Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft.
Und Du bist Dir ganz sicher, dass das funktionieren wird?
Bin zuversichtlich, dass das funktionieren kann. Wenn Du mit im Boot bist, ja.
Diese Gründe näher dargelegt zu bekommen, war ein Ziel des offenen Briefes. Dessen bleibt die Eintracht weiterhin öffentlich schuldig. Hier jetzt Details preiszugeben, wäre nicht fair.
Dafür musst du dich an die Eintracht wenden. ... Hier jetzt Details preiszugeben, wäre nicht fair.
Richtig so, es ist immer gut so nebulös wie möglich zu bleiben!
Aber ernsthaft: Findet ihr das "nicht fair", oder gab es einen Maulkorb?
In einem Themenkomplex, der von Unfairness (siehe "konsequente Umsetzung der Kollektivstrafe") dominiert wird, aus Gründen der Fairness zur Verfügung stehende Informationen nicht zu teilen, fände ich jedenfalls eher unglücklich.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mir persönlich diesbezüglich mehr ums Prinzip ginge, als um irgendeine (vermutlich für mich ohnehin nicht nachvollziehbare) Begründung ...
Wir haben der Eintracht die Möglichkeit gegeben die Begründung öffentlich bekannt zu geben und sehen es nach wie vor so, dass es Aufgabe der Eintracht ist diese zu veröffentlichen. Das ist bislang nicht geschehen, wir werden das jedenfalls nicht tun.
Das hat auch nichts mit einem Maulkorb zu tun, sondern mit Respekt gegenüber den Gesprächspartnern.
Einen Maulkorb hätten unsere Gesandten nicht akzeptiert. Es gab eine Vereinbarung, mit Verlautbarungen zu warten, bis sich die Eintracht äußert. Das wir mit der Info durch BB nicht vollends zufrieden sind, lässt sich glaube ich aus dem Statement herauslesen. Deswegen haben wir ergänzt, was wir für verantwortbar halten.
Dafür musst du dich an die Eintracht wenden. ... Hier jetzt Details preiszugeben, wäre nicht fair.
Richtig so, es ist immer gut so nebulös wie möglich zu bleiben!
Aber ernsthaft: Findet ihr das "nicht fair", oder gab es einen Maulkorb?
In einem Themenkomplex, der von Unfairness (siehe "konsequente Umsetzung der Kollektivstrafe") dominiert wird, aus Gründen der Fairness zur Verfügung stehende Informationen nicht zu teilen, fände ich jedenfalls eher unglücklich.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mir persönlich diesbezüglich mehr ums Prinzip ginge, als um irgendeine (vermutlich für mich ohnehin nicht nachvollziehbare) Begründung ...
Wir haben der Eintracht die Möglichkeit gegeben die Begründung öffentlich bekannt zu geben und sehen es nach wie vor so, dass es Aufgabe der Eintracht ist diese zu veröffentlichen. Das ist bislang nicht geschehen, wir werden das jedenfalls nicht tun.
Das hat auch nichts mit einem Maulkorb zu tun, sondern mit Respekt gegenüber den Gesprächspartnern.
Dafür musst du dich an die Eintracht wenden. ... Hier jetzt Details preiszugeben, wäre nicht fair.
Richtig so, es ist immer gut so nebulös wie möglich zu bleiben!
Aber ernsthaft: Findet ihr das "nicht fair", oder gab es einen Maulkorb?
In einem Themenkomplex, der von Unfairness (siehe "konsequente Umsetzung der Kollektivstrafe") dominiert wird, aus Gründen der Fairness zur Verfügung stehende Informationen nicht zu teilen, fände ich jedenfalls eher unglücklich.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mir persönlich diesbezüglich mehr ums Prinzip ginge, als um irgendeine (vermutlich für mich ohnehin nicht nachvollziehbare) Begründung ...
Einen Maulkorb hätten unsere Gesandten nicht akzeptiert. Es gab eine Vereinbarung, mit Verlautbarungen zu warten, bis sich die Eintracht äußert. Das wir mit der Info durch BB nicht vollends zufrieden sind, lässt sich glaube ich aus dem Statement herauslesen. Deswegen haben wir ergänzt, was wir für verantwortbar halten.
Danke, HessiP und cyberboy. Bin momentan etwas gestresst und konnte mich bislang nicht einschalten, aber ihr habt die Verabredungen mit der Eintracht vollkommen korrekt wiedergegeben. Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Danke, HessiP und cyberboy. Bin momentan etwas gestresst und konnte mich bislang nicht einschalten, aber ihr habt die Verabredungen mit der Eintracht vollkommen korrekt wiedergegeben. Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Danke, HessiP und cyberboy. Bin momentan etwas gestresst und konnte mich bislang nicht einschalten, aber ihr habt die Verabredungen mit der Eintracht vollkommen korrekt wiedergegeben. Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Danke, HessiP und cyberboy. Bin momentan etwas gestresst und konnte mich bislang nicht einschalten, aber ihr habt die Verabredungen mit der Eintracht vollkommen korrekt wiedergegeben. Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Im vorgestrigen Posting des EF-Online-Team-BB werden einige Punkte erwähnt, die unseren OB betreffen, ohne darauf wirklich zu antworten. Daher nehmen wir zur Thematik wie folgt Stellung.
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Vielen Dank adlerkadabra, Motoguzzi999 und Würzburger Adler für die wichtigen Informationen und vielen Dank an die Unterzeichner des OB, ohne den es eine solche Austauschveranstaltung nicht gegeben hätte!
Im vorgestrigen Posting des EF-Online-Team-BB werden einige Punkte erwähnt, die unseren OB betreffen, ohne darauf wirklich zu antworten. Daher nehmen wir zur Thematik wie folgt Stellung.
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Es ist erfreulich zu sehen, wie lebendig und aktiv unsere Community ist ...
War, mein Lieber, war. Anarchisch, lebendig, vital: ja! Jetzt geht's um Dinge wie etwa "Außendarstellung" als Grund für die Sperrung des politischen D & D - was genau darunter zu verstehen ist, darüber kann nach wie vor nur gemutmaßt werden. EF schwieg und schweigt dazu. Ein Schweigen, dass Spekulationen Auftrieb gegeben und die Atmosphäre im Forum namentlich zwischen Moderatoren und engagierten Usern nachhaltig beschädigt hat. Etliche "lebendige" und "aktive" User wurden zum größeren Teil für nix und für die Katz mit teilweise mehrmonatigen Sperren belegt, gern auch mehrfach. Reaktion auf Nachfragen: null und niente.
EF-Online-Team-BB schrieb:
... und wir nehmen eure Anliegen und Ideen ernst.
So ernst, dass es Monate gedauert hat bis zur ersten Reaktion von EF? So ernst, dass die Zusicherung von Herrn Strasheim im Rahmen des Gesprächs am 13.3., innerhalb von 2 Wochen ein Statement hier im OB-Thread zu posten, noch immer nicht eingelöst wurde?
EF-Online-Team-BB schrieb:
Feedback und Anregungen stehen wir jederzeit offen gegenüber.
So offen, dass diese Aussage in einem Thread zu lesen ist, der nur "zur Info" konzipiert ist und keinerlei direkte Reaktion möglich?
Es ist erfreulich zu sehen, wie lebendig und aktiv unsere Community ist ...
War, mein Lieber, war. Anarchisch, lebendig, vital: ja! Jetzt geht's um Dinge wie etwa "Außendarstellung" als Grund für die Sperrung des politischen D & D - was genau darunter zu verstehen ist, darüber kann nach wie vor nur gemutmaßt werden. EF schwieg und schweigt dazu. Ein Schweigen, dass Spekulationen Auftrieb gegeben und die Atmosphäre im Forum namentlich zwischen Moderatoren und engagierten Usern nachhaltig beschädigt hat. Etliche "lebendige" und "aktive" User wurden zum größeren Teil für nix und für die Katz mit teilweise mehrmonatigen Sperren belegt, gern auch mehrfach. Reaktion auf Nachfragen: null und niente.
EF-Online-Team-BB schrieb:
... und wir nehmen eure Anliegen und Ideen ernst.
So ernst, dass es Monate gedauert hat bis zur ersten Reaktion von EF? So ernst, dass die Zusicherung von Herrn Strasheim im Rahmen des Gesprächs am 13.3., innerhalb von 2 Wochen ein Statement hier im OB-Thread zu posten, noch immer nicht eingelöst wurde?
EF-Online-Team-BB schrieb:
Feedback und Anregungen stehen wir jederzeit offen gegenüber.
So offen, dass diese Aussage in einem Thread zu lesen ist, der nur "zur Info" konzipiert ist und keinerlei direkte Reaktion möglich?
Im vorgestrigen Posting des EF-Online-Team-BB werden einige Punkte erwähnt, die unseren OB betreffen, ohne darauf wirklich zu antworten. Daher nehmen wir zur Thematik wie folgt Stellung.
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Mal eine Frage, die ihr vermutlich beantworten "dürft": Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User? Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld. Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Wie du, als aufmerksamer Leser, dem offenen Brief entnehmen kannst, ist die Rolle der User mitnichten ausgeblendet.
Dass der Ton hier und da forsch und hitzig gewesen sein mag, ist uns durchaus bewusst, was indes bei Diskussionen dieser Art nicht ausbleiben kann.
Selbstverständlich wurde das selbstkritisch reflektiert. Ebenso wie gezielte Provokationen, Unterstellungen und mutwilliges und bewusstes Torpedieren von Themen durch Einzelne besprochen wurde.
Mal eine Frage, die ihr vermutlich beantworten "dürft": Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User? Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld. Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Ist denn, die Frage sei erlaubt , die nur spärlich verkleidete Unterstellung, man dürfe dergleichen nicht fragen, bzw. erwarte keine bejahende Antwort, die eines schwerstreflektierten, pfeilgrad einzig der Harmonie verschriebenen Users, wie Du ihn Dir wünscht?
Mal eine Frage, die ihr vermutlich beantworten "dürft": Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User? Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld. Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Wie du, als aufmerksamer Leser, dem offenen Brief entnehmen kannst, ist die Rolle der User mitnichten ausgeblendet.
Dass der Ton hier und da forsch und hitzig gewesen sein mag, ist uns durchaus bewusst, was indes bei Diskussionen dieser Art nicht ausbleiben kann.
Selbstverständlich wurde das selbstkritisch reflektiert. Ebenso wie gezielte Provokationen, Unterstellungen und mutwilliges und bewusstes Torpedieren von Themen durch Einzelne besprochen wurde.
Mal eine Frage, die ihr vermutlich beantworten "dürft": Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User? Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld. Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Mal eine Frage, die ihr vermutlich beantworten "dürft": Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User? Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld. Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Ist denn, die Frage sei erlaubt , die nur spärlich verkleidete Unterstellung, man dürfe dergleichen nicht fragen, bzw. erwarte keine bejahende Antwort, die eines schwerstreflektierten, pfeilgrad einzig der Harmonie verschriebenen Users, wie Du ihn Dir wünscht?
Entspannt euch, es hat mich schlicht interessiert 😎 Und es ist ja auch, anders als bei sonstigen Fragen, sofort eine Antwort gekommen 👍 Wer Unterstellungen sehen will, auch gut.
EF-Online-Team-BB schrieb: Wir möchten sicherstellen, dass das Forum ein Ort ist, an dem ihr euch wohlfühlt, Informationen teilt und Meinungen respektvoll diskutiert. Dafür planen wir eine technische Überarbeitung, die neue Funktionen und Verbesserungen in der Benutzerfreundlichkeit umfasst.
Auf der Moderationsebene werden wir die Möglichkeiten erweitern und regelmäßig Workshops durchführen
Vielleicht sollte man dazu auch Workshops auf der Userebene durchführen.
Bin zuversichtlich, dass das funktionieren kann.
Wenn Du mit im Boot bist, ja.
Ich glaube, dass das nicht jedem gefallen würde.
Wieso?
Diese Gründe näher dargelegt zu bekommen, war ein Ziel des offenen Briefes. Dessen bleibt die Eintracht weiterhin öffentlich schuldig. Hier jetzt Details preiszugeben, wäre nicht fair.
Richtig so, es ist immer gut so nebulös wie möglich zu bleiben!
Aber ernsthaft: Findet ihr das "nicht fair", oder gab es einen Maulkorb?
In einem Themenkomplex, der von Unfairness (siehe "konsequente Umsetzung der Kollektivstrafe") dominiert wird, aus Gründen der Fairness zur Verfügung stehende Informationen nicht zu teilen, fände ich jedenfalls eher unglücklich.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mir persönlich diesbezüglich mehr ums Prinzip ginge, als um irgendeine (vermutlich für mich ohnehin nicht nachvollziehbare) Begründung ...
Das hat auch nichts mit einem Maulkorb zu tun, sondern mit Respekt gegenüber den Gesprächspartnern.
Richtig so, es ist immer gut so nebulös wie möglich zu bleiben!
Aber ernsthaft: Findet ihr das "nicht fair", oder gab es einen Maulkorb?
In einem Themenkomplex, der von Unfairness (siehe "konsequente Umsetzung der Kollektivstrafe") dominiert wird, aus Gründen der Fairness zur Verfügung stehende Informationen nicht zu teilen, fände ich jedenfalls eher unglücklich.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mir persönlich diesbezüglich mehr ums Prinzip ginge, als um irgendeine (vermutlich für mich ohnehin nicht nachvollziehbare) Begründung ...
Das hat auch nichts mit einem Maulkorb zu tun, sondern mit Respekt gegenüber den Gesprächspartnern.
Richtig so, es ist immer gut so nebulös wie möglich zu bleiben!
Aber ernsthaft: Findet ihr das "nicht fair", oder gab es einen Maulkorb?
In einem Themenkomplex, der von Unfairness (siehe "konsequente Umsetzung der Kollektivstrafe") dominiert wird, aus Gründen der Fairness zur Verfügung stehende Informationen nicht zu teilen, fände ich jedenfalls eher unglücklich.
Allerdings muss ich auch sagen, dass es mir persönlich diesbezüglich mehr ums Prinzip ginge, als um irgendeine (vermutlich für mich ohnehin nicht nachvollziehbare) Begründung ...
Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Genau so sieht's aus.
Wir hatten verabredet, lediglich die Unterzeichner des Offenen Briefes über den Inhalt unserer Unterredung zu informieren, das Forum zu informieren wollte sich Jan Martin Strasheim vorbehalten. Wir haben uns an diese Absprache gehalten.
Ich kann verstehen, dass nach der Stellungnahme der Eintracht noch viele Fragen offen bleiben. Wir können aber keine Antworten auf Fragen geben, die wir im Offenen Brief gestellt haben und die von der Eintracht in der Stellungnahme unbeantwortet blieben.
Genau so sieht's aus.
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Ich glaube, dass das nicht jedem gefallen würde.
Wieso?
Wieso?
War, mein Lieber, war. Anarchisch, lebendig, vital: ja! Jetzt geht's um Dinge wie etwa "Außendarstellung" als Grund für die Sperrung des politischen D & D - was genau darunter zu verstehen ist, darüber kann nach wie vor nur gemutmaßt werden. EF schwieg und schweigt dazu. Ein Schweigen, dass Spekulationen Auftrieb gegeben und die Atmosphäre im Forum namentlich zwischen Moderatoren und engagierten Usern nachhaltig beschädigt hat. Etliche "lebendige" und "aktive" User wurden zum größeren Teil für nix und für die Katz mit teilweise mehrmonatigen Sperren belegt, gern auch mehrfach. Reaktion auf Nachfragen: null und niente.
So ernst, dass es Monate gedauert hat bis zur ersten Reaktion von EF? So ernst, dass die Zusicherung von Herrn Strasheim im Rahmen des Gesprächs am 13.3., innerhalb von 2 Wochen ein Statement hier im OB-Thread zu posten, noch immer nicht eingelöst wurde?
So offen, dass diese Aussage in einem Thread zu lesen ist, der nur "zur Info" konzipiert ist und keinerlei direkte Reaktion möglich?
War, mein Lieber, war. Anarchisch, lebendig, vital: ja! Jetzt geht's um Dinge wie etwa "Außendarstellung" als Grund für die Sperrung des politischen D & D - was genau darunter zu verstehen ist, darüber kann nach wie vor nur gemutmaßt werden. EF schwieg und schweigt dazu. Ein Schweigen, dass Spekulationen Auftrieb gegeben und die Atmosphäre im Forum namentlich zwischen Moderatoren und engagierten Usern nachhaltig beschädigt hat. Etliche "lebendige" und "aktive" User wurden zum größeren Teil für nix und für die Katz mit teilweise mehrmonatigen Sperren belegt, gern auch mehrfach. Reaktion auf Nachfragen: null und niente.
So ernst, dass es Monate gedauert hat bis zur ersten Reaktion von EF? So ernst, dass die Zusicherung von Herrn Strasheim im Rahmen des Gesprächs am 13.3., innerhalb von 2 Wochen ein Statement hier im OB-Thread zu posten, noch immer nicht eingelöst wurde?
So offen, dass diese Aussage in einem Thread zu lesen ist, der nur "zur Info" konzipiert ist und keinerlei direkte Reaktion möglich?
Vorneweg: auf eine Reaktion von EF auf den OB mussten wir monatelang warten - die daraus resultierende Ungewissheit hat die Atmosphäre im Forum durch Spekulationen aller Art streckenweise ziemlich angeheizt und vergiftet. Hierzu gehören auch die unnötigen und v.a. unnötig langen Sperren von Usern.
Immerhin finden sich nun zumindest Ansätze in unserem Sinn. Erwägungen wie etwa die Wiederöffnung des politischen D&D. Oder die von uns vorgeschlagene Schulung der Moderatoren. Nach wie vor sind wir der Auffassung, dass im politischen D&D kontrovers und leidenschaftlich diskutiert werden kann, ohne dass die Sache aus dem Ruder läuft. Und sicherlich würde eine geeignete Schulung die Moderatoren diese eher in die Lage versetzen, genau das qua Deeskalation – und nicht durch fortgesetzt verhängte Strafen -zu verhindern.
Nun, die erste Kontaktaufnahme durch EF erfolgte offensichtlich als Reaktion auf die Veröffentlichung von Thomas Stillbauers Text „Die Eintracht und die freie Rede“ in der FR. Hierauf kam es am 13.3. zu einem persönlichen Treffen. Teilnehmer von unserer Seite waren Würzburger Adler und Motoguzzi, seitens der Eintracht Jan Martin Strasheim, Bereichsleiter Medien und Kommunikation; Benjamin Steen, „Head of Digital Media“; Bernhard Beier, „Senior Manager Administration“. (Es wurde Käsekuchen gereicht.)
Wir fassen kurz zusammen:
Dem Standpunkt der Eintracht, man beantworte prinzipiell keine anonymen Anschreiben, hielten wir entgegen, dass der OB an die Eintracht mit Klarnamen unterzeichnet war, die Forumsversion hingegen im Sinne der Transparenz für alle User mit den Forumsnamen. Zudem sollte EF leicht dazu in der Lage sein, die Klarnamen angemeldeter User zuzuordnen.
Uns wurde detailliert dargelegt, welche Vorkommnisse schlussendlich zur Schließung geführt haben. Diese Begründungen – mit dem Hauptargument „Außendarstellung von EF“ - bleiben für uns jedoch nicht nachvollziehbar.
Wir stellten heraus, dass wir im politischen D&D auf der Werteseite der Eintracht stehen, was Toleranz, Pluralität, Vielfalt, Antifaschismus und Antirassismus betrifft. Und dass das Verhalten der Eintracht auch zu Spannungen mit den Moderatoren geführt hat, die nichts zu dem Thema sagen wollten, konnten oder durften.
Den Darlegungen von Herrn Strasheim war zu entnehmen, dass die Eintracht dem Forum große Bedeutung beimisst. Er machte eine Reihe perspektivischer Ausführungen hierzu, die im Detail viel tiefgreifender beschrieben wurden als nun dargelegt. Zu unserem Bedauern schienen vor diesem perspektivischen Hintergrund die sehr konkreten Fragen des OBs etwas weggedrängt zu werden. Auch die gestrige Antwort bietet nur sehr bedingt konkrete Ansätze. So gab es definitiv keine Antworten zu den von uns im Anhang zum OB gestellten Fragen.
Insgesamt fand das Treffen in einer freundlichen Atmosphäre statt. Auch wenn nicht über alle uns wichtigen Punkte diskutiert werden konnte, hatten wir doch Gelegenheit, unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen und hatten dabei das Gefühl, dass diese durchaus Eindruck hinterlassen haben. Jedenfalls sind wir, was die angedachte Neuordnung des Forums betrifft, grundsätzlich bereit zu Gespräch und Kooperation.
Auf ausdrücklichen Wunsch der beteiligten Journalisten hin werden wir diese über den Fortgang der Dinge unterrichten.
Für die Unterzeichner des OB: @Würzburger Adler, @Motoguzzi999, @adlerkadabra
Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User?
Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld.
Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Selbstverständlich wurde das selbstkritisch reflektiert. Ebenso wie gezielte Provokationen, Unterstellungen und mutwilliges und bewusstes Torpedieren von Themen durch Einzelne besprochen wurde.
Ist denn, die Frage sei erlaubt , die nur spärlich verkleidete Unterstellung, man dürfe dergleichen nicht fragen, bzw. erwarte keine bejahende Antwort, die eines schwerstreflektierten, pfeilgrad einzig der Harmonie verschriebenen Users, wie Du ihn Dir wünscht?
Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User?
Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld.
Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Selbstverständlich wurde das selbstkritisch reflektiert. Ebenso wie gezielte Provokationen, Unterstellungen und mutwilliges und bewusstes Torpedieren von Themen durch Einzelne besprochen wurde.
Gab es bei dem Gespräch auch eine Reflektion oder vielleicht auch selbstkritische Töne bezüglich der Rolle der User?
Weil, seht es mir nach, bisher ist der Tenor eigentlich primär die Eintracht und einzelne Mods/deren Sperrwut sind alleine schuld.
Deswegen die Frage, ob es nur darum ging "unsere Standpunkte sehr deutlich zu machen" oder ob es auch selbstreflektierte Teile gab und wenn ja welche.
Ist denn, die Frage sei erlaubt , die nur spärlich verkleidete Unterstellung, man dürfe dergleichen nicht fragen, bzw. erwarte keine bejahende Antwort, die eines schwerstreflektierten, pfeilgrad einzig der Harmonie verschriebenen Users, wie Du ihn Dir wünscht?
Und es ist ja auch, anders als bei sonstigen Fragen, sofort eine Antwort gekommen 👍
Wer Unterstellungen sehen will, auch gut.
Solange die entsprechend bezahlt wird.
Geht ja schließlich um die Außendarstellung der Marke Eintracht.
Es gibt dann einen Forumsführerschein. 😂
Solange die entsprechend bezahlt wird.
Geht ja schließlich um die Außendarstellung der Marke Eintracht.
Es gibt dann einen Forumsführerschein. 😂