dann kommt nochmal eine sorge: "(...) ein gestandener Bundesligatorjäger, der mehr als 20 Millionen Euro gekostet hat, sollte auch kein Jahr brauchen, um sich zurechtzufinden – zumal schon der andere 20-Millionen-Mann, Elye Wahi, nicht zündet." eine sorge, de auch hier viele user teil(t)en (klar, nicht alle).
2 Ligaspiele und ein Pokalspiel sind aber noch kein Jahr. Und Wahi zündet auch noch. Seine Grätsche vor dem 5:1 war nicht nur grandios, sondern auch nicht wirklich zwingend nötig. Hätte doch völlig gereicht, den Spielaufbau zu verhindern. Aber der Junge hat Biss, der will sich zeigen und ich freue mich über solche Aktionen riesig.
Der Artikel war völlig dumm. Vor allem zu einem so frühen Zeitpunkt. Aber das ist ja nichts neues. Durstewitz hat in den letzten Jahren bestimmt bei 20 Spielern angezweifelt, dass sie sich durchsetzen und lag dabei mindestens 19 mal daneben. Aber er wird es wieder tun und wieder und wieder.
Eines muss man ihm ja lassen, er hat zwar weniger Ahnung von Fußball als ich (und das ist auch schon durchaus überschaubar), aber er ist konsequent. Konsequent lernressitent.
aber du hattest doch geschriebem, dass du den artikel gar nicht gelesen hast
Ich habe doch jetzt Deine Zitate gelesen. Außerdem muss man einen Artikel bei der Überschrift und dem Autoren nicht lesen, um zu wissen, dass er von sehr überschaubarer Qualität ist. Ich kann Dir auch jetzt schon sagen, dass es heute gegen Abend dunkel wird, ohne es schon gesehen zu haben.
Ich habe doch jetzt Deine Zitate gelesen. Außerdem muss man einen Artikel bei der Überschrift und dem Autoren nicht lesen, um zu wissen, dass er von sehr überschaubarer Qualität ist.
das trifft manchmal wirklich zu. und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren. wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde? so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Hinzu kommt, dass es für Journalisten wirklich erbärmlich ist, wenn man einen Spielernamen sogar in zwei verschiedenen Versionen falsch schreibt. Dafür hätte ich durchaus beim Vornamen vom indischen Nationalstürmer Lallianzuala Chhangte Verständnis, aber nicht bei einem Namen wie Burkardt. Den schreibt dir jeder Zweitklässler richtig, wenn er es dreimal geübt hat.
Eigentlich ist man selber schuld, wenn man sich noch mit der Presse beschäftigt und diesen Mist teilweise liest. Man sollte doch als Fan langsam wissen, das es nur 2 Richtungen gibt, Weltklasse oder Kreisklasse. Und das ist überall in den Medien so.
Schönes Beispiel ist Woltemade. Der macht zwei miese Länderspiele, schießt sein erstes Tor und sein Club gewinnt 1-0. Dafür wird er abgefeiert als hätte er sie zum Titel geschossen und mit Spielern verglichen die Jahrelang starke Leistungen brachten. Alles totaler Unsinn. Und bei uns ist es nicht anders. Überall wird alles nach 1-3 Spielen gehypt oder nieder gemacht. Zum Glück haben unsere Veranwortlichen der letzten Jahre anders gehandelt. Das brachte uns soooo viele Erfolge und Geld ein.
Ich habe doch jetzt Deine Zitate gelesen. Außerdem muss man einen Artikel bei der Überschrift und dem Autoren nicht lesen, um zu wissen, dass er von sehr überschaubarer Qualität ist. Ich kann Dir auch jetzt schon sagen, dass es heute gegen Abend dunkel wird, ohne es schon gesehen zu haben.
Ich habe doch jetzt Deine Zitate gelesen. Außerdem muss man einen Artikel bei der Überschrift und dem Autoren nicht lesen, um zu wissen, dass er von sehr überschaubarer Qualität ist.
das trifft manchmal wirklich zu. und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren. wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde? so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Was muss man denn bei "Sorgenkind Burkardt" noch lesen, um zu wissen, dass da nur Schwachsinn drin steht? Wenn dieser Artikel nach zehn Spielen gekommen wäre, hätte man das noch verstehen können, obwohl Durstewitz ja regelmäßig Spieler viel zu früh abschreiben. Aber zu dem Zeitpunkt habe ich dafür absolut kein Verständnis.
Zu seiner Verteidigung möchte ich sagen, dass er ja irgendwas schreiben muss, was Klicks bringt. Früher konnte man ja immer mal was von Zoff im Verein bzw der Mannschaft (herbei)schreiben, aber bei der Eintracht herrscht so viel Harmonie, dass man da nichts findet. Und für sein Tagebuch wird sich keiner interessieren.
Henk, ich finde Semper hat die Kritik an den FR-Artikeln, vordergründig die des Herrn Durstewitz, doch recht gut umschrieben. Seit Jahren dieselben Phrasen, welche beliebig auf jeden anderen Spieler übertragbar sind. Behauptungen, welche jeder Grundlage entbehren. Hinzu kommen noch hanebüchene Rechtschreibfehler, den Namen Burkardt betreffend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben. So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
Ich habe doch jetzt Deine Zitate gelesen. Außerdem muss man einen Artikel bei der Überschrift und dem Autoren nicht lesen, um zu wissen, dass er von sehr überschaubarer Qualität ist.
das trifft manchmal wirklich zu. und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren. wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde? so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Was muss man denn bei "Sorgenkind Burkardt" noch lesen, um zu wissen, dass da nur Schwachsinn drin steht? Wenn dieser Artikel nach zehn Spielen gekommen wäre, hätte man das noch verstehen können, obwohl Durstewitz ja regelmäßig Spieler viel zu früh abschreiben. Aber zu dem Zeitpunkt habe ich dafür absolut kein Verständnis.
Zu seiner Verteidigung möchte ich sagen, dass er ja irgendwas schreiben muss, was Klicks bringt. Früher konnte man ja immer mal was von Zoff im Verein bzw der Mannschaft (herbei)schreiben, aber bei der Eintracht herrscht so viel Harmonie, dass man da nichts findet. Und für sein Tagebuch wird sich keiner interessieren.
Ich habe doch jetzt Deine Zitate gelesen. Außerdem muss man einen Artikel bei der Überschrift und dem Autoren nicht lesen, um zu wissen, dass er von sehr überschaubarer Qualität ist.
das trifft manchmal wirklich zu. und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren. wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde? so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Henk, ich finde Semper hat die Kritik an den FR-Artikeln, vordergründig die des Herrn Durstewitz, doch recht gut umschrieben. Seit Jahren dieselben Phrasen, welche beliebig auf jeden anderen Spieler übertragbar sind. Behauptungen, welche jeder Grundlage entbehren. Hinzu kommen noch hanebüchene Rechtschreibfehler, den Namen Burkardt betreffend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben. So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
Henk, ich finde Semper hat die Kritik an den FR-Artikeln, vordergründig die des Herrn Durstewitz, doch recht gut umschrieben. Seit Jahren dieselben Phrasen, welche beliebig auf jeden anderen Spieler übertragbar sind. Behauptungen, welche jeder Grundlage entbehren. Hinzu kommen noch hanebüchene Rechtschreibfehler, den Namen Burkardt betreffend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben. So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten. ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön. nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Henk, ich finde Semper hat die Kritik an den FR-Artikeln, vordergründig die des Herrn Durstewitz, doch recht gut umschrieben. Seit Jahren dieselben Phrasen, welche beliebig auf jeden anderen Spieler übertragbar sind. Behauptungen, welche jeder Grundlage entbehren. Hinzu kommen noch hanebüchene Rechtschreibfehler, den Namen Burkardt betreffend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben. So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
Henk, ich finde Semper hat die Kritik an den FR-Artikeln, vordergründig die des Herrn Durstewitz, doch recht gut umschrieben. Seit Jahren dieselben Phrasen, welche beliebig auf jeden anderen Spieler übertragbar sind. Behauptungen, welche jeder Grundlage entbehren. Hinzu kommen noch hanebüchene Rechtschreibfehler, den Namen Burkardt betreffend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben. So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten. ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön. nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Wir reden hier aneinander vorbei. Es liegt nicht daran, dass ich von den FR Schreibern nichts halte, es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären. Das ist unglaublich dämlich und in höchstem Maße respektlos gegenüber dem Spieler. Insbesondere, wenn man nicht einmal den Anstand hat, seinen Namen richtig zu schreiben.
Henk schrieb:
das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Das gilt in aller Regel auch für die Artikel der FR. 😎
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat. All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
Man merkt, dass bei der Einzelkritik Jörg Polzin seine Finger im Spiel hatte, denn dort wurde unser Borgward immerhin korrekt geschrieben. Allerdings setzte sich der durstige Witz beim „sensiblen Stürmer“ dann doch wieder durch, sobald Polzin kurz woanders hinsah.
Dass Wahi trotz seiner mustergültigen Grätsche unter „Zu spät gekommen“ eingeordnet und überhaupt nicht kommentiert wurde, zeigt mir, dass selbst das Kindermädchen des durstigen Witzes nicht über den nötigen Durchblick verfügt.
Man merkt, dass bei der Einzelkritik Jörg Polzin seine Finger im Spiel hatte, denn dort wurde unser Borgward immerhin korrekt geschrieben. Allerdings setzte sich der durstige Witz beim „sensiblen Stürmer“ dann doch wieder durch, sobald Polzin kurz woanders hinsah.
Dass Wahi trotz seiner mustergültigen Grätsche unter „Zu spät gekommen“ eingeordnet und überhaupt nicht kommentiert wurde, zeigt mir, dass selbst das Kindermädchen des durstigen Witzes nicht über den nötigen Durchblick verfügt.
wahi kam in der 72. minute, da ist es standard bei der FR (und soweit ich weiß bei allen blättern), dass es keine einzelbewertung gibt. bei der FR gibts ein "sonderlob" (oder so ähnlich), wenn ein spät eingewechselter spieler etwas spielentscheidendes beiträgt. im FR-artikel zum spiel gibt es dagegen einen freundlichen und passenden kommentar zu wahi: "Der eingewechselte Elye Wahi erkämpfte die Kugel herzhaft und Ansgar Knauff vollendete (75.)."
so, jetzt habe ich die FR aber genug verteidigt für heute
jetzt mal gelöst vom aktuellen Artikel, aber langsam sollten doch Journalisten und das gilt auch besonders für die in der FR, die sind lange im Geschäft wissen, dass es etwas dauern kann bis Spieler einschlagen. Es gibt genügend Beispiele auch Uzun oder auch Ekitike, mir ist das oft zu schnell und mit dieser "sorgenvollen Attitüde". Das würde ich bei Fans ja noch verstehen. Ein Zwischenfazit von mir aus zur Hinrunde oder nach 10 Spielen lasse ich mir gefallen, von mir aus auch dann etwas härter, aber mir ist das zu viel "Tam Tam " und "Drama Queen"
Henk, ich finde Semper hat die Kritik an den FR-Artikeln, vordergründig die des Herrn Durstewitz, doch recht gut umschrieben. Seit Jahren dieselben Phrasen, welche beliebig auf jeden anderen Spieler übertragbar sind. Behauptungen, welche jeder Grundlage entbehren. Hinzu kommen noch hanebüchene Rechtschreibfehler, den Namen Burkardt betreffend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben. So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten. ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön. nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Wir reden hier aneinander vorbei. Es liegt nicht daran, dass ich von den FR Schreibern nichts halte, es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären. Das ist unglaublich dämlich und in höchstem Maße respektlos gegenüber dem Spieler. Insbesondere, wenn man nicht einmal den Anstand hat, seinen Namen richtig zu schreiben.
Henk schrieb:
das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Das gilt in aller Regel auch für die Artikel der FR. 😎
es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären.
Vermutlich hätte er Sorge, dass sein vorbereiteter Artikel nach 4 Spielen Makulatur ist. Deswegen musste der schnellstmöglich rausgehauen werden. Aus seiner Sicht also alles richtig gemacht.
wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Wir reden hier aneinander vorbei. Es liegt nicht daran, dass ich von den FR Schreibern nichts halte, es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären. Das ist unglaublich dämlich und in höchstem Maße respektlos gegenüber dem Spieler. Insbesondere, wenn man nicht einmal den Anstand hat, seinen Namen richtig zu schreiben.
Henk schrieb:
das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Das gilt in aller Regel auch für die Artikel der FR. 😎
es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären.
Vermutlich hätte er Sorge, dass sein vorbereiteter Artikel nach 4 Spielen Makulatur ist. Deswegen musste der schnellstmöglich rausgehauen werden. Aus seiner Sicht also alles richtig gemacht.
@tafelberg und bk: hier habt ihr das grundsätzliche missverständnis gut herausgearbeitet. die FR/ ingo "erklären" jonny nicht zum sorgenkind, sondern nutzen dies als überschrift für clickbait um dann im artikel darauf einzugehen, dass er es schon schaffen wird.
natürlich kann man grundsätzlich kritisieren, was diese überschrift dann soll (bin ich dabei), aber der artikel gibt eben die aktuellen stimmungen wieder (nochmal: wovon auch hier im forum sehr viel zu lesen war - viele user haben sich sorgen gemacht, das ist nicht von der hand ´zu weisen.)
entscheidend: man kann sich sorgen machen, dass ein stürmer aktuell noch nicht so gut funktioniert und dennoch daran glauben, dass es schon klappen wird, vor allem mit dem wissen dass gerade viele stürmer eben zeit brauchen. das ist kein widerspruch und man hat ihn damit nicht abgeschrieben.
Man merkt, dass bei der Einzelkritik Jörg Polzin seine Finger im Spiel hatte, denn dort wurde unser Borgward immerhin korrekt geschrieben. Allerdings setzte sich der durstige Witz beim „sensiblen Stürmer“ dann doch wieder durch, sobald Polzin kurz woanders hinsah.
Dass Wahi trotz seiner mustergültigen Grätsche unter „Zu spät gekommen“ eingeordnet und überhaupt nicht kommentiert wurde, zeigt mir, dass selbst das Kindermädchen des durstigen Witzes nicht über den nötigen Durchblick verfügt.
Man merkt, dass bei der Einzelkritik Jörg Polzin seine Finger im Spiel hatte, denn dort wurde unser Borgward immerhin korrekt geschrieben. Allerdings setzte sich der durstige Witz beim „sensiblen Stürmer“ dann doch wieder durch, sobald Polzin kurz woanders hinsah.
Dass Wahi trotz seiner mustergültigen Grätsche unter „Zu spät gekommen“ eingeordnet und überhaupt nicht kommentiert wurde, zeigt mir, dass selbst das Kindermädchen des durstigen Witzes nicht über den nötigen Durchblick verfügt.
wahi kam in der 72. minute, da ist es standard bei der FR (und soweit ich weiß bei allen blättern), dass es keine einzelbewertung gibt. bei der FR gibts ein "sonderlob" (oder so ähnlich), wenn ein spät eingewechselter spieler etwas spielentscheidendes beiträgt. im FR-artikel zum spiel gibt es dagegen einen freundlichen und passenden kommentar zu wahi: "Der eingewechselte Elye Wahi erkämpfte die Kugel herzhaft und Ansgar Knauff vollendete (75.)."
so, jetzt habe ich die FR aber genug verteidigt für heute
Henk, ich finde Semper hat die Kritik an den FR-Artikeln, vordergründig die des Herrn Durstewitz, doch recht gut umschrieben. Seit Jahren dieselben Phrasen, welche beliebig auf jeden anderen Spieler übertragbar sind. Behauptungen, welche jeder Grundlage entbehren. Hinzu kommen noch hanebüchene Rechtschreibfehler, den Namen Burkardt betreffend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben. So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten. ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön. nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat. All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat. All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt. das habe ich kritisiert. man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat. All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat. All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt. das habe ich kritisiert. man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen. Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte. In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt. das habe ich kritisiert. man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
BK hat sich doch erklärt, was du offenbar geflissentlich ignoriert hast. Demzufolge kann keine Rede davon sein, dass ich die Grundlage deiner Kritik als nicht existent darstelle. Also, bitte mal nicht die Tatsachen verdrehen.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat. All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt. das habe ich kritisiert. man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen. Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte. In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen.
ich weiß. ich habe nur auf DeMuerte reagiert, der schrieb, dass es hier keinen einzigen beitrag von jemanden gab, der den artikel nicht gelesen habe. den da oben hatte er wohl übersehen.
Basaltkopp schrieb:
Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte. In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel. ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen. Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte. In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen.
ich weiß. ich habe nur auf DeMuerte reagiert, der schrieb, dass es hier keinen einzigen beitrag von jemanden gab, der den artikel nicht gelesen habe. den da oben hatte er wohl übersehen.
Basaltkopp schrieb:
Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte. In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel. ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel. ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
"Auch solche Artikel" Sagen wir mal so. Wenn ich mir seine Konkurrenz so anschaue. z.B. Christopher Michel. Der schreibt auch schon Mal Müll. Das meiste von ihm ist aber völlig in Ordnung. Und daher sieht man über die schwachen Artikel wohlwollend hinweg. Beim durstigen Witz ist es andersrum
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen.
ich weiß. ich habe nur auf DeMuerte reagiert, der schrieb, dass es hier keinen einzigen beitrag von jemanden gab, der den artikel nicht gelesen habe. den da oben hatte er wohl übersehen.
Basaltkopp schrieb:
Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte. In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel. ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel. ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
"Auch solche Artikel" Sagen wir mal so. Wenn ich mir seine Konkurrenz so anschaue. z.B. Christopher Michel. Der schreibt auch schon Mal Müll. Das meiste von ihm ist aber völlig in Ordnung. Und daher sieht man über die schwachen Artikel wohlwollend hinweg. Beim durstigen Witz ist es andersrum
Jetzt habe ich diesen ESPN-Jubelbeitrag gesehen und freue mich richtig. Klar, für Frankfurt-Fans hat das kaum Mehrwert und es ist auch sehr "amerikanisch" aufbereitet, aber das wir dort gefeatured werden, find ich eine tolle Sache. Keine Ahnung, ob das ein Ergebnis unserer US-Trainingslager ist. Aber gut so. Sehen die Amerikaner mal, wie das geht mit dem Fußball. Und mit dem Sieg gegen Leipzig hat sich der Reporter ja auch einen perfekten Zeitpunkt rausgesucht.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde. ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat. All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt. das habe ich kritisiert. man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt. das habe ich kritisiert. man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
BK hat sich doch erklärt, was du offenbar geflissentlich ignoriert hast. Demzufolge kann keine Rede davon sein, dass ich die Grundlage deiner Kritik als nicht existent darstelle. Also, bitte mal nicht die Tatsachen verdrehen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt. das habe ich kritisiert. man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
BK hat sich doch erklärt, was du offenbar geflissentlich ignoriert hast. Demzufolge kann keine Rede davon sein, dass ich die Grundlage deiner Kritik als nicht existent darstelle. Also, bitte mal nicht die Tatsachen verdrehen.
Und dabei möchte ich es auch nun belassen.
ja, aber meine kritik zielte doch darauf ab, dass er es zunächst nicht gelesen (und hart kritisiert) hatte. das war die grundlage meiner kritik. danach hat er die auszüge, die ich im rahmen meiner kritik hier eingestellt habe, gelesen worüber ich auch mit ihm hier geschrieben habe. und du unterstellst mir, dass ich es ignoriert habe? damit lassen wir es jetzt bitte wirklich sein.
aber du hattest doch geschriebem, dass du den artikel gar nicht gelesen hast
Ich kann Dir auch jetzt schon sagen, dass es heute gegen Abend dunkel wird, ohne es schon gesehen zu haben.
das trifft manchmal wirklich zu.
und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren.
wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde?
so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Dafür hätte ich durchaus beim Vornamen vom indischen Nationalstürmer Lallianzuala Chhangte Verständnis, aber nicht bei einem Namen wie Burkardt. Den schreibt dir jeder Zweitklässler richtig, wenn er es dreimal geübt hat.
Man sollte doch als Fan langsam wissen, das es nur 2 Richtungen gibt, Weltklasse oder Kreisklasse.
Und das ist überall in den Medien so.
Schönes Beispiel ist Woltemade.
Der macht zwei miese Länderspiele, schießt sein erstes Tor und sein Club gewinnt 1-0.
Dafür wird er abgefeiert als hätte er sie zum Titel geschossen und mit Spielern verglichen die Jahrelang starke Leistungen brachten. Alles totaler Unsinn. Und bei uns ist es nicht anders.
Überall wird alles nach 1-3 Spielen gehypt oder nieder gemacht.
Zum Glück haben unsere Veranwortlichen der letzten Jahre anders gehandelt.
Das brachte uns soooo viele Erfolge und Geld ein.
Ich kann Dir auch jetzt schon sagen, dass es heute gegen Abend dunkel wird, ohne es schon gesehen zu haben.
das trifft manchmal wirklich zu.
und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren.
wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde?
so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Wenn dieser Artikel nach zehn Spielen gekommen wäre, hätte man das noch verstehen können, obwohl Durstewitz ja regelmäßig Spieler viel zu früh abschreiben. Aber zu dem Zeitpunkt habe ich dafür absolut kein Verständnis.
Zu seiner Verteidigung möchte ich sagen, dass er ja irgendwas schreiben muss, was Klicks bringt. Früher konnte man ja immer mal was von Zoff im Verein bzw der Mannschaft (herbei)schreiben, aber bei der Eintracht herrscht so viel Harmonie, dass man da nichts findet. Und für sein Tagebuch wird sich keiner interessieren.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben.
So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
das trifft manchmal wirklich zu.
und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren.
wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde?
so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Wenn dieser Artikel nach zehn Spielen gekommen wäre, hätte man das noch verstehen können, obwohl Durstewitz ja regelmäßig Spieler viel zu früh abschreiben. Aber zu dem Zeitpunkt habe ich dafür absolut kein Verständnis.
Zu seiner Verteidigung möchte ich sagen, dass er ja irgendwas schreiben muss, was Klicks bringt. Früher konnte man ja immer mal was von Zoff im Verein bzw der Mannschaft (herbei)schreiben, aber bei der Eintracht herrscht so viel Harmonie, dass man da nichts findet. Und für sein Tagebuch wird sich keiner interessieren.
das trifft manchmal wirklich zu.
und dennoch glaube ich nicht, dass es positive auswirkungen hat, wenn wir in diskussionsräumen artikel/ postings nicht oder nicht zu ende lesen und sie direkt anhand unserer erwartungen stark kristisieren.
wie würde das beisielsweise hier aussehen, wenn das jeder user so machen würde?
so käme doch nur schwarz/weiß-geschreibe und lagerdenken zustande.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben.
So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde.
ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Ich finde, wer es noch nicht einmal auf die Kette bekommt resp. den Respekt aufbringt, den Namen eines Spielers richtig zu schreiben, hat m.E. allein schon aufgrund dessen sein Recht auf jedwede journalistische Kritik verwirkt. Im Fall des Artikels, um den es hier geht, wurde der Name sogar zweimal völlig falsch wieder gegeben.
So etwas hat für mich dann nichts mehr mit seriösem Journalismus zu tun und von daher ist auch die Kritik an den/m Verfasser/n völlig berichtigt und nachvollziehbar.
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde.
ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Wir reden hier aneinander vorbei. Es liegt nicht daran, dass ich von den FR Schreibern nichts halte, es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären. Das ist unglaublich dämlich und in höchstem Maße respektlos gegenüber dem Spieler. Insbesondere, wenn man nicht einmal den Anstand hat, seinen Namen richtig zu schreiben.
Das gilt in aller Regel auch für die Artikel der FR. 😎
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat.
All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
Dass Wahi trotz seiner mustergültigen Grätsche unter „Zu spät gekommen“ eingeordnet und überhaupt nicht kommentiert wurde, zeigt mir, dass selbst das Kindermädchen des durstigen Witzes nicht über den nötigen Durchblick verfügt.
wahi kam in der 72. minute, da ist es standard bei der FR (und soweit ich weiß bei allen blättern), dass es keine einzelbewertung gibt. bei der FR gibts ein "sonderlob" (oder so ähnlich), wenn ein spät eingewechselter spieler etwas spielentscheidendes beiträgt.
im FR-artikel zum spiel gibt es dagegen einen freundlichen und passenden kommentar zu wahi:
"Der eingewechselte Elye Wahi erkämpfte die Kugel herzhaft und Ansgar Knauff vollendete (75.)."
so, jetzt habe ich die FR aber genug verteidigt für heute
Es gibt genügend Beispiele auch Uzun oder auch Ekitike, mir ist das oft zu schnell und mit dieser "sorgenvollen Attitüde". Das würde ich bei Fans ja noch verstehen.
Ein Zwischenfazit von mir aus zur Hinrunde oder nach 10 Spielen lasse ich mir gefallen, von mir aus auch dann etwas härter, aber mir ist das zu viel "Tam Tam " und "Drama Queen"
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde.
ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Wir reden hier aneinander vorbei. Es liegt nicht daran, dass ich von den FR Schreibern nichts halte, es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären. Das ist unglaublich dämlich und in höchstem Maße respektlos gegenüber dem Spieler. Insbesondere, wenn man nicht einmal den Anstand hat, seinen Namen richtig zu schreiben.
Das gilt in aller Regel auch für die Artikel der FR. 😎
Vermutlich hätte er Sorge, dass sein vorbereiteter Artikel nach 4 Spielen Makulatur ist. Deswegen musste der schnellstmöglich rausgehauen werden. Aus seiner Sicht also alles richtig gemacht.
Wir reden hier aneinander vorbei. Es liegt nicht daran, dass ich von den FR Schreibern nichts halte, es liegt daran, dass es für mich unfassbar ist, einen Spieler nach 3 Spielen zum Sorgenkind zu erklären. Das ist unglaublich dämlich und in höchstem Maße respektlos gegenüber dem Spieler. Insbesondere, wenn man nicht einmal den Anstand hat, seinen Namen richtig zu schreiben.
Das gilt in aller Regel auch für die Artikel der FR. 😎
Vermutlich hätte er Sorge, dass sein vorbereiteter Artikel nach 4 Spielen Makulatur ist. Deswegen musste der schnellstmöglich rausgehauen werden. Aus seiner Sicht also alles richtig gemacht.
hier habt ihr das grundsätzliche missverständnis gut herausgearbeitet.
die FR/ ingo "erklären" jonny nicht zum sorgenkind, sondern nutzen dies als überschrift für clickbait um dann im artikel darauf einzugehen, dass er es schon schaffen wird.
natürlich kann man grundsätzlich kritisieren, was diese überschrift dann soll (bin ich dabei), aber der artikel gibt eben die aktuellen stimmungen wieder (nochmal: wovon auch hier im forum sehr viel zu lesen war - viele user haben sich sorgen gemacht, das ist nicht von der hand ´zu weisen.)
entscheidend: man kann sich sorgen machen, dass ein stürmer aktuell noch nicht so gut funktioniert und dennoch daran glauben, dass es schon klappen wird, vor allem mit dem wissen dass gerade viele stürmer eben zeit brauchen.
das ist kein widerspruch und man hat ihn damit nicht abgeschrieben.
Dass Wahi trotz seiner mustergültigen Grätsche unter „Zu spät gekommen“ eingeordnet und überhaupt nicht kommentiert wurde, zeigt mir, dass selbst das Kindermädchen des durstigen Witzes nicht über den nötigen Durchblick verfügt.
wahi kam in der 72. minute, da ist es standard bei der FR (und soweit ich weiß bei allen blättern), dass es keine einzelbewertung gibt. bei der FR gibts ein "sonderlob" (oder so ähnlich), wenn ein spät eingewechselter spieler etwas spielentscheidendes beiträgt.
im FR-artikel zum spiel gibt es dagegen einen freundlichen und passenden kommentar zu wahi:
"Der eingewechselte Elye Wahi erkämpfte die Kugel herzhaft und Ansgar Knauff vollendete (75.)."
so, jetzt habe ich die FR aber genug verteidigt für heute
ich sehe da vieles ähnlich, kann daraus aber nicht diese überaus harte konsequenz ableiten.
ich bleibe dabei, dass der artikel eine 3- ist und hier mit note 6 bewertet wurde.
ich dachte eigentlich, weil nicht oder nur oberflächlich gelesen wurde. wenn aber die haltung ist "die sind eh scheiße wegen x und y, deshalb (!) verreisse ich schon nach lesen der überschrift" - bitteschön.
nicht mein ding und ich wiederhole mich: das führt zu nichts gutem, ist aber leider ein gesellschaftlicher trend.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat.
All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt.
das habe ich kritisiert.
man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
Hier holst du nun aber zu einem Rundumschlag aus, den ich in keinster Weise nachvollziehen kann. Denn ich lese hier nicht einen einzigen, der den Artikel der FR nur oberflächlich resp. gar nicht gelesen hat.
All die Kritik, welche hier zum Tragen kommt ist fundiert und dezidiert dargelegt. Aufgrund dessen verbietet dich dann auch dein Vergleich, welcher den Trend, vordergründig in den sozialen Medien vorherrschend, beschreibt. Denn den von dir, völlig berichtigter weise, kritisierten "gesellschaftlichen Trend", kann ich, im Zusammenhang mit dem Artikel der FR, hier in keinster Weise erkennen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt.
das habe ich kritisiert.
man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen. Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte.
In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
BK hat sich doch erklärt, was du offenbar geflissentlich ignoriert hast. Demzufolge kann keine Rede davon sein, dass ich die Grundlage deiner Kritik als nicht existent darstelle. Also, bitte mal nicht die Tatsachen verdrehen.
Und dabei möchte ich es auch nun belassen.
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt.
das habe ich kritisiert.
man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen. Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte.
In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
ich weiß. ich habe nur auf DeMuerte reagiert, der schrieb, dass es hier keinen einzigen beitrag von jemanden gab, der den artikel nicht gelesen habe. den da oben hatte er wohl übersehen.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel.
ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
Ich habe doch die wesentlichen Passagen des Artikels inzwischen gelesen. Und trotzdem ist der Artikel Schrott. Was soll denn, einen Spieler nach 3 Spielen schon als Sorgenkind zu bezeichnen, um nachher festzustellen, dass er es ja doch schaffen könnte.
In diesem Punkt hat er tatsächlich mal dazu gelernt. Einen Spieler abschreiben, aber wenigstens eine kleine Hintertür einbauen. Ein heller Kopf, auch wenn er nicht Semmelblond war.
ich weiß. ich habe nur auf DeMuerte reagiert, der schrieb, dass es hier keinen einzigen beitrag von jemanden gab, der den artikel nicht gelesen habe. den da oben hatte er wohl übersehen.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel.
ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
Sagen wir mal so. Wenn ich mir seine Konkurrenz so anschaue. z.B. Christopher Michel. Der schreibt auch schon Mal Müll. Das meiste von ihm ist aber völlig in Ordnung. Und daher sieht man über die schwachen Artikel wohlwollend hinweg. Beim durstigen Witz ist es andersrum
ich weiß. ich habe nur auf DeMuerte reagiert, der schrieb, dass es hier keinen einzigen beitrag von jemanden gab, der den artikel nicht gelesen habe. den da oben hatte er wohl übersehen.
jo, das ist halt deren geschäft. der ingo muss vermutlich x-artikel über die eintracht pro woche abliefern uns dann schreibt er eben auch solche artikel.
ich finde es völlig okay, die nicht gut zu finden.
Sagen wir mal so. Wenn ich mir seine Konkurrenz so anschaue. z.B. Christopher Michel. Der schreibt auch schon Mal Müll. Das meiste von ihm ist aber völlig in Ordnung. Und daher sieht man über die schwachen Artikel wohlwollend hinweg. Beim durstigen Witz ist es andersrum
beitrag #15 von bk in diesem thread, der sich ja auch schon dazu geäußert hat. dazu wird in beitrag #25 der FR mit diesem artiikel eine "kampagne" unterstellt.
das habe ich kritisiert.
man kann gerne anderer meinung sein, aber bitte nicht die grundlage meiner kritik als nicht existent bezeichnen, wenn sie nachlesbar ist.
BK hat sich doch erklärt, was du offenbar geflissentlich ignoriert hast. Demzufolge kann keine Rede davon sein, dass ich die Grundlage deiner Kritik als nicht existent darstelle. Also, bitte mal nicht die Tatsachen verdrehen.
Und dabei möchte ich es auch nun belassen.
ja, aber meine kritik zielte doch darauf ab, dass er es zunächst nicht gelesen (und hart kritisiert) hatte. das war die grundlage meiner kritik.
danach hat er die auszüge, die ich im rahmen meiner kritik hier eingestellt habe, gelesen worüber ich auch mit ihm hier geschrieben habe. und du unterstellst mir, dass ich es ignoriert habe?
damit lassen wir es jetzt bitte wirklich sein.