Passend dazu, dass bei 1860 heute Ismaik seine Anteile verkauft hat, kann ich jetzt auch mal wieder einen Drittligathread für die kommende Saison aufmachen.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A) SSV Jahn Regensburg (A) 1. FC Saarbrücken Energie Cottbus Hansa Rostock Viktoria Köln SC Verl Rot-Weiss Essen SV Wehen Wiesbaden FC Ingolstadt 04 TSV 1860 München Alemannia Aachen FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück VfB Stuttgart II SV Waldhof Mannheim MSV Duisburg (N) TSG 1899 Hoffenheim II (N) 1. FC Schweinfurt 05 (N) TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Laut Umfrage beim Kicker: Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge. Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
Passend dazu, dass bei 1860 heute Ismaik seine Anteile verkauft hat, kann ich jetzt auch mal wieder einen Drittligathread für die kommende Saison aufmachen.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A) SSV Jahn Regensburg (A) 1. FC Saarbrücken Energie Cottbus Hansa Rostock Viktoria Köln SC Verl Rot-Weiss Essen SV Wehen Wiesbaden FC Ingolstadt 04 TSV 1860 München Alemannia Aachen FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück VfB Stuttgart II SV Waldhof Mannheim MSV Duisburg (N) TSG 1899 Hoffenheim II (N) 1. FC Schweinfurt 05 (N) TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Ergänzend: ich freue mich über die Rückkehr von Duisburg, auch Schweinfurt gönne ich es.
Über den MSV freue ich mich auch richtig. In der Stadt is ne Riesen Euphorie, in den letzten 8 Wochen is die Mitgliederanzahl um über 10% gestiegen (ok, von 9.600 auf jetzt knapp 10.800). Die verkaufen mehr DK. Hoffe die Saison verläuft positiv. Und bis auf Kohorte und Jungspunde sind in duisburg alle mehr als positiv auf uns zu sprechen.
Ergänzend: ich freue mich über die Rückkehr von Duisburg, auch Schweinfurt gönne ich es.
Über den MSV freue ich mich auch richtig. In der Stadt is ne Riesen Euphorie, in den letzten 8 Wochen is die Mitgliederanzahl um über 10% gestiegen (ok, von 9.600 auf jetzt knapp 10.800). Die verkaufen mehr DK. Hoffe die Saison verläuft positiv. Und bis auf Kohorte und Jungspunde sind in duisburg alle mehr als positiv auf uns zu sprechen.
Der MSV ist spitze. Habe mich da immer willkommen gefühlt. Hoffe, dass die sich schnell etablieren und keinen Unsinn machen, denn aktuell sieht alles nach Wachstum aus, was Hoffnung auf Konsolidierung macht.
Ergänzend: ich freue mich über die Rückkehr von Duisburg, auch Schweinfurt gönne ich es.
Über den MSV freue ich mich auch richtig. In der Stadt is ne Riesen Euphorie, in den letzten 8 Wochen is die Mitgliederanzahl um über 10% gestiegen (ok, von 9.600 auf jetzt knapp 10.800). Die verkaufen mehr DK. Hoffe die Saison verläuft positiv. Und bis auf Kohorte und Jungspunde sind in duisburg alle mehr als positiv auf uns zu sprechen.
Der MSV ist spitze. Habe mich da immer willkommen gefühlt. Hoffe, dass die sich schnell etablieren und keinen Unsinn machen, denn aktuell sieht alles nach Wachstum aus, was Hoffnung auf Konsolidierung macht.
Passend dazu, dass bei 1860 heute Ismaik seine Anteile verkauft hat, kann ich jetzt auch mal wieder einen Drittligathread für die kommende Saison aufmachen.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A) SSV Jahn Regensburg (A) 1. FC Saarbrücken Energie Cottbus Hansa Rostock Viktoria Köln SC Verl Rot-Weiss Essen SV Wehen Wiesbaden FC Ingolstadt 04 TSV 1860 München Alemannia Aachen FC Erzgebirge Aue VfL Osnabrück VfB Stuttgart II SV Waldhof Mannheim MSV Duisburg (N) TSG 1899 Hoffenheim II (N) 1. FC Schweinfurt 05 (N) TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Laut Umfrage beim Kicker: Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge. Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
Laut Umfrage beim Kicker: Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge. Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
Das die Absteiger erstmal damit zu tun haben in der Liga anzukommen lehrt ja die Erfahrung. In den letzten 10 Jahren haben es 4 von 24 wieder geschafft direkt aufzusteigen. Für Duisburg spricht wahrscheinlich, dass es fast jede Saison ein Aufsteiger gibt der oben mitspielt. Den Zweitvertretungen traut man diese Rolle nicht zu, bleibt Havelse, Schweinfurt und Duisburg. Und da macht es wahrscheinlich der prominente Name.
Das die Absteiger erstmal damit zu tun haben in der Liga anzukommen lehrt ja die Erfahrung. In den letzten 10 Jahren haben es 4 von 24 wieder geschafft direkt aufzusteigen. Für Duisburg spricht wahrscheinlich, dass es fast jede Saison ein Aufsteiger gibt der oben mitspielt. Den Zweitvertretungen traut man diese Rolle nicht zu, bleibt Havelse, Schweinfurt und Duisburg. Und da macht es wahrscheinlich der prominente Name.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A)
SSV Jahn Regensburg (A)
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Hansa Rostock
Viktoria Köln
SC Verl
Rot-Weiss Essen
SV Wehen Wiesbaden
FC Ingolstadt 04
TSV 1860 München
Alemannia Aachen
FC Erzgebirge Aue
VfL Osnabrück
VfB Stuttgart II
SV Waldhof Mannheim
MSV Duisburg (N)
TSG 1899 Hoffenheim II (N)
1. FC Schweinfurt 05 (N)
TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge.
Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A)
SSV Jahn Regensburg (A)
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Hansa Rostock
Viktoria Köln
SC Verl
Rot-Weiss Essen
SV Wehen Wiesbaden
FC Ingolstadt 04
TSV 1860 München
Alemannia Aachen
FC Erzgebirge Aue
VfL Osnabrück
VfB Stuttgart II
SV Waldhof Mannheim
MSV Duisburg (N)
TSG 1899 Hoffenheim II (N)
1. FC Schweinfurt 05 (N)
TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Über den MSV freue ich mich auch richtig. In der Stadt is ne Riesen Euphorie, in den letzten 8 Wochen is die Mitgliederanzahl um über 10% gestiegen (ok, von 9.600 auf jetzt knapp 10.800). Die verkaufen mehr DK.
Hoffe die Saison verläuft positiv. Und bis auf Kohorte und Jungspunde sind in duisburg alle mehr als positiv auf uns zu sprechen.
Über den MSV freue ich mich auch richtig. In der Stadt is ne Riesen Euphorie, in den letzten 8 Wochen is die Mitgliederanzahl um über 10% gestiegen (ok, von 9.600 auf jetzt knapp 10.800). Die verkaufen mehr DK.
Hoffe die Saison verläuft positiv. Und bis auf Kohorte und Jungspunde sind in duisburg alle mehr als positiv auf uns zu sprechen.
Über den MSV freue ich mich auch richtig. In der Stadt is ne Riesen Euphorie, in den letzten 8 Wochen is die Mitgliederanzahl um über 10% gestiegen (ok, von 9.600 auf jetzt knapp 10.800). Die verkaufen mehr DK.
Hoffe die Saison verläuft positiv. Und bis auf Kohorte und Jungspunde sind in duisburg alle mehr als positiv auf uns zu sprechen.
Mannschaften
SSV Ulm 1846 (A)
SSV Jahn Regensburg (A)
1. FC Saarbrücken
Energie Cottbus
Hansa Rostock
Viktoria Köln
SC Verl
Rot-Weiss Essen
SV Wehen Wiesbaden
FC Ingolstadt 04
TSV 1860 München
Alemannia Aachen
FC Erzgebirge Aue
VfL Osnabrück
VfB Stuttgart II
SV Waldhof Mannheim
MSV Duisburg (N)
TSG 1899 Hoffenheim II (N)
1. FC Schweinfurt 05 (N)
TSV Havelse (N)
Der 1. Spieltag beginnt am 1. August mit dem Spiel Essen-1860.
Dieses Mal gibt es nicht so klare Aufstiegsfavoriten wie im Vorjahr (mit zB Dresden und Bielefeld). Geht man nach den Wettanbietern, so gehören zum Favoritenkreis Rostock, 1860 und Saarbrücken. Am Ende werden es dann vermutlich Ingolstadt, Wehen und Regensburg oder so.
Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge.
Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
Die Absteiger Ulm und Regensburg werden gar nicht genannt
Aufstiegsfavoriten: 1860 , Saarbrücken, Rostock, Cottbus, Duisburg in der Reihenfolge.
Abstiegskandidaten: Havelse, Schweinfurt, Hopp II, Stuttgart II, Verl
Würde ich auch so mitgehen. Außer bei 1860, dass sieht mir zu sehr nach Brechstange aus. So viele Stürmer und teils namenhafte, mit Volland, Niederlechner, Haugen, Steinkötter und Hobsch. Und das sind noch nicht mal alle.
Die Absteiger Ulm und Regensburg werden gar nicht genannt
Für Duisburg spricht wahrscheinlich, dass es fast jede Saison ein Aufsteiger gibt der oben mitspielt. Den Zweitvertretungen traut man diese Rolle nicht zu, bleibt Havelse, Schweinfurt und Duisburg. Und da macht es wahrscheinlich der prominente Name.
Die Absteiger Ulm und Regensburg werden gar nicht genannt
Für Duisburg spricht wahrscheinlich, dass es fast jede Saison ein Aufsteiger gibt der oben mitspielt. Den Zweitvertretungen traut man diese Rolle nicht zu, bleibt Havelse, Schweinfurt und Duisburg. Und da macht es wahrscheinlich der prominente Name.