Naja, die Kohle für Strafen steht nun einmal definitiv nicht zur Verfügung, um es dem e.V. für den Breitensport zu geben. Oder konkreter und anders betrachtet, weil Du auf AG und e.V. abzielst: Das Geld (z.B. 1 Millionen) steht auch nicht zur Verfügung, um zumindest teilweise das Eigenkapital zu erhöhen (welches laut den Erklärungen von Hellmann zu niedrig ist, wäre aber eine andere Debatte). Also muss sich der e.V. Geld leihen, damit er bei der Anhebung des Eigenkapitals mitmachen kann. Dies wäre zumindest deutlich weniger, wenn die AG nicht signifikante Summen für Strafen bezahlen müsste.
Naja, die Kohle für Strafen steht nun einmal definitiv nicht zur Verfügung, um es dem e.V. für den Breitensport zu geben. Oder konkreter und anders betrachtet, weil Du auf AG und e.V. abzielst: Das Geld (z.B. 1 Millionen) steht auch nicht zur Verfügung, um zumindest teilweise das Eigenkapital zu erhöhen (welches laut den Erklärungen von Hellmann zu niedrig ist, wäre aber eine andere Debatte). Also muss sich der e.V. Geld leihen, damit er bei der Anhebung des Eigenkapitals mitmachen kann. Dies wäre zumindest deutlich weniger, wenn die AG nicht signifikante Summen für Strafen bezahlen müsste.
Bingo die mitgliedspreise wurden zu letzt 2013 erhöht, seit den nicht mehr. Und ich finde die Erhöhung gut. Man sollte zum Beispiel überlegen was u.a aus den Beiträgen finanziert wird. Der Lohn bzw Gehalt der Angestellten beim e.v und viele weitere Dinge. Ich rechne persönlich auch dieses Jahr mit einer moderaten Erhöhung der dk-preise. Es wird ja alles teurer im Leben.
Bingo die mitgliedspreise wurden zu letzt 2013 erhöht, seit den nicht mehr. Und ich finde die Erhöhung gut. Man sollte zum Beispiel überlegen was u.a aus den Beiträgen finanziert wird. Der Lohn bzw Gehalt der Angestellten beim e.v und viele weitere Dinge. Ich rechne persönlich auch dieses Jahr mit einer moderaten Erhöhung der dk-preise. Es wird ja alles teurer im Leben.
Über eine moderate Erhöhung beschwere ich mich nicht. Ich finde es nicht gut, dass die Fördermitgliedschaft sich quasi verdoppelt. Das merkt man schon. Ich hätte hier eine kontinuierliche Abhebung besser gefunden. Von den "Zusatzleistungen" habe ich aufgrund der Distanz nichts. Aber egal. Es steht übrigens jeden frei, wenn er mehr zahlen möchte, einfach einen beliebigen Betrag den Verein zu spenden.
Wenn du die Vorteile der Mitgliedschaft eh nicht nutzt, steht es dir übrigens auch frei, die Mitgliedschaft zu kündigen und jährlich in Höhe des ehemaligen Förderbeitrags zu spenden.
Da die Fördermitgliedschaft jährlich bezahlt werden musste, die normale passive Mitgliedschaft aber auch halbjährlich oder vierteljährlich bezahlt werden kann, merkt man die Erhöhung als bisheriges Fördermitglied - bei entsprechender Anpassung der Zahlweise - auch effektiv erst Anfang Januar 2026.
Das sind also über 9 Monate um sich darauf vorzubereiten.
Bingo die mitgliedspreise wurden zu letzt 2013 erhöht, seit den nicht mehr. Und ich finde die Erhöhung gut. Man sollte zum Beispiel überlegen was u.a aus den Beiträgen finanziert wird. Der Lohn bzw Gehalt der Angestellten beim e.v und viele weitere Dinge. Ich rechne persönlich auch dieses Jahr mit einer moderaten Erhöhung der dk-preise. Es wird ja alles teurer im Leben.
Über eine moderate Erhöhung beschwere ich mich nicht. Ich finde es nicht gut, dass die Fördermitgliedschaft sich quasi verdoppelt. Das merkt man schon. Ich hätte hier eine kontinuierliche Abhebung besser gefunden. Von den "Zusatzleistungen" habe ich aufgrund der Distanz nichts. Aber egal. Es steht übrigens jeden frei, wenn er mehr zahlen möchte, einfach einen beliebigen Betrag den Verein zu spenden.
Wenn du die Vorteile der Mitgliedschaft eh nicht nutzt, steht es dir übrigens auch frei, die Mitgliedschaft zu kündigen und jährlich in Höhe des ehemaligen Förderbeitrags zu spenden.
Da die Fördermitgliedschaft jährlich bezahlt werden musste, die normale passive Mitgliedschaft aber auch halbjährlich oder vierteljährlich bezahlt werden kann, merkt man die Erhöhung als bisheriges Fördermitglied - bei entsprechender Anpassung der Zahlweise - auch effektiv erst Anfang Januar 2026.
Das sind also über 9 Monate um sich darauf vorzubereiten.
Beitrag EV, Strafen AG
Naja, die Kohle für Strafen steht nun einmal definitiv nicht zur Verfügung, um es dem e.V. für den Breitensport zu geben.
Oder konkreter und anders betrachtet, weil Du auf AG und e.V. abzielst:
Das Geld (z.B. 1 Millionen) steht auch nicht zur Verfügung, um zumindest teilweise das Eigenkapital zu erhöhen (welches laut den Erklärungen von Hellmann zu niedrig ist, wäre aber eine andere Debatte).
Also muss sich der e.V. Geld leihen, damit er bei der Anhebung des Eigenkapitals mitmachen kann. Dies wäre zumindest deutlich weniger, wenn die AG nicht signifikante Summen für Strafen bezahlen müsste.
Beitrag EV, Strafen AG
Naja, die Kohle für Strafen steht nun einmal definitiv nicht zur Verfügung, um es dem e.V. für den Breitensport zu geben.
Oder konkreter und anders betrachtet, weil Du auf AG und e.V. abzielst:
Das Geld (z.B. 1 Millionen) steht auch nicht zur Verfügung, um zumindest teilweise das Eigenkapital zu erhöhen (welches laut den Erklärungen von Hellmann zu niedrig ist, wäre aber eine andere Debatte).
Also muss sich der e.V. Geld leihen, damit er bei der Anhebung des Eigenkapitals mitmachen kann. Dies wäre zumindest deutlich weniger, wenn die AG nicht signifikante Summen für Strafen bezahlen müsste.
Über eine moderate Erhöhung beschwere ich mich nicht. Ich finde es nicht gut, dass die Fördermitgliedschaft sich quasi verdoppelt. Das merkt man schon. Ich hätte hier eine kontinuierliche Abhebung besser gefunden. Von den "Zusatzleistungen" habe ich aufgrund der Distanz nichts. Aber egal. Es steht übrigens jeden frei, wenn er mehr zahlen möchte, einfach einen beliebigen Betrag den Verein zu spenden.
Da die Fördermitgliedschaft jährlich bezahlt werden musste, die normale passive Mitgliedschaft aber auch halbjährlich oder vierteljährlich bezahlt werden kann, merkt man die Erhöhung als bisheriges Fördermitglied - bei entsprechender Anpassung der Zahlweise - auch effektiv erst Anfang Januar 2026.
Das sind also über 9 Monate um sich darauf vorzubereiten.
Über eine moderate Erhöhung beschwere ich mich nicht. Ich finde es nicht gut, dass die Fördermitgliedschaft sich quasi verdoppelt. Das merkt man schon. Ich hätte hier eine kontinuierliche Abhebung besser gefunden. Von den "Zusatzleistungen" habe ich aufgrund der Distanz nichts. Aber egal. Es steht übrigens jeden frei, wenn er mehr zahlen möchte, einfach einen beliebigen Betrag den Verein zu spenden.
Da die Fördermitgliedschaft jährlich bezahlt werden musste, die normale passive Mitgliedschaft aber auch halbjährlich oder vierteljährlich bezahlt werden kann, merkt man die Erhöhung als bisheriges Fördermitglied - bei entsprechender Anpassung der Zahlweise - auch effektiv erst Anfang Januar 2026.
Das sind also über 9 Monate um sich darauf vorzubereiten.