Schon nach ein paar Spielen, habe ich geahnt, dass er mal bei City landen wird. Wer in dem Alter schon so einen ballsicheren, strategischen Fuß´ball spielt, passt zu Guardiola wie die Faust aufs Auge. Aber schon schade, in da dann zum nächsten Toni Kroos reifen zu sehen.
Schon nach ein paar Spielen, habe ich geahnt, dass er mal bei City landen wird. Wer in dem Alter schon so einen ballsicheren, strategischen Fuß´ball spielt, passt zu Guardiola wie die Faust aufs Auge. Aber schon schade, in da dann zum nächsten Toni Kroos reifen zu sehen.
Ich hoffe doch, dass der Beitrag witzig gemeint war und du einfach nur den Sarkasmus-Tag vergessen hast.
Von den strategischen Fähigkeiten eines Kroos ist Larsson mal ganz weit weg und da wird er auch niemals hinkommen. Toni Kroos ist einer der 5 besten Spielmacher aller Zeiten und Kroos hat nicht 5 mal mit Real die Champions League gewonnen, sondern Real hat 5 mal mit Kroos die Champions League gewonnen.
Um ehrlich zu sein würde ein Toni Kroos auch garnicht zu Guardiola's Fussball bei Man City passen. Seine Seitenverlagerungen und Steilpässe sind bei City unter Guardiola garnicht gefragt. Selbst ein KdB in seiner Hochphase würde nicht zu dem aktuellen Fussball von City passen.
Was City hingegen braucht, ist ein laufstarker und kombinationssicherer 8er, der bei seinen Offensivläufen eine gewisse Torgefahr ausstrahlt, gut gegen den Ball arbeitet und allgemein einen starken Instinkt für Spielsituationen hat. Also genau so jemanden wie Larsson. Der kann und muss im schnellen Doppelpassspiel noch etwas besser werden, ansonsten ist er aber genau der Spieler den City als Nachfolger von KdB braucht.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben. Oder die Spieler liefern noch nicht so konstant ab wie Larsson.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben.
stimmt natürlich, aber da spielt noch was anderes rein: bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
Ich hoffe doch, dass der Beitrag witzig gemeint war und du einfach nur den Sarkasmus-Tag vergessen hast.
Von den strategischen Fähigkeiten eines Kroos ist Larsson mal ganz weit weg und da wird er auch niemals hinkommen. Toni Kroos ist einer der 5 besten Spielmacher aller Zeiten und Kroos hat nicht 5 mal mit Real die Champions League gewonnen, sondern Real hat 5 mal mit Kroos die Champions League gewonnen.
Um ehrlich zu sein würde ein Toni Kroos auch garnicht zu Guardiola's Fussball bei Man City passen. Seine Seitenverlagerungen und Steilpässe sind bei City unter Guardiola garnicht gefragt. Selbst ein KdB in seiner Hochphase würde nicht zu dem aktuellen Fussball von City passen.
Was City hingegen braucht, ist ein laufstarker und kombinationssicherer 8er, der bei seinen Offensivläufen eine gewisse Torgefahr ausstrahlt, gut gegen den Ball arbeitet und allgemein einen starken Instinkt für Spielsituationen hat. Also genau so jemanden wie Larsson. Der kann und muss im schnellen Doppelpassspiel noch etwas besser werden, ansonsten ist er aber genau der Spieler den City als Nachfolger von KdB braucht.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben. Oder die Spieler liefern noch nicht so konstant ab wie Larsson.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben.
stimmt natürlich, aber da spielt noch was anderes rein: bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
Es laufen schon ein paar Larssons und Camavingas außerhalb der Topclubs rum, bei denen die Vereine abgabewillig wären, sollte die Ablöse stimmen. Es muss also nicht zwingend Richtung andere Topclubs geschaut werden.
Und das geringe Gehaltsniveau bei Vereinen wie uns ist kein Faktor. Marmoush verdient bei City 14 Mio im Jahr, nach 1,5 guten Saisons bei uns. Larsson würde das selbe Gehalt verlangen können wie Spieler XYZ von Topclub ABC.
Aber Larsson ist genau der Spielertyp den City als Nachfolger braucht, er hat 2 Jahre lang in der Bundesliga sowie international konstant sehr gute Leistungen abgeliefert, funktioniert trotz des jungen Alters nachweislich unter Druck, findet sich in unterschiedlichen Systemen zurecht und kann noch 10 Jahre auf Topniveau performen. Die Liste an Alternativen mit so einem Komplettpaket sind doch stark begrenzt und City wird sich das Einiges kosten lassen. Die Gerüchteküche spricht davon, dass Krösche für Larsson ca. 15 Mio weniger verlangt als für Marmoush und in die Richtung von 60 Mio wird es schon gehen. Evtl nur 50 sofort und 15 in Raten und/oder als Boni. Aber schon in der Richtung.
Larsson ist halt wirklich ein Spieler, der noch 10 Jahre bei seinem nächsten Verein spielen kann und vom Spielertyp her auch bei einem Trainerwechsel immer einen Platz im Kader haben wird. Für so einen Spieler haut man dann auch gerne mal einmal richtig viel Geld raus, statt alle 2 - 3 Jahre 30 - 40 Mio für einen Spezialisten, der aber nicht zu jeder Spielweise passt.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben.
stimmt natürlich, aber da spielt noch was anderes rein: bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
Es laufen schon ein paar Larssons und Camavingas außerhalb der Topclubs rum, bei denen die Vereine abgabewillig wären, sollte die Ablöse stimmen. Es muss also nicht zwingend Richtung andere Topclubs geschaut werden.
Und das geringe Gehaltsniveau bei Vereinen wie uns ist kein Faktor. Marmoush verdient bei City 14 Mio im Jahr, nach 1,5 guten Saisons bei uns. Larsson würde das selbe Gehalt verlangen können wie Spieler XYZ von Topclub ABC.
Aber Larsson ist genau der Spielertyp den City als Nachfolger braucht, er hat 2 Jahre lang in der Bundesliga sowie international konstant sehr gute Leistungen abgeliefert, funktioniert trotz des jungen Alters nachweislich unter Druck, findet sich in unterschiedlichen Systemen zurecht und kann noch 10 Jahre auf Topniveau performen. Die Liste an Alternativen mit so einem Komplettpaket sind doch stark begrenzt und City wird sich das Einiges kosten lassen. Die Gerüchteküche spricht davon, dass Krösche für Larsson ca. 15 Mio weniger verlangt als für Marmoush und in die Richtung von 60 Mio wird es schon gehen. Evtl nur 50 sofort und 15 in Raten und/oder als Boni. Aber schon in der Richtung.
Larsson ist halt wirklich ein Spieler, der noch 10 Jahre bei seinem nächsten Verein spielen kann und vom Spielertyp her auch bei einem Trainerwechsel immer einen Platz im Kader haben wird. Für so einen Spieler haut man dann auch gerne mal einmal richtig viel Geld raus, statt alle 2 - 3 Jahre 30 - 40 Mio für einen Spezialisten, der aber nicht zu jeder Spielweise passt.
Sie müssen also im Sommer definitiv einen Stammspieler für die Position verpflichten und nicht nur einen Backup für KdB. Und Larsson ist mMn eine der besten Optionen.
Hmm und ich sehe das halt komplett anders. Larsson und KDB haben aus meiner Sicht nichts gemeinsam außer vielleicht den rotblonden Haaren. Sind doch ganz andere Spielertypen, auch von der Position her. Ich fand Larsson z.B. immer katasrophal fehl am Platz, wenn er mal eine Reihe weiter vorne spielte, eins zweimal sogar so leicht auf den Flügel versetzt, also da war KdB gerne spielt. Naja, so unterschiedlich können Einschätzungen sein.
Hmm und ich sehe das halt komplett anders. Larsson und KDB haben aus meiner Sicht nichts gemeinsam außer vielleicht den rotblonden Haaren. Sind doch ganz andere Spielertypen, auch von der Position her. Ich fand Larsson z.B. immer katasrophal fehl am Platz, wenn er mal eine Reihe weiter vorne spielte, eins zweimal sogar so leicht auf den Flügel versetzt, also da war KdB gerne spielt. Naja, so unterschiedlich können Einschätzungen sein.
Naja, ganz so unrecht hat er nicht. KdB ist, ganz abgesehen davon, dass er schon noch ein ganz anderes Kaliber ist/war als Hugo (was dieser aber durchaus noch werden kann), ein Spieler für die tödlichen Pässe, ausgestattet mit einem ganz hervorragenden Tempodribbling und extrem viel Torgefahr. Gerade was die entscheidenden Pässe in die Spitze anbelangt ist Hugo schon noch ein ganzes Stück weit weg. Auch beim Tempodribbling, bei dem KdB regelmäßig viele Meter unter Ausspielen mehrerer Gegenspieler gewann, muss Larsson noch zulegen, um auch nur in die Nähe von KdB zu kommen, ebenso bei der physischen Robustheit.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
Naja, ganz so unrecht hat er nicht. KdB ist, ganz abgesehen davon, dass er schon noch ein ganz anderes Kaliber ist/war als Hugo (was dieser aber durchaus noch werden kann), ein Spieler für die tödlichen Pässe, ausgestattet mit einem ganz hervorragenden Tempodribbling und extrem viel Torgefahr. Gerade was die entscheidenden Pässe in die Spitze anbelangt ist Hugo schon noch ein ganzes Stück weit weg. Auch beim Tempodribbling, bei dem KdB regelmäßig viele Meter unter Ausspielen mehrerer Gegenspieler gewann, muss Larsson noch zulegen, um auch nur in die Nähe von KdB zu kommen, ebenso bei der physischen Robustheit.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
Nur sind diese Tempodribblings und Steilpässe bei Man City unter Guardiola garnicht mehr gefragt. Auch ein Grund, warum selbst Fans von Man Utd Haaland gegen die Kritik von Thiery Henry verteidigen, dass dieser nie versucht sich für Tiefenläufe anzubieten. a) kann die Pässe außer KdB keiner im Kader von Man City spielen und b) dürfen die Spieler solche Pässe nicht spielen, selbst wenn sie dazu in der Lage wären.
Schau dir mal Marmoush's erstes Spiel für Man City an. Der hatte sich da so oft für Tiefenläufe angeboten und die Passwege waren frei. Bei uns wäre er 6 mal steil geschickt worden und hätte mindestens 3 dieser Chancen verwandelt.
Man City braucht 8er, die nachrücken und den Strafraum mit überladen sobald man sich dorthin kombiniert hat. Und mittlerweile ist auch Guardiola auf den Trichter gekommen, dass ein Spieler alleine defensiv nicht das komplette Mittelfeld abdecken kann. N'Golo Kante konnte das und Rodri kann das auch ganz gut. Aber Rodri ist verletzt und einen zweiten Rodri gibt es nicht. Nicht bei City und auch nicht sonstwo in Europa. Womit Guardiola's System in sich zusammengefallen und was evtl der Hauptfaktor für die schlechte Saison ist.
Deswegen spielt Guardiola auch wieder im 4-3-3/4-1-4-1 oder 4-2-3-1, damit der 6er defensiv mehr Unterstützung bekommt und die Gegner nicht durchs Mittelfeld spazieren können wie sie wollen.
An dem "there is just one Rodri" wird sich nächste Saison nichts ändern, selbst wenn er wieder fit ist. Daher braucht City als Nachfolger von KdB auch einen Spieler, der genau so spielt wie KdB in dieser Saison. Tiefer von der 8 aus nachrückend und als defensive Unterstützung für den 6er. Also eher einen Box-to-Box Spieler. 10er sowie Außen die sich auch in den Halbräumen wohl fühlen hat City genug.
Naja, ganz so unrecht hat er nicht. KdB ist, ganz abgesehen davon, dass er schon noch ein ganz anderes Kaliber ist/war als Hugo (was dieser aber durchaus noch werden kann), ein Spieler für die tödlichen Pässe, ausgestattet mit einem ganz hervorragenden Tempodribbling und extrem viel Torgefahr. Gerade was die entscheidenden Pässe in die Spitze anbelangt ist Hugo schon noch ein ganzes Stück weit weg. Auch beim Tempodribbling, bei dem KdB regelmäßig viele Meter unter Ausspielen mehrerer Gegenspieler gewann, muss Larsson noch zulegen, um auch nur in die Nähe von KdB zu kommen, ebenso bei der physischen Robustheit.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
Nur sind diese Tempodribblings und Steilpässe bei Man City unter Guardiola garnicht mehr gefragt. Auch ein Grund, warum selbst Fans von Man Utd Haaland gegen die Kritik von Thiery Henry verteidigen, dass dieser nie versucht sich für Tiefenläufe anzubieten. a) kann die Pässe außer KdB keiner im Kader von Man City spielen und b) dürfen die Spieler solche Pässe nicht spielen, selbst wenn sie dazu in der Lage wären.
Schau dir mal Marmoush's erstes Spiel für Man City an. Der hatte sich da so oft für Tiefenläufe angeboten und die Passwege waren frei. Bei uns wäre er 6 mal steil geschickt worden und hätte mindestens 3 dieser Chancen verwandelt.
Man City braucht 8er, die nachrücken und den Strafraum mit überladen sobald man sich dorthin kombiniert hat. Und mittlerweile ist auch Guardiola auf den Trichter gekommen, dass ein Spieler alleine defensiv nicht das komplette Mittelfeld abdecken kann. N'Golo Kante konnte das und Rodri kann das auch ganz gut. Aber Rodri ist verletzt und einen zweiten Rodri gibt es nicht. Nicht bei City und auch nicht sonstwo in Europa. Womit Guardiola's System in sich zusammengefallen und was evtl der Hauptfaktor für die schlechte Saison ist.
Deswegen spielt Guardiola auch wieder im 4-3-3/4-1-4-1 oder 4-2-3-1, damit der 6er defensiv mehr Unterstützung bekommt und die Gegner nicht durchs Mittelfeld spazieren können wie sie wollen.
An dem "there is just one Rodri" wird sich nächste Saison nichts ändern, selbst wenn er wieder fit ist. Daher braucht City als Nachfolger von KdB auch einen Spieler, der genau so spielt wie KdB in dieser Saison. Tiefer von der 8 aus nachrückend und als defensive Unterstützung für den 6er. Also eher einen Box-to-Box Spieler. 10er sowie Außen die sich auch in den Halbräumen wohl fühlen hat City genug.
Aber schon schade, in da dann zum nächsten Toni Kroos reifen zu sehen.
Aber schon schade, in da dann zum nächsten Toni Kroos reifen zu sehen.
Von den strategischen Fähigkeiten eines Kroos ist Larsson mal ganz weit weg und da wird er auch niemals hinkommen. Toni Kroos ist einer der 5 besten Spielmacher aller Zeiten und Kroos hat nicht 5 mal mit Real die Champions League gewonnen, sondern Real hat 5 mal mit Kroos die Champions League gewonnen.
Um ehrlich zu sein würde ein Toni Kroos auch garnicht zu Guardiola's Fussball bei Man City passen. Seine Seitenverlagerungen und Steilpässe sind bei City unter Guardiola garnicht gefragt. Selbst ein KdB in seiner Hochphase würde nicht zu dem aktuellen Fussball von City passen.
Was City hingegen braucht, ist ein laufstarker und kombinationssicherer 8er, der bei seinen Offensivläufen eine gewisse Torgefahr ausstrahlt, gut gegen den Ball arbeitet und allgemein einen starken Instinkt für Spielsituationen hat. Also genau so jemanden wie Larsson. Der kann und muss im schnellen Doppelpassspiel noch etwas besser werden, ansonsten ist er aber genau der Spieler den City als Nachfolger von KdB braucht.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben. Oder die Spieler liefern noch nicht so konstant ab wie Larsson.
stimmt natürlich, aber da spielt noch was anderes rein: bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
Von den strategischen Fähigkeiten eines Kroos ist Larsson mal ganz weit weg und da wird er auch niemals hinkommen. Toni Kroos ist einer der 5 besten Spielmacher aller Zeiten und Kroos hat nicht 5 mal mit Real die Champions League gewonnen, sondern Real hat 5 mal mit Kroos die Champions League gewonnen.
Um ehrlich zu sein würde ein Toni Kroos auch garnicht zu Guardiola's Fussball bei Man City passen. Seine Seitenverlagerungen und Steilpässe sind bei City unter Guardiola garnicht gefragt. Selbst ein KdB in seiner Hochphase würde nicht zu dem aktuellen Fussball von City passen.
Was City hingegen braucht, ist ein laufstarker und kombinationssicherer 8er, der bei seinen Offensivläufen eine gewisse Torgefahr ausstrahlt, gut gegen den Ball arbeitet und allgemein einen starken Instinkt für Spielsituationen hat. Also genau so jemanden wie Larsson. Der kann und muss im schnellen Doppelpassspiel noch etwas besser werden, ansonsten ist er aber genau der Spieler den City als Nachfolger von KdB braucht.
Es gibt da noch ein paar Alternativen zu Larsson. Die müsste City aber entweder einem anderen Topclub abkaufen, was nicht günstiger sein dürfte als was Krösche für Larsson verlangen wird. Falls diese Vereine ihren Spieler überhaupt abgeben. Oder die Spieler liefern noch nicht so konstant ab wie Larsson.
stimmt natürlich, aber da spielt noch was anderes rein: bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
Und das geringe Gehaltsniveau bei Vereinen wie uns ist kein Faktor. Marmoush verdient bei City 14 Mio im Jahr, nach 1,5 guten Saisons bei uns. Larsson würde das selbe Gehalt verlangen können wie Spieler XYZ von Topclub ABC.
Aber Larsson ist genau der Spielertyp den City als Nachfolger braucht, er hat 2 Jahre lang in der Bundesliga sowie international konstant sehr gute Leistungen abgeliefert, funktioniert trotz des jungen Alters nachweislich unter Druck, findet sich in unterschiedlichen Systemen zurecht und kann noch 10 Jahre auf Topniveau performen.
Die Liste an Alternativen mit so einem Komplettpaket sind doch stark begrenzt und City wird sich das Einiges kosten lassen. Die Gerüchteküche spricht davon, dass Krösche für Larsson ca. 15 Mio weniger verlangt als für Marmoush und in die Richtung von 60 Mio wird es schon gehen. Evtl nur 50 sofort und 15 in Raten und/oder als Boni. Aber schon in der Richtung.
Larsson ist halt wirklich ein Spieler, der noch 10 Jahre bei seinem nächsten Verein spielen kann und vom Spielertyp her auch bei einem Trainerwechsel immer einen Platz im Kader haben wird. Für so einen Spieler haut man dann auch gerne mal einmal richtig viel Geld raus, statt alle 2 - 3 Jahre 30 - 40 Mio für einen Spezialisten, der aber nicht zu jeder Spielweise passt.
stimmt natürlich, aber da spielt noch was anderes rein: bei nem transfer von uns weg muss zwar auch das gezahlt werden, was krösche sehen will, aber unsere spieler sind eben überhaupt zu haben, wenn der preis stimmt und das gehaltsniveau bei uns ist ein anderes als bei den topclubs, von denen man jemanden anders dieser klasse loseisen könnte...
Und das geringe Gehaltsniveau bei Vereinen wie uns ist kein Faktor. Marmoush verdient bei City 14 Mio im Jahr, nach 1,5 guten Saisons bei uns. Larsson würde das selbe Gehalt verlangen können wie Spieler XYZ von Topclub ABC.
Aber Larsson ist genau der Spielertyp den City als Nachfolger braucht, er hat 2 Jahre lang in der Bundesliga sowie international konstant sehr gute Leistungen abgeliefert, funktioniert trotz des jungen Alters nachweislich unter Druck, findet sich in unterschiedlichen Systemen zurecht und kann noch 10 Jahre auf Topniveau performen.
Die Liste an Alternativen mit so einem Komplettpaket sind doch stark begrenzt und City wird sich das Einiges kosten lassen. Die Gerüchteküche spricht davon, dass Krösche für Larsson ca. 15 Mio weniger verlangt als für Marmoush und in die Richtung von 60 Mio wird es schon gehen. Evtl nur 50 sofort und 15 in Raten und/oder als Boni. Aber schon in der Richtung.
Larsson ist halt wirklich ein Spieler, der noch 10 Jahre bei seinem nächsten Verein spielen kann und vom Spielertyp her auch bei einem Trainerwechsel immer einen Platz im Kader haben wird. Für so einen Spieler haut man dann auch gerne mal einmal richtig viel Geld raus, statt alle 2 - 3 Jahre 30 - 40 Mio für einen Spezialisten, der aber nicht zu jeder Spielweise passt.
https://www.kicker.de/dieser-tag-ist-da-de-bruyne-verlaesst-mancity-1108527/artikel
Sie müssen also im Sommer definitiv einen Stammspieler für die Position verpflichten und nicht nur einen Backup für KdB. Und Larsson ist mMn eine der besten Optionen.
Naja, so unterschiedlich können Einschätzungen sein.
Naja, so unterschiedlich können Einschätzungen sein.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
a) kann die Pässe außer KdB keiner im Kader von Man City spielen und
b) dürfen die Spieler solche Pässe nicht spielen, selbst wenn sie dazu in der Lage wären.
Schau dir mal Marmoush's erstes Spiel für Man City an. Der hatte sich da so oft für Tiefenläufe angeboten und die Passwege waren frei. Bei uns wäre er 6 mal steil geschickt worden und hätte mindestens 3 dieser Chancen verwandelt.
Man City braucht 8er, die nachrücken und den Strafraum mit überladen sobald man sich dorthin kombiniert hat.
Und mittlerweile ist auch Guardiola auf den Trichter gekommen, dass ein Spieler alleine defensiv nicht das komplette Mittelfeld abdecken kann. N'Golo Kante konnte das und Rodri kann das auch ganz gut. Aber Rodri ist verletzt und einen zweiten Rodri gibt es nicht. Nicht bei City und auch nicht sonstwo in Europa. Womit Guardiola's System in sich zusammengefallen und was evtl der Hauptfaktor für die schlechte Saison ist.
Deswegen spielt Guardiola auch wieder im 4-3-3/4-1-4-1 oder 4-2-3-1, damit der 6er defensiv mehr Unterstützung bekommt und die Gegner nicht durchs Mittelfeld spazieren können wie sie wollen.
An dem "there is just one Rodri" wird sich nächste Saison nichts ändern, selbst wenn er wieder fit ist. Daher braucht City als Nachfolger von KdB auch einen Spieler, der genau so spielt wie KdB in dieser Saison. Tiefer von der 8 aus nachrückend und als defensive Unterstützung für den 6er.
Also eher einen Box-to-Box Spieler. 10er sowie Außen die sich auch in den Halbräumen wohl fühlen hat City genug.
Hugo ist für uns ein ganz wertvoller Spieler und er würde auch für andere Clubs ein großes Versprechen für die Zukunft bedeuten. KdB zu ersetzen bedeutet aber, sofort und auf allerhöchstem Niveau Spiele in Serie entscheidend zu bestimmen. Und das tut er ja noch nicht einmal bei uns.
a) kann die Pässe außer KdB keiner im Kader von Man City spielen und
b) dürfen die Spieler solche Pässe nicht spielen, selbst wenn sie dazu in der Lage wären.
Schau dir mal Marmoush's erstes Spiel für Man City an. Der hatte sich da so oft für Tiefenläufe angeboten und die Passwege waren frei. Bei uns wäre er 6 mal steil geschickt worden und hätte mindestens 3 dieser Chancen verwandelt.
Man City braucht 8er, die nachrücken und den Strafraum mit überladen sobald man sich dorthin kombiniert hat.
Und mittlerweile ist auch Guardiola auf den Trichter gekommen, dass ein Spieler alleine defensiv nicht das komplette Mittelfeld abdecken kann. N'Golo Kante konnte das und Rodri kann das auch ganz gut. Aber Rodri ist verletzt und einen zweiten Rodri gibt es nicht. Nicht bei City und auch nicht sonstwo in Europa. Womit Guardiola's System in sich zusammengefallen und was evtl der Hauptfaktor für die schlechte Saison ist.
Deswegen spielt Guardiola auch wieder im 4-3-3/4-1-4-1 oder 4-2-3-1, damit der 6er defensiv mehr Unterstützung bekommt und die Gegner nicht durchs Mittelfeld spazieren können wie sie wollen.
An dem "there is just one Rodri" wird sich nächste Saison nichts ändern, selbst wenn er wieder fit ist. Daher braucht City als Nachfolger von KdB auch einen Spieler, der genau so spielt wie KdB in dieser Saison. Tiefer von der 8 aus nachrückend und als defensive Unterstützung für den 6er.
Also eher einen Box-to-Box Spieler. 10er sowie Außen die sich auch in den Halbräumen wohl fühlen hat City genug.