municadler schrieb: Nochmals manche können glaube ich nicht lesen: von 63 bis 82 war Eintracht Franffirt ein selbstverständlicher Teil der oberen Hälfte der Tabelle. Die eintracht war von der Abstiegsregion so weit weg wie Ulli Hoeness von Bescheidenheit.
Diese Tabelle als Indiz dafür zu nehmen dass die eintracht eigentlich nie gut war ist grotesk !! Müssen wir nbicht grad jetzt immer wieder hören dass Platz 9 super ist ?? insodfern waren wir ja über Fats 20 Jahre richtig super und nur einmal schlechter als 9.....
Würden die nächsten 15 Jahre so laufen hätt ich nichts dagegegen,
da irrst du. in der saison 70/71 gewann die eintracht am vorletzten spieltag 2:0 in Oxxenbach und verhinderte damit den abstieg. stattdessen gingen die oxxen runter.
ich hab im voletzten Posting geschrieben mit einer ausnahme und aus der oben stehenden Tabelle geht diese ausnahme auch hervor wenn das gelesen hättest hätest dir den Kommentar sparen können..
Ausserdem ändert das eine Jahr nichts am gesamteindruck dieser fast 20 jahre ..
Traditionell gesehen gehört die Eintracht nicht zum Mittelfeld. Sie gehört entweder zur erweiterten Spitze oder zu den Hinterbänklern. Daran ist auch nichts auszusetzen. Was uns von den "Mittelfeldvereinen" immer unterschieden hat, ist, dass sich von Zeit zu Zeit immer wieder eine spielfreudige Mannschaft gebildet hat, deren Spielweise durch Offensivgeist und Risiko geprägt war. Das führte in jeder Epoche zu mindestens einem großen Erfolg, allerdings auch immer wieder zu Abstiegsgefahr, auch in den goldenen Zeiten.
Guter risikofreudiger Fußball (zumindest der Versuch) gepaart mit seriösen Hintermännern sollte der Maßstab sein. Denn es geht ja (zumindest mir) um Fußball, und nicht IN ERSTER LINIE um krampfhaftes Punktesammeln oder die Hu.. Erfolg.
Und die kommt im Auftrag des Fußballgottes auch ab und zu zu denen, die es sich verdient haben.
Auch ein Zitat von HB, aber zu einem anderen Thema Quelle RP-Online:
Stimmen zur Klinsi-Verpflichtung
[font=Comic Sans MS]Heribert Bruchhagen (Vorstandschef Eintracht Frankfurt): "Das ist sicher ein hochinteressantes Experiment. Da bekommen die Bayern zu ihren vier Experten den fünften dazu."[/font]
Einfach nur Klasse der Mann! Bei jeder sich ergebenden Möglichkeit wird über die Bayern hergezogen
Falls schon irgendwo gepostet und alt, bitte nicht steinigen
SGERafael schrieb: Auch ein Zitat von HB, aber zu einem anderen Thema Quelle RP-Online:
Stimmen zur Klinsi-Verpflichtung
[font=Comic Sans MS]Heribert Bruchhagen (Vorstandschef Eintracht Frankfurt): "Das ist sicher ein hochinteressantes Experiment. Da bekommen die Bayern zu ihren vier Experten den fünften dazu."[/font]
Einfach nur Klasse der Mann! Bei jeder sich ergebenden Möglichkeit wird über die Bayern hergezogen
Falls schon irgendwo gepostet und alt, bitte nicht steinigen
Äscht,hatter das gesacht Heribert steckt die gesamte Bayern-Mischpoke mit der linken Hand in den rechten Säckel, er ist Rotbäckchen und Wurst-Ulrich schädeltechnisch dermaßen überlegen,dass ich jeden Tag um seinen Verbleib bei uns bete(naja,ich übertreibe jetzt... )
Die derzeitige ewige Bundesligatabelle ist ja eine Aufsummierung aller bisherigen Resultate und berücksichtigt folglich auch unsere lange Serie von Pleitejahren. Die zweite Liga wirkt sich in dieser Beziehung dann sogar als Totalausfall aus.
Um eine realistische Einschätzung zu bekommen, wie wir früher standen muss man also zwingend die ewige Tabelle zum Ende unserer „Glanzzeit“ zugrunde legen. Da standen wir meines Wissens auf jeden Fall unter den ersten sechs in Deutschland, waren also statistisch gesehen immer am internationalen Geschäft dran. Diesen Eindruck haben ja auch die meisten, die das früher miterlebt haben. Sicherlich waren wir damit nicht die große Nummer – das ist man ja wohl nur, wenn man regelmäßig oder zumindest über längere Jahre um den Titel mitgespielt hat. Von Mittelfeld kann man aber auch nicht reden – das ist wiederum Tiefstapelei. Immerhin haben wir aus unserer guten Zeit sechs Titel aufzuweisen.
Die derzeitige ewige Bundesligatabelle ist ja eine Aufsummierung aller bisherigen Resultate und berücksichtigt folglich auch unsere lange Serie von Pleitejahren. Die zweite Liga wirkt sich in dieser Beziehung dann sogar als Totalausfall aus.
Um eine realistische Einschätzung zu bekommen, wie wir früher standen muss man also zwingend die ewige Tabelle zum Ende unserer „Glanzzeit“ zugrunde legen. Da standen wir meines Wissens auf jeden Fall unter den ersten sechs in Deutschland, waren also statistisch gesehen immer am internationalen Geschäft dran. Diesen Eindruck haben ja auch die meisten, die das früher miterlebt haben. Sicherlich waren wir damit nicht die große Nummer – das ist man ja wohl nur, wenn man regelmäßig oder zumindest über längere Jahre um den Titel mitgespielt hat. Von Mittelfeld kann man aber auch nicht reden – das ist wiederum Tiefstapelei. Immerhin haben wir aus unserer guten Zeit sechs Titel aufzuweisen.
Muehlheimer schrieb: Die derzeitige ewige Bundesligatabelle ist ja eine Aufsummierung aller bisherigen Resultate und berücksichtigt folglich auch unsere lange Serie von Pleitejahren. Die zweite Liga wirkt sich in dieser Beziehung dann sogar als Totalausfall aus.
Um eine realistische Einschätzung zu bekommen, wie wir früher standen muss man also zwingend die ewige Tabelle zum Ende unserer „Glanzzeit“ zugrunde legen. Da standen wir meines Wissens auf jeden Fall unter den ersten sechs in Deutschland, waren also statistisch gesehen immer am internationalen Geschäft dran. Diesen Eindruck haben ja auch die meisten, die das früher miterlebt haben. Sicherlich waren wir damit nicht die große Nummer – das ist man ja wohl nur, wenn man regelmäßig oder zumindest über längere Jahre um den Titel mitgespielt hat. Von Mittelfeld kann man aber auch nicht reden – das ist wiederum Tiefstapelei. Immerhin haben wir aus unserer guten Zeit sechs Titel aufzuweisen.
Schoppenpetzer schrieb: Falls es jemanden interessiert, habe ich mir mal aus reiner Neugier die Durchschnittsendplatzierung der Eintracht von der Bundesligagründung bis zu ersten Abstieg 1996 errechnet: ca. 7,97
Aus dem Thread:"war früher alles besser, oder: wann hatten wir mal eine "starke" mannschaft?"
Schoppenpetzer schrieb: Falls es jemanden interessiert, habe ich mir mal aus reiner Neugier die Durchschnittsendplatzierung der Eintracht von der Bundesligagründung bis zu ersten Abstieg 1996 errechnet: ca. 7,97
da irrst du. in der saison 70/71 gewann die eintracht am vorletzten spieltag 2:0 in Oxxenbach und verhinderte damit den abstieg. stattdessen gingen die oxxen runter.
peter,
der sich noch an das spiel erinnern kann.
Ausserdem ändert das eine Jahr nichts am gesamteindruck dieser fast 20 jahre ..
Leude,Leude(Maddin lässt grüßen )
sich Statistiken um die Ohren zu hauen ist ja schön und gut,
nur:
Heute ist ist nicht alle Tage,
die Eintracht kommt wieder,keine Frage..
und darauf kann ich wunderbar warten,hab eh nix anderes vor
2010 da werdet Ihr schon sehn ,-)
Was uns von den "Mittelfeldvereinen" immer unterschieden hat, ist, dass sich von Zeit zu Zeit immer wieder eine spielfreudige Mannschaft gebildet hat, deren Spielweise durch Offensivgeist und Risiko geprägt war. Das führte in jeder Epoche zu mindestens einem großen Erfolg, allerdings auch immer wieder zu Abstiegsgefahr, auch in den goldenen Zeiten.
Guter risikofreudiger Fußball (zumindest der Versuch) gepaart mit seriösen Hintermännern sollte der Maßstab sein. Denn es geht ja (zumindest mir) um Fußball, und nicht IN ERSTER LINIE um krampfhaftes Punktesammeln oder die Hu.. Erfolg.
Und die kommt im Auftrag des Fußballgottes auch ab und zu zu denen, die es sich verdient haben.
Beispiele: 1959, 1974, 1975, 1980, 1981, 1988.
Quelle RP-Online:
Stimmen zur Klinsi-Verpflichtung
[font=Comic Sans MS]Heribert Bruchhagen (Vorstandschef Eintracht Frankfurt):
"Das ist sicher ein hochinteressantes Experiment. Da bekommen die Bayern zu ihren vier Experten den fünften dazu."[/font]
Einfach nur Klasse der Mann! Bei jeder sich ergebenden Möglichkeit wird über die Bayern hergezogen
Falls schon irgendwo gepostet und alt, bitte nicht steinigen
Äscht,hatter das gesacht
Heribert steckt die gesamte Bayern-Mischpoke mit der linken Hand in den rechten Säckel,
er ist Rotbäckchen und Wurst-Ulrich schädeltechnisch dermaßen überlegen,dass ich jeden Tag um seinen Verbleib bei uns bete(naja,ich übertreibe jetzt... )
Um eine realistische Einschätzung zu bekommen, wie wir früher standen muss man also zwingend die ewige Tabelle zum Ende unserer „Glanzzeit“ zugrunde legen. Da standen wir meines Wissens auf jeden Fall unter den ersten sechs in Deutschland, waren also statistisch gesehen immer am internationalen Geschäft dran. Diesen Eindruck haben ja auch die meisten, die das früher miterlebt haben. Sicherlich waren wir damit nicht die große Nummer – das ist man ja wohl nur, wenn man regelmäßig oder zumindest über längere Jahre um den Titel mitgespielt hat. Von Mittelfeld kann man aber auch nicht reden – das ist wiederum Tiefstapelei. Immerhin haben wir aus unserer guten Zeit sechs Titel aufzuweisen.
Um eine realistische Einschätzung zu bekommen, wie wir früher standen muss man also zwingend die ewige Tabelle zum Ende unserer „Glanzzeit“ zugrunde legen. Da standen wir meines Wissens auf jeden Fall unter den ersten sechs in Deutschland, waren also statistisch gesehen immer am internationalen Geschäft dran. Diesen Eindruck haben ja auch die meisten, die das früher miterlebt haben. Sicherlich waren wir damit nicht die große Nummer – das ist man ja wohl nur, wenn man regelmäßig oder zumindest über längere Jahre um den Titel mitgespielt hat. Von Mittelfeld kann man aber auch nicht reden – das ist wiederum Tiefstapelei. Immerhin haben wir aus unserer guten Zeit sechs Titel aufzuweisen.
Aus dem Thread:"war früher alles besser, oder: wann hatten wir mal eine "starke" mannschaft?"
Vielleicht ist er gerade eingeflogen...??? (träum)
na das haste aber fein gemacht..