nach langen und durchaus kontroversen Gesprächen in unserem Team hat sich Eintracht Frankfurt dazu entschlossen, politische Diskussionen auf dieser Plattform nicht mehr zuzulassen. Grundsätzlich gilt bei Eintracht Frankfurt: Politischer Diskurs ist in unserer Gesellschaft wichtig und wertvoll. Wir stehen für ein pluralistisches und offenes Miteinander, bei dem wir uns mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Als Eintracht Frankfurt positionieren wir uns deutlich gegen jegliche Form von Diskriminierung, Fremdenhass und Ausgrenzung.
In den letzten Monaten nehmen wir aber leider wahr, dass die politischen Diskussionen im Forum vermehrt der Außenwahrnehmung von Eintracht Frankfurt schaden. Die Ursache dafür ist eine verstärkte Polarisierung in politisch besetzten Themen und eine zunehmende Toxizität, die das Miteinander nicht stärkt, sondern schwächt. Wir beobachten darüber hinaus eine Zunahme persönlicher Angriffe untereinander, die in nicht tolerabler Weise Grenzen überschritten haben. Es geht uns hierbei auch um den Schutz der Forumsteilnehmer und der Moderation.
Unsere Kernthemen sind und bleiben der Sport im Allgemeinen und der Profifußball im Speziellen. Natürlich möchten wir weiter Raum für sportpolitische und typische „Dies & Das“-Themen abseits politischer Threads geben. Diskussionen, wie beispielsweise der DFL-Investorenprozess, sehen wir als Bereicherung an und dienen dazu, dass ihr zu einem Kernthema gut informiert seid. Darüber hinaus helfen uns Eure Einschätzungen, Erfahrungen und Expertisen, um Euch und uns über das Forum Informationen zu beschaffen.
Aber es gilt: Für politische Themen wird es in diesem Forum keinen Platz mehr geben. Entsprechende Beiträge und Threads werden gelöscht oder gesperrt. Wir danken für Euer Verständnis. --
vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Engagement in unserem Forum. Es ist erfreulich zu sehen, wie lebendig und aktiv unsere Community ist, und wir nehmen eure Anliegen und Ideen ernst.
Wir freuen uns, euch über die aktuellen Entwicklungen und geplanten Veränderungen im Forum zu informieren. Wie bereits erwähnt, führen wir konstruktive Gespräche mit einigen von euch, die an dem offenen Brief zum Thema „politische Diskussionen im Forum“ beteiligt waren, um verschiedene Perspektiven besser zu verstehen und in unseren Optimierungsprozess einzubeziehen.
Ein zentrales Ziel unserer Überarbeitung ist es, das Forum als Plattform für konstruktiven Austausch zu stärken. Wir möchten sicherstellen, dass das Forum ein Ort ist, an dem ihr euch wohlfühlt, Informationen teilt und Meinungen respektvoll diskutiert. Dafür planen wir eine technische Überarbeitung, die neue Funktionen und Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit umfasst.
Auf der Moderationsebene werden wir die Möglichkeiten erweitern und regelmäßig Workshops durchführen, um sicherzustellen, dass wir die Forumsregeln konsequent einhalten und alle User fair behandeln. Die Überarbeitung unserer Netiquette ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, um eine respektvolle Diskussionskultur zu fördern.
Wir nehmen Gewalt, Diskriminierung und jegliche Form von beleidigenden Kommentaren ernst, um sicherzustellen, dass solche Inhalte nicht geduldet werden. Unser Ziel ist es, eine klare Grenze zwischen der freien Meinungsäußerung und inakzeptablem Verhalten zu ziehen und durchzusetzen.
In der Zukunft werden wir auch überlegen, ob die Zulassung politischer Diskussionen in unserem Unterforum „Dies & Das“ erneut in Betracht gezogen werden kann. Hierbei wird ein ausgewählter Arbeitskreis von Usern eingebunden, um verschiedene Ansichten zu berücksichtigen.
Wir danken euch für eure Geduld in diesem Prozess und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine positive und respektvolle Diskussionskultur zu fördern. Feedback und Anregungen stehen wir jederzeit offen gegenüber.
nach langen und durchaus kontroversen Gesprächen in unserem Team hat sich Eintracht Frankfurt dazu entschlossen, politische Diskussionen auf dieser Plattform nicht mehr zuzulassen. Grundsätzlich gilt bei Eintracht Frankfurt: Politischer Diskurs ist in unserer Gesellschaft wichtig und wertvoll. Wir stehen für ein pluralistisches und offenes Miteinander, bei dem wir uns mit Respekt und Wertschätzung begegnen. Als Eintracht Frankfurt positionieren wir uns deutlich gegen jegliche Form von Diskriminierung, Fremdenhass und Ausgrenzung.
In den letzten Monaten nehmen wir aber leider wahr, dass die politischen Diskussionen im Forum vermehrt der Außenwahrnehmung von Eintracht Frankfurt schaden.
Die Ursache dafür ist eine verstärkte Polarisierung in politisch besetzten Themen und eine zunehmende Toxizität, die das Miteinander nicht stärkt, sondern schwächt.
Wir beobachten darüber hinaus eine Zunahme persönlicher Angriffe untereinander, die in nicht tolerabler Weise Grenzen überschritten haben.
Es geht uns hierbei auch um den Schutz der Forumsteilnehmer und der Moderation.
Unsere Kernthemen sind und bleiben der Sport im Allgemeinen und der Profifußball im Speziellen. Natürlich möchten wir weiter Raum für sportpolitische und typische „Dies & Das“-Themen abseits politischer Threads geben. Diskussionen, wie beispielsweise der DFL-Investorenprozess, sehen wir als Bereicherung an und dienen dazu, dass ihr zu einem Kernthema gut informiert seid. Darüber hinaus helfen uns Eure Einschätzungen, Erfahrungen und Expertisen, um Euch und uns über das Forum Informationen zu beschaffen.
Aber es gilt: Für politische Themen wird es in diesem Forum keinen Platz mehr geben. Entsprechende Beiträge und Threads werden gelöscht oder gesperrt.
Wir danken für Euer Verständnis.
--
vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und euer Engagement in unserem Forum. Es ist erfreulich zu sehen, wie lebendig und aktiv unsere Community ist, und wir nehmen eure Anliegen und Ideen ernst.
Wir freuen uns, euch über die aktuellen Entwicklungen und geplanten Veränderungen im Forum zu informieren. Wie bereits erwähnt, führen wir konstruktive Gespräche mit einigen von euch, die an dem offenen Brief zum Thema „politische Diskussionen im Forum“ beteiligt waren, um verschiedene Perspektiven besser zu verstehen und in unseren Optimierungsprozess einzubeziehen.
Ein zentrales Ziel unserer Überarbeitung ist es, das Forum als Plattform für konstruktiven Austausch zu stärken. Wir möchten sicherstellen, dass das Forum ein Ort ist, an dem ihr euch wohlfühlt, Informationen teilt und Meinungen respektvoll diskutiert. Dafür planen wir eine technische Überarbeitung, die neue Funktionen und Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit umfasst.
Auf der Moderationsebene werden wir die Möglichkeiten erweitern und regelmäßig Workshops durchführen, um sicherzustellen, dass wir die Forumsregeln konsequent einhalten und alle User fair behandeln. Die Überarbeitung unserer Netiquette ist ein weiterer Schritt in diese Richtung, um eine respektvolle Diskussionskultur zu fördern.
Wir nehmen Gewalt, Diskriminierung und jegliche Form von beleidigenden Kommentaren ernst, um sicherzustellen, dass solche Inhalte nicht geduldet werden. Unser Ziel ist es, eine klare Grenze zwischen der freien Meinungsäußerung und inakzeptablem Verhalten zu ziehen und durchzusetzen.
In der Zukunft werden wir auch überlegen, ob die Zulassung politischer Diskussionen in unserem Unterforum „Dies & Das“ erneut in Betracht gezogen werden kann. Hierbei wird ein ausgewählter Arbeitskreis von Usern eingebunden, um verschiedene Ansichten zu berücksichtigen.
Wir danken euch für eure Geduld in diesem Prozess und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine positive und respektvolle Diskussionskultur zu fördern. Feedback und Anregungen stehen wir jederzeit offen gegenüber.