils Anna Aehling fĂŒr Pia Wolter ins Spiel gebracht und heute hat sie dann wohl von Beginn an auf Pia Wolters Position gespielt.
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
Hurra, 6:0 gewonnen gegen Minsk, aber 400 000 Euro verplempert. Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein. HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb). Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
Hurra, 6:0 gewonnen gegen Minsk, aber 400 000 Euro verplempert.
Ich sage es nun auch...einfach peinlich. Jeder hier versucht seine Meinung, GefĂŒhl etc wiederzugeben und du kommst mit so einem Mist. Lass es doch einfach sein wenn du nur provozieren möchtest und keine Meinung hast oder einfach vikkybu........  yourself Der Post wird wohl ein Streichkanidat, aber es musste einfach mal raus
meinst du eigentlich, dass sie dorthin geflogen sind um zu verlieren? Ja es war ein sch.... Spiel  und die Spielerinnen werden sich darĂŒber auch sicherlich Ă€rgern. Manchmal frage ich mich, warum die dir die Spiele der Frauen noch anschaust, nur um nachher darĂŒber ablĂ€stern zu können. Wenn alles so schlimm ist, dann wĂŒrde ich es bleiben lassen. Konstruktive Kritik ist ja immer gut, aber das ist es bei dir ja nicht.
Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal kurz auf dich eingehen, lieber vikkybummsy. Ich habe es in einem frĂŒheren Thread schonmal erwĂ€hnt, da ist es allerdings etwas untergegangen, deshalb nochmal hier.
An einigen deiner BeitrĂ€ge merkt man, dass du sehr tief in der Materie FrauenfuĂball drin bist und dich echt gut auskennst. Viele deiner Anmerkungen sind fĂŒr mich auch nachvollziehbar, aber weiĂt du, was ich sehr schade finde?
Die Art und Weise, wie du das hier manchmal anfĂŒhrst ist schon krass hart und oft auch zu sehr nur auf die negativen Aspekte fokussiert. NatĂŒrlich ist klar, dass man, wenn man was verbessern will, das Ansprechen muss, was nicht gut lĂ€uft, aber wir sind hier im Forum nicht die, die etwas verbessern werden, sondern die, die das von auĂen betrachten und meinen, sich eine Meinung ĂŒber das Ganze bilden zu können. Und ich finde, da darf, soll und muss man auch mal das Positive festhalten.
Ich glaube, du provozierst damit und mit deinem oftmals harten Angehen anderer User (z.B. gegen den Kollegen Mochid im U20-WM Thread) halt einfach, dass Leute deshalb sofort gegen dich schieĂen und dadurch richtige und gute inhaltliche Punkte in deinen BeitrĂ€gen gar keine Beachtung finden.
In einem solchen Forum aber sollte es doch möglich sein, sich auch bei unterschiedlichen Ansichten in einen konstruktiven Diskurs begeben zu können. Sicher wirst du hier z.B. fĂŒr deinen Wunsch einfach mal viel Geld in die Hand zu nehmen und sich ein Team zusammenzukaufen (bewusst etwas polemisch formuliert ) nicht gar so viel Gegenliebe ernten, aber fruchtbare Diskussionen kann man andererseits auch nur mit Personen mit unterschiedlichen Standpunkten fĂŒhren.
Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch, schade finde ich das einfach, weil ich glaube, dass du aufgrund deiner Erfahrungen und tiefen Einblicke ins Thema dich hier fĂŒr alle eigentlich sehr gewinnbringend einbringen könntest!
Hurra, 6:0 gewonnen gegen Minsk, aber 400 000 Euro verplempert. Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein. HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb). Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
Hurra, 6:0 gewonnen gegen Minsk, aber 400 000 Euro verplempert.
Ich sage es nun auch...einfach peinlich. Jeder hier versucht seine Meinung, GefĂŒhl etc wiederzugeben und du kommst mit so einem Mist. Lass es doch einfach sein wenn du nur provozieren möchtest und keine Meinung hast oder einfach vikkybu........  yourself Der Post wird wohl ein Streichkanidat, aber es musste einfach mal raus
Hurra, 6:0 gewonnen gegen Minsk, aber 400 000 Euro verplempert. Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein. HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb). Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
meinst du eigentlich, dass sie dorthin geflogen sind um zu verlieren? Ja es war ein sch.... Spiel  und die Spielerinnen werden sich darĂŒber auch sicherlich Ă€rgern. Manchmal frage ich mich, warum die dir die Spiele der Frauen noch anschaust, nur um nachher darĂŒber ablĂ€stern zu können. Wenn alles so schlimm ist, dann wĂŒrde ich es bleiben lassen. Konstruktive Kritik ist ja immer gut, aber das ist es bei dir ja nicht.
Hurra, 6:0 gewonnen gegen Minsk, aber 400 000 Euro verplempert. Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein. HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb). Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
Ich möchte an dieser Stelle auch nochmal kurz auf dich eingehen, lieber vikkybummsy. Ich habe es in einem frĂŒheren Thread schonmal erwĂ€hnt, da ist es allerdings etwas untergegangen, deshalb nochmal hier.
An einigen deiner BeitrĂ€ge merkt man, dass du sehr tief in der Materie FrauenfuĂball drin bist und dich echt gut auskennst. Viele deiner Anmerkungen sind fĂŒr mich auch nachvollziehbar, aber weiĂt du, was ich sehr schade finde?
Die Art und Weise, wie du das hier manchmal anfĂŒhrst ist schon krass hart und oft auch zu sehr nur auf die negativen Aspekte fokussiert. NatĂŒrlich ist klar, dass man, wenn man was verbessern will, das Ansprechen muss, was nicht gut lĂ€uft, aber wir sind hier im Forum nicht die, die etwas verbessern werden, sondern die, die das von auĂen betrachten und meinen, sich eine Meinung ĂŒber das Ganze bilden zu können. Und ich finde, da darf, soll und muss man auch mal das Positive festhalten.
Ich glaube, du provozierst damit und mit deinem oftmals harten Angehen anderer User (z.B. gegen den Kollegen Mochid im U20-WM Thread) halt einfach, dass Leute deshalb sofort gegen dich schieĂen und dadurch richtige und gute inhaltliche Punkte in deinen BeitrĂ€gen gar keine Beachtung finden.
In einem solchen Forum aber sollte es doch möglich sein, sich auch bei unterschiedlichen Ansichten in einen konstruktiven Diskurs begeben zu können. Sicher wirst du hier z.B. fĂŒr deinen Wunsch einfach mal viel Geld in die Hand zu nehmen und sich ein Team zusammenzukaufen (bewusst etwas polemisch formuliert ) nicht gar so viel Gegenliebe ernten, aber fruchtbare Diskussionen kann man andererseits auch nur mit Personen mit unterschiedlichen Standpunkten fĂŒhren.
Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch, schade finde ich das einfach, weil ich glaube, dass du aufgrund deiner Erfahrungen und tiefen Einblicke ins Thema dich hier fĂŒr alle eigentlich sehr gewinnbringend einbringen könntest!
Auch wenn das frĂŒhe Ausscheiden unserer Eintracht nach wie vor sehr wehtut, werde ich diesen Thread, wie auch in den letzten Jahren, als Infothread weiterfĂŒhren und die Auslosungen bzw. Ergebnisse der einzelnen Runden posten.
Meisterweg:
Bereits ĂŒber die Liga fĂŒr die 2. Runde qualifiziert: AS Rom Hammarby IF Slavia Prag
Als Sieger der Miniturniere qualifiziert: Benfica Lissabon SKN St. Pölten Celtic Glasgow RSC Anderlecht FC Twente Enschede ĆœNK Mura Servette Genf Galatasary Istanbul ĆœNK Osijek FC Vorskla Poltava VĂ„lerenga Oslo
In der 2. Qualifikationsrunde wurden folgende Partien gelost:
SKN St. Pölten - ĆœNK Mura Benfica Lissabon - Hammarby IF ĆœNK Osijek - FC Twente Enschede Galatasaray Istanbul - Slavia Prag AS Rom - Servette Genf RSC Anderlecht - VĂ„lerenga Oslo FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow
Ligaweg:
Bereits ĂŒber die Liga fĂŒr die 2. Runde qualifiziert: Paris Saint-Germain VfL Wolfsburg Real Madrid Manchester City Juventus Turin BK HĂ€cken
Als Sieger der Miniturniere qualifiziert: AC Florenz Paris FC Arsenal London Sporting Lissabon
In der 2. Qualifikationsrunde wurden folgende Partien gelost:
Sporting Lissabon - Real Madrid Juventus Turin - Paris Saint-Germain Paris FC - Manchester City AC Florenz - VfL Wolfsburg BK HĂ€cken - Arsenal London
Die 2. Qualirunde wird in Hin- und RĂŒckspiel entscheiden. Die Hinspiele finden am 18./19.9. und die RĂŒckspiele eine Woche spĂ€ter am 25./26.9. statt. Die 12 Sieger stehen gemeinsam mit den bereits ĂŒber die Liga qualifizierten Vereine (FC Barcelona, Olympique Lyon, Bayern MĂŒnchen, FC Chelsea) in der Gruppenphase.
Gestern und heute sind (fast) alle Hinspiele der 2. Qualifikationsrunde gelaufen, dabei gab es folgende Ergebnisse:
Meisterweg: SKN St. Pölten - ĆœNK Mura  3:0 (0:0) Hammarby IF - Benfica Lissabon  1:2 (1:1) ĆœNK Osijek - FC Twente Enschede  1:4 (1:1) Galatasaray Istanbul - Slavia Prag  2:2 (0:0) AS Rom - Servette Genf  3:1 (1:0) RSC Anderlecht - VĂ„lerenga Oslo  1:2 (1:2) FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow  findet erst am Sonntag statt*
Ligaweg: Sporting Lissabon - Real Madrid  1:2 (1:1) Juventus Turin - Paris Saint-Germain  3:1 (2:1) Paris FC - Manchester City  0:5 (0:2) AC Florenz - VfL Wolfsburg  0:7 (0:4) BK HÀcken - Arsenal London  1:0 (0:0)
Ein Ausscheiden bereits in der Qualifikation bleibt den Wölfinnen diese Saison wohl erspart, dafĂŒr mĂŒssen beide Pariser Clubs (fĂŒr den FC dĂŒrfte es das eigentlich schon gewesen sein) und auch Arsenal London um den Einzug in die Gruppenphase bangen.
*Da in der Ukraine nicht gespielt werden kann finden sowohl Hin- als auch RĂŒckspiel der Begegnung FC Vorskla Poltava gegen Celtic Glasgow im Excelsior Stadium in Airdrie, ca. 20km östlich von Glasgow, statt.
MĂŒĂig darĂŒber zu spekulieren wie unsere Frauen sich gegen Real geschlagen hĂ€tten, wenn sie anstatt Sporting das Miniturnier gewonnen hĂ€tten.... Vielleicht wĂ€re da auch Schluss gewesen. Ein so leichter Gegner wie Prag vor einem Jahr wĂ€re es wohl nicht gewesen.
Gestern und heute sind (fast) alle Hinspiele der 2. Qualifikationsrunde gelaufen, dabei gab es folgende Ergebnisse:
Meisterweg: SKN St. Pölten - ĆœNK Mura  3:0 (0:0) Hammarby IF - Benfica Lissabon  1:2 (1:1) ĆœNK Osijek - FC Twente Enschede  1:4 (1:1) Galatasaray Istanbul - Slavia Prag  2:2 (0:0) AS Rom - Servette Genf  3:1 (1:0) RSC Anderlecht - VĂ„lerenga Oslo  1:2 (1:2) FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow  findet erst am Sonntag statt*
Ligaweg: Sporting Lissabon - Real Madrid  1:2 (1:1) Juventus Turin - Paris Saint-Germain  3:1 (2:1) Paris FC - Manchester City  0:5 (0:2) AC Florenz - VfL Wolfsburg  0:7 (0:4) BK HÀcken - Arsenal London  1:0 (0:0)
Ein Ausscheiden bereits in der Qualifikation bleibt den Wölfinnen diese Saison wohl erspart, dafĂŒr mĂŒssen beide Pariser Clubs (fĂŒr den FC dĂŒrfte es das eigentlich schon gewesen sein) und auch Arsenal London um den Einzug in die Gruppenphase bangen.
*Da in der Ukraine nicht gespielt werden kann finden sowohl Hin- als auch RĂŒckspiel der Begegnung FC Vorskla Poltava gegen Celtic Glasgow im Excelsior Stadium in Airdrie, ca. 20km östlich von Glasgow, statt.
MĂŒĂig darĂŒber zu spekulieren wie unsere Frauen sich gegen Real geschlagen hĂ€tten, wenn sie anstatt Sporting das Miniturnier gewonnen hĂ€tten.... Vielleicht wĂ€re da auch Schluss gewesen. Ein so leichter Gegner wie Prag vor einem Jahr wĂ€re es wohl nicht gewesen.
Parallel zum EL-Spiel unserer MĂ€nner sind bei den Frauen die Entscheidungen in der 2. Qualifikationsrunde zur CL gefallen:
Meisterweg: Slavia Prag - Galatasaray Istanbul  1:2 n.V. (1:1,1:0) Hin 2:2 VĂ„lerenga Oslo - RSC Anderlecht  3:0 (0:0) Hin 2:1 Benfica Lissabon - Hammarby IF  0:2 (0:1) Hin 2:1 ĆœNK Mura - SKN St. Pölten  0:5 (0:3) Hin 0:3 Servette Genf - AS Rom  2:7 (1:4) Hin 1:3 FC Twente Enschede - ĆœNK Osijek 4:0 (3:0) Hin 4:1 Celtic Glasgow - FC Vorskla Poltava  2:0 (0:0) Hin 1:0
Ligaweg: VfL Wolfsburg - AC Florenz  5:0 (2:0) Hin 7:0 Paris Saint-Germain - Juventus Turin  1:2 (0:1) Hin 1:3 Real Madrid - Sporting Lissabon  3:1 (1:1) Hin 2:1 Manchester City - Paris FC  3:0 (2:0) Hin 5:0 Arsenal London - BK HÀcken  4:0 (2:0) Hin 0:1
Damit sind folgende 16 Teams fĂŒr die Gruppenphase qualifiziert (Reihenfolge nach Koeffizienten):
1 FC Barcelona 2 Olympique Lyon 3 VfL Wolfsburg 4 Bayern MĂŒnchen 5 FC Chelsea 6 Arsenal London 7 Real Madrid 8 Manchester City 9 Juventus Turin 10 SKN St. Pölten 11 AS Rom 12 FC Twente Enschede 13 VĂ„lerenga Oslo 14 Celtic Glasgow 15 Hammarby IF 16 Galatasaray Istanbul
Die 16 Gruppenteilnehmer nach Nationen: 3 Vereine: England
2 Vereine: Deutschland Spanien Italien
1 Verein: Frankreich Schweden Niederlande Norwegen Schottland Ăsterreich TĂŒrkei
Danke fĂŒr die Aufstellung. Also wieder zwei deutsche Vereine dabei, leider nicht wir.
Man kann es natĂŒrlich nicht wissen, aber ich habe so das GefĂŒhl, gegen Real wĂ€re auch fĂŒr unsere Frauen Endstation gewesen.
FĂŒr die Wölfinnen scheint es ja ein lockeres Trainingsspielchen gegen Florenz gewesen zu sein (Ă€hnlich wie fĂŒr die AdlertrĂ€gerinnen vor einem Jahr gegen Prag). Habe trotzdem die Hoffnung, dass es ihnen am SO noch etwas in den Knochen steckt, wenn sie am Brentanobad gastieren.
Parallel zum EL-Spiel unserer MĂ€nner sind bei den Frauen die Entscheidungen in der 2. Qualifikationsrunde zur CL gefallen:
Meisterweg: Slavia Prag - Galatasaray Istanbul  1:2 n.V. (1:1,1:0) Hin 2:2 VĂ„lerenga Oslo - RSC Anderlecht  3:0 (0:0) Hin 2:1 Benfica Lissabon - Hammarby IF  0:2 (0:1) Hin 2:1 ĆœNK Mura - SKN St. Pölten  0:5 (0:3) Hin 0:3 Servette Genf - AS Rom  2:7 (1:4) Hin 1:3 FC Twente Enschede - ĆœNK Osijek 4:0 (3:0) Hin 4:1 Celtic Glasgow - FC Vorskla Poltava  2:0 (0:0) Hin 1:0
Ligaweg: VfL Wolfsburg - AC Florenz  5:0 (2:0) Hin 7:0 Paris Saint-Germain - Juventus Turin  1:2 (0:1) Hin 1:3 Real Madrid - Sporting Lissabon  3:1 (1:1) Hin 2:1 Manchester City - Paris FC  3:0 (2:0) Hin 5:0 Arsenal London - BK HÀcken  4:0 (2:0) Hin 0:1
Damit sind folgende 16 Teams fĂŒr die Gruppenphase qualifiziert (Reihenfolge nach Koeffizienten):
1 FC Barcelona 2 Olympique Lyon 3 VfL Wolfsburg 4 Bayern MĂŒnchen 5 FC Chelsea 6 Arsenal London 7 Real Madrid 8 Manchester City 9 Juventus Turin 10 SKN St. Pölten 11 AS Rom 12 FC Twente Enschede 13 VĂ„lerenga Oslo 14 Celtic Glasgow 15 Hammarby IF 16 Galatasaray Istanbul
Die 16 Gruppenteilnehmer nach Nationen: 3 Vereine: England
2 Vereine: Deutschland Spanien Italien
1 Verein: Frankreich Schweden Niederlande Norwegen Schottland Ăsterreich TĂŒrkei
Danke fĂŒr die Aufstellung. Also wieder zwei deutsche Vereine dabei, leider nicht wir.
Man kann es natĂŒrlich nicht wissen, aber ich habe so das GefĂŒhl, gegen Real wĂ€re auch fĂŒr unsere Frauen Endstation gewesen.
FĂŒr die Wölfinnen scheint es ja ein lockeres Trainingsspielchen gegen Florenz gewesen zu sein (Ă€hnlich wie fĂŒr die AdlertrĂ€gerinnen vor einem Jahr gegen Prag). Habe trotzdem die Hoffnung, dass es ihnen am SO noch etwas in den Knochen steckt, wenn sie am Brentanobad gastieren.
Das, mit Verlaub, stimmt nicht. Seit drei Jahren hat man kontinuierlich den dritten Platz in der Liga belegt, nachdem in den Jahren zuvor (auch noch unter FFC Frankfurt) regelmĂ€Ăig die PlĂ€tze 5-6 erreicht wurden. In der vergangenen Saison ist man erstmals in die Gruppenphase der Champions League gekommen. Aufgrund eines enttĂ€uschenden Spiels zu behaupten, dass es keine positive Entwicklung gegeben hat, ist ziemlicher Blödsinn.
Man kann Arnautis sicher hinsichtlich seines spielbedingten taktischen Verhaltens (flexible Spielanpassung Anpassung an den Gegner wÀhrend des Spiels, Zeitpunkt taktischer Spielerwechsel) kritisieren, aber eine Entwicklung der Spielerinnen ist klar zu erkennen.
Es war gestern ein enttĂ€uschender Gesamtauftritt der gesamten Mannschaft einschlieĂlich des Trainerstabs, nur daraus jetzt eine Polemik zu starten, weil es dem eigenen (vielleicht etwas zu hohen) Erwartungsmanagement nicht gerecht wird, halte ich fĂŒr falsch. Es ist nur ein paar Monate her, als diese Mannschaft hervorragend eingestellt, Hoffenheim im entscheidenden Spiel um Platz 3 auseinandergenommen hat.
Das, mit Verlaub, stimmt nicht. Seit drei Jahren hat man kontinuierlich den dritten Platz in der Liga belegt, nachdem in den Jahren zuvor (auch noch unter FFC Frankfurt) regelmĂ€Ăig die PlĂ€tze 5-6 erreicht wurden. In der vergangenen Saison ist man erstmals in die Gruppenphase der Champions League gekommen. Aufgrund eines enttĂ€uschenden Spiels zu behaupten, dass es keine positive Entwicklung gegeben hat, ist ziemlicher Blödsinn.
Man kann Arnautis sicher hinsichtlich seines spielbedingten taktischen Verhaltens (flexible Spielanpassung Anpassung an den Gegner wÀhrend des Spiels, Zeitpunkt taktischer Spielerwechsel) kritisieren, aber eine Entwicklung der Spielerinnen ist klar zu erkennen.
Es war gestern ein enttĂ€uschender Gesamtauftritt der gesamten Mannschaft einschlieĂlich des Trainerstabs, nur daraus jetzt eine Polemik zu starten, weil es dem eigenen (vielleicht etwas zu hohen) Erwartungsmanagement nicht gerecht wird, halte ich fĂŒr falsch. Es ist nur ein paar Monate her, als diese Mannschaft hervorragend eingestellt, Hoffenheim im entscheidenden Spiel um Platz 3 auseinandergenommen hat.
Letztes Jahr: Slovacko, Rosengard-1, Benfica 1+2, Essen, Leipzig, Duisburg, Leverkusen, und sonst noch etliche sog. "Arbeitssiege". Einige Dinger werden dann durch einen Geistesblitz oder Aussetzer beim Gegner noch gewonnen, und die vergisst man ganz gern.
Auch völlig klar: Es gab auch viel Licht! Ich ergĂ€nze Barcelona 1+2, Pokal-HF (bis auf das 11m-SchieĂen)...
Aber unterm Strich wechselt sich das zu sehr ab. "Mangelnde Konstanz" nennt man das. Und da sind wir beim Thema Entwicklung: Vor zwei Jahren hat es geheiĂen: "Super, wir gewinnen jetzt die schmutzigen Dinger, die letztes Jahr noch verloren wurden." Ja, stimmt schon. Aber gefĂŒhlt nimmt die Zahl der Spiele, die man "schmutzig" gewinnen muss, seit einiger Zeit wieder zu. Wohl gemerkt: Nicht erst seit gestern, oder Jena.
Auch bei den einzelnen Spielerinnen nehme ich einen gewissen Stillstand war. Ich will da nicht in die Insta-Kerbe hauen. Aber einige waren vor 2/3 Jahren eben deutlich jĂŒnger und hungriger, und viele Dinge waren eben noch nicht selbstverstĂ€ndlich. Da menschelt es, niemand ist deswegen eine schlechte Person. Aber diese "GemĂŒtlichkeit" darf nicht ausarten. Wir haben ein paar Stammspieler (Namen sind hier egal), bei denen ist das letzte richtig gute Spiel schon sehr sehr lang her. Ich rede nicht von einer genialen Aktion, sondern von einem kompletten Spiel. Und die spielen weiter, und sie spielen meistens durch. Da kommt halt dann irgendwann eine gute Portion MittelmaĂ bei raus.
Der Trainer sagt "wir mĂŒssen reifer werden". Laura fordert "ErwachsenenfuĂball". Hallo?? Wie alt sind sie denn in der Start-11? Wie lange "reifen" sie denn schon? Und wer ist denn fĂŒr den Reifeprozess verantwortlich?
Wenn wir das vor 4/5 Jahren ansehen - da war ja keine andere Chance, als Spieler zu entwickeln. Und es hat funktioniert, planvoll oder notgedrungen, egal. Aber jetzt...
NĂŒsken hatte keinen Bock auf eine "Entwicklung" als IV, und gibt jetzt in Chelsea den Superstar. Bender blĂŒht in Leverkusen auch groĂ auf - wieviele 5 Minuten hatte die bei uns bekommen?
Ganz klar geht es nicht, 4-5 U20-Talente um Platz 3 spielen zu lassen - aktuell haben wir gar keine in der Start-11. Ja, es ist U20-WM, aber glauben wir, dass Veit und Nachtigall da mal einfach so starten dĂŒrften? Bei unserer Historie...
Jede tolle und langfristig erfolgreiche Mannschaft hat einen guten Mix. Da sind Ă€ltere, die die Richtung vorgeben, und jĂŒngere, die sich in deren Schatten austoben und entwickeln sollen. Auf dem Platz - und lĂ€nger als 5 Minuten. Genau das, was uns vor ein paar Jahren dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind, davon ist aktuell nichts mehr ĂŒbrig.
Und es ist m.E. zu reduziert, wenn man 2024 mit 2000 vergleicht. Schau einfach auf die letzte Saison: Das war ein deutlicher RĂŒckschritt gegenĂŒber 2022/23, u.a. viel weniger Punkte. Katharina Kiel hatte das mehr oder weniger deutlich im Interview thematisiert. Und der Trend setzt sich einfach fort.
Deshalb an dieser Stelle der VollstĂ€ndigkeit halber nur eine Info ĂŒber das heutige eigentlich komplett ĂŒberflĂŒssige Spiel um Platz 3 (ja ich weiĂ, der Koeffizient und so..):
Eintracht - ZFK Minsk  6:0 (4:0)
Tore:
1:0 Remina Chiba (12. Min.)
2:0 Laura Freigang (14. Min.)
3:0 Laura Freigang (28. Min.)
4:0 Laura Freigang (45.+2 Min.)
5:0 Lisanne GrÀwe (69. Min.)
6:0 Remina Chiba (90. Min.)
Unsere AdlertrÀgerinnen spielten in folgender Aufstellung:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senss
8 Lisanne GrÀwe
10 Laura Freigang
15 Remiona Chiba
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling
28 Barbara Dunst
30 Carlotta Wamser
Wechsel:
GĂ©raldine Reuteler fĂŒr Barbara Dunst (46. Min.)
Pernille Sanvig fĂŒr Elisa Senss (46. Min.)
Lara Prasnikar fĂŒr Laura Freigang (59. Min.)
Pia-Sophie Wolter fĂŒr Sara Doorsoun (59. Min.)
Lea Paulick fĂŒr Stina Johannes (70. Min.)
Letztes Jahr: Slovacko, Rosengard-1, Benfica 1+2, Essen, Leipzig, Duisburg, Leverkusen, und sonst noch etliche sog. "Arbeitssiege". Einige Dinger werden dann durch einen Geistesblitz oder Aussetzer beim Gegner noch gewonnen, und die vergisst man ganz gern.
Auch völlig klar: Es gab auch viel Licht! Ich ergĂ€nze Barcelona 1+2, Pokal-HF (bis auf das 11m-SchieĂen)...
Aber unterm Strich wechselt sich das zu sehr ab. "Mangelnde Konstanz" nennt man das. Und da sind wir beim Thema Entwicklung: Vor zwei Jahren hat es geheiĂen: "Super, wir gewinnen jetzt die schmutzigen Dinger, die letztes Jahr noch verloren wurden." Ja, stimmt schon. Aber gefĂŒhlt nimmt die Zahl der Spiele, die man "schmutzig" gewinnen muss, seit einiger Zeit wieder zu. Wohl gemerkt: Nicht erst seit gestern, oder Jena.
Auch bei den einzelnen Spielerinnen nehme ich einen gewissen Stillstand war. Ich will da nicht in die Insta-Kerbe hauen. Aber einige waren vor 2/3 Jahren eben deutlich jĂŒnger und hungriger, und viele Dinge waren eben noch nicht selbstverstĂ€ndlich. Da menschelt es, niemand ist deswegen eine schlechte Person. Aber diese "GemĂŒtlichkeit" darf nicht ausarten. Wir haben ein paar Stammspieler (Namen sind hier egal), bei denen ist das letzte richtig gute Spiel schon sehr sehr lang her. Ich rede nicht von einer genialen Aktion, sondern von einem kompletten Spiel. Und die spielen weiter, und sie spielen meistens durch. Da kommt halt dann irgendwann eine gute Portion MittelmaĂ bei raus.
Der Trainer sagt "wir mĂŒssen reifer werden". Laura fordert "ErwachsenenfuĂball". Hallo?? Wie alt sind sie denn in der Start-11? Wie lange "reifen" sie denn schon? Und wer ist denn fĂŒr den Reifeprozess verantwortlich?
Wenn wir das vor 4/5 Jahren ansehen - da war ja keine andere Chance, als Spieler zu entwickeln. Und es hat funktioniert, planvoll oder notgedrungen, egal. Aber jetzt...
NĂŒsken hatte keinen Bock auf eine "Entwicklung" als IV, und gibt jetzt in Chelsea den Superstar. Bender blĂŒht in Leverkusen auch groĂ auf - wieviele 5 Minuten hatte die bei uns bekommen?
Ganz klar geht es nicht, 4-5 U20-Talente um Platz 3 spielen zu lassen - aktuell haben wir gar keine in der Start-11. Ja, es ist U20-WM, aber glauben wir, dass Veit und Nachtigall da mal einfach so starten dĂŒrften? Bei unserer Historie...
Jede tolle und langfristig erfolgreiche Mannschaft hat einen guten Mix. Da sind Ă€ltere, die die Richtung vorgeben, und jĂŒngere, die sich in deren Schatten austoben und entwickeln sollen. Auf dem Platz - und lĂ€nger als 5 Minuten. Genau das, was uns vor ein paar Jahren dahin gebracht hat, wo wir jetzt sind, davon ist aktuell nichts mehr ĂŒbrig.
Und es ist m.E. zu reduziert, wenn man 2024 mit 2000 vergleicht. Schau einfach auf die letzte Saison: Das war ein deutlicher RĂŒckschritt gegenĂŒber 2022/23, u.a. viel weniger Punkte. Katharina Kiel hatte das mehr oder weniger deutlich im Interview thematisiert. Und der Trend setzt sich einfach fort.
Deshalb an dieser Stelle der VollstĂ€ndigkeit halber nur eine Info ĂŒber das heutige eigentlich komplett ĂŒberflĂŒssige Spiel um Platz 3 (ja ich weiĂ, der Koeffizient und so..):
Eintracht - ZFK Minsk  6:0 (4:0)
Tore:
1:0 Remina Chiba (12. Min.)
2:0 Laura Freigang (14. Min.)
3:0 Laura Freigang (28. Min.)
4:0 Laura Freigang (45.+2 Min.)
5:0 Lisanne GrÀwe (69. Min.)
6:0 Remina Chiba (90. Min.)
Unsere AdlertrÀgerinnen spielten in folgender Aufstellung:
1 Stina Johannes
4 Sophia Kleinherne
6 Elisa Senss
8 Lisanne GrÀwe
10 Laura Freigang
15 Remiona Chiba
22 Nadine Riesen
23 Sara Doorsoun
24 Anna Aehling
28 Barbara Dunst
30 Carlotta Wamser
Wechsel:
GĂ©raldine Reuteler fĂŒr Barbara Dunst (46. Min.)
Pernille Sanvig fĂŒr Elisa Senss (46. Min.)
Lara Prasnikar fĂŒr Laura Freigang (59. Min.)
Pia-Sophie Wolter fĂŒr Sara Doorsoun (59. Min.)
Lea Paulick fĂŒr Stina Johannes (70. Min.)
- Paulick fĂŒr Johannes eingewechselt- Â verletzungsbedingt?
- War das heute ne Dreierkette? Oder hat Anna Aehling die Rechtsverteidigerin gegeben?
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
- Paulick fĂŒr Johannes eingewechselt- Â verletzungsbedingt?
- War das heute ne Dreierkette? Oder hat Anna Aehling die Rechtsverteidigerin gegeben?
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
Danke!
Von einer Verletzung bei Stina Johannes war nichts zu lesen, da hat man wohl Lea Paulick ihre ersten (und fĂŒr dieses Jahr leider auch letzten) Minuten Champions League gegönnt.
Danke!
Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein.
HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb).
Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
Ich sage es nun auch...einfach peinlich.
Jeder hier versucht seine Meinung, GefĂŒhl etc wiederzugeben und du kommst mit so einem Mist.
Lass es doch einfach sein wenn du nur provozieren möchtest und keine Meinung hast oder einfach
vikkybu........ Â yourself
Der Post wird wohl ein Streichkanidat, aber es musste einfach mal raus
Ja es war ein sch.... Spiel  und die Spielerinnen werden sich darĂŒber auch sicherlich Ă€rgern.
Manchmal frage ich mich, warum die dir die Spiele der Frauen noch anschaust, nur um nachher darĂŒber ablĂ€stern zu können. Wenn alles so schlimm ist, dann wĂŒrde ich es bleiben lassen. Konstruktive Kritik ist ja immer gut, aber das ist es bei dir ja nicht.
An einigen deiner BeitrĂ€ge merkt man, dass du sehr tief in der Materie FrauenfuĂball drin bist und dich echt gut auskennst. Viele deiner Anmerkungen sind fĂŒr mich auch nachvollziehbar, aber weiĂt du, was ich sehr schade finde?
Die Art und Weise, wie du das hier manchmal anfĂŒhrst ist schon krass hart und oft auch zu sehr nur auf die negativen Aspekte fokussiert. NatĂŒrlich ist klar, dass man, wenn man was verbessern will, das Ansprechen muss, was nicht gut lĂ€uft, aber wir sind hier im Forum nicht die, die etwas verbessern werden, sondern die, die das von auĂen betrachten und meinen, sich eine Meinung ĂŒber das Ganze bilden zu können. Und ich finde, da darf, soll und muss man auch mal das Positive festhalten.
Ich glaube, du provozierst damit und mit deinem oftmals harten Angehen anderer User (z.B. gegen den Kollegen Mochid im U20-WM Thread) halt einfach, dass Leute deshalb sofort gegen dich schieĂen und dadurch richtige und gute inhaltliche Punkte in deinen BeitrĂ€gen gar keine Beachtung finden.
In einem solchen Forum aber sollte es doch möglich sein, sich auch bei unterschiedlichen Ansichten in einen konstruktiven Diskurs begeben zu können. Sicher wirst du hier z.B. fĂŒr deinen Wunsch einfach mal viel Geld in die Hand zu nehmen und sich ein Team zusammenzukaufen (bewusst etwas polemisch formuliert ) nicht gar so viel Gegenliebe ernten, aber fruchtbare Diskussionen kann man andererseits auch nur mit Personen mit unterschiedlichen Standpunkten fĂŒhren.
Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch, schade finde ich das einfach, weil ich glaube, dass du aufgrund deiner Erfahrungen und tiefen Einblicke ins Thema dich hier fĂŒr alle eigentlich sehr gewinnbringend einbringen könntest!
Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein.
HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb).
Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
Ich sage es nun auch...einfach peinlich.
Jeder hier versucht seine Meinung, GefĂŒhl etc wiederzugeben und du kommst mit so einem Mist.
Lass es doch einfach sein wenn du nur provozieren möchtest und keine Meinung hast oder einfach
vikkybu........ Â yourself
Der Post wird wohl ein Streichkanidat, aber es musste einfach mal raus
Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein.
HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb).
Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
Ja es war ein sch.... Spiel  und die Spielerinnen werden sich darĂŒber auch sicherlich Ă€rgern.
Manchmal frage ich mich, warum die dir die Spiele der Frauen noch anschaust, nur um nachher darĂŒber ablĂ€stern zu können. Wenn alles so schlimm ist, dann wĂŒrde ich es bleiben lassen. Konstruktive Kritik ist ja immer gut, aber das ist es bei dir ja nicht.
Da darf man auch mal sehr, sehr traurig sein.
HĂ€tte es fĂŒr die Teilnahme an der CL gegeben als AntrittsprĂ€mie (ohne die Zahlungen fĂŒr jedes gewonnene Spiel im Wettbewerb).
Sicher nur Peanuts fĂŒr den Vorstand?! Dann weiter so.
An einigen deiner BeitrĂ€ge merkt man, dass du sehr tief in der Materie FrauenfuĂball drin bist und dich echt gut auskennst. Viele deiner Anmerkungen sind fĂŒr mich auch nachvollziehbar, aber weiĂt du, was ich sehr schade finde?
Die Art und Weise, wie du das hier manchmal anfĂŒhrst ist schon krass hart und oft auch zu sehr nur auf die negativen Aspekte fokussiert. NatĂŒrlich ist klar, dass man, wenn man was verbessern will, das Ansprechen muss, was nicht gut lĂ€uft, aber wir sind hier im Forum nicht die, die etwas verbessern werden, sondern die, die das von auĂen betrachten und meinen, sich eine Meinung ĂŒber das Ganze bilden zu können. Und ich finde, da darf, soll und muss man auch mal das Positive festhalten.
Ich glaube, du provozierst damit und mit deinem oftmals harten Angehen anderer User (z.B. gegen den Kollegen Mochid im U20-WM Thread) halt einfach, dass Leute deshalb sofort gegen dich schieĂen und dadurch richtige und gute inhaltliche Punkte in deinen BeitrĂ€gen gar keine Beachtung finden.
In einem solchen Forum aber sollte es doch möglich sein, sich auch bei unterschiedlichen Ansichten in einen konstruktiven Diskurs begeben zu können. Sicher wirst du hier z.B. fĂŒr deinen Wunsch einfach mal viel Geld in die Hand zu nehmen und sich ein Team zusammenzukaufen (bewusst etwas polemisch formuliert ) nicht gar so viel Gegenliebe ernten, aber fruchtbare Diskussionen kann man andererseits auch nur mit Personen mit unterschiedlichen Standpunkten fĂŒhren.
Ich hoffe, du verstehst mich nicht falsch, schade finde ich das einfach, weil ich glaube, dass du aufgrund deiner Erfahrungen und tiefen Einblicke ins Thema dich hier fĂŒr alle eigentlich sehr gewinnbringend einbringen könntest!
Meisterweg:
Bereits ĂŒber die Liga fĂŒr die 2. Runde qualifiziert:
AS Rom
Hammarby IF
Slavia Prag
Als Sieger der Miniturniere qualifiziert:
Benfica Lissabon
SKN St. Pölten
Celtic Glasgow
RSC Anderlecht
FC Twente Enschede
ĆœNK Mura
Servette Genf
Galatasary Istanbul
ĆœNK Osijek
FC Vorskla Poltava
VÄlerenga Oslo
In der 2. Qualifikationsrunde wurden folgende Partien gelost:
SKN St. Pölten - ĆœNK Mura
Benfica Lissabon - Hammarby IF
ĆœNK Osijek - FC Twente Enschede
Galatasaray Istanbul - Slavia Prag
AS Rom - Servette Genf
RSC Anderlecht - VÄlerenga Oslo
FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow
Ligaweg:
Bereits ĂŒber die Liga fĂŒr die 2. Runde qualifiziert:
Paris Saint-Germain
VfL Wolfsburg
Real Madrid
Manchester City
Juventus Turin
BK HĂ€cken
Als Sieger der Miniturniere qualifiziert:
AC Florenz
Paris FC
Arsenal London
Sporting Lissabon
In der 2. Qualifikationsrunde wurden folgende Partien gelost:
Sporting Lissabon - Real Madrid
Juventus Turin - Paris Saint-Germain
Paris FC - Manchester City
AC Florenz - VfL Wolfsburg
BK HĂ€cken - Arsenal London
Die 2. Qualirunde wird in Hin- und RĂŒckspiel entscheiden. Die Hinspiele finden am 18./19.9. und die RĂŒckspiele eine Woche spĂ€ter am 25./26.9. statt. Die 12 Sieger stehen gemeinsam mit den bereits ĂŒber die Liga qualifizierten Vereine (FC Barcelona, Olympique Lyon, Bayern MĂŒnchen, FC Chelsea) in der Gruppenphase.
Meisterweg:
SKN St. Pölten - ĆœNK Mura  3:0 (0:0)
Hammarby IF - Benfica Lissabon  1:2 (1:1)
ĆœNK Osijek - FC Twente Enschede  1:4 (1:1)
Galatasaray Istanbul - Slavia Prag  2:2 (0:0)
AS Rom - Servette Genf  3:1 (1:0)
RSC Anderlecht - VÄlerenga Oslo  1:2 (1:2)
FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow  findet erst am Sonntag statt*
Ligaweg:
Sporting Lissabon - Real Madrid  1:2 (1:1)
Juventus Turin - Paris Saint-Germain  3:1 (2:1)
Paris FC - Manchester City  0:5 (0:2)
AC Florenz - VfL Wolfsburg  0:7 (0:4)
BK HÀcken - Arsenal London  1:0 (0:0)
Ein Ausscheiden bereits in der Qualifikation bleibt den Wölfinnen diese Saison wohl erspart, dafĂŒr mĂŒssen beide Pariser Clubs (fĂŒr den FC dĂŒrfte es das eigentlich schon gewesen sein) und auch Arsenal London um den Einzug in die Gruppenphase bangen.
*Da in der Ukraine nicht gespielt werden kann finden sowohl Hin- als auch RĂŒckspiel der Begegnung FC Vorskla Poltava gegen Celtic Glasgow im Excelsior Stadium in Airdrie, ca. 20km östlich von Glasgow, statt.
Meisterweg:
SKN St. Pölten - ĆœNK Mura  3:0 (0:0)
Hammarby IF - Benfica Lissabon  1:2 (1:1)
ĆœNK Osijek - FC Twente Enschede  1:4 (1:1)
Galatasaray Istanbul - Slavia Prag  2:2 (0:0)
AS Rom - Servette Genf  3:1 (1:0)
RSC Anderlecht - VÄlerenga Oslo  1:2 (1:2)
FC Vorskla Poltava - Celtic Glasgow  findet erst am Sonntag statt*
Ligaweg:
Sporting Lissabon - Real Madrid  1:2 (1:1)
Juventus Turin - Paris Saint-Germain  3:1 (2:1)
Paris FC - Manchester City  0:5 (0:2)
AC Florenz - VfL Wolfsburg  0:7 (0:4)
BK HÀcken - Arsenal London  1:0 (0:0)
Ein Ausscheiden bereits in der Qualifikation bleibt den Wölfinnen diese Saison wohl erspart, dafĂŒr mĂŒssen beide Pariser Clubs (fĂŒr den FC dĂŒrfte es das eigentlich schon gewesen sein) und auch Arsenal London um den Einzug in die Gruppenphase bangen.
*Da in der Ukraine nicht gespielt werden kann finden sowohl Hin- als auch RĂŒckspiel der Begegnung FC Vorskla Poltava gegen Celtic Glasgow im Excelsior Stadium in Airdrie, ca. 20km östlich von Glasgow, statt.
Meisterweg:
Slavia Prag - Galatasaray Istanbul  1:2 n.V. (1:1,1:0) Hin 2:2
VÄlerenga Oslo - RSC Anderlecht  3:0 (0:0) Hin 2:1
Benfica Lissabon - Hammarby IF Â 0:2 (0:1) Hin 2:1
ĆœNK Mura - SKN St. Pölten  0:5 (0:3) Hin 0:3
Servette Genf - AS Rom  2:7 (1:4) Hin 1:3
FC Twente Enschede - ĆœNK Osijek 4:0 (3:0) Hin 4:1
Celtic Glasgow - FC Vorskla Poltava  2:0 (0:0) Hin 1:0
Ligaweg:
VfL Wolfsburg - AC Florenz  5:0 (2:0) Hin 7:0
Paris Saint-Germain - Juventus Turin  1:2 (0:1) Hin 1:3
Real Madrid - Sporting Lissabon  3:1 (1:1) Hin 2:1
Manchester City - Paris FC Â 3:0 (2:0) Hin 5:0
Arsenal London - BK HÀcken  4:0 (2:0) Hin 0:1
Damit sind folgende 16 Teams fĂŒr die Gruppenphase qualifiziert (Reihenfolge nach Koeffizienten):
1 FC Barcelona
2 Olympique Lyon
3 VfL Wolfsburg
4 Bayern MĂŒnchen
5 FC Chelsea
6 Arsenal London
7 Real Madrid
8 Manchester City
9 Juventus Turin
10 SKN St. Pölten
11 AS Rom
12 FC Twente Enschede
13 VÄlerenga Oslo
14 Celtic Glasgow
15 Hammarby IF
16 Galatasaray Istanbul
Die 16 Gruppenteilnehmer nach Nationen:
3 Vereine:
England
2 Vereine:
Deutschland
Spanien
Italien
1 Verein:
Frankreich
Schweden
Niederlande
Norwegen
Schottland
Ăsterreich
TĂŒrkei
Die Auslosung der 4 Gruppen findet morgen statt!
Man kann es natĂŒrlich nicht wissen, aber ich habe so das GefĂŒhl, gegen Real wĂ€re auch fĂŒr unsere Frauen Endstation gewesen.
FĂŒr die Wölfinnen scheint es ja ein lockeres Trainingsspielchen gegen Florenz gewesen zu sein (Ă€hnlich wie fĂŒr die AdlertrĂ€gerinnen vor einem Jahr gegen Prag). Habe trotzdem die Hoffnung, dass es ihnen am SO noch etwas in den Knochen steckt, wenn sie am Brentanobad gastieren.
Meisterweg:
Slavia Prag - Galatasaray Istanbul  1:2 n.V. (1:1,1:0) Hin 2:2
VÄlerenga Oslo - RSC Anderlecht  3:0 (0:0) Hin 2:1
Benfica Lissabon - Hammarby IF Â 0:2 (0:1) Hin 2:1
ĆœNK Mura - SKN St. Pölten  0:5 (0:3) Hin 0:3
Servette Genf - AS Rom  2:7 (1:4) Hin 1:3
FC Twente Enschede - ĆœNK Osijek 4:0 (3:0) Hin 4:1
Celtic Glasgow - FC Vorskla Poltava  2:0 (0:0) Hin 1:0
Ligaweg:
VfL Wolfsburg - AC Florenz  5:0 (2:0) Hin 7:0
Paris Saint-Germain - Juventus Turin  1:2 (0:1) Hin 1:3
Real Madrid - Sporting Lissabon  3:1 (1:1) Hin 2:1
Manchester City - Paris FC Â 3:0 (2:0) Hin 5:0
Arsenal London - BK HÀcken  4:0 (2:0) Hin 0:1
Damit sind folgende 16 Teams fĂŒr die Gruppenphase qualifiziert (Reihenfolge nach Koeffizienten):
1 FC Barcelona
2 Olympique Lyon
3 VfL Wolfsburg
4 Bayern MĂŒnchen
5 FC Chelsea
6 Arsenal London
7 Real Madrid
8 Manchester City
9 Juventus Turin
10 SKN St. Pölten
11 AS Rom
12 FC Twente Enschede
13 VÄlerenga Oslo
14 Celtic Glasgow
15 Hammarby IF
16 Galatasaray Istanbul
Die 16 Gruppenteilnehmer nach Nationen:
3 Vereine:
England
2 Vereine:
Deutschland
Spanien
Italien
1 Verein:
Frankreich
Schweden
Niederlande
Norwegen
Schottland
Ăsterreich
TĂŒrkei
Die Auslosung der 4 Gruppen findet morgen statt!
Man kann es natĂŒrlich nicht wissen, aber ich habe so das GefĂŒhl, gegen Real wĂ€re auch fĂŒr unsere Frauen Endstation gewesen.
FĂŒr die Wölfinnen scheint es ja ein lockeres Trainingsspielchen gegen Florenz gewesen zu sein (Ă€hnlich wie fĂŒr die AdlertrĂ€gerinnen vor einem Jahr gegen Prag). Habe trotzdem die Hoffnung, dass es ihnen am SO noch etwas in den Knochen steckt, wenn sie am Brentanobad gastieren.
Gruppe A:
Olympique Lyon
VfL Wolfsburg
AS Rom
Galatasaray Istanbul
Gruppe B:
FC Chelsea
Real Madrid
FC Twente Enschede
Celtic Glasgow
Gruppe C:
Bayern MĂŒnchen
Arsenal London
Juventus Turin
VÄlerenga Oslo
Gruppe D:
FC Barcelona
Manchester City
SKN St. Pölten
Hammarby IF