>

5. ST: Eintracht - FC Carl Zeiss Jena

#
Heute eröffnen unsere Frauen den 5. Spieltag mit dem Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena. Wie auch unsere Adlerträgerinnen sicherten sich die Jenaerinnen am vergangenen Wochenende den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals (5:0 bei Chemie Leipzig).

Carl Zeiss Jena war der letztjährige Gewinner der Aufstockung der Bundesliga. Mit nur 10 Punkten schlossen sie die Saison als Vorletzter ab und wären normalerweise Turbine Potsdam in die Zweitklassigkeit gefolgt, profitierten aber von der Tatsache, dass es aufgrund der Erhöhung der Bundesliag auf 14 Vereine ausnahmsweise nur einen Absteiger gab.

Auch in dieser Saison ist das Saisonziel der Frauen von Carl Zeiss ausschließlich der Klassenerhalt. Nach bisher vier Spielen steht ein mageres Pünktchen auf der Haben-Seite, dieses allerdings holten sie sensationellerweise bei den amtierenden Meisterinnen vom FC Bayern München. Dies und die Tatsache, dass die Jenaerinnen auch bei der Niederlage in Wolfsburg bis kurz vor Schluss ein Unentschieden hielten, sollte unseren Frauen Warnung genug sein, um das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Ein Wiedersehen gibt es mit Elena Mühlemann, die von Januar 2024 bis Juni 2025 für unsere U20 in der 2. Liga insgesamt 33 Spiele bestritt und dabei 2 Tore erzielte.

Die Begegnung findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.

Eine Übertragung gibt es wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.

Weitere Infos zum Spiel von Seiten der Eintracht gibt es hier.

Geleitet wird die Partie von Schiedsrichterin Fabienne Michel, die an den Linien von Anne Uersfeld und Jessica Bergmann assistiert wird. Als 4. Offizielle ist Paula Mayer eingesetzt.

Vielleicht schaffe ich es und kann das Spiel zumindest teilweise auf Magenta Sport verfolgen, aber auf alle Fälle hoffe ich, dass unsere Adlerträgerinnen ihrer Favoritinnenrolle heute gerecht werden, denn alles andere als ein Sieg wäre eine ziemliche Enttäuschung.

Auf geht's Eintracht!
#
Heute eröffnen unsere Frauen den 5. Spieltag mit dem Heimspiel gegen den FC Carl Zeiss Jena. Wie auch unsere Adlerträgerinnen sicherten sich die Jenaerinnen am vergangenen Wochenende den Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals (5:0 bei Chemie Leipzig).

Carl Zeiss Jena war der letztjährige Gewinner der Aufstockung der Bundesliga. Mit nur 10 Punkten schlossen sie die Saison als Vorletzter ab und wären normalerweise Turbine Potsdam in die Zweitklassigkeit gefolgt, profitierten aber von der Tatsache, dass es aufgrund der Erhöhung der Bundesliag auf 14 Vereine ausnahmsweise nur einen Absteiger gab.

Auch in dieser Saison ist das Saisonziel der Frauen von Carl Zeiss ausschließlich der Klassenerhalt. Nach bisher vier Spielen steht ein mageres Pünktchen auf der Haben-Seite, dieses allerdings holten sie sensationellerweise bei den amtierenden Meisterinnen vom FC Bayern München. Dies und die Tatsache, dass die Jenaerinnen auch bei der Niederlage in Wolfsburg bis kurz vor Schluss ein Unentschieden hielten, sollte unseren Frauen Warnung genug sein, um das Spiel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.

Ein Wiedersehen gibt es mit Elena Mühlemann, die von Januar 2024 bis Juni 2025 für unsere U20 in der 2. Liga insgesamt 33 Spiele bestritt und dabei 2 Tore erzielte.

Die Begegnung findet im Stadion am Brentanobad statt und wird um 18:30 Uhr angepfiffen.

Eine Übertragung gibt es wie immer für Abonnenten bei DAZN und Magenta Sport.

Weitere Infos zum Spiel von Seiten der Eintracht gibt es hier.

Geleitet wird die Partie von Schiedsrichterin Fabienne Michel, die an den Linien von Anne Uersfeld und Jessica Bergmann assistiert wird. Als 4. Offizielle ist Paula Mayer eingesetzt.

Vielleicht schaffe ich es und kann das Spiel zumindest teilweise auf Magenta Sport verfolgen, aber auf alle Fälle hoffe ich, dass unsere Adlerträgerinnen ihrer Favoritinnenrolle heute gerecht werden, denn alles andere als ein Sieg wäre eine ziemliche Enttäuschung.

Auf geht's Eintracht!
#
Wieder über 70% Ballbesitz und bisher nur ein hart erkämpftes 1 : 1
#
Inzwischen nun 3:1. Aber irgendwie tun sie sich schwer.
#
Ich habe urlaubsbedingt nur etwa 20 Minuten vom Spiel sehen können, daher wäre es unfair über das gesamte Spiel zu urteilen, das machen besser die Kollegen, die das Spiel in Gänze verfolgt haben.

Das, was ich gesehen habe, lässt ordentlich Luft nach oben. Vieles lief unrund und blieb Stückwerk und lief bei weitem nicht so flüssig, wie zum Auftakt gegen die SGS Essen.

Aber heute war ein Sieg Pflicht und diese Pflichtaufgabe wurde erfüllt. Dafür Gratulation ans Team und die nächste Pflichtaufgabe am Mittwoch gegen Slovácko bitte ebenso erfolgreich gestalten.
#
Ich habe urlaubsbedingt nur etwa 20 Minuten vom Spiel sehen können, daher wäre es unfair über das gesamte Spiel zu urteilen, das machen besser die Kollegen, die das Spiel in Gänze verfolgt haben.

Das, was ich gesehen habe, lässt ordentlich Luft nach oben. Vieles lief unrund und blieb Stückwerk und lief bei weitem nicht so flüssig, wie zum Auftakt gegen die SGS Essen.

Aber heute war ein Sieg Pflicht und diese Pflichtaufgabe wurde erfüllt. Dafür Gratulation ans Team und die nächste Pflichtaufgabe am Mittwoch gegen Slovácko bitte ebenso erfolgreich gestalten.
#
Für mich ist der erste Elfer ein Geschenk. Und beim 2:1  kann man auch abpfeifen, da Ilestedt Hannah Etzold behindert. Den zweiten Elfer finde ich O.K.
Insgesamt also glücklich, und zugleich auch verdient.
#
Ich habe urlaubsbedingt nur etwa 20 Minuten vom Spiel sehen können, daher wäre es unfair über das gesamte Spiel zu urteilen, das machen besser die Kollegen, die das Spiel in Gänze verfolgt haben.

Das, was ich gesehen habe, lässt ordentlich Luft nach oben. Vieles lief unrund und blieb Stückwerk und lief bei weitem nicht so flüssig, wie zum Auftakt gegen die SGS Essen.

Aber heute war ein Sieg Pflicht und diese Pflichtaufgabe wurde erfüllt. Dafür Gratulation ans Team und die nächste Pflichtaufgabe am Mittwoch gegen Slovácko bitte ebenso erfolgreich gestalten.
#
"Luft nach oben" trifft es genau. Unser Spiel wirkte streckenweise fahrig und hektisch, echte Torchancen aus dem Spiel heraus waren eher selten. Wir haben das Spiel zwar dominiert, aber nicht annähernd mit einem adäquaten Ergebnis. Nicci, Géri und auch Nadine schienen mir heute kollektiv einen schlechten Tag zu haben.

Ebenfalls bedenklich wirkte der Einsatz von Laura: Sie schien, nachdem sie eingewechselt war,  in altgewohnter Weise das Spiel steuern zu wollen, kam damit aber nicht an bei ihren Mitspielerinnen.  Mein Extralob geht diesmal an Nina: Sie wirkt oft unscheinbar, war aber ständig zur Stelle und ackerte für jeden Ball.

Insgesamt: durchwachsen, und wenn ich mir überlege, dass nun nach dem Spiel gegen Viktoria  auch das gegen Jena so mühsame Siege waren (plus die Klatsche in Hoffenheim), sehe ich uns momentan nicht im Spiel um die vorderen 3 Plätze.
#
Zurück aus dem Stadion sehe ich es nicht ganz so negativ. Stellenweise habe ich wirklich Traumfußball gesehen mit Zug nach vorne, tollen Kombinationen im Mittelfeld und schnellem Kurzpassspiel. Aber, mal wieder das alte Thema,  die Frauen haben sich lange nicht dafür belohnt. Es hätte schon zur Halbzeit mindestens 3:0 stehen müssen, allein durch die wunderbar herausgespielten Chancen von Géry... Und Nicci eigentlich auch mit zwei 100prozentigen.
Letztendlich mussten dann eine abgezockte Elisa mit ihren Elfern und ein Ball aus dem Gestocher nach Ecke, wo wir froh sein konnten, dass nicht vorher abgepfiffen wurde, das Spiel entscheiden.
Und das Gegentor war wirklich die einzige Chance der Jenaerinnen. Ansonsten nur destruktiv und mit harter Physis, eigentlich hätten sie noch viel mehr Gelbe kriegen müssen.
Aber wenigstens sieht die Tabelle jetzt wieder besser aus, mal sehen wie die Anderen noch so spielen.
#
Zurück aus dem Stadion sehe ich es nicht ganz so negativ. Stellenweise habe ich wirklich Traumfußball gesehen mit Zug nach vorne, tollen Kombinationen im Mittelfeld und schnellem Kurzpassspiel. Aber, mal wieder das alte Thema,  die Frauen haben sich lange nicht dafür belohnt. Es hätte schon zur Halbzeit mindestens 3:0 stehen müssen, allein durch die wunderbar herausgespielten Chancen von Géry... Und Nicci eigentlich auch mit zwei 100prozentigen.
Letztendlich mussten dann eine abgezockte Elisa mit ihren Elfern und ein Ball aus dem Gestocher nach Ecke, wo wir froh sein konnten, dass nicht vorher abgepfiffen wurde, das Spiel entscheiden.
Und das Gegentor war wirklich die einzige Chance der Jenaerinnen. Ansonsten nur destruktiv und mit harter Physis, eigentlich hätten sie noch viel mehr Gelbe kriegen müssen.
Aber wenigstens sieht die Tabelle jetzt wieder besser aus, mal sehen wie die Anderen noch so spielen.
#
Ok, ich korrigiere, es waren doch zwei Chancen die die Gäste hatten, Lina mit einer tollen Fußabwehr verhinderte den erneuten Ausgleich.
#
War gestern auch im Stadion und mein Fazit war, dass es insgesamt ein mühsamer, aber verdienter Sieg gewesen ist. Die Jenaerinnen sind besser als in der vergangenen Saison und haben mit ihrer Physis unseren das Leben schwer gemacht. Die Chancenverwertung in der 1. Hälfte war schlecht. Allein die erste Großchance von Memeti muss einfach drin sein. Daran werden unsere Frauen arbeiten müssen. Dennoch insgesamt waren sie fußballerisch den Jenaerinnen überlegen. Der erste Elfer allerdings eine eher fragwürdige Entscheidung.

Ein Riesen Respekt vor dem kleinen, aber feinen Fanblock der Thüringerinnen. Das war im Frauenfußball bislang der aktivste Auswärtssupport, den ich im Brentanostadion gesehen habe. Fand es auch gut, dass sie extra von unserem Stadionsprecher erwähnt wurden.

Toll finde ich es, dass über 3.000 Zuschauer den Weg ins Stadion gefunden haben. Das war bei einem Spiel gegen Jena in der Vergangenheit anders. Jetzt nur noch die Stadionwurst wieder auf das schmackhafte Niveau der Vorjahre bringen, dann bin ich glücklich…
#
Nach Ansicht der TV-Bilder erscheint mir Jaron beim Gegentor in leicht abseitsverdächtiger Position...
#
Zurück aus dem Stadion sehe ich es nicht ganz so negativ. Stellenweise habe ich wirklich Traumfußball gesehen mit Zug nach vorne, tollen Kombinationen im Mittelfeld und schnellem Kurzpassspiel. Aber, mal wieder das alte Thema,  die Frauen haben sich lange nicht dafür belohnt. Es hätte schon zur Halbzeit mindestens 3:0 stehen müssen, allein durch die wunderbar herausgespielten Chancen von Géry... Und Nicci eigentlich auch mit zwei 100prozentigen.
Letztendlich mussten dann eine abgezockte Elisa mit ihren Elfern und ein Ball aus dem Gestocher nach Ecke, wo wir froh sein konnten, dass nicht vorher abgepfiffen wurde, das Spiel entscheiden.
Und das Gegentor war wirklich die einzige Chance der Jenaerinnen. Ansonsten nur destruktiv und mit harter Physis, eigentlich hätten sie noch viel mehr Gelbe kriegen müssen.
Aber wenigstens sieht die Tabelle jetzt wieder besser aus, mal sehen wie die Anderen noch so spielen.
#
Fantastisch schrieb:

Es hätte schon zur Halbzeit mindestens 3:0 stehen müssen


Hätte, hätte Fahrradkette.

Das ist der kleine, aber feine Unterschied zu Spitzenmannschaften die effektiver, zielgerichteter spielen. Wir denken an Madrid zurück, Real "nur" 40% Ballbesitz, aber drei Tore.
Oder LEV, zweite Halbzeit über 70% Ballbesitz SGE kein Tor.

Was nützen "tollen Kombinationen im Mittelfeld"? Es gibt keinen Schönheitheitspreis im Sport. Einzig für Tore/ Ergebnisse.
Jena, Essen und Leipzig sind nicht das Maß der Dinge. Gegen die Mitkonkurrentinnen um Platz 3, an 2 brauchen wir derzeit glaube ich überhaupt nicht denken, Leverkusen und Hoffenheim verloren. Nä. wirkliche Prüfung am 12. in Freiburg!

Deswegen "Traumfußball"!?? Naja, da gehen die Einschätzungen offensichtlich auseinander. Aber auch das ist gut so. Sonst wäre es ja langweilig 😅

In diesem Sinne...

Der Weg wird steinig und schwer...
#
Nach dem Alptraum der Männer gestern gegen die Bayern bekommt der von mir verwendete Begriff nochmal eine ganz neue Dimension.
Klar bezog er sich nicht auf das gesamte Spiel, sondern nur auf Phasen davon, aber ich finde man kann solche Spielzüge durchaus auch mal genießen, auch wenn sie nicht unmittelbar zum Torerfolg führen.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich am FR am Brentano war, so hat es mir wenigstens nicht das ganze Fußball-WE versaut.
#
Übersicht 5. Spieltag:

Eintracht Frankfurt - FC CZ Jena  3:1 (0:0)
SGS Essen - VfL Wolfsburg  0:8 (0:2)
Bayern München - Werder Bremen  4:0 (2:0)
Union Berlin - SC Freiburg  0:3 (0:2)
1. FC Nürnberg - RB Leipzig  1:1 (0:1)
1. FC Köln - Bayer Leverkusen  abgebrochen*
Hamburger SV - TSG Hoffenheim  1:4 (0:2)

*Das Spiel in Köln wurde in der 41. Minute beim Spielstand von 1:0 für die Kölnerinnen abgebrochen, nachdem ein Flutlichtmast ausfiel. Der DFB wird in den nächsten Tagen über das weitere Procedere entscheiden.

Tabelle: [Spiele / Tore / Differenz/ Punkte]

1. VfL Wolfsburg                     5     20:7   +13   13
2. Bayern München              5      13:0  +13   13
3. TSG Hoffenheim               5     13:5    +8    10
4. SC Freiburg                           5     11:7     +4   10
5. Eintracht Frankfurt          5    13:9    +4     9
6. Bayer Leverkusen            4      6:5     +1      9
7. Union Berlin                           5      7:8       -1      7
8. Werder Bremen                 5      9:11     -2     7
9. Hamburger SV                    5      7:13    -6     5
10. RB Leipzig                             5      6:9     -3     4
11. 1. FC Köln                                4      3:6     -3     3
12. 1. FC Nürnberg                   5      4:8    -4     3
13. CZ Jena                                  5      4:12   -8     1
14. SGS Essen                            5      1:17   -16    1

Das nächste Spiel unserer Adlerträgerinnen:
Am kommenden Mittwoch, 8.10.25 um 19 Uhr, Hinspiel im Sechzehntelfinale des Europa-Cups im Stadion am Brentanobad gegen den 1. FC Slovácko (Livestream gibt es bei EintrachtTV+).

Das nächste Bundesligaspiel findet am Sonntag, 12.10.25 um 14 Uhr in Freiburg im Dreisamstadion beim SC Freiburg statt.



Teilen