das ist doch blödsinn mit verlaub in den 80er und 90er jahren hat doch nach mainz kein hanh geräht. dann sind sie erstmalig ind der vereinsgeschichte aufgestiegen ..
wie gesagt ich mag klopp nicht aber die Fakten zu negieren ist nicht ok
Wenn man großmäulig ist, fliegt man auf die Fresse.
Wenn man sich runterredet, fliegt man auf die Fresse.
Schwarz und weiß.
Wenn die Mannschaft wie in Nürnberg verliert, gehört sie zu den Abstiegskandidaten. Wenn die Mannschaft gegen Leverkusen gewinnt, gehört sie in den Uefa-Cup.
Kann man nicht irgendwie mal festlegen, dass man immer einen Kompromiss aus beidem finden muss. Auch wenn es die Mannschaft mit ihren Schwarz-Weiß-Leistungsschwankungen es uns nicht leicht macht?
municadler schrieb: der Niedergang der Eintracht setzte auch nicht unter Toppmöller oder Stepanovic sondern unter unser aller Freund Heynckes ein überigens ein ruhiger analytiker..
Heynckes uuäää.... auf den Mann hab ich nen Hass. Ganz egal was der bei Real für'n Erfolg gehabt haben mag. Die Eintracht hat Heynckes kaputt gemacht für einige Jahre. Die ganze Zeit danach, für das alles ist der verantwortlich. Und was seltsam is^^ in Real Madrid muss es wohl nur an den Spielern gelegen haben, denn merkwürdig das der Herr Heynckes werder in Schalke noch in Gladbach Fuß fassen konnte später...
Najo, war ein ziemliches Hin und her die letzten Jahre. Abstieg, Aufstieg, Abstieg, 2. Aufstieg, Katastrophenjahr in der 1. Liga unter Psycho-container-Willi gehabt,wieder abgestiegen und am Ende doch wieder aufgestiegen.
Woher ich Angst hab is, das da eventuell nie Konstanz rein kommt. Mal ganz egal wie das Spiel morgen ausgeht, möchte ich am Saisonende eine Verbesserung sehen. einstelliger Tabellenplatz is alle mal drin, ich könnt kotzen wenn ich schon wieder hör, wir könnten nur den Klassenerhalt schaffen... Das is ne scheiss Einstellung. Wie gesagt selbst wenn's am ende so wäre, so darf man einfach net denken.
Weil manchma nach ner Niederlage , wenn's dann heißt : "Ja und wussten ja gleich das es so kommt, blabla..." Da denk ich echt so: Ja warum schreibt ihr net gleich das Ergebnis bei Anpfiff an die Tafel und geht heim, mein Gott....
Klar den Gegner nich großmäulig unterschätzen, aber auch nich Duckmäusern.... -,- Was war'n das gegen Nürnberg im Endeffekt? Das war eine absolute Frechheit. der Knackpunkt war ab da wo Frankfurt das 2:1 net bekommen hat. Da fin man sich blöd das 1:2 und ab dem 1:3 war dann die Einstellung zu erkennen: Ach scheiß drauf, is eh vorbei, nachher beim Auslaufen schön nen Käffche trinke....
Da ging keiner mehr nach, nix, gar nix. Das war mieserabel? Das war einfach nur Faul, für das Geld was die verdienen. Da muss Kampfgeist bei, ganz dringend!
Sorry munic, hatte schon früh auf antworten geklickt, und war dann noch mal auf der Toi ,-)
Also gegenüber letztem Jahr, finde ich schon, dass Friedhelm sich offensiver äußert und er hat auch gesagt, dass wir in Nürnberg hinfahrn um zu gewinnen.
Und was eben passiert, wenn man es mit dem Selbstbewussten Auftreten übertreibt, hat man an Middendorp wirklich gesehen "ja Uefa-Cup etc. möglich bla bla", wo stehen die jetzt? ... Ist glaube ich eine Frage von Formulierungen, die der Friedhelm vllt. besser machen könnte, aber du weißt ja wie das ist. Wenn er negativer redet, heißts "er macht die Mannschaft schlecht", wenn er sie positiver redet und die Mannschaft verliert "die waren sich zu sicher" , man kanns der GANZEN Fanschaft eh nicht recht machen
vor dem nürnbergspiel hat man nürnberg stark geredet - die wenn das gelesen haben wie gut sie sind hatten sicher kein Problem mehr mit ihrem Selbstvertrauen..
wenn man dann verliert, stellt man sich hin und sagt ich habs ja gleich gesagt wie stark die sind..
Platz 5: Schalke 17 P Platz 6: Hannover 17 P Platz 7: Leverkusen 15 P Platz 8: Eintracht 15 P
besser geths doch ent dann sin wir am samstag ja dann wieder international^^ bremen gewinnt auf jeden fall in schalke leverkusen verliert in stuttgart und naja ich dnek wie die frankfurt gegen die hnnoveraner spielen is ja klar... ich allein schon weil se keiner leiden kann die 96er...
ne aber ehrlich auch wenn se mir unsympathisch sin wirds entweder en knapper sieg für uns oder en klarer sieg für die... denkt samstag abend an meine worte wenns knapp wird gewinnen wir unentscheiden wird des net... oder wir bekommen halt ne richtige klatsche 0:3 oder so...
Genau da, wo sie jetzt auch sind. Ist ja ein mordsmäßiger Erfolg einen Verein über Jahre hinweg auf dem gleichen Niveau zu halten.
Hey genau, die Weiterentwicklung unter Funkel war ja in den letzten zwei Jahren echt enorm... oder doch nicht?
Wir sind als finanziell kranker Verein ohne ein funktionierendes Gerüst innerhalb der Mannschaft in der 2. Liga gewesen. Momentan sind wir auf einem 8. Tabellenplatz mit 15 Punkten. Vor 3 Jahren stiegen wir (Für die Fachwelt und die eigenen Verantwortlichen mehr als überraschend) auf; wir haben vor 2 Jahren das Pokalfinale erreicht; letztes Jahr die Gruppenphase des UEFA-Pokals und das Pokalhalbfinale. Kaum ein Aufsteiger wird wie Lautern (die übrigens damals eine ganz andere Mannschaft haten, wie wir derzeit) wird auf Anhieb Meister oder (um realistischer zu sein kommt nach 3 Jahren in die Bereiche der internationalen Plätze.
Als was interpretierst du bitte Weiterentwicklung?
municadler schrieb: das ist doch blödsinn mit verlaub in den 80er und 90er jahren hat doch nach mainz kein hanh geräht. dann sind sie erstmalig ind der vereinsgeschichte aufgestiegen ..
wie gesagt ich mag klopp nicht aber die Fakten zu negieren ist nicht ok
klopp hat in mainz das erst geerntet, was Wolfgang Frank einige Jahre vorher eingeleitet hatte: Frank hatte immer getrommelt beim Mainzer Vorstand, dass man Strukturen für die BuLi schaffen müsse + war bereits fast aufgestiegen (1996/1997 gemeinsam mit Eintracht in Loiga 2). Klopp hat mit seinem Beitrag das I-Tüpfelchen des "echten" Aufstiegs dann realisiert.
municadler schrieb: das ist doch blödsinn mit verlaub in den 80er und 90er jahren hat doch nach mainz kein hanh geräht. dann sind sie erstmalig ind der vereinsgeschichte aufgestiegen ..
wie gesagt ich mag klopp nicht aber die Fakten zu negieren ist nicht ok
klopp hat in mainz das erst geerntet, was Wolfgang Frank einige Jahre vorher eingeleitet hatte: Frank hatte immer getrommelt beim Mainzer Vorstand, dass man Strukturen für die BuLi schaffen müsse + war bereits fast aufgestiegen (1996/1997 gemeinsam mit Eintracht in Loiga 2). Klopp hat mit seinem Beitrag das I-Tüpfelchen des "echten" Aufstiegs dann realisiert.
davon abgesehen, was hat er denn groß gerissen? er ist mit einem Fussball Verein in die 1.Bundesliga aufgestiegen, hat sich bissi gehalten und ist wieder abgestiegen. Das haben andere vorher auch schon geschafft. Geyer oder Lorant, die haben was geschaffen...den Verein in der Amateurliga übernommen und ins Oberhaus geführt und da waren ganz andere finanzielle Mittel vorhanden als bei einem 2.Liga Verein...das ist ne Leistung!
Genau da, wo sie jetzt auch sind. Ist ja ein mordsmäßiger Erfolg einen Verein über Jahre hinweg auf dem gleichen Niveau zu halten.
Hey genau, die Weiterentwicklung unter Funkel war ja in den letzten zwei Jahren echt enorm... oder doch nicht?
Wir sind als finanziell kranker Verein ohne ein funktionierendes Gerüst innerhalb der Mannschaft in der 2. Liga gewesen. Momentan sind wir auf einem 8. Tabellenplatz mit 15 Punkten. Vor 3 Jahren stiegen wir (Für die Fachwelt und die eigenen Verantwortlichen mehr als überraschend) auf; wir haben vor 2 Jahren das Pokalfinale erreicht; letztes Jahr die Gruppenphase des UEFA-Pokals und das Pokalhalbfinale. Kaum ein Aufsteiger wird wie Lautern (die übrigens damals eine ganz andere Mannschaft haten, wie wir derzeit) wird auf Anhieb Meister oder (um realistischer zu sein kommt nach 3 Jahren in die Bereiche der internationalen Plätze.
Als was interpretierst du bitte Weiterentwicklung?
Du siehst das schonmal grundfalsch, wir sind nicht irgendein "Aufsteiger" wie der SV Unterschweinbach-Niederrhein-Rübernacker, wir sind Eintracht Frankfurt, wir gehören von der Tradition und von der Attraktivität als Zuschauer und Fan-Magnet - und den damit verbundenen Einnahmen (die Mainz gerne hätte, das mal nur nebenbei) - ins Oberhaus und haben die verdammte Pflicht, uns dort festzubeissen.
Ich sehe seit der Rückrunde letzte Saison keine großartige Weiterentwicklung mehr, die von dir aufgezählten Erfolge liegen alle davor - sorry, vom ersten ernsthaften Gegner Nürnberg mit 0:4 aus dem Pokal gewischt zu werden, kam danach. Und Platz 14 am Ende war eine großartige Weiterentwicklung, ja wirklich
Jetzt sind wir durch schöne Siege u.a. gegen Lev und Hamburg auf einem Platz, den ich gerne verteidigt sehen würde - da stossen dann natürlich so 1:5 sauer auf. Damit man von einer Weiterentwicklung überhaupt sprechen kann, muß ein einstelliger Tabellenplatz als Ziel gesetzt sein, nur rückwärts schauen und von der bösen Zweitligazeit reden macht Eintracht Frankfurt kleiner als es ist und ist diesem Verein unwürdig!
Sicher, wir haben Tradition, aber auch immer traditionell Schulden gehabt. Die sind zwar nicht mehr extenziell bedrohlich, aber ganz schuldenfrei sind wir immer noch nicht. Die Manschaft ist ein Jahr zu früh aufgestiegen (OTon Bruchhagen) und hat sich trotzdem super gemacht. Wir wurden zwei Jahre lang als Absteiger Nummer eins gehandelt und mittlerweile zählen wir zur Belle Etage der grauen Mäuse, also wenn das man keine Entwicklung ist in den letzten drei Jahren, sorry, dann weiß ich auch nimmer weiter.
Genau da, wo sie jetzt auch sind. Ist ja ein mordsmäßiger Erfolg einen Verein über Jahre hinweg auf dem gleichen Niveau zu halten.
Hey genau, die Weiterentwicklung unter Funkel war ja in den letzten zwei Jahren echt enorm... oder doch nicht?
Wir sind als finanziell kranker Verein ohne ein funktionierendes Gerüst innerhalb der Mannschaft in der 2. Liga gewesen. Momentan sind wir auf einem 8. Tabellenplatz mit 15 Punkten. Vor 3 Jahren stiegen wir (Für die Fachwelt und die eigenen Verantwortlichen mehr als überraschend) auf; wir haben vor 2 Jahren das Pokalfinale erreicht; letztes Jahr die Gruppenphase des UEFA-Pokals und das Pokalhalbfinale. Kaum ein Aufsteiger wird wie Lautern (die übrigens damals eine ganz andere Mannschaft haten, wie wir derzeit) wird auf Anhieb Meister oder (um realistischer zu sein kommt nach 3 Jahren in die Bereiche der internationalen Plätze.
Als was interpretierst du bitte Weiterentwicklung?
Du siehst das schonmal grundfalsch, wir sind nicht irgendein "Aufsteiger" wie der SV Unterschweinbach-Niederrhein-Rübernacker, wir sind Eintracht Frankfurt, wir gehören von der Tradition und von der Attraktivität als Zuschauer und Fan-Magnet - und den damit verbundenen Einnahmen (die Mainz gerne hätte, das mal nur nebenbei) - ins Oberhaus und haben die verdammte Pflicht, uns dort festzubeissen.
Ich sehe seit der Rückrunde letzte Saison keine großartige Weiterentwicklung mehr, die von dir aufgezählten Erfolge liegen alle davor - sorry, vom ersten ernsthaften Gegner Nürnberg mit 0:4 aus dem Pokal gewischt zu werden, kam danach. Und Platz 14 am Ende war eine großartige Weiterentwicklung, ja wirklich
Jetzt sind wir durch schöne Siege u.a. gegen Lev und Hamburg auf einem Platz, den ich gerne verteidigt sehen würde - da stossen dann natürlich so 1:5 sauer auf. Damit man von einer Weiterentwicklung überhaupt sprechen kann, muß ein einstelliger Tabellenplatz als Ziel gesetzt sein, nur rückwärts schauen und von der bösen Zweitligazeit reden macht Eintracht Frankfurt kleiner als es ist und ist diesem Verein unwürdig!
Meinst Du das tatsächlich ernst? Oder besser: Glaubst Du wirklich, daß das, was Du schreibst, sachgerecht zur Beurteilung der derzeitigen Situation beiträgt? Nur kurz zur Klarstellung:
1. Natürlich sind wir nicht "irgendein" Aufsteiger der letzten Jahre. Nur leider ist das, was uns vielleicht von anderen Aufsteigern abhebt, für den gegenwärtigen Wettbewerb gänzlich bedeutungslos. Oder meinst Du, daß alle Traditionsvereine, die ihrem Selbstverständnis nach in die Bundesliga "gehören", gesetzt sein sollten? Wohl eher nicht.
2. Zu einem "Zuschauer- und Fan-Magnet" haben wir uns erst in der allerjüngsten Vergangenheit entwickelt - und auch das nur bei Heimspielen, dank des allgemeinen Booms und des neuen Waldstadions.
3. Das Stadion ist neben einigen wirtschaftlichen Vorteilen, welche der Standort Frankfurt bietet, das einzige, was uns in der harten Realität gegenüber anderen "Emporkömmlingen" etwas abhebt. Gegenüber einem Verein wie meinetwegen Hannover sind diese Vorteile, falls überhaupt existent, minimal und werden durch andere Faktoren mehr als ausgeglichen - z. B. TV-Einnahmen wo wir dank des hirnrissigen Verteilungsschlüssels noch immer ziemlich am Ende der Geldrangliste rumdümpeln.
4. Ja, ich schreibe bewußt "Emporkömmling". Das Geschäft ist schnelllebig und wir waren tatsächlich ein Jahrzehnt lang eine absolute Fahrstuhlmannschaft, ein Stigma, von dem wir uns erst ganz allmählich befreien.
5. Ja, das ist dem Verein leider unwürdig. Ist aber bedauerlicherweise jenseits Deines schwarz-weiß-roten Traumlandes Teil unserer Realität. Die Fehler liegen in der Vergangenheit. Einen würdigen Platz zurückzuerobern, braucht dummerweise viel Zeit, da wir uns geschickterweise diese unwürdige Auszeit just dann genommen haben, als der Markt explodierte. Diese Vergangenheit in Erinnerung zu behalten und als Teil der Vereinsgeschichte zu akzeptieren hat mit "Eintracht Frankfurt kleiner als es ist"-Reden nichts zu tun, sondern ist Voraussetzung jeder langfristig werthaltigen, zukünftigen Entwicklung des Vereins. Selbstüberhebung hilft da meines Wissens weniger.
6. Du machst doch nicht ernsthaft eine Weiterentwicklung an einzelnen Spielen fest? (Ja, die genannten Spiele waren ganz daneben, und ich mit dem 14. Platz auch nicht ganz zufrieden. Ein Blick auf die Abschlußtabelle relativiert diesen aber ganz erheblich). Ist das schon ziemlich zweifelhaft, so wird es
7. vollends absurd, wenn Du die Weiterentwicklung daran festmachst, daß "ein einstelliger Tabellenplatz als Ziel gesetzt" wird! Als Ziel gesetzt? Ich dachte bislang immer, daß es einen weiterbringt, Ziele zu erreichen, nicht sie sich zu setzen (Nur für den Fall das ich mich irren sollte: Ich setzte mir hiermit das Ziel, aufgrund eines Beitrages in diesem Forum für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen zu werden). Nebenbei: Das von Dir geforderte Ziel wurde vor der Saison formuliert (bzw. 45 Punkte, was gleichbedeutend ist), und - ach Wunder - wir sind derzeit Achter. Imho: einstelliger Tabellenplatz.
Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz , nur so am Rande erwähnt.
Und wenn man mal die Gamebewertung nimmt von FIFA hat die Eintracht diese Saison schon auf 85er Niveau gespielt, nur die 2. Halbzeit gegen Nürnberg und die 1. gegen Cottbus *ei vorbibscht noch'ä mol*^^ waren auf verkacktem 50er Niveau.
Jetzt mal im Ernst, was man so hört und liest zu heute Abend glaube ich....
Also von einer letzten Chance rede ich wenn die Saison zu Ende geht. Dann hat man die letzte Chance das rettende Ufer, den Uu Cup Platz, den Uefa Cup Platz oder den CL Platz zu erreichen. Sonst gibt es keine letzte Chance.
Zum Thema selber: Ja, ich hoffe dringend auf einen Dreier um nicht Ende Dezember auf einen Abstiegsplatz zu stehen. Denn jetzt kommen Bayern, Dortmund, Stuttgart, Schalke die stärker zu erwarten sind als Cottbus. Traditionell verlieren wir ja gegen Mannschaften die mit dem Rücken an der Wand stehen. Stuttgart und Dortmund sind solche Mannschaften die einen Aufwind gegen uns bekommen.
Ganz heiklere Situation zur Zeit. Außerdem kommt hinzu dass wenn wir weiter abrutschen die Chance Punkt für Punkt sinkt das der Griechentower und Streit bleiben.
GoodButcher schrieb: Also von einer letzten Chance rede ich wenn die Saison zu Ende geht. Dann hat man die letzte Chance das rettende Ufer, den Uu Cup Platz, den Uefa Cup Platz oder den CL Platz zu erreichen. Sonst gibt es keine letzte Chance.
Zum Thema selber: Ja, ich hoffe dringend auf einen Dreier um nicht Ende Dezember auf einen Abstiegsplatz zu stehen. Denn jetzt kommen Bayern, Dortmund, Stuttgart, Schalke
Genauso ist der Thread auch gemeint. Mir geht es nich um eine letzte Chance für die Saison, sondern das wir in der Winterpause gut dastehen. Hannover muss man eigentlich gewinnen, bei den schweren Wochen die nun kommen.
dann sind sie erstmalig ind der vereinsgeschichte aufgestiegen ..
wie gesagt ich mag klopp nicht aber die Fakten zu negieren ist nicht ok
Wenn man sich runterredet, fliegt man auf die Fresse.
Schwarz und weiß.
Wenn die Mannschaft wie in Nürnberg verliert, gehört sie zu den Abstiegskandidaten.
Wenn die Mannschaft gegen Leverkusen gewinnt, gehört sie in den Uefa-Cup.
Kann man nicht irgendwie mal festlegen, dass man immer einen Kompromiss aus beidem finden muss. Auch wenn es die Mannschaft mit ihren Schwarz-Weiß-Leistungsschwankungen es uns nicht leicht macht?
nicht grossmäulig sein, saber
mehr selbstvertrauen zeigen sich selber stark reden ..
und eben das vermiss ich
Heynckes uuäää.... auf den Mann hab ich nen Hass. Ganz egal was der bei Real für'n Erfolg gehabt haben mag. Die Eintracht hat Heynckes kaputt gemacht für einige Jahre. Die ganze Zeit danach, für das alles ist der verantwortlich. Und was seltsam is^^ in Real Madrid muss es wohl nur an den Spielern gelegen haben, denn merkwürdig das der Herr Heynckes werder in Schalke noch in Gladbach Fuß fassen konnte später...
Najo, war ein ziemliches Hin und her die letzten Jahre. Abstieg, Aufstieg, Abstieg, 2. Aufstieg, Katastrophenjahr in der 1. Liga unter Psycho-container-Willi gehabt,wieder abgestiegen und am Ende doch wieder aufgestiegen.
Woher ich Angst hab is, das da eventuell nie Konstanz rein kommt. Mal ganz egal wie das Spiel morgen ausgeht, möchte ich am Saisonende eine Verbesserung sehen. einstelliger Tabellenplatz is alle mal drin, ich könnt kotzen wenn ich schon wieder hör, wir könnten nur den Klassenerhalt schaffen... Das is ne scheiss Einstellung. Wie gesagt selbst wenn's am ende so wäre, so darf man einfach net denken.
Weil manchma nach ner Niederlage , wenn's dann heißt : "Ja und wussten ja gleich das es so kommt, blabla..." Da denk ich echt so: Ja warum schreibt ihr net gleich das Ergebnis bei Anpfiff an die Tafel und geht heim, mein Gott....
Klar den Gegner nich großmäulig unterschätzen, aber auch nich Duckmäusern.... -,- Was war'n das gegen Nürnberg im Endeffekt? Das war eine absolute Frechheit. der Knackpunkt war ab da wo Frankfurt das 2:1 net bekommen hat. Da fin man sich blöd das 1:2 und ab dem 1:3 war dann die Einstellung zu erkennen: Ach scheiß drauf, is eh vorbei, nachher beim Auslaufen schön nen Käffche trinke....
Da ging keiner mehr nach, nix, gar nix. Das war mieserabel? Das war einfach nur Faul, für das Geld was die verdienen. Da muss Kampfgeist bei, ganz dringend!
Also gegenüber letztem Jahr, finde ich schon, dass Friedhelm sich offensiver äußert und er hat auch gesagt, dass wir in Nürnberg hinfahrn um zu gewinnen.
Und was eben passiert, wenn man es mit dem Selbstbewussten Auftreten übertreibt, hat man an Middendorp wirklich gesehen "ja Uefa-Cup etc. möglich bla bla", wo stehen die jetzt? ... Ist glaube ich eine Frage von Formulierungen, die der Friedhelm vllt. besser machen könnte, aber du weißt ja wie das ist. Wenn er negativer redet, heißts "er macht die Mannschaft schlecht", wenn er sie positiver redet und die Mannschaft verliert "die waren sich zu sicher" , man kanns der GANZEN Fanschaft eh nicht recht machen
wenn man dann verliert, stellt man sich hin und sagt ich habs ja gleich gesagt wie stark die sind..
jetzt ist hannover ja soooo stark .. oh jee
Hey genau, die Weiterentwicklung unter Funkel war ja in den letzten zwei Jahren echt enorm... oder doch nicht?
besser geths doch ent dann sin wir am samstag ja dann wieder international^^ bremen gewinnt auf jeden fall in schalke leverkusen verliert in stuttgart und naja ich dnek wie die frankfurt gegen die hnnoveraner spielen is ja klar... ich allein schon weil se keiner leiden kann die 96er...
ne aber ehrlich auch wenn se mir unsympathisch sin wirds entweder en knapper sieg für uns oder en klarer sieg für die... denkt samstag abend an meine worte wenns knapp wird gewinnen wir unentscheiden wird des net... oder wir bekommen halt ne richtige klatsche 0:3 oder so...
MfG boesi
Wir sind als finanziell kranker Verein ohne ein funktionierendes Gerüst innerhalb der Mannschaft in der 2. Liga gewesen. Momentan sind wir auf einem 8. Tabellenplatz mit 15 Punkten. Vor 3 Jahren stiegen wir (Für die Fachwelt und die eigenen Verantwortlichen mehr als überraschend) auf; wir haben vor 2 Jahren das Pokalfinale erreicht; letztes Jahr die Gruppenphase des UEFA-Pokals und das Pokalhalbfinale. Kaum ein Aufsteiger wird wie Lautern (die übrigens damals eine ganz andere Mannschaft haten, wie wir derzeit) wird auf Anhieb Meister oder (um realistischer zu sein kommt nach 3 Jahren in die Bereiche der internationalen Plätze.
Als was interpretierst du bitte Weiterentwicklung?
klopp hat in mainz das erst geerntet, was Wolfgang Frank einige Jahre vorher eingeleitet hatte: Frank hatte immer getrommelt beim Mainzer Vorstand, dass man Strukturen für die BuLi schaffen müsse + war bereits fast aufgestiegen (1996/1997 gemeinsam mit Eintracht in Loiga 2). Klopp hat mit seinem Beitrag das I-Tüpfelchen des "echten" Aufstiegs dann realisiert.
davon abgesehen, was hat er denn groß gerissen? er ist mit einem Fussball Verein in die 1.Bundesliga aufgestiegen, hat sich bissi gehalten und ist wieder abgestiegen. Das haben andere vorher auch schon geschafft. Geyer oder Lorant, die haben was geschaffen...den Verein in der Amateurliga übernommen und ins Oberhaus geführt und da waren ganz andere finanzielle Mittel vorhanden als bei einem 2.Liga Verein...das ist ne Leistung!
Sitzung ist geschlossen
Du siehst das schonmal grundfalsch, wir sind nicht irgendein "Aufsteiger" wie der SV Unterschweinbach-Niederrhein-Rübernacker, wir sind Eintracht Frankfurt, wir gehören von der Tradition und von der Attraktivität als Zuschauer und Fan-Magnet - und den damit verbundenen Einnahmen (die Mainz gerne hätte, das mal nur nebenbei) - ins Oberhaus und haben die verdammte Pflicht, uns dort festzubeissen.
Ich sehe seit der Rückrunde letzte Saison keine großartige Weiterentwicklung mehr, die von dir aufgezählten Erfolge liegen alle davor - sorry, vom ersten ernsthaften Gegner Nürnberg mit 0:4 aus dem Pokal gewischt zu werden, kam danach.
Und Platz 14 am Ende war eine großartige Weiterentwicklung, ja wirklich
Jetzt sind wir durch schöne Siege u.a. gegen Lev und Hamburg auf einem Platz, den ich gerne verteidigt sehen würde - da stossen dann natürlich so 1:5 sauer auf.
Damit man von einer Weiterentwicklung überhaupt sprechen kann, muß ein einstelliger Tabellenplatz als Ziel gesetzt sein, nur rückwärts schauen und von der bösen Zweitligazeit reden macht Eintracht Frankfurt kleiner als es ist und ist diesem Verein unwürdig!
Meinst Du das tatsächlich ernst? Oder besser: Glaubst Du wirklich, daß das, was Du schreibst, sachgerecht zur Beurteilung der derzeitigen Situation beiträgt? Nur kurz zur Klarstellung:
1. Natürlich sind wir nicht "irgendein" Aufsteiger der letzten Jahre. Nur leider ist das, was uns vielleicht von anderen Aufsteigern abhebt, für den gegenwärtigen Wettbewerb gänzlich bedeutungslos. Oder meinst Du, daß alle Traditionsvereine, die ihrem Selbstverständnis nach in die Bundesliga "gehören", gesetzt sein sollten? Wohl eher nicht.
2. Zu einem "Zuschauer- und Fan-Magnet" haben wir uns erst in der allerjüngsten Vergangenheit entwickelt - und auch das nur bei Heimspielen, dank des allgemeinen Booms und des neuen Waldstadions.
3. Das Stadion ist neben einigen wirtschaftlichen Vorteilen, welche der Standort Frankfurt bietet, das einzige, was uns in der harten Realität gegenüber anderen "Emporkömmlingen" etwas abhebt. Gegenüber einem Verein wie meinetwegen Hannover sind diese Vorteile, falls überhaupt existent, minimal und werden durch andere Faktoren mehr als ausgeglichen - z. B. TV-Einnahmen wo wir dank des hirnrissigen Verteilungsschlüssels noch immer ziemlich am Ende der Geldrangliste rumdümpeln.
4. Ja, ich schreibe bewußt "Emporkömmling". Das Geschäft ist schnelllebig und wir waren tatsächlich ein Jahrzehnt lang eine absolute Fahrstuhlmannschaft, ein Stigma, von dem wir uns erst ganz allmählich befreien.
5. Ja, das ist dem Verein leider unwürdig. Ist aber bedauerlicherweise jenseits Deines schwarz-weiß-roten Traumlandes Teil unserer Realität. Die Fehler liegen in der Vergangenheit. Einen würdigen Platz zurückzuerobern, braucht dummerweise viel Zeit, da wir uns geschickterweise diese unwürdige Auszeit just dann genommen haben, als der Markt explodierte. Diese Vergangenheit in Erinnerung zu behalten und als Teil der Vereinsgeschichte zu akzeptieren hat mit "Eintracht Frankfurt kleiner als es ist"-Reden nichts zu tun, sondern ist Voraussetzung jeder langfristig werthaltigen, zukünftigen Entwicklung des Vereins. Selbstüberhebung hilft da meines Wissens weniger.
6. Du machst doch nicht ernsthaft eine Weiterentwicklung an einzelnen Spielen fest? (Ja, die genannten Spiele waren ganz daneben, und ich mit dem 14. Platz auch nicht ganz zufrieden. Ein Blick auf die Abschlußtabelle relativiert diesen aber ganz erheblich). Ist das schon ziemlich zweifelhaft, so wird es
7. vollends absurd, wenn Du die Weiterentwicklung daran festmachst, daß "ein einstelliger Tabellenplatz als Ziel gesetzt" wird! Als Ziel gesetzt? Ich dachte bislang immer, daß es einen weiterbringt, Ziele zu erreichen, nicht sie sich zu setzen (Nur für den Fall das ich mich irren sollte: Ich setzte mir hiermit das Ziel, aufgrund eines Beitrages in diesem Forum für den Literaturnobelpreis vorgeschlagen zu werden).
Nebenbei: Das von Dir geforderte Ziel wurde vor der Saison formuliert (bzw. 45 Punkte, was gleichbedeutend ist), und - ach Wunder - wir sind derzeit Achter. Imho: einstelliger Tabellenplatz.
Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz , nur so am Rande erwähnt.
Und wenn man mal die Gamebewertung nimmt von FIFA hat die Eintracht diese Saison schon auf 85er Niveau gespielt, nur die 2. Halbzeit gegen Nürnberg und die 1. gegen Cottbus *ei vorbibscht noch'ä mol*^^ waren auf verkacktem 50er Niveau.
Jetzt mal im Ernst, was man so hört und liest zu heute Abend glaube ich....
ES LIEGT EIN SIEG IN DER LUFT FÜR UNS !!!!!
Dann hat man die letzte Chance das rettende Ufer, den Uu Cup Platz, den Uefa Cup Platz oder den CL Platz zu erreichen. Sonst gibt es keine letzte Chance.
Zum Thema selber:
Ja, ich hoffe dringend auf einen Dreier um nicht Ende Dezember auf einen Abstiegsplatz zu stehen. Denn jetzt kommen Bayern, Dortmund, Stuttgart, Schalke die stärker zu erwarten sind als Cottbus. Traditionell verlieren wir ja gegen Mannschaften die mit dem Rücken an der Wand stehen. Stuttgart und Dortmund sind solche Mannschaften die einen Aufwind gegen uns bekommen.
Ganz heiklere Situation zur Zeit. Außerdem kommt hinzu dass wenn wir weiter abrutschen die Chance Punkt für Punkt sinkt das der Griechentower und Streit bleiben.
Genauso ist der Thread auch gemeint. Mir geht es nich um eine letzte Chance für die Saison, sondern das wir in der Winterpause gut dastehen. Hannover muss man eigentlich gewinnen, bei den schweren Wochen die nun kommen.