was macht eigentlich Maljkovic? War ja auch als Riesen ABwehr Talent gehandelt, und in dem einen Spiel das er bestritt (Leverkusen) ja sowas von überfordert (wie Sebescen bei seinem Nationalmannschaft "Debut / Ende")
danach nie wieder was gehört .... was macht der? Weiss das einer?
Maljkovic? Wer war das den? Anscheinend total verdrängt/vergessen.... Hm, Fussballdaten sagt mir, das er gleich im ersten seiner 2 Erstligaspiele das 1:0 für die Stuttgarter als Grundlage für deren 4:1 Sieg gelegt hat. Kein Wunder das ich mich an so einen nicht erinnere
noch mal zurück zu Pezzey, Kraus, Cha, Nachtweih + deren Bedeutung für Eintracht. Alle diese Top- und Stammspieler mussten abgegeben werden, um Ablösen einzustreichen bzw. Eintracht so klamm war, dass sie die Verträge noch nicht mal zu den alten Konditionen mehr verlängern konnte. Drei davon haben mit Eintracht den UEFA-Cup 1980 UND den deutschen Pokal 1981 gewonnen, Wolfgang Kraus war bereits in der 1974er Pokalsiegerelf wichtiger Torschütze.
Der erste aus der Reihe war Wolfgang Kraus, der neben Rüdiger Wenzel (zu Fortuna Düsseldorf, er war ein weiterer Stammspieler der Eintracht) 1979 jeweils abgegeben werden MUSSTE. Eintracht hatte 1978 (wie schon 1976) das Erreichen des UEFA-Cups verpasst (der damals noch viel hochwertiger war, als heute, da es die "breit aufgestellte" Champions League ja nicht gab + damit für die Vereine auch ein tolles finanzielles Zubrot lieferte) + um die Großverdiener Grabi, Holz, Nickel, Pezzey halten zu können, mußten notgedrungen eben Kraus + Wenzel zum Ausgleich des Budgets ihren Beitrag durch einen letzten Dienst für ihre Eintracht, nämlich den Weggang, leisten.
Norbert Nachtweih musste aus den gleichen Gründen 1982 abgegeben werden: Eintracht hatte 1982 die Quali für den UEFA-Cup erneut verpasst. Natürlich sollten Pezzey, Cha, Nickel noch weiter gehalten werden, also musste das Budget ausgeglichen werden.
1983 war dann der "finanzielle Ofen" ganz aus: Cha, Pezzey mussten verkauft werden, Nickel und Neuberger hörten altersbedingt ganz auf. Die Geschichte ist bekannt: Nach dem (alkohol-)krankheitsbedingte Abgang des einst so großartigen Trainers Branko Zebec übernahm Dietrich Weise eine ganz junge Mannschaft mit Berthold, Falkenmayer, Kraaz, Uwe Müller, Harald Krämer, Cesary Tobollik unter Führung von Charly Körbel und rettete in einer atemberaubenden Rückrunde die Mannschaft über die Relegation gegen MSV Duisburg (5:0 dort und 1:1 hier). Noch heute läufts mit eiskalt den Rücken runter, wenn ich an die damalige Radioübertragung aus der Wedau denke. Als das Fernsehen dann abends um ca. 23.00 Uhr die TV-Bilder zeigte, liefen mir die Tränen nur so runter: Die ganze Anspannung einer nervenzerfetzenden Saison hatte sich da bei mir in dem Moment gelöst. Erst die Bilder ließen mich das vorher gehörte wirklich glauben.
leider war ich dafür noch zu jung. meine "deine" story war der aufstieg durch das 5:1.
ich war beruflich unterwegs, nur auszugsweise radiofetzen mitbekommen. kurz vor ende wußte ich, dass die eintracht es nicht mehr schaffte. also weiter meiner arbeit nachgegangen. bis auf einmal einer ankam, und ganz nüchtern und emotionslos sagte: die eintracht hats gepackt.
konnte mich auch nicht wirklich freuen, und glauben erst recht nicht. abends hab ich mir dann die lichter alleine vorm pc hier im forum ausgeschossen.
ach ja: jetzt, wo ich die sche*** arbeit gemacht habe, wäre eure mithilfe ein wenig angebracht.
schreibt bitte mir hier bitte, welcher spieler für welche ablöse ge- und verkauft worden ist. ich glaube, dass jeder eintracht fan dann noch mehr mit dem kopf schütteln wird.
p.s. unser "letzter" abgang, für den wir ablöse kassiert hatten, war (glaub ich) preuß. davor war es wohl schneider... heute haben wir mit takahara bis zu 1,5 mio euro bekommen. wohl mehr als alle transfererlöse der letzten 10 jahre...
ach ja: jetzt, wo ich die sche*** arbeit gemacht habe, wäre eure mithilfe ein wenig angebracht.
schreibt bitte mir hier bitte, welcher spieler für welche ablöse ge- und verkauft worden ist. ich glaube, dass jeder eintracht fan dann noch mehr mit dem kopf schütteln wird.
p.s. unser "letzter" abgang, für den wir ablöse kassiert hatten, war (glaub ich) preuß. davor war es wohl schneider... heute haben wir mit takahara bis zu 1,5 mio euro bekommen. wohl mehr als alle transfererlöse der letzten 10 jahre...
Tm.de hat für jeden Spieler eine Transferstatistik. Nur gibt die vor einigen Jahren nicht her, ob es noch DM- oder schon Euro-Werte waren...
ich fand den Thread wirklich interessant. Möglich, dass der Weggang von Taka und die Spekulationen um mögliche Neuverpflichtungen die Diskussion "stören". Außerdem warn ja alle auf dem Licher-Festival. Tagesgeschäft...
Ich fänds schön wenns noch mehr zum Thema zu lesen gäb. Grüße. SKB
lt.commander schrieb: ...dann kann ich wenigstens auch ein bischen Zahlenwerk für meine Lieblinge Nachtweih, Cha und Pezzey beifügen...
Hallo lt. Damals gabs ja nur Lieblinge. Das ist im Nachhinein das Schöne. Und praktisch wars auch. Wobei: Das Attribut Liebling ist vielleicht noch ein bisschen tief gegriffen. Insofern hast Du mit Deiner Einschätzung natürlich Recht: Ob die drei woanders so geliebt wurden wie von uns, müssen wir dringend in Frage stellen. Ach was. Wir können sagen: Nie im Leben wurden sie das. Und damit relativieren sich natürlich auch die gewonnenen Blecheimer.
lt.commander schrieb: ...dann kann ich wenigstens auch ein bischen Zahlenwerk für meine Lieblinge Nachtweih, Cha und Pezzey beifügen...
Hallo lt. Damals gabs ja nur Lieblinge. Das ist im Nachhinein das Schöne. Und praktisch wars auch. Wobei: Das Attribut Liebling ist vielleicht noch ein bisschen tief gegriffen. Insofern hast Du mit Deiner Einschätzung natürlich Recht: Ob die drei woanders so geliebt wurden wie von uns, müssen wir dringend in Frage stellen. Ach was. Wir können sagen: Nie im Leben wurden sie das. Und damit relativieren sich natürlich auch die gewonnenen Blecheimer.
Immer etwas langsam SKB
Das Schöne an den "Lieblingen" von damals ist aus heutiger Sicht doch der große zeitliche Abstand und die Fähigkeit des Menschen, sich nur die positiven Sachen nachhaltig einzuprägen und die negativen Dinge zu verdrängen.
Ronny Borchers sagte mal so treffend vor wenigen Jahren im Rahmen einer auszugsweisen TV-Wiederholung des großartigen Pokalendspiels von 1981: "Wir haben damals auch nicht immer gut gespielt, doch es bleiben nur die Highlights in Erinnerung, die Grottenkicks vergessen die Menschen mit der Zeit!"
Ich erinnere mich sehr gut an ein Heimspiel wenige Wochen vor dem UEFA-Cupgewinn von 1980, das ging gegen den damaligen Tabellenletzten und späteren Absteiger Hertha BSC mit 0:4 (0:2) verloren! Oder gleiche Rückrunde 1980: vier Tage vor dem Halbfinal-5:1 n. V. gegen Bayern gabs zu Hause ein 3:5 gegen Lautern, nach eigener 3:1-Führung im Verlauf der 2. HZ! Wenige Wochen später war der UEFA-Cup gewonnen und die "Schrottspiele" aus der Liga vergeben und vergessen...
lt.commander schrieb: ...dann kann ich wenigstens auch ein bischen Zahlenwerk für meine Lieblinge Nachtweih, Cha und Pezzey beifügen...
Hallo lt. Damals gabs ja nur Lieblinge. Das ist im Nachhinein das Schöne. Und praktisch wars auch. Wobei: Das Attribut Liebling ist vielleicht noch ein bisschen tief gegriffen. Insofern hast Du mit Deiner Einschätzung natürlich Recht: Ob die drei woanders so geliebt wurden wie von uns, müssen wir dringend in Frage stellen. Ach was. Wir können sagen: Nie im Leben wurden sie das. Und damit relativieren sich natürlich auch die gewonnenen Blecheimer.
Immer etwas langsam SKB
Gudn SKB,
ich habe mich schon mit dem Wort "Lieblinge" schwer getan. Zum Einen träfe der Superlativ angebetete Idole eher zu, zum Anderen befürchtete ich nicht zu Unrecht übertriebenen Pathos vorgeworfen zu bekommen. Gerade die 3 von mir genannten hatten es mir allerdings extremst angetan. Pezzey war meine private Lichtgestalt. Seine Eleganz, Dominanz und unentwegt aufblitzende Klasse (ist das wieder nur Brille?) veranlasste mich bei jedem Jugendtraining die Vorderleute mit einem "Bruno sichert Dich ab zu beruhigen" und wenn dann ein Friseurbesuch anstand habe ich mich gesträubt wie ein Irrwisch - wollte ich doch auch so eine "Mähne" haben. Vielleicht war diese "Haarpracht" auch der Grund, weshalb ein Falke auch sofort mein Herz eroberte. Ich kann einfach nicht umhin, diesen Männern in Frankfurt eine herausragende Stellung zuzusprechen
@arti Dieser Fred ist fantastisch, finde ich persönlich. Er ist allerdings auch sehr ehrlich und desillusioierend. Wird hier doch aufgezeigt, das wir selbst mit den damaligen "Stollengöttern" zwar etwas besonderes waren, aber trotzdem lange nicht über Jahrzehnte Teil der Krone deutscher Fussballkunst. Wenn heute über solch "mittelmässige" Neuzugänge wie Taka, Inamoto und Co geschimpft wird, mit Verweis darauf das Frankfurt wieder dahin kommen müsse, wo sie angeblich zumeist waren und hin gehören würden, dann ist das eben eine schmeichelhafte Illusion. Platz 9 in dieser Liga ist sicherlich nicht weit weg vom durchschnittlichen Tabellenplatz, weit darüber war man nicht allzuoft, weit darunter auch nicht. Früher verpflichtete man Götter und musste international spielen um sie weiterhin behalten zu können, heute verpflichten wir eben Spieler, die wir unabhängig von der Platzierung halten können, stehen aber nicht viel schlechter da.
Dein Zahlenwerk hat eine hohe Qualität und ist nicht nur gestern und heute ein wertvoller Anschauungsunterricht. Dieses Zahlenwerk wird so manchem unter die Nase gerieben werden, wenn die Einkaufspolitik unseres HB weiterhin als "nicht tragbar und zukunftsfähig" deklariert wird. Irgendwo ist dieser Fred "nichts als die Wahrheit" die echte, nüchterne Wahrheit und die findet eben nicht den Diskussionsstoff wie ein profanes Fukel raus, oder HB mach die Tasche auf. Hier kann man schwelgen, nicken und geniessen, das ist mehr wert, aber eben manchem zu desillusionierend, weil damit tausende Postings der vergangenen Jahre ad absurdum geführt werden.
Die Qualität einer Diskussion belegt sich nicht in der Anzahl der Klicks und Antworten, sondern definiert sich über den Inhalt. Deine Listen sind bei mir im Archiv und werden nicht verstauben - versprochen.
Ich erinnere mich sehr gut an ein Heimspiel wenige Wochen vor dem UEFA-Cupgewinn von 1980, das ging gegen den damaligen Tabellenletzten und späteren Absteiger Hertha BSC mit 0:4 (0:2) verloren! Oder gleiche Rückrunde 1980: vier Tage vor dem Halbfinal-5:1 n. V. gegen Bayern gabs zu Hause ein 3:5 gegen Lautern, nach eigener 3:1-Führung im Verlauf der 2. HZ! Wenige Wochen später war der UEFA-Cup gewonnen und die "Schrottspiele" aus der Liga vergeben und vergessen...
Tja, die Eintracht gg. Punktelieferanten, das war seit jeher ein sicherer Tipp für den Punktelieferanten. Ich habe es ja in der Duisburg Nachbetrachtung geschrieben und schwere Prügel wegen meiner Anspruchslosigkeit und Schönrednerei einstecken müssen. Gg. den Tabellenletzten, oder die aktuell formschwächste Mannschaft können wir nicht gewinnen. Entweder man gewinnt und ein sicheres 1:0 wird noch schlecht geredet, oder wir spielen wie zumeist und zeigen uns von unserer typischen Diven Seite. So simmer eben. Würden wir letzte Saison nicht gg Bochum, Bieledings und Cotzbus vergeigt haben, dann hätten wir den Kitzel und den Frankfurter Donnerhall gg. Aachen und Bremen nicht gehabt. Um dann nicht gänzlich abzuheben und uns selbst treu zu bleiben, überreichte man dem Hauptstadtklub zum Abschluss noch schnell die wertvollen 3 Punkte. Wer davon überrascht ist, der kennt Fussball wahrscheinlich nur von der Playstation, wo man mit der Eintracht ja auch nur gg die ganz Grossen verlieren kann, alles andere sind fest verplante Punkte auf dem vorgezeichneten Weg nach oben.
@arti Dieser Fred ist fantastisch, finde ich persönlich. Er ist allerdings auch sehr ehrlich und desillusioierend. Wird hier doch aufgezeigt, das wir selbst mit den damaligen "Stollengöttern" zwar etwas besonderes waren, aber trotzdem lange nicht über Jahrzehnte Teil der Krone deutscher Fussballkunst. Wenn heute über solch "mittelmässige" Neuzugänge wie Taka, Inamoto und Co geschimpft wird, mit Verweis darauf das Frankfurt wieder dahin kommen müsse, wo sie angeblich zumeist waren und hin gehören würden, dann ist das eben eine schmeichelhafte Illusion. Platz 9 in dieser Liga ist sicherlich nicht weit weg vom durchschnittlichen Tabellenplatz, weit darüber war man nicht allzuoft, weit darunter auch nicht. Früher verpflichtete man Götter und musste international spielen um sie weiterhin behalten zu können, heute verpflichten wir eben Spieler, die wir unabhängig von der Platzierung halten können, stehen aber nicht viel schlechter da.
Dein Zahlenwerk hat eine hohe Qualität und ist nicht nur gestern und heute ein wertvoller Anschauungsunterricht. Dieses Zahlenwerk wird so manchem unter die Nase gerieben werden, wenn die Einkaufspolitik unseres HB weiterhin als "nicht tragbar und zukunftsfähig" deklariert wird. Irgendwo ist dieser Fred "nichts als die Wahrheit" die echte, nüchterne Wahrheit und die findet eben nicht den Diskussionsstoff wie ein profanes Fukel raus, oder HB mach die Tasche auf. Hier kann man schwelgen, nicken und geniessen, das ist mehr wert, aber eben manchem zu desillusionierend, weil damit tausende Postings der vergangenen Jahre ad absurdum geführt werden.
Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Wie immer gut analysiert. Ebenso wie die Anmerkung von Sotirios mit dem Borchers-Zitat.
Gerade dieser verklärte Blick in die Vergangenheit vergisst oft warum wir eigentlich den Namen "launische Diva" völlig zu recht tragen. Gerade auch in den goldenen 70ern wechselten absolute Galavorstellungen mit grausamen Grottenkicks, trotz all der großen Namen. Und die Tabellensituation war bei weitem nicht so, das wir immer unter den ersten drei standen. Ausgehend von den Youtube-Clips, die hier letztens gepostet wurden, hatte ich mir die Woche mal wieder meinen Almanach geschnappt und ein wenig geschmökert. So folgten zB. 75 nach dem triumphalen 6:0 gegen die Bayern, das auch 10:0 hätte ausgehen können, ein mageres 1:1 gegen Hertha, 0:2 gegen Braunschweig und ein 0:1 gegen Karlsruhe......zwei Wochen vor dem Bayernspiel war man übrigens 15.! Die Saison wurde trotz 6:0 Bochum,5:0 Uerdingen, 5:2 D'dorf und 6:1 Braunschweig nur als 9. abgeschlossen, weil dazwischen einfach wieder viel zu oft nur Mist gekickt wurde. Nicht auszudenken, was damals im Forum los gewesen wäre Aber in Erinnerung bleibt am Ende doch nur die Gala gegen die Bazis und wie de Bernd dem Sepp die Ecke rein gehaue hat.
Ein jeder schwärmt heute noch vom Fußball2000 und dem "tödlichen" von Uuuuwe. Schwärmen tun heute wahrscheinlich auch all jene, die ihn damals permanent heftigst beschimpft haben, den "Standfußballer" "der schafft nix", wenn der Herr Bein sich 88. Minuten Auszeit nahm, den treuen Falke die Arbeit machen ließ, um dann mit 2 Wunderbällen das Spiel zu entscheiden, oder halt auch mal gar nix brachte. Der Bein wäre in diesem Forum von einigen Spezialisten gnadenlos niedergemacht worden wie heute Meier. Wobei ich die natürlich nicht miteinander vergleichen will, Bein war ein Genie. Aber im überspitzten Vergleich zu ihm ist Meier ein wahres Kampfschwein was das Arbeiten nach hinten anbelangt
Also wenn man heute immer wieder davon spricht das die Eintracht wieder dahin kommen soll wo sie früher mal war, sollte man diese Vergangenheit auch mal genau unter die Lupe nehmen und dabei die rosarote Brille der Verklärung abnehmen. damals war echt nicht alles Gold was glänzte. Natürlich sind wir noch lange nicht so weit jedes Jahr um die europäischen Fleischtöpfe zu schleichen, aber das ist auch alles nicht mehr so einfach wie früher und kann nur durch langsame Aufbaupolitik erreicht werden. Aber man brauch Geduld und die geht vielen hier ab, die nur spielerischen Hurrafußball erwarten. Dieser Hurrafußball wurde seinerzeit nämlich auch nur nur phasenweise geboten.
danach nie wieder was gehört .... was macht der? Weiss das einer?
http://www.transfermarkt.de/de/spieler/736/vladimirmaljkovic/transferdaten.html
Wer war das den? Anscheinend total verdrängt/vergessen....
Hm, Fussballdaten sagt mir, das er gleich im ersten seiner 2 Erstligaspiele das 1:0 für die Stuttgarter als Grundlage für deren 4:1 Sieg gelegt hat.
Kein Wunder das ich mich an so einen nicht erinnere
Ich hätte da auch noch nen Spieler zu bieten, Der sich nach seiner Frankfurter Zeit sicherlich nicht verschlechtert hatt.
Trau mich nicht diesen Namen auszusprechen.
" Ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien "
meine topp-absteiger:
tskhadaze
vivian scheint sich gemacht zu haben, auch böhme einer der konstanten, ebenso da silva (den ich hier gar nicht richtig in erinnerung hatte).
glöckner... viele "leere" stellen. hubers aktueller verein... hätte ich auch nicht gewußt und gedacht.
auch schön: unser topp-spieler namens lösch.
martini scheint hier seine karriere beendet zu haben
Alle diese Top- und Stammspieler mussten abgegeben werden, um Ablösen einzustreichen bzw. Eintracht so klamm war, dass sie die Verträge noch nicht mal zu den alten Konditionen mehr verlängern konnte. Drei davon haben mit Eintracht den UEFA-Cup 1980 UND den deutschen Pokal 1981 gewonnen, Wolfgang Kraus war bereits in der 1974er Pokalsiegerelf wichtiger Torschütze.
Der erste aus der Reihe war Wolfgang Kraus, der neben Rüdiger Wenzel (zu Fortuna Düsseldorf, er war ein weiterer Stammspieler der Eintracht) 1979 jeweils abgegeben werden MUSSTE. Eintracht hatte 1978 (wie schon 1976) das Erreichen des UEFA-Cups verpasst (der damals noch viel hochwertiger war, als heute, da es die "breit aufgestellte" Champions League ja nicht gab + damit für die Vereine auch ein tolles finanzielles Zubrot lieferte) + um die Großverdiener Grabi, Holz, Nickel, Pezzey halten zu können, mußten notgedrungen eben Kraus + Wenzel zum Ausgleich des Budgets ihren Beitrag durch einen letzten Dienst für ihre Eintracht, nämlich den Weggang, leisten.
Norbert Nachtweih musste aus den gleichen Gründen 1982 abgegeben werden: Eintracht hatte 1982 die Quali für den UEFA-Cup erneut verpasst. Natürlich sollten Pezzey, Cha, Nickel noch weiter gehalten werden, also musste das Budget ausgeglichen werden.
1983 war dann der "finanzielle Ofen" ganz aus: Cha, Pezzey mussten verkauft werden, Nickel und Neuberger hörten altersbedingt ganz auf.
Die Geschichte ist bekannt: Nach dem (alkohol-)krankheitsbedingte Abgang des einst so großartigen Trainers Branko Zebec übernahm Dietrich Weise eine ganz junge Mannschaft mit Berthold, Falkenmayer, Kraaz, Uwe Müller, Harald Krämer, Cesary Tobollik unter Führung von Charly Körbel und rettete in einer atemberaubenden Rückrunde die Mannschaft über die Relegation gegen MSV Duisburg (5:0 dort und 1:1 hier). Noch heute läufts mit eiskalt den Rücken runter, wenn ich an die damalige Radioübertragung aus der Wedau denke. Als das Fernsehen dann abends um ca. 23.00 Uhr die TV-Bilder zeigte, liefen mir die Tränen nur so runter: Die ganze Anspannung einer nervenzerfetzenden Saison hatte sich da bei mir in dem Moment gelöst. Erst die Bilder ließen mich das vorher gehörte wirklich glauben.
ich war beruflich unterwegs, nur auszugsweise radiofetzen mitbekommen. kurz vor ende wußte ich, dass die eintracht es nicht mehr schaffte. also weiter meiner arbeit nachgegangen. bis auf einmal einer ankam, und ganz nüchtern und emotionslos sagte: die eintracht hats gepackt.
konnte mich auch nicht wirklich freuen, und glauben erst recht nicht. abends hab ich mir dann die lichter alleine vorm pc hier im forum ausgeschossen.
ach ja: jetzt, wo ich die sche*** arbeit gemacht habe, wäre eure mithilfe ein wenig angebracht.
schreibt bitte mir hier bitte, welcher spieler für welche ablöse ge- und verkauft worden ist. ich glaube, dass jeder eintracht fan dann noch mehr mit dem kopf schütteln wird.
p.s.
unser "letzter" abgang, für den wir ablöse kassiert hatten, war (glaub ich) preuß. davor war es wohl schneider... heute haben wir mit takahara bis zu 1,5 mio euro bekommen. wohl mehr als alle transfererlöse der letzten 10 jahre...
Tm.de hat für jeden Spieler eine Transferstatistik. Nur gibt die vor einigen Jahren nicht her, ob es noch DM- oder schon Euro-Werte waren...
hab jedenfalls keine lust, mir die arbeit auch noch zu machen.
hab mir ehrlich gesagt mehr antworten und diskussionen hier erhofft
will wer überhaupt noch den dritten und vierten teil haben?!?
ich fand den Thread wirklich interessant. Möglich, dass der Weggang von Taka und die Spekulationen um mögliche Neuverpflichtungen die Diskussion "stören". Außerdem warn ja alle auf dem Licher-Festival. Tagesgeschäft...
Ich fänds schön wenns noch mehr zum Thema zu lesen gäb.
Grüße.
SKB
Hallo lt.
Damals gabs ja nur Lieblinge. Das ist im Nachhinein das Schöne. Und praktisch wars auch. Wobei: Das Attribut Liebling ist vielleicht noch ein bisschen tief gegriffen. Insofern hast Du mit Deiner Einschätzung natürlich Recht: Ob die drei woanders so geliebt wurden wie von uns, müssen wir dringend in Frage stellen. Ach was. Wir können sagen: Nie im Leben wurden sie das. Und damit relativieren sich natürlich auch die gewonnenen Blecheimer.
Immer etwas langsam
SKB
Ruhig Blut, wir müssen ja erstmal den zweiten Teil lesen. Ich finde die Aufstellung gut und interessant und will auch alle Teile sehen
Das Schöne an den "Lieblingen" von damals ist aus heutiger Sicht doch der große zeitliche Abstand und die Fähigkeit des Menschen, sich nur die positiven Sachen nachhaltig einzuprägen und die negativen Dinge zu verdrängen.
Ronny Borchers sagte mal so treffend vor wenigen Jahren im Rahmen einer auszugsweisen TV-Wiederholung des großartigen Pokalendspiels von 1981: "Wir haben damals auch nicht immer gut gespielt, doch es bleiben nur die Highlights in Erinnerung, die Grottenkicks vergessen die Menschen mit der Zeit!"
Ich erinnere mich sehr gut an ein Heimspiel wenige Wochen vor dem UEFA-Cupgewinn von 1980, das ging gegen den damaligen Tabellenletzten und späteren Absteiger Hertha BSC mit 0:4 (0:2) verloren! Oder gleiche Rückrunde 1980: vier Tage vor dem Halbfinal-5:1 n. V. gegen Bayern gabs zu Hause ein 3:5 gegen Lautern, nach eigener 3:1-Führung im Verlauf der 2. HZ! Wenige Wochen später war der UEFA-Cup gewonnen und die "Schrottspiele" aus der Liga vergeben und vergessen...
Gudn SKB,
ich habe mich schon mit dem Wort "Lieblinge" schwer getan. Zum Einen träfe der Superlativ angebetete Idole eher zu, zum Anderen befürchtete ich nicht zu Unrecht übertriebenen Pathos vorgeworfen zu bekommen. Gerade die 3 von mir genannten hatten es mir allerdings extremst angetan. Pezzey war meine private Lichtgestalt. Seine Eleganz, Dominanz und unentwegt aufblitzende Klasse (ist das wieder nur Brille?) veranlasste mich bei jedem Jugendtraining die Vorderleute mit einem "Bruno sichert Dich ab zu beruhigen" und wenn dann ein Friseurbesuch anstand habe ich mich gesträubt wie ein Irrwisch - wollte ich doch auch so eine "Mähne" haben. Vielleicht war diese "Haarpracht" auch der Grund, weshalb ein Falke auch sofort mein Herz eroberte. Ich kann einfach nicht umhin, diesen Männern in Frankfurt eine herausragende Stellung zuzusprechen
@arti
Dieser Fred ist fantastisch, finde ich persönlich. Er ist allerdings auch sehr ehrlich und desillusioierend. Wird hier doch aufgezeigt, das wir selbst mit den damaligen "Stollengöttern" zwar etwas besonderes waren, aber trotzdem lange nicht über Jahrzehnte Teil der Krone deutscher Fussballkunst. Wenn heute über solch "mittelmässige" Neuzugänge wie Taka, Inamoto und Co geschimpft wird, mit Verweis darauf das Frankfurt wieder dahin kommen müsse, wo sie angeblich zumeist waren und hin gehören würden, dann ist das eben eine schmeichelhafte Illusion. Platz 9 in dieser Liga ist sicherlich nicht weit weg vom durchschnittlichen Tabellenplatz, weit darüber war man nicht allzuoft, weit darunter auch nicht. Früher verpflichtete man Götter und musste international spielen um sie weiterhin behalten zu können, heute verpflichten wir eben Spieler, die wir unabhängig von der Platzierung halten können, stehen aber nicht viel schlechter da.
Dein Zahlenwerk hat eine hohe Qualität und ist nicht nur gestern und heute ein wertvoller Anschauungsunterricht. Dieses Zahlenwerk wird so manchem unter die Nase gerieben werden, wenn die Einkaufspolitik unseres HB weiterhin als "nicht tragbar und zukunftsfähig" deklariert wird. Irgendwo ist dieser Fred "nichts als die Wahrheit" die echte, nüchterne Wahrheit und die findet eben nicht den Diskussionsstoff wie ein profanes Fukel raus, oder HB mach die Tasche auf. Hier kann man schwelgen, nicken und geniessen, das ist mehr wert, aber eben manchem zu desillusionierend, weil damit tausende Postings der vergangenen Jahre ad absurdum geführt werden.
Die Qualität einer Diskussion belegt sich nicht in der Anzahl der Klicks und Antworten, sondern definiert sich über den Inhalt. Deine Listen sind bei mir im Archiv und werden nicht verstauben - versprochen.
Weitermachen, bitte.
Danke
Tja, die Eintracht gg. Punktelieferanten, das war seit jeher ein sicherer Tipp für den Punktelieferanten. Ich habe es ja in der Duisburg Nachbetrachtung geschrieben und schwere Prügel wegen meiner Anspruchslosigkeit und Schönrednerei einstecken müssen. Gg. den Tabellenletzten, oder die aktuell formschwächste Mannschaft können wir nicht gewinnen. Entweder man gewinnt und ein sicheres 1:0 wird noch schlecht geredet, oder wir spielen wie zumeist und zeigen uns von unserer typischen Diven Seite. So simmer eben. Würden wir letzte Saison nicht gg Bochum, Bieledings und Cotzbus vergeigt haben, dann hätten wir den Kitzel und den Frankfurter Donnerhall gg. Aachen und Bremen nicht gehabt.
Um dann nicht gänzlich abzuheben und uns selbst treu zu bleiben, überreichte man dem Hauptstadtklub zum Abschluss noch schnell die wertvollen 3 Punkte.
Wer davon überrascht ist, der kennt Fussball wahrscheinlich nur von der Playstation, wo man mit der Eintracht ja auch nur gg die ganz Grossen verlieren kann, alles andere sind fest verplante Punkte auf dem vorgezeichneten Weg nach oben.
Dem ist nicht viel hinzuzufügen. Wie immer gut analysiert.
Ebenso wie die Anmerkung von Sotirios mit dem Borchers-Zitat.
Gerade dieser verklärte Blick in die Vergangenheit vergisst oft warum wir eigentlich den Namen "launische Diva" völlig zu recht tragen. Gerade auch in den goldenen 70ern wechselten absolute Galavorstellungen mit grausamen Grottenkicks, trotz all der großen Namen. Und die Tabellensituation war bei weitem nicht so, das wir immer unter den ersten drei standen.
Ausgehend von den Youtube-Clips, die hier letztens gepostet wurden, hatte ich mir die Woche mal wieder meinen Almanach geschnappt und ein wenig geschmökert.
So folgten zB. 75 nach dem triumphalen 6:0 gegen die Bayern, das auch 10:0 hätte ausgehen können, ein mageres 1:1 gegen Hertha, 0:2 gegen Braunschweig und ein 0:1 gegen Karlsruhe......zwei Wochen vor dem Bayernspiel war man übrigens 15.!
Die Saison wurde trotz 6:0 Bochum,5:0 Uerdingen, 5:2 D'dorf und 6:1 Braunschweig nur als 9. abgeschlossen, weil dazwischen einfach wieder viel zu oft nur Mist gekickt wurde. Nicht auszudenken, was damals im Forum los gewesen wäre
Aber in Erinnerung bleibt am Ende doch nur die Gala gegen die Bazis und wie de Bernd dem Sepp die Ecke rein gehaue hat.
Ein jeder schwärmt heute noch vom Fußball2000 und dem "tödlichen" von Uuuuwe. Schwärmen tun heute wahrscheinlich auch all jene, die ihn damals permanent heftigst beschimpft haben, den "Standfußballer" "der schafft nix", wenn der Herr Bein sich 88. Minuten Auszeit nahm, den treuen Falke die Arbeit machen ließ, um dann mit 2 Wunderbällen das Spiel zu entscheiden, oder halt auch mal gar nix brachte.
Der Bein wäre in diesem Forum von einigen Spezialisten gnadenlos niedergemacht worden wie heute Meier. Wobei ich die natürlich nicht miteinander vergleichen will, Bein war ein Genie. Aber im überspitzten Vergleich zu ihm ist Meier ein wahres Kampfschwein was das Arbeiten nach hinten anbelangt
Also wenn man heute immer wieder davon spricht das die Eintracht wieder dahin kommen soll wo sie früher mal war, sollte man diese Vergangenheit auch mal genau unter die Lupe nehmen und dabei die rosarote Brille der Verklärung abnehmen. damals war echt nicht alles Gold was glänzte. Natürlich sind wir noch lange nicht so weit jedes Jahr um die europäischen Fleischtöpfe zu schleichen, aber das ist auch alles nicht mehr so einfach wie früher und kann nur durch langsame Aufbaupolitik erreicht werden. Aber man brauch Geduld und die geht vielen hier ab, die nur spielerischen Hurrafußball erwarten.
Dieser Hurrafußball wurde seinerzeit nämlich auch nur nur phasenweise geboten.