singender_hesse schrieb: ich verstehe das eigentlich nicht. im slavischen raum ist es normal gewesen, das nachnamen geschlechtsbezogene endungen haben, der weibliche teil seiner familie duerfte toska geheissen haben, der maennliche toski. in der regel wurde sich dann allgemein fuer die maennliche endung entschieden (ski), also sind toska und toski eigentlich so unterschiedlich wie spielerin und spieler. in polen zb. gibt es bis heute beide endungen innerhalb einer familie.
seit wann ist albanisch eine slawische Sprache?
ski/ska ist eine slavische namensendung. daher kann man vermuten, das der name einen slavischen (wahrscheinlich polnischen) ursprung hat.
http://de.wikipedia.org/wiki/Polnischer_Name schrieb: Familiennamen mit einer wski- oder ski-Endung sind oftmals Herkunftsnamen, d.h. sie geben Hinweis auf ein Dorf oder eine Ortschaft, aber auch auf eine Sippe, einen Stand oder eine historische Besonderheit. Diese Endungen der polnischen Nachnamen weisen nicht automatisch auf ein Überbleibsel adeliger Wurzeln (der Szlachta) hin, obwohl der polnische Adel oftmals einen Herkunftsnamen führte.
Schon klar, das musst du mir nicht erzählen Ich komme aus der Ukraine
Aber es wäre mir sehr neu, wenn das in Albanien der Fall wäre und ich habe bisher noch nie einen albanischen Namen mitbekommen, welches sich slawisch anhören würde. Toski wäre das erste, wenn es in diesen Muster fallen würde, aber ich bezweifle es.
da albanisch nicht zu den slavischen sprachen zaehlt (ist ne eigene sprachfamilie im indogermanischen sprachraum, wenn ich mich recht erinnere) verstehe ich, was du meinst, aber grade diese aehlichkeit laesst mich gruebeln, obs in dem fall nicht doch so ist. (toski koennte dann eben von tosken abgeleitet sein. eine der beiden volksstaemme albaniens. ich zitiere nochmal wiki: "Die Albaner gliedern sich in die zwei großen Gruppen Gegen und Tosken, die sich nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell unterscheiden. ") naja, ich rate ja auch nur rum.
Schon klar, das musst du mir nicht erzählen Ich komme aus der Ukraine
Aber es wäre mir sehr neu, wenn das in Albanien der Fall wäre und ich habe bisher noch nie einen albanischen Namen mitbekommen, welches sich slawisch anhören würde. Toski wäre das erste, wenn es in diesen Muster fallen würde, aber ich bezweifle es.
naja, ich rate ja auch nur rum.