>

Fazit zu unserer Taktik und deren Spielern

#
ja sehe ich ähnlich.. bin auch im Mittelfeld angesichts der Spieler die wieder dazustossen werden recht optimistisch.

Innenvertreidigung ist auch ok, nur die Aussenverteidiger, da haben wir eben nur Ochs -was aber wenn der sich mal länger verletzt...??

und noch was:
ein Copado hat auch mit Rangnick Probleme zugegeben, aber er ist Leistungsträger, ein Thurk spielte bevor er zu uns kam besser und jetzt auch in Augsburg wieder besser als bei uns..
Ich äussere mal den Verdacht, dass gewisse Spieler bei uns in ein System gepresst werden, das ihnen nicht liegt und sie deshalb nicht in der Lage sind Ihre normale Leistung zu bringen.. Ich hoffe Fenin und Caio wird das erspart..

Das wirft die Frage auf, ob sich die Spieler an das System anpassen müssen oder auch mal das System an die dafür zu Verfügung stehenden Spieler...??
#
municadler schrieb:

...
und noch was:
ein Copado hat auch mit Rangnick Probleme zugegeben, aber er ist Leistungsträger, ein Thurk spielte bevor er zu uns kam besser und jetzt auch in Augsburg wieder besser als bei uns..
Ich äussere mal den Verdacht, dass gewisse Spieler bei uns in ein System gepresst werden, das ihnen nicht liegt und sie deshalb nicht in der Lage sind Ihre normale Leistung zu bringen.. Ich hoffe Fenin und Caio wird das erspart..

Das wirft die Frage auf, ob sich die Spieler an das System anpassen müssen oder auch mal das System an die dafür zu Verfügung stehenden Spieler...??


Spieler die bei uns nicht so toll waren, bringen in der 2. Liga Leistung. Aha.
Da könnte es nicht etwa sein, daß die mit dem Anspruch der 1. Liga Probleme hatten und das mit dem taktischen System eher weniger zu tun hat?
#
copado brachte auch in Liga 1 bei uns zunächst Leistung und Thurk bevor er zu uns wechselte auch in Liga 1 ......

aber ich will es ja nicht nur an 2 namen festmachen, sondern grundsätzlich diskutieren..
#
municadler schrieb:
copado brachte auch in Liga 1 bei uns zunächst Leistung und Thurk bevor er zu uns wechselte auch in Liga 1 ......

aber ich will es ja nicht nur an 2 namen festmachen, sondern grundsätzlich diskutieren..


aber irgendwann brachte Copado keine Leistung mehr, wurde aber trotzdem immer wieder aufgestellt. Und dann hat er den Schwanz eingezogen und sich in die Regionalliga verpisst. Ich glaube auch nicht, dass Copado im nächsten Jahr - so Hoppenheim denn aufsteigen sollte - weiterhin Stammspieler sein wird - dafür ist er nicht gut genug.

Und Thurk - tja, ich glaube, dass er es nervlich einfach nicht geschafft hat, bei "seiner" Eintracht gut zu spielen. Und, richtig gut in der 1.Liga war auch nur 1 Saison, sonst war das auch nix.
#
DieKeineAhnungFrau schrieb:
JanFurtok4ever  schrieb:
Falls Sotos geht, können wir den Spielbetrieb sowieso einstellen, da wir mit Russ und Galindo dann quasi nur noch eine Trümmerabwehr haben, die die berühmte Oma (Ominho) von Amanatidis auch in Stützstrümpfen schwindlig spielt.

Das war doch hoffentlich nur Ironie ?
Ansonsten ist das eine Frechheit als Eintrachtfan so von den Spielern zu sprechen. Sind ja nur ein amtierender Nationalspieler und ein Perspektivspieler.




Du hast mir den Tag versüßt. Dafür danke ich dir  
Ich werde in Zukunft jegliche Ironie ausreichend markieren, damit solche Mißverständnisse vermieden werden. Eine Zeile voller Grinsesmilies dürfte reichen.
#
Was ich nicht verstehe ist, dass aufgrund dieses Taktikthreads ein Thread geschlossen wurde, der darauf abzielte, dass es eine Zeit gab in der die Eintracht einfach "schöneren Fussball" spielte. Das hat jetzt gar nichts mit unsoliden Vorständen und finanziellen Schieflagen zu tun. Es ist einfach so, dass viele, vor allem ältere Fans diesen Zeiten nachtrauern. Alle die diese Tatsache nicht sehen wollen, haben schlicht und einfach "Tomaten auf den Augen".
Warum soll es nicht möglich sein, dass auch unter der sicher guten Verwaltungsarbeit attraktiverer Fussball geboten wird? Ist doch nicht verboten - oder?
#
segler schrieb:
...
Warum soll es nicht möglich sein, dass auch unter der sicher guten Verwaltungsarbeit attraktiverer Fussball geboten wird? Ist doch nicht verboten - oder?


Verboten sicher nicht, aber leider recht erfolgsresistent.
Attraktiverer Fußball ist am ehesten möglich mit (teuren) Einzelkönnern, die sich auch in den heute herrschenden taktischen Systemen zurechtfinden.
Die letzten Mannschaften, die halbwegs offensive Systeme gespielt haben, sind m.E. Freiburg und Mainz, und die spielen mittlerweile ja in einer ganz anderen Liga.
#
Ich bin jetzt zu faul den ganzen Thread durchzulesen, aber so weit ich das mitbekomme, geht ihr alle von einem anderen System, als ich aus.
Meiner Meinung nach spielen wir entweder so:

Pröll
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Inamoto (ZDM)
Fink (RM) - Köhler (LM)
Weissenberger (OM)
Fenin (ST) - Amanatidis (ST)


oder so:

Pröll
Ochs - Russ - Galindo - Spycher
Inamoto (ZDM)
Fink (RM) - Köhler (LM)
Fenin (RA) - Weissenberger (LA)
Amanatidis (ST)


Hier gefällt mir das erste System klar besser, da unser Kader dafür schon sehr gut besetzt ist und Fenin und Weissenberger (für den ich lieber Caio oder Toski sehen würde) ihre normalen Positionen spielen können. Auf jeden Fall spielt Fink in meinen Augen keine Doppelsechs mit Ina, sondern seit der Rückrunde mehr auf rechts.
#
Mit dem Fink gebe ich dir recht das er ab und zu auf der Rechte Seite spielt, aber nichts desto trotz ist er als RM total überfordert und daher im defensiven Mittelfeld besser aufgehoben. Wegen Ama wäre es schön wen er im Sturmzentrum spielen würde aber da er meist aus der eigenen Hälfte kommen muss und sich leider links festdribbelt da keine Anspielstation im Sturm vorhanden ist.

Momentan ist das ein reines Abwehrbollwerk was Funkel spielen lässt.

Solange wir wenigstens 1:0 gewinnen oder 0:0 bzw. hauptsache die 0 steht könnte man sich ja damit arrangieren, aber die letzten Spiele zeigten das Gegenteil
#
Dunkellord81 schrieb:
Unser offensives Mittelfeld und unsere Aussenbahnen sind in der Besetzung Weissenberger und Köhler einfach Schrott
Unser momentanes Mittelfeld ist eine Lachnummer sondergleichen.
reines Abwehrbollwerk was Funkel spielen lässt.
Möchtest Du wissen, was ich von diesem Thread halte?
Nein, möchtest Du bestimmt nicht.
JaNik schrieb:
Was bin ich froh, dass Funkel die Mannschaft aufstellt.
Dem ist von meiner Seite nichts hinzuzufügen.
#
Also willst damit sagen das unsere Taktik in den letzten Spielen voll aufgegangen sei?
Wer Niederlagen und ein schlechtes Spiel als Erfolg sieht dem ist auch nicht mehr zu helfen
#
Maabootsche schrieb:
segler schrieb:
...
Warum soll es nicht möglich sein, dass auch unter der sicher guten Verwaltungsarbeit attraktiverer Fussball geboten wird? Ist doch nicht verboten - oder?


Verboten sicher nicht, aber leider recht erfolgsresistent.
Attraktiverer Fußball ist am ehesten möglich mit (teuren) Einzelkönnern, die sich auch in den heute herrschenden taktischen Systemen zurechtfinden.
Die letzten Mannschaften, die halbwegs offensive Systeme gespielt haben, sind m.E. Freiburg und Mainz, und die spielen mittlerweile ja in einer ganz anderen Liga.


also das Abstiegkandidaten eher mal hinten absichern ist eine Binsenweisheit

Gladbach steigt offensiv auf und Bremen spielt seit jahren offensivfussball auf hohem nieveau
sogar stuttgart wurde offensiv Meister ohne dass sie bessere einzelspieler gehabt hätten als bayern oder schalke

also man kann für alles Beispiele finden, die einem die eigene These belegen ....oder andre wiederlegen..
#
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
segler schrieb:
...
Warum soll es nicht möglich sein, dass auch unter der sicher guten Verwaltungsarbeit attraktiverer Fussball geboten wird? Ist doch nicht verboten - oder?


Verboten sicher nicht, aber leider recht erfolgsresistent.
Attraktiverer Fußball ist am ehesten möglich mit (teuren) Einzelkönnern, die sich auch in den heute herrschenden taktischen Systemen zurechtfinden.
Die letzten Mannschaften, die halbwegs offensive Systeme gespielt haben, sind m.E. Freiburg und Mainz, und die spielen mittlerweile ja in einer ganz anderen Liga.


also das Abstiegkandidaten eher mal hinten absichern ist eine Binsenweisheit

Gladbach steigt offensiv auf und Bremen spielt seit jahren offensivfussball auf hohem nieveau
sogar stuttgart wurde offensiv Meister ohne dass sie bessere einzelspieler gehabt hätten als bayern oder schalke

also man kann für alles Beispiele finden, die einem die eigene These belegen ....oder andre wiederlegen..



Bremen spielt keinen besonders offensiven Ball, die haben eben seit Jahren nur sehr gute (teure) offensive Leute, die aber auch nach hinten gut arbeiten.
Stuttgart hatte letztes Jahr einen ähnlichen Lauf wie wir vor der Winterpause in der ersten Saison nach dem Aufstieg, nur hielt er bei denen (wohl aufgrund des besseren Kaders) länger an und sie hatten auch eine andere Ausgangsposition. In der eben genannten Serie spielten wir auch nicht besonders offensiv, nur klappten unsere Offensivaktionen derart, daß einem die Luft wegblieb.
Gladbach will ich jetzt nicht weiter beurteilen, wage aber mal die Prognose, daß es bei einem möglichen Aufstieg dort auch recht defensiv zugehen wird.

Spielt denn Bayern besonders offensiv? Die stellen immerhin den Torschützenkönig.
#
Maabootsche schrieb:
municadler schrieb:
Maabootsche schrieb:
segler schrieb:
...
Warum soll es nicht möglich sein, dass auch unter der sicher guten Verwaltungsarbeit attraktiverer Fussball geboten wird? Ist doch nicht verboten - oder?


Verboten sicher nicht, aber leider recht erfolgsresistent.
Attraktiverer Fußball ist am ehesten möglich mit (teuren) Einzelkönnern, die sich auch in den heute herrschenden taktischen Systemen zurechtfinden.
Die letzten Mannschaften, die halbwegs offensive Systeme gespielt haben, sind m.E. Freiburg und Mainz, und die spielen mittlerweile ja in einer ganz anderen Liga.


also das Abstiegkandidaten eher mal hinten absichern ist eine Binsenweisheit

Gladbach steigt offensiv auf und Bremen spielt seit jahren offensivfussball auf hohem nieveau
sogar stuttgart wurde offensiv Meister ohne dass sie bessere einzelspieler gehabt hätten als bayern oder schalke

also man kann für alles Beispiele finden, die einem die eigene These belegen ....oder andre wiederlegen..



Bremen spielt keinen besonders offensiven Ball, die haben eben seit Jahren nur sehr gute (teure) offensive Leute, die aber auch nach hinten gut arbeiten.
Stuttgart hatte letztes Jahr einen ähnlichen Lauf wie wir vor der Winterpause in der ersten Saison nach dem Aufstieg, nur hielt er bei denen (wohl aufgrund des besseren Kaders) länger an und sie hatten auch eine andere Ausgangsposition. In der eben genannten Serie spielten wir auch nicht besonders offensiv, nur klappten unsere Offensivaktionen derart, daß einem die Luft wegblieb.
Gladbach will ich jetzt nicht weiter beurteilen, wage aber mal die Prognose, daß es bei einem möglichen Aufstieg dort auch recht defensiv zugehen wird.

Spielt denn Bayern besonders offensiv? Die stellen immerhin den Torschützenkönig.


aha Bremen spielt also in den letzten Jahren keinen offensiven Fussball , sie haben nur gute offensive Leute ?? ok wenn du meinst..

aber abgesehen davon: man kann offensiv erfolgreich unjd nicht erfolgreich sein genauso wie defensiv..
Kein Meister wirkt defensiv, weil er meist spielüberlegen ist und kein Absteiger wirkt offensiv, weil er meist unterlegen im Spiel ist  und sich oft ungewollt hinten rein drängen lassen muss.


Man muss die Mannschaft nach Ihren Möglichkeiten ein und aufstellen. Da dachte ich aber wären mit Fenin und Caio eben offensive Möglichkeiten dazugekommen...
#
municadler schrieb:

...
aber abgesehen davon: man kann offensiv erfolgreich unjd nicht erfolgreich sein genauso wie defensiv..
Kein Meister wirkt defensiv, weil er meist spielüberlegen ist und kein Absteiger wirkt offensiv, weil er meist unterlegen im Spiel ist  und sich oft ungewollt hinten rein drängen lassen muss.


Beim Meister gebe ich Dir da durchaus recht, nicht hingegen beim Absteiger.
Zum ersten ist es halt eben so, daß es durchaus attraktiv und offensiv wirkt, wenn man gelungene Offensivaktionen hat. Und ein Meister hat solche in der Regel ja zur genüge.

Bei den Absteigern Freiburg und Mainz war es hingegen schon so, daß die sehr auf Angriff gespielt haben, meist unter Zuhilfenahme eines frühen Pressings und mit vielen Aktionen nach vorne. Deren Pech war dabei, daß diese Aktionen dann oftmals am 16er verpufften. Aber ich bleibe dabei, das war schon ein offensives, oder auch attraktives System, nur wurde es eben nicht belohnt. Vielmehr rannten sich die Leute wohl eher müde und es gab Chancen des Gegners zum Kontern.
Man kann sich da auch Ajax anschauen, die, als sie noch die richtigen (und dann auch teuren) Leute dazu hatten, einen hervorragenden und über die Maße erfolgreichen Ball spielten. Heute laufen die unter ferner liefen.

municadler schrieb:

Man muss die Mannschaft nach Ihren Möglichkeiten ein und aufstellen. Da dachte ich aber wären mit Fenin und Caio eben offensive Möglichkeiten dazugekommen...


Da gebe ich Dir völlig recht, wobei man aber auch sehen muß, daß mit Taka und AS auch welche weggekommen sind.
Die Frage ist und bleibt halt, sind wir damit so gut, um das eigentlich erfolgreiche System komplett umzustellen, oder sollen wir diese Möglichkeiten lieber aus dem bestehenden System heraus nutzen?
Ich halte die zweite Alternative für sinnvoller.
#
Dunkellord81 schrieb:
Ein Fazit über unsere Spieler und unsere momentane Taktik:
...
Jetzt kommt die Baustelle schlechthin:
Unser offensives Mittelfeld und unsere Aussenbahnen sind in der Besetzung Weissenberger und Köhler einfach Schrott.

Ich freue mich auf eine rege Diskussion.

Mit freundlichen Grüßen DunkelLord81


Ich finde es nicht lustig, wenn "Eintrachtfans" Spieler des eigenen Vereins beleidigen!

Eigentlich hast du dich damit für eine Diskussion disqualifiziert.

Falls du es nicht gemerkt haben solltest: Weissenberger und Köhler sind eigentlich keine Stammspieler, sondern spielen nur, weil unsere etatmäßigen Offensivspieler Chris und Meier seit Monaten verletzt sind.
Viele Vereine wären froh, wenn sie diese pflegeleichten Spieler in ihren Reihen hätten.
Das Rad dreht sich weiter, wenn stärkere Spieler als Chris und Meier verpflichtet werden können - aber dann werden diese aufmucken (siehe Schlaudraff, Sagnol, Podolski).
Diese Problem wird sich erst dann etwas entspannen, wenn unsere Eintracht mal wieder international spielt. Solange das nicht ist, müssen wir damit leben, dass unsere Zweite Garde etwas abfällt, denn welcher Spieler, der von sich glaubt, besser als z.Bsp. Chris oder Meier zu sein, wird sich mit der Reservistenrolle begnügen?

Aber kein Grund, eigene Spieler zu beleidigen!

Das Thema Caio wurde bereits 1000mal durchgekaut. Ich denke, er wird uns bald weiterhelfen.
#
Oygardstol schrieb:
Leute, Leute,

diese Taktikdiskussion bringt alles nichts, denn die Taktik wird völlig überbewertet.
Entscheidend ist was die Jungs auf dem Platz bringen, unser Problem ist und bleibt die Chancenverwertung.
 


Endlich mal einer der es auf den Punkt bringt.Chancen haben wir in jedem Spiel,nur man muss sie nutzen.
#
ich hab das für nen Scherz gehalten den Spruch die Taktik wäre überbewertet - entscheidend ist auf dem Platz.....


Teilen